Beste Smartphones unter 5 Zoll in 2023
Schneller, höher, weiter? Nein. Manchmal soll es einfach nur handlich sein. Wir stellen dir die besten Handys bis 5 Zoll vor.
Schneller, höher, weiter? Nein. Manchmal soll es einfach nur handlich sein. Wir stellen dir die besten Handys bis 5 Zoll vor.
Jahr für Jahr werden die Displays immer schöner, größer und brillanter. Natürlich wächst in diesem Zug auch gleich das ganze Smartphone mit. Die ersten Geräte mit faltbaren Displays sind noch nicht sehr ausgereift und zudem meist sehr teuer. Da wird es immer schwerer, ein gutes Smartphone in kompaktem Format zu finden.
Die meisten Kunden bevorzugen Handys mit großem Display. Deshalb produzieren immer weniger Hersteller kleinere Smartphones, deren Displays maximal 5 Zoll groß sind. Doch gibt es derzeit noch ein paar interessante Kandidaten.
Du willst ein Smartphone mit kleinerem Display, das auch mal fix in die Hosentasche passt? Perfekt! Dann kommt unsere Bestenliste der handlichen Smartphones ja genau richtig. Wir stellen dir die in unseren Augen aktuell besten Handys bis 5 Zoll vor. Vielleicht ist ja das passende Modell für dich dabei!
Vorab sei noch gesagt: Natürlich kommt es nicht nur auf die Maße an. Auch bei den handlichen Smartphones zählen vor allem die inneren Werte. Das heißt: Für die Platzierung werten wir nicht nur die kompakte Displaygröße, sondern natürlich auch die Performance. Kommen wir ohne Umschweife zu unserem kleinen 5-Zoll-Smartphone-Test.
Tipp: Ist vor allem der Preis dein Kriterium? Dann findest du hier unsere Bestenliste der Handys für unter 200 Euro.
Du favorisierst erstklassige Smartphones unter 5 Zoll Displaygröße und willst möglichst nicht allzu viel Kohle auf den Putz hauen? Dann kommt das iPhone SE (2022) wie gerufen. Das preiswerte Apple-Modell passt dank einer Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll und einer Stärke von gerade mal 7,3 mm garantiert in jede Hosentasche.
Doch auch was die technischen Skills betrifft, kann das Mini-Smartphone überzeugen. Vor allem bei der Performance übertrifft sich Apple wieder mal selbst. Hier hat es sich gelohnt, dass der Hersteller auf seinen hauseigenen A15-Bionic-Chip setzt, denn der sechskernige Prozessor geht ab wie eine Rakete. Satte 3,24 GHz erreicht die CPU in der Spitze.
Und nicht nur das: Der Chip arbeitet auch noch extrem sparsam! Dadurch erhältst du trotz einer mageren Batteriekapazität von 2018 mAh sehr lange Akkulaufzeiten. Die Quad-Core-GPU sorgt obendrein für eine brillante Grafikleistung und somit für ein geniales Gaming-Erlebnis.
Wie wir es von Apple gewohnt sind, hat das schlanke Gerät natürlich auch eine anständige Kamera an Bord. Insbesondere bei Tageslicht macht die optisch stabilisierte 12-MP-Linse einen tollen Job. Darüber hinaus ist das iPhone SE nach IP67 wasserdicht. Sogar kurzes Untertauchen übersteht das Gerät problemlos. Für ein Handy, das weniger als 500 Euro kostet, ist das aller Ehren wert.
Die zweite Generation von Apples Budget-Smartphone, das iPhone SE (2020, hat eine hosentaschentaugliche Display-Diagonale von 4,7 Zoll. Zur Verdeutlichung: 1 Zoll entspricht 2,54 Zentimeter. 4 Zoll entsprechen damit etwa 10 Zentimetern.
Der Bildschirm löst angenehm kontrastreich auf. In puncto Arbeitsspeicher sind 3 Gigabyte an Bord. Hinzu kommen wahlweise 64, 128 oder 256 GB interner Speicher (nicht erweiterbar). Als Betriebssystem schnurrt natürlich Apples iOS 13 unter der Haube. Ein A13 Bionic SoC (System-on-a-Chip), das zu den schnellsten auf dem Markt gehört, sorgt für Leistung satt und spart Energie.
Das iPhone SE (2020) ist vor allem ein Geschenk für Nostalgiker, die für das alte Retro-Design von Apple brennen: Kein randloses Display, keine Notch für die Selfie-Kamera. Dafür ist der ikonische Home-Button am Start. Für Oldschool-Apple-Fans, die ein günstiges iPhone für die Hosentasche wollen, ist das SE (2020) ein echter Hit und ein äußerst günstiger Einstieg in die iPhone-Welt.
Kein Zweifel: Das Sony Xperia XZ2 Compact ist aufgrund seiner markanten Rundungen und der gewölbten Rückseite ein echter Hingucker. Aber auch qualitativ kann das Modell viele Pluspunkte sammeln. Das 5 Zoll große Display überzeugt etwa durch eine exzellente Farbgebung und dank Full-HD+-Auflösung auch durch eine knackige Schärfe. Zudem unterstützt der Screen HDR-Inhalte.
Hobby-Fotografen kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Egal, welche Lichtbedingungen gerade vorherrschen: Die 19-MP-Knipse beschert dir stets detailreiche Bilder mit natürlich wirkenden Farben. Den fehlenden Bildstabilisator macht die Linse durch diverse Software-Optimierungen wett.
Auch in puncto Akkuleistung liefert das Sony Xperia XZ2 Compact absolute Top-Werte. Hier hat es sich ausgezahlt, dass Sony trotz des Mini-Formats eine verhältnismäßig wuchtige 2870-mAh-Batterie verbaut hat. Darüber hinaus verfügt das Smartphone mit dem Qualcomm Snapdragon 845 über einen rasant werkelnden Chip, der jede deiner Apps mühelos zum Laufen bringt.
Das Sony Xperia XZ1 Compact hat eine Bildschirmdiagonale von 4,6 Zoll. Klein, aber fein, lautet die Devise – denn dabei handelt es sich um ein hochauflösendes HD-Display mit X-Reality Bildoptimierung. Darüber hinaus besticht das Sony Xperia XZ1 aus dem Jahr 2017 vor allem durch einen schnellen Snapdragon 835 Achtkern-Prozessor, gepaart mit 4 GB Arbeitsspeicher.
Der interne Speicher bietet 32 GB und lässt sich um bis zu 256 GB erweitern. Außerdem ist eine sehr ordentliche 19-Megapixel-Motion-Eye-Hauptkamera an Bord. Gemäß IP-Klasse 68 ist das Xperia XZ1 Compact zudem vor Wasser und Staub geschützt.
Der 2.700-Milliampere-Akku hält lange durch – auch dank des kompakten Displays mit einer Auflösung von 720 x 1.280 bei einer Pixeldichte von 319 ppi.
Wenn du eine Schwäche für kompakte Oberklasse-Smartphones hast, die problemlos in jede Hosentasche passen, wirst du das iPhone 8 definitiv ins Herz schließen. Ganze 4,7 Zoll misst das LCD-Panel, das Apple seinem einstigen Spitzenmodell spendiert hat. Und die Darstellungsqualität kann sich mehr als sehen lassen; sowohl die Farbabdeckung als auch die Helligkeitswerte sind erste Sahne.
Darüber hinaus kannst du dich beim iPhone 8 auf eine bärenstarke Rechenpower gefasst machen. Der sechskernige A11-Bionic-Chip aus eigenem Hause leistet hier ganze Arbeit. Auch der integrierte Grafikprozessor, der ebenfalls von Apple selbst entwickelt wurde, macht einen ausgezeichneten Job. Gleichzeitig werkelt der SoC ungemein effizient, was positive Auswirkungen auf die Akkulaufzeit hat.
Du gehörst zu den Kandidaten, die ihr geliebtes Smartphone schon mal versehentlich auf kurze Tauchgänge geschickt haben? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Das iPhone 8 ist IP67-zertifiziert und somit wasserdicht!
Dass sich unter den aktuellen Modellen der bekannten Marken kaum gute 5-Zoll-Smartphones oder Modelle mit noch kleinerem Display finden, liegt, wie eingangs geschildert, schlicht an der geringen Nachfrage. Deshalb verwundert es nicht, dass auch unser Sechstplatzierter schon etwas älter ist. Das Samsung Galaxy XCover 4 kam im April 2017 als „Samsungs neues Outdoor-Handy“ auf den Markt.
Das robuste, 172 Gramm leichte und mit 5 Zoll Displaydiagonale recht kompakte XCover 4 lässt sich unterwegs gut verstauen und soll vor allem Outdoor-Fans mit seiner IP68-Zertifizierung begeistern. Das Modell ist entsprechend vor Wasser und Staub geschützt. Unter der Haube sorgen ein Quad-Core-Prozessor mit Exynos-750-Chip und 2 GB Arbeitsspeicher für Power.
Neben dem starken Prozessor sind ein ausdauernder und austauschbarer 2.800-mAh-Akku sowie eine solide Kamera verbaut. Der interne Speicher von 16 GB lässt sich per microSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitern. Unser Fazit: Das Samsung Galaxy XCover 4 ist noch heute eine gute und günstige Option unter den handlichen Smartphones – nicht nur für Outdoor-Fans.
Platz sieben in unserem Ranking „Beste Handys unter 5 Zoll“ geht an das Doogee S35T. Der 260 Gramm schwere Bolide ist mit einem kompakten 5-Zoll-Screen ausgestattet, der dank Gorilla Glass Victus extrem robust daherkommt. Darüber hinaus hat das Modell die begehrte IP69K-Schutzklasse erhalten, womit es nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern auch gegen Staub gewappnet ist.
Trotz seiner geringen Länge bietet das Doogee S35T genug Platz für einen kraftvollen 4350-mAh-Akku. In Kombination mit dem sparsamen Unisoc-Tiger-T310-Prozessor erhältst du sehr lange Laufzeiten von mehr als einem Tag. All diese Features machen das Einsteiger-Gerät ganz nebenbei zum idealen Outdoor-Smartphone.
Davon abgesehen besitzt das Rugged-Modell eine solide Dreifach-Knipse mit einer 13-MP-Hauptlinse, die bei ordentlichen Lichtbedingungen für passable Schnappschüsse gut ist. Die 5-MP-Selfie-Cam liefert im Test dagegen eher enttäuschende Resultate.
Auch das Nova 2 des chinesischen Telekommunikationsausstatters Huawei ist mit einer 5-Zoll-Display-Diagonalen dabei. Das Modell erblickte ebenfalls im Jahr 2017 das Licht der Welt. Neben dem kompakten Full-HD-Display mit 1.080 x 1.920 Pixel bei 443 ppi, zählt ein starker 2.950-mAh-Akku mit Schnelladefunktion zu den Vorzügen.
Im Inneren des Huawei Nova 2 sorgen ein hauseigener Kirin 659 Achtkernprozessor und 4 GB RAM für Dampf unter der Haube. Die ab Werk vorhandenen 64 Gigabyte interner Speicher lassen sich um bis zu 128 GB erweitern. Außerdem bietet das Nova 2 spannende 3D-Sound-Effekte. Zu den Highlights dieses Kandidaten unseres 5-Zoll-Smartphone-Tests zählen aber ganz klar die Kameras.
Mit der 20-Megapixel-Dual-Frontkamera kommen Selfie-Fans auf ihre Kosten. Die Hauptkamera – eine Dual-Kamera mit 12 und 8 Megapixel – fängt per Weitwinkel ganze Panorama-Szenen ein. Das Teleobjektiv fokussiert weiter entfernte Gegenstände. Tolle Bokeh-Aufnahmen sind mit dieser Kamera absolut kein Problem.
Auch das Pixel 2 von Google mit AMOLED Display kratzt an der 5-Zoll-Grenze der handlichen Handys im Hosentaschenformat. Das gute 5-Zoll-Smartphone gleicht in vielen Punkten dem Nova 2 von Huawei: Ein starker Akku (2.700 mAh) und eine gute Kamera sind mit an Bord. Die intelligente Kamera schießt auch bei schwachem Licht starke Porträt-Fotos und lässt sich per Sprache steuern.
Für Rechenpower beim 2017er Modell sorgen ein Qualcomm Snapdragon 835‑Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher. Zudem sind wahlweise 64 oder 128 GB internen Speicher dabei. Wermutstropfen: Der Speicher lässt sich leider nicht erweitern. Die Stereo-Frontlautsprecher sorgen im Vergleich zu vielen Smartphones mit Monospeaker auf der Gehäuseunterseite für einen guten, vollen Sound.
Dank „Active Edge“ ist das Gehäuse an den Seiten druckempfindlich. Das sensitive Gehäuse dient dadurch als weiterer Button. Dank Staub- und Wasserresistenz hält das Pixel 2 angeblich einen Tauchgang von bis zu einem Meter für 30 Minuten durch. So manch unfreiwilliges Bad lässt sich damit bestenfalls überstehen. Vom bewussten Ausprobieren raten wir allerdings eher ab.
Tipp: Egal, wie groß oder klein dein Smartphone sein soll: Dein neues findest du bestimmt bei klarmobil. Wir haben viele aktuelle Handys mit Vertrag für dich! Du hast dein Lieblings-Smartphone schon gefunden und brauchst nur noch den passenden Tarif? Kein Problem: Bei uns findest du auch attraktive Tarife ohne Handy! Schau dich einfach um!
Smartphones unter 5 Zoll sind handlich genug, um noch in so manche Hosentasche zu passen.
Unser kleiner 5-Zoll-Smartphone-Test zeigt allerdings: Das Angebot an guten und handlichen Handys ist aktuell sehr überschaubar. Samsung zum Beispiel stellt schon seit 2017 keine neuen Smartphones in diesem Segment mehr her.
Die meisten guten 5-Zoll-Smartphones, die technisch noch halbwegs aktuell sind, haben also oft schon ein paar Jahre auf der Notch.
Trotzdem gibt es noch einige Modelle, die sowohl handlich sind als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Smartphones mit faltbarem Display stellen wahrscheinlich künftig eine gute Alternative dar. Sie ermöglichen große Displays, die sich bei Bedarf kompakt zusammenfalten lassen. Die bisherigen Modelle sind allerdings noch recht teuer und die Technologie muss sich erst noch bewähren.
Foto: ©Shutterstock/Nami Uchida