Der iPhone-Größenvergleich

Das erste iPhone zählte mit seinem 3,5-Zoll-Panel einst zu den größten Handys. Seitdem hat sich aber viel getan.

iPhones in verschiedenen Farben nebeneinander.

Mit dem iPhone hat Apple echte Pionierarbeit geleistet. Das erste Flaggschiff des US-Herstellers galt im Jahr 2007 als das modernste Handy überhaupt. Das Modell bot hochmoderne Features und war gleichzeitig ein regelrechter Augenschmaus. Unser iPhone-Größenvergleich zeigt, wie sich die Apple-Handys seitdem verändert haben.

iPhones im Größenvergleich

iPhones im Größenvergleich

iPhone-Größen in der Übersicht

ModellDisplayMaßeVeröffentlichung
iPhone 14 Pro Max6,7 Zoll160,7 mm x 77,6 mmSeptember 2022
iPhone 14 Plus6,7 Zoll160,8 mm x 78,1 mmSeptember 2022
iPhone 13 Pro Max6,7 Zoll160,8 mm x 78,1 mmSeptember 2021
iPhone 12 Pro Max6,7 Zoll160,8 mm x 78,1 mmNovember 2020
iPhone 11 Pro Max6,5 Zoll158,0 mm x 77,8 mmSeptember 2019
iPhone XS Max6,5 Zoll157,5 mm x 77,4 mmSeptember 2018
iPhone 14 Pro6,1 Zoll147,5 mm x 71,5 mmSeptember 2022
iPhone 146,1 Zoll146,7 mm x 71,5 mmSeptember 2022
iPhone 13 Pro6,1 Zoll146,7 mm x 71,5 mmSeptember 2021
iPhone 136,1 Zoll146,7 mm x 71,5 mmSeptember 2021
iPhone 12 Pro6,1 Zoll146,7 mm x 71,5 mmOktober 2020
iPhone 126,1 Zoll146,7 mm x 71,5 mmOktober 2020
iPhone 116,1 Zoll150,9 mm x 75,7 mmSeptember 2019
iPhone XR6,1 Zoll150,9 mm x 75,7 mmOktober 2018
iPhone 11 Pro5,8 Zoll144,0 mm x 71,4 mmSeptember 2019
iPhone XS5,8 Zoll143,6 mm x 70,9 mmSeptember 2018
iPhone X5,8 Zoll143,6 mm x 70,9 mmNovember 2017
iPhone 8 Plus5,5 Zoll158,4 mm x 78,1 mmSeptember 2017
iPhone 7 Plus5,5 Zoll158,2 mm x 77,9 mmSeptember 2016
iPhone 6s Plus5,5 Zoll158,2 mm x 77,9 mmSeptember 2015
iPhone 6 Plus5,5 Zoll158,1 mm x 77,8 mmSeptember 2014
iPhone 13 mini5,4 Zoll131,5 mm x 64,2 mmSeptember 2021
iPhone 12 mini5,4 Zoll131,5 mm x 64,2 mmNovember 2020
iPhone SE 34,7 Zoll138,4 mm x 67,3 mmMärz 2022
iPhone SE 24,7 Zoll138,4 mm x 67,3 mmApril 2020
iPhone 84,7 Zoll138,4 mm x 67,3 mmSeptember 2017
iPhone 74,7 Zoll138,3 mm x 67,1 mmSeptember 2016
iPhone 6s4,7 Zoll138,3 mm x 67,1 mmSeptember 2015
iPhone 64,7 Zoll138,1 mm x 67,0 mmSeptember 2014
iPhone SE4 Zoll123,8 mm x 58,6 mmMärz 2016
iPhone 5c4 Zoll124,4 mm × 59,2 mmSeptember 2013
iPhone 5s4 Zoll123,8 mm × 58,6 mmSeptember 2013
iPhone 54 Zoll123,8 mm × 58,6 mmSeptember 2012
iPhone 4s3,5 Zoll115,2 mm × 58,6 mmOktober 2011
iPhone 43,5 Zoll115,2 mm × 58,6 mmJuni 2010
iPhone 3GS3,5 Zoll115,5 mm × 62,1 mmJuni 2009
iPhone 3G3,5 Zoll115,5 mm × 62,1 mmJuli 2008
iPhone3,5 Zoll115 mm × 61 mmNovember 2007

So krass haben sich die iPhone-Größen verändert

Bei den allermeisten aktuellen Smartphones ist das Display mehr als 6 Zoll groß, einige Modelle besitzen fast schon Phablet-Charakter. Doch das war nicht immer so: Das erste iPhone hatte etwa ein kompaktes 3,5-Zoll-Panel am Start – und galt damals sogar noch als eines der größten Handys, das auf dem Markt erhältlich war. Und erstklassig ausgestattet war es obendrein.

Seitdem hat sich viel getan. Die Chips, die in den Apple-Smartphones drinstecken, haben sich ebenso weiterentwickelt wie die Kamera-Technik. Aber nicht nur das: Wenn du dir die Infografik ansiehst, wirst du feststellen, dass das iPhone im Laufe der Jahre immer größer geworden ist. Und zwar nicht nur das Gerät an sich, sondern auch die Displays, die Apple verbaut hat.

Das iPhone 6 Plus aus dem Jahr 2014 war das erste Apple-Handy, das die 5-Zoll-Marke sprengte. Immerhin 5,5 Zoll betrug hier die Diagonale des Displays. Diesen herstellerinternen Rekord überbot das iPhone X drei Jahre später mit einer Bildschirmgröße von 5,8 Zoll – für damalige Zeiten ein gigantischer Wert. Doch damit war das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht …

Größtes iPhone: Diese Modelle teilen sich den Spitzenplatz

Ganz klar: Für einen Serienmarathon oder eine ausgedehnte Gaming-Session braucht es ein Smartphone mit einem großzügigen Display. Wie gut, dass gleich vier Apple-Handys mit einem 6,7 Zoll großen Bildschirm ausgestattet sind: das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus.

Letzteres ist mehr oder weniger eine größere Version der aktuellen Standard-Variante und ersetzt gleichzeitig die Mini-Version, die Apple aufgrund schlechter Verkaufszahlen aus dem Portfolio genommen hat. Wenn du handliche Smartphones bevorzugst, kannst du dich stattdessen für das iPhone SE (2022) entscheiden. Das Low-Budget-Modell kommt mit einem kompakten 4,7-Zoll-Screen.

OLED statt LCD: Für mehr Kontraste und schönere Farben

Nicht nur im Hinblick auf die Größe, sondern auch bei der Displaytechnologie hat es in den vergangenen Jahren eine ordentliche Weiterentwicklung gegeben, genauer gesagt seit dem Release der iPhone-12-Modelle.

Bei der Flaggschiff-Familie aus dem Jahr 2020 ließ Apple nämlich zum ersten Mal einen OLED-Screen springen. Im Vergleich zu einem LCD liefert dieser deutlich bessere Kontraste und eine qualitativ hochwertigere Farbwiedergabe. Gleichzeitig verbrauchen OLED-Displays weniger Energie, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.

Das einzige aktuelle Apple-Modell, das noch über einen LCD verfügt, ist das iPhone SE (2022). Gerüchten zufolge könnte sich der US-Hersteller beim Nachfolger aber für ein OLED-Display entscheiden. Die vierte Generation des Apple-Schnäppchens soll im Frühjahr 2023 auf den Markt kommen.

Die Apple-Notch im Wandel

Ebenso wie sich beim iPhone die Display-Größen verändert haben, hat sich auch die Notch kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Kerbe im oberen Bereich des Bildschirms, die erstmals beim iPhone X zu den Markenzeichen zählte, läutete Apple in puncto Design eine neue Ära ein. In der Notch sind unter anderem die Frontkamera und die Face-ID untergebracht.

Der Screen füllt seitdem fast die gesamte Frontfläche aus, wohingegen die dicken Displayränder der Vorgängermodelle der Vergangenheit angehörten. Lediglich beim iPhone SE setzt Apple nach wie vor auf das alte Design.

Beim neuen iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max kommt sogar eine ganz neue Notch namens Dynamic Island zum Einsatz. Die pillenförmige Aussparung wirkt noch unauffälliger als ihre Vorgänger und macht ihrer Bezeichnung dennoch alle Ehre. Denn in bestimmten Situationen verlängert und verkürzt sich dich die Pille, beispielsweise, wenn ein Anruf eingeht.

iPhone-Größen im Vergleich: Die wichtigsten Facts

  • Beim allerersten iPhone war das Display gerade mal 3,5 Zoll groß, beim iPhone 6 Plus (2014) waren es immerhin schon 5,5 Zoll.

  • Das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus sind mit einer Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll die größten Apple-Handys.

  • Seit dem iPhone X setzt Apple auf eine dezente Notch im oberen Displaybereich. In dieser sind die Selfie Cam und die Face-ID untergebracht.

Foto: ©Shutterstock/Dmitry Tkachuk

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Apple iPhone Ratgeber