Kleines Smartphone – große Leistung: Die besten Modelle 2025

Du suchst ein kleines Smartphone, das es in sich hat? klarmobil hat die besten kompakten Smartphones für Dich zusammengestellt.

Bestenliste kleine Smartphones_Produktbilder Samsung Galaxy Z Flip7, iPhone 16, Samsung Galaxy S25

Ob Apple, Samsung oder Google – die Smartphone-Tycoons übertrumpfen sich aktuell mit immer größeren und leistungsstärkeren Handys. Du bevorzugst ein kleines Smartphone, das problemlos in Deiner Hosentasche verschwindet und gleichzeitig super in der Hand liegt? klarmobil nimmt die besten kleinen Smartphones bis sechs Zoll für Dich unter die Lupe. Dabei spielen nicht nur die Größe und das Gewicht eine entscheidende Rolle, sondern auch die technischen Gadgets wie Kamera, Prozessor, Akku und Co. – getreu dem Motto: „Klein, aber oho!“. Finde jetzt Deinen kompakten Begleiter!

Welche sind die besten kleinen Smartphones 2025?

Du suchst ein kompaktes Smartphone, das leicht, handlich und dennoch leistungsstark ist? Dann lohnt sich ein Blick auf das iPhone 16 – unser Top-Modell 2025 mit 6,1-Zoll-Display, 170 g Gewicht, starkem A18-Chip und 48-MP-Kamera. Wer es noch kleiner will, greift zum iPhone 13 mini mit nur 5,4 Zoll Display und federleichten 141 g. Auch faltbare Modelle wie das Samsung Galaxy Z Flip7 überzeugen – es misst im geschlossenen Zustand nur 85,5 mm in der Höhe und bietet trotzdem ein großes 6,9-Zoll-Display. Besonders leicht ist das Galaxy S25 (162 g) und das iPhone 16e (167 g), das mit bis zu 26 Stunden Videowiedergabe auch beim Akku glänzt. Die höchste Kameraauflösung liefert das Galaxy S25 Edge mit beeindruckenden 200 Megapixeln.

In der folgenden Tabelle findest Du alle relevanten technischen Daten der besten kleinen Smartphones im direkten Vergleich – die ausführlichen Infos zu jedem Modell folgen darunter.

ModellAbmessungenGewichtDisplaygröße
Apple iPhone 16147,6 x 71,6 x 7,8 mm170 g6,1 Zoll
Samsung Galaxy S25146,9 x 70,5 x 7,2 mm162 g6,2 Zoll
Samsung Galaxy Z Flip7166,7 x 75,2 x 6,5 mm188 g4,1 bzw. 6,9 Zoll
Google Pixel 9 Pro Fold155,2 x 150,2 x 5,1 mm257 g6,3 bzw. 7,3 Zoll
Motorola razr50 Ultra171,4 x 73,9 x 7,09 mm189 g4 bzw. 6,9 Zoll
Google Pixel 9152,8 x 72,0 x 8,5 mm198g6,3 Zoll
Samsung Galaxy Z Fold7158,4 x 143,2 x 4,2 mm215 g6,5 bzw. 8 Zoll
Sony Xperia 5 V154 x 68 x 8,6 mm182 g6,1 Zoll
Apple iPhone 13 mini131,5 x 64,2 x 7,7 mm141 g5,4 Zoll
Samsung Galaxy S25 Edge158,2 x 75,6 x 5,8 mm163 g6,7 Zoll

Platz 1: iPhone 16

Der erste Platz in der Bestenliste der kleinen Smartphones geht an Apple. Denn das Display des iPhone 16 ist nur kompakte 6,1 Zoll groß – ein kompaktes Format, das das Modell gut in der Hand liegen lässt,. Auch das Gewicht ist mit 170 Gramm im Vergleich sehr niedrig angesetzt. Damit gehört es auch zu den leichtesten Smartphones in dieser Liste.

Mit dem superschnellen und sehr smarten A18 Chip ist selbst Gaming flüssig möglich. Außerdem betreibt er eine Reihe von praktischen AI-Funktionen, beispielsweise bei der Kamerasteuerung oder in Video-Features. Apropos Kamera, die 2-in-1 48-MP-Fusionkamera schießt hervorragende Fotos, wie von Apple gewohnt.

Bei der Speichergröße besteht die Wahl zwischen 128 GB, 256 GB oder 512 GB. Damit bleibt jede Menge Platz, um schöne Erinnerungen in Form von Fotos, Videos und Bildern zu speichern.

Das iPhone 16 auf einen Blick:

EigenschaftDetails
Display6,1" Zoll Super Retina XDR Display
Bildwiederholfrequenz120 Hz
Kamerasystem48-Megapixel-Hauptkamera mit 2x Tele-Zoom
ProzessorA18-Bionic-Prozessor
Arbeitsspeicher (RAM)8 GB
Akkukapazität2.018 mAh Akku

Platz 2: Samsung Galaxy S25

Das Samsung Galaxy S25 überzeugt als erstaunlich kompaktes Smartphone. Mit einem Gewicht von gerade einmal 162 Gramm und einer Displaygröße von 6,2 Zoll passt es sehr gut in die Hand. Selbst bei einer längeren Fotosession hältst Du es mühelos hoch und knipst fantastische Bilder. Denn das Triple-Kamerasystem des S25 kann sich sehen lassen. Mit einer 50-MP-Hauptkamera und noch zwei weiteren Objektiven entstehen Bilder für die Ewigkeit. Mit Nightology-Technologie funktioniert das selbst bei Dunkelheit sehr gut.

Darüber hinaus beeindruckt das kleine Handy mit einem leistungsstarken Prozessor, dem Snapdragon 8 Elite. Ganze 12 GB Arbeitsspeicher gönnt Samsung dem kompakten Powerhaus. Der interne Speicher beläuft sich auf 128 GB in der Grundausstattung, das Modell ist jedoch auch mit 25 GB erhältlich.
Hier nochmal alle Details im Überblick:

EigenschaftDetails
Display6,2 Zoll
Bildwiederholfrequenzbis zu 120 Hz
Kamerasystem50 Megapixel Weitwinkel-, 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel-, 10 Megapixel Teleobjektiv-Kamera
ProzessorSnapdragon 8 Elite
Arbeitsspeicher (RAM)12 GB
Akkukapazität4.000 mAh Akku

Platz 3: Samsung Galaxy Z Flip7

Wenn Du ein kleines Samsung-Smartphone suchst, ist das Mitte 2025 erschienene Galaxy Z Flip7 die ideale Wahl. In einem kompakten Gehäuse von nur 85,5 x 75,2 x 13,7 Millimetern im zusammengeklappten Zustand verbirgt sich eine leistungsstarke technische Ausstattung. Ein weiterer Vorteil des Foldables: Es bietet Dir neben dem 4,1 Zoll großen Außendisplay im aufgeklappten Zustand ein großzügiges Hauptdisplay mit 6,9 Zoll. Beide Displays überzeugen mit einer Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits sowie einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.

Zu den weiteren technischen Merkmalen des Samsung Galaxy Z Flip7 gehört der Prozessor Exynos 2500, für den es 12 GB Arbeitsspeicher gibt. Beim internen Speicher stehen zwei Varianten mit 256 und 512 GB zur Auswahl. Falls Du gerne fotografierst, gelingt dies mit der Dual-Kamera des Z Flip7 mühelos. Sie setzt sich aus einer 50-MP-Hauptkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera zusammen. Die zusätzliche Frontkamera für Selfies löst mit 10 Megapixeln auf. Ein weiterer Vorteil ist der ausdauernde Akku mit 4.300 mAh. In Kombination mit der optimalen Energieeffizienz bringt er es auf eine Videowiedergabezeit von 31 Stunden.

EigenschaftDetails
Display6,9 und 4,1 Zoll
Bildwiederholfrequenzbis 120 Hz
KamerasystemDual-Kamera: 50 MP Weitwinkel und 12 MP Ultraweitwinkel
ProzessorExynos 2500
Arbeitsspeicher12 GB
Akkukapazität4.300 mAh

Platz 4: Google Pixel 9 Pro Fold

Ein weiteres faltbares Modell in der Liste der besten kleinen Smartphones ist das Google Pixel 9 Pro Fold: Das Hauptdisplay bietet beeindruckende 7,3 Zoll, im zusammengeklappten Zustand passt das Modell mit 6,3 Zoll aber spielend leicht in die Hosentasche. Das belegen auch die dann kompakten Abmessungen von 155,2 x 150,2 x 5,1 Millimetern. Die beiden Displays bieten eine hohe Auflösung sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hz.

Im Inneren des kleinen Smartphones werkelt der hauseigene Google Tensor G4 mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 3,10 GH. Die Akkukapazität fällt mit 4.650 mAh auch recht üppig aus. Für Deine Fotos, Spiele und Apps stehen Dir wahlweise 256 oder 512 GB zur Verfügung. Fotos und Videos nimmst Du per Triple-Cam auf. Diese besteht aus einer 48-MP-Hauptkamera, sowie einer Ultraweitwinkelkamera und einer Telefoto-Kamera mit jeweils 10,8 Megapixel Auflösung.

Nachfolgend findest Du die Eckdaten des Google Pixel 9 Pro Fold in der Übersicht:

EigenschaftDetails
Display7,3-Zoll bzw. 6,3-Zoll
Bildwiederholfrequenz120 Hz
KamerasystemTriple-Cam: 48-MP + 10,8-MP + 10,8-MP
ProzessorGoogle Tensor G4
Arbeitsspeicher (RAM)16 GB
Akkukapazität4.650 mAh

Google Pixel 9 Pro Fold 512 GB Porcelain

Ausstattung
Display
Kamera
Online bestellbar
1899.00

Platz 5: Motorola razr50 Ultra

Auch das Display des Motorola razr50 Ultra lässt sich in der Mitte zusammenklappen. Dann passt das 4 Zoll große Display auch bequem in die Hosentasche. Im ausgeklappten Zustand stehen Dir dagegen 6,9 Zoll zur Verfügung. Zudem bietet das Hauptdisplay eine Auflösung von 2.640 x 1.080 Pixeln sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Bei diesem Foldable sorgt der Snapdragon 8s Gen 3 für eine starke Performance.

Als Speicherplatz stehen Dir großzügige 512 GB zur Verfügung, sodass Du immer ausreichend Platz für Deine Fotos, Videos und Apps hast. Der 4.000-mAh-Akku lässt sich auch induktiv aufladen und bietet eine Ladegeschwindigkeit von 45 Watt. Die Dual-Kamera auf der Rückseite stellt 50 und 8 Megapixel Auflösung zur Verfügung. Deine Selfies knipst Du mit der 32-MP-Frontkamera.

Nachfolgend findest Du die Eckdaten des Motorola razr50 Ultra in der Übersicht:

EigenschaftDetails
Display6,9-Zoll bzw. 4-Zoll
Bildwiederholfrequenz120 Hz
KamerasystemDual-Cam: 50-MP + 8-MP
ProzessorSnapdragon 8s Gen 3
Arbeitsspeicher (RAM)12 GB
Akkukapazität4.000 mAh Akku

Platz 6: Google Pixel 9

Das Google Pixel 9 ist das kleine Kraftpaket des Jahres 2024. Mit seinem kompakten Design und dem 6,3-Zoll-OLED-Display bietet es die perfekte Balance zwischen Handlichkeit und leistungsstarker Technologie. Ausgestattet mit dem neuen Google Tensor G4 Prozessor und 12 GB RAM, liefert es beeindruckende Performance auf kleinstem Raum.

Die Triple-Kamera mit 48 MP Weitwinkel, 10,8 MP Ultraweitwinkel und 10,8 MP Telefoto-Linse sorgt für herausragende Fotos und Videos. Ergänzt durch einen langlebigen 4.700 mAh Akku, ist das Pixel 9 der ideale Begleiter für leistungsstarke Mobilität im Taschenformat.

Nachfolgend findest Du die Eckdaten des Google Pixel 9 Pro Fold in der Übersicht:

EigenschaftDetails
Display6,3-Zoll-OLED-Display
Bildwiederholfrequenz120 Hz
KamerasystemTriple-Cam: 48-MP + 10,8-MP + 10,8-MP
ProzessorGoogle Tensor G4
Arbeitsspeicher (RAM)12 GB
Akkukapazität4.700 mAh

Google Pixel 9 Dual SIM 256 GB Peony

Performance
Display
Kamera
Online bestellbar
899.00

Platz 7: Samsung Galaxy Z Fold7


In der Liste der besten kleinen Smartphones darf das im Juli 2025 erschienene Samsung Galaxy Z Fold7 selbstverständlich nicht fehlen. Es ist zwar etwas größer als das zur gleichen Zeit präsentierte Z Flip7, verbindet jedoch Komfort bei der Bedienung und handliche Gerätemaße optimal miteinander. Lässt Du das Klapphandy geschlossen, misst es 158,4 x 72,8 x 8,9 Millimeter. Aufgeklappt kommt es auf die Maße 158,4 x 143,2 x 4,2 Millimeter. Integriert sind ein 6,5 Zoll messendes Außendisplay und ein 8 Zoll großes Innendisplay. Beide Displays liefern Spitzenwerte bei der Auflösung, Helligkeit und Bildwiederholfrequenz.

Was das Galaxy Z Fold7 von Samsung ebenfalls auszeichnet, ist die enorme Performance. Sie stammt von Qualcomms aktuellem Spitzenchip Snapdragon 8 Elite und 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher. Auch in Sachen Ausdauer überzeugt das Fold7 auf ganzer Linie, denn mit dem 4.400-mAh-Akku schaust Du auf Wunsch bis zu 24 Stunden Videos. Abgerundet wird das Technikpaket durch die Triple-Kamera, deren Hauptlinse eine Auflösung von 200 Megapixeln, einen optischen Bildstabilisator und dreifachen Digitalzoom hat.

MerkmalDetails
Display8 und 6,5 Zoll
Bildwiederholfrequenzbis 120 Hz
KamerasystemTriple-Kamera mit 200 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel und 10 MP Telekamera
ProzessorSnapdragon 8 Elite
Arbeitsspeicher12 GB oder 16 GB
Akkukapazität4.400 mAh

Platz 8: iPhone 16e

Ein idealer Kompromiss aus einer ausreichenden Displaygröße und einem kompakten Format ist das im ersten Quartal 2025 erschienene iPhone 16e. Mit einer Breite von 71,5 Millimetern liegt es gut in der Hand. Auch die Länge von 146,7 und Dicke von 7,8 Millimetern tragen zu einer komfortablen Handhabung bei. Mit nur 167 Gramm ist das iPhone 16e zudem ein echtes Leichtgewicht unter den aktuellen Smartphones. Das 6,1 Zoll große Display ist trotzdem groß genug, um damit Serien zu streamen, Fotos anzusehen oder Arbeitsaufgaben zu erledigen.

Nicht nur die Gerätegröße und das niedrige Gewicht sind Stärken des iPhone 16e. In ihm steckt der A18 Chip von Apple, welcher für Apple Intelligence entwickelt wurde. Auch der Akku des kleinen iPhones überzeugt mit bis zu 26 Stunden Wiedergabe von Videos und kurzer Ladezeit. Ebenfalls zur Ausstattung gehört die Fusion-Kamera auf der Rückseite. Sie nutzt lediglich eine Linse, diese löst jedoch mit 48 Megapixeln auf, hat einen Bildstabilisator und zweifachen Zoom.

Falls Du mit dem Gedanken spielst, Dir das neue iPhone 16e zu kaufen, erhältst Du hier alle Daten in der Übersicht:

EigenschaftDetails
Display6,1 Zoll
Bildwiederholfrequenz60 Hz
Kamerasystem48-MP-Fusion-Kamera, 12-MP-Selfiekamera
ProzessorA18 Bionic Chip
Arbeitsspeicher (RAM)8 GB
Akkukapazität26 Stunden Videowiedergabe

Platz 9: Sony Xperia 5 V

Den Abschluss der Übersicht für kleine Handys bildet das Sony Xperia 5 V, das bereits seit September 2023 im Handel ist. Dank des für Sony typischen Bildschirmformats von 21:9 hat das Sony Xperia 5 V eine Breite von lediglich 68 Millimetern, wodurch es auch mit einer kleinen Hand gut zu halten ist. In der Höhe misst es 154 Millimeter und das Gehäuse ist 8,6 Millimeter dick. Auch das Gewicht des Smartphones von Sony ist mit 182 Gramm sehr handlich.

Darüber hinaus erwarten Dich beim Sony Xperia 5 V einige technische Stärken. Zu ihnen gehört das Kamera-Setup mit einer Dualkamera auf der Rückseite. Hier löst die Weitwinkellinse mit 52 MP und die Ultraweitwinkellinse mit 12 MP auf. Selfies sind mit einer 12-MP-Frontkamera ebenfalls komfortabel zu machen. Das Herzstück ist der Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm mit 8 GB RAM. Seine Performance ist für Gaming, Streaming und Multitasking ideal. Mit einem 5.000 mAh starken Akku sollte die Leistung des Sony Xperia 5 V für einen Tag reichen. Laut Hersteller ist zudem eine Aufladung um 50 Prozent innerhalb von 30 Minuten möglich.

Wenn das Sony Xperia 5 V als kleines Smartphone für Dich interessant ist, findest Du hier alle Daten im Überblick:

EigenschaftDetails
Display6,1 Zoll
Bildwiederholfrequenz120 Hz (nicht adaptiv)
KamerasystemDualkamera 52/12 MP, 18-MP-Frontkamera
ProzessorSnapdragon 8 Gen 2
Arbeitsspeicher (RAM)8 GB
Akkukapazität5.000 mAh

##Platz 10: Samsung Galaxy S25 Edge

Obwohl das Samsung Galaxy S25 Edge streng genommen nicht zu den Smartphones unter 6 Zoll Displaygröße gehört, ist es mit seinen Maßen doch eines der kleinsten Handys auf dem Markt. Zumindest was den Durchmesser betrifft. Denn mit nur 5,8 mm Dicke, ist es eines der schmalsten Handys in dieser Liste. Dadurch ist es extrem handlich und lässt sich sehr gut bedienen. Mit einer Auflösung von 3.120 × 1.440 Pixeln bietet das Display eine herausragende Bildqualität. Die 200-MP-Hauptkamera sorgt für exzellente Fotos, auch bei schwachem Licht dank "Nightography"-Technologie. Die 12-MP-Frontkamera eignet sich perfekt für Selfies und Videoanrufe.

Ausgestattet mit dem Snapdragon 8 Elite Prozessor, 12 GB RAM und 512 GB Speicher, liefert das Gerät eine herausragende Leistung für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen. Der 3.900-mAh-Akku sorgt in Kombination mit einem effizienten Kühlsystem für eine lange Laufzeit. Smarte Funktionen wie Live-Übersetzung und Gesprächstranskription machen die Nutzung noch komfortabler. Das elegante Titanium Silver Design rundet das Gesamtbild ab und macht das Galaxy S25 Edge zu einem leistungsstarken, stilvollen Gerät.

EigenschaftDetails
Display6,7 Zoll
Bildwiederholfrequenz120 Hertz
KamerasystemDualkamera 200/12 MP, 12-MP-Frontkamera
ProzessorSnapdragon 8 Elite
Arbeitsspeicher (RAM)12 GB
Akkukapazität3.900 mAh

Samsung Galaxy S25 Edge 256 GB Titanium Silver

Akku
Display
Preis/Leistung
Online bestellbar
1249.00

Beste kleine Smartphones: FAQs

Was ist das beste kleine Smartphone?

In der Bestenliste der kleinen Smartphones von klarmobil sichert sich das iPhone 16 den ersten Platz. Das kompakte Smartphone überzeugt mit seinem hervorragenden Kamera-Setup, bestehend aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Der Bionic A18 Prozessor verspricht eine hohe Rechenleistung. Zudem ist das iPhone 16 nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.

Welches ist das kleinste Samsung Galaxy?

Ein kleines Samsung-Handy ist das Galaxy Z Flip7. Als Klapphandy verfügt es über zwei Displays mit 4,1 und 6,9 Zoll Größe. Die Rechenpower kommt vom energieeffizienten Exynos 2500 und der Akku mit seinen 4.300 mAh schafft eine Laufzeit von 31 Stunden Videowiedergabe. Weitere kleine Handys von Samsung sind das Galaxy Z Fold7, Galaxy S25 und Galaxy S25 Edge.

Welche Smartphones unter 5,5 Zoll gibt es?

Kompakte Gerätemaße und Außendisplays unter 5,5 Zoll Größe bieten Dir faltbare Handys wie das Google Pixel 9 Pro Fold, Samsung Galaxy Z Flip7, Samsung Galaxy Z Flip7 FE und Motorola razr50 Ultra.

Foto:©Samsung, Apple, Google

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Android Apple Google Samsung