Handys mit langer Akkulaufzeit in 2023

Welche Akkus halten am längsten durch? In unserer Bestenliste stellen wir dir Geräte mit hoher Akkukapazität vor.

Ein Smartphone hängt an einem Ladegerät und wird aufgeladen.

Nichts ist ärgerlicher als ein Smartphone, dem schon nach kurzer Zeit beim Gamen die Puste ausgeht. Doch worauf sollte man beim Kauf achten, damit man möglichst selten zum Ladeteil greifen muss? Die Akkukapazität bietet eine gute Orientierung. Sie sagt aber nicht immer etwas darüber aus, wie lang die Smartphone-Akkulaufzeit wirklich ist.

Manche Handyhersteller haben die Performance ihrer Geräte nämlich so optimiert, dass sie auch mit geringerer Kapazität weit kommen. Sie geben dann zum Beispiel an, wie lange du bestimmte Smartphone-Funktionen mit einer Akkuladung nutzen kannst, etwa die Audio- oder Videowiedergabe, Internet oder Telefonie. Doch auch hier herrscht keine Einigkeit – jeder Hersteller verwendet die Angaben, die er möchte.

Gar nicht so leicht also, Handys mit langer Akkulaufzeit zu finden. Wir haben es dennoch versucht und präsentieren dir hier die 5 Smartphones, die es in unsere Bestenliste geschafft haben.

Platz 1: Asus ROG Phone 6

Den Spitzenplatz in unserem Ranking sichert sich das Asus ROG Phone 6, ein hochmodernes Gaming-Handy mit einem 6000 mAh starken Monster-Akku. Selbst bei permanenter Online-Nutzung hält die Batterie mehr als 15 Stunden durch – und das trotz einer hohen Bildwiederholrate von 165 Hz und einer Abtastrate von 720 Hz. Gleichzeitig punktet das Modell mit sehr kurzen Ladezeiten.

Doch nicht nur der Akku ist beim Asus ROG Phone 6 allererste Sahne, sondern auch der Prozessor. Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 von Qualcomm hat der taiwanische Hersteller eine echte Rakete in seinem neuesten Flaggschiff verbaut. Nicht nur dass der 5G-kompatible Chip eine bombastische Taktfrequenz von 3,2 GHz erreicht – er werkelt zudem auch noch sehr effizient.

Asus ROG Phone 6 256 GB Phantom Black

Akku
Ausstattung
Performance
Online bestellbar
999.00

Platz 2: Samsung Galaxy M51

Das Samsung Galaxy M51 hat eine Akkukapazität von 7.000 mAh und liegt damit weit vor den anderen Geräten auf dieser Liste. Mit einem fast rahmenlosen 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display und einer Quad-Kamera hat es für einen Preis von unter 400 Euro ziemlich viel zu bieten. Und sollte der Akku doch mal leer sein: Mit der 25-W-Super-Schnellladefunktion ist er schnell wieder voll.

Auch in Sachen Rechenpower hat das neue Samsung-Handy einiges zu bieten: Der Snapdragon 730G von Qualcomm performt vergleichsweise flott – vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich beim Galaxy M51 um ein Mittelklasse-Modell handelt. Eine ruckelfreie Nutzung ist mit dem Prozessor in jedem Fall garantiert.

Platz 3: Apple iPhone 13 Pro Max

Mit einer Kapazität von 4.373 mAh ist das iPhone 13 Pro Max bei weitem nicht das Smartphone mit dem größten Akku. Dennoch legt die Batterie eine extrem starke Ausdauer an den Tag. Mehr als 20 Stunden lang hält das kleine Wunder durch – zumindest, wenn die Bildwiederholrate bei 60 Hz liegt. Hier wird deutlich, was ein effizient werkelnder Chipsatz wie der A15 Bionic bewirken kann.

Das neue Apple-Flaggschiff punktet aber nicht nur mit extrem langen Laufzeiten, sondern lässt sich dank der innovativen MagSafe-Technologie auch kabellos laden. Du brauchst lediglich ein entsprechendes Case und schon kann es losgehen.

Übrigens: Das iPhone 13 Pro Max hat wie sein Vorgänger natürlich auch wieder eine spektakuläre Knipse an Bord. Zu den Features zählen unter anderem ein 12-MP-Weitwinkelsensor mit Sensorshift, ein Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom und ein Kino-Modus.

Platz 4: Google Pixel 7 Pro

Auch das Google Pixel 7 Pro zählt zu den Smartphones mit der besten Akkuleistung. Das Gerät hat eine 5000 mAh starke Batterie unter der Haube und verfügt somit über genug Power für einen oder sogar zwei Tage Laufzeit – je nachdem, wie viel du daddelst. Die adaptive Bildwiederholrate, die sich je nach Anforderung zwischen 10 und 120 Hz bewegt, trägt ebenfalls zu der grandiosen Ausdauer bei.

Wie beim Vorgänger kommt auch beim Pixel 7 Pro wieder ein von Google selbst entwickelter Prozessor zum Einsatz. Und der Tensor G2 geht ab wie Schmidts Katze: Satte 2,85 GHz schafft der stärkste der acht Kerne, eine überragende Grafikleistung kommt noch on top. Darüber hinaus verbraucht der Chip erstaunlich wenig Strom, was wiederum der Akkuleistung zugutekommt.

Google Pixel 7 Pro 128 GB Obsidian

Performance
Display
Kamera
Online bestellbar
899.00

Platz 5: Samsung Galaxy S22 Ultra

Auf der Suche nach Handys mit einem großen Akku? Dann könnte das Samsung Galaxy S22 Ultra die perfekte Wahl sein! Das bullige Android-Smartphone kommt mit einer 5.000-mAh-Batterie und beschert dir lange Laufzeiten von deutlich mehr als 12 Stunden – bei intensiver Online-Nutzung wohlgemerkt. Darüber hinaus profitiert das Gerät von einer anpassungsfähigen Refresh Rate.

Natürlich kannst du dich beim Galaxy S22 Ultra auch auf eine erstklassige Kamera freuen. Neben einem optisch stabilisierten Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkelsensor verfügt das Gerät über gleich zwei Telelinsen – für extra schicke Zoom-Aufnahmen. Auch die Displayqualität ist wieder mal allererste Sahne. Dank OLED-Technologie erhältst du starke Kontraste und eine tolle Farbdarstellung.

Samsung Galaxy S21 FE 5G 128GB white

Display
Kamera
Akku
Online bestellbar
699.00

Platz 6: Google Pixel 6 Pro

Mit dem Pixel 6 Pro feiert Google eine echte Premiere: Noch nie zuvor hat der US-Hersteller ein Smartphone mit einem selbst entwickelten Prozessor auf den Markt gebracht. Und der 5G-fähige Google-Tensor-Chip liefert eine einwandfreie Leistung ab: Er sorgt nicht nur für eine spitzenmäßige Rechenpower, sondern werkelt auch noch sehr effizient.

Deinen Akku freut das natürlich ungemein. Zumal letzterer mit einer Kapazität von 5.000 mAh ohnehin eine ordentliche Portion Wumms mitbringt. Aber nicht nur das: Die Google-Neuheit hat auch eine sehr lichtstarke Weitwinkelkamera im Gepäck, die dir zu jeder Tageszeit tolle Fotos und Videos beschwert. Dazu garantiert der US-Hersteller Updates für mindestens drei Jahre.

Platz 7: iPhone 14 Plus

Das iPhone 14 Plus hat von Apple einen wuchtigen 4325-mAh-Akku verpasst bekommen, der das Gerät extrem lange am Laufen hält. Bei permanenter Videowiedergabe dauert es satte 26 Stunden, bis dem iOS-Phone der Saft ausgeht. Im Falle von gestreamten Inhalten sind immerhin noch 20 Stunden drin. Kabelloses Laden ist beim iPhone 14 Plus natürlich ebenfalls möglich.

Davon abgesehen hat das Modell alles an Bord, was ein top ausgestattetes Oberklasse-Handy braucht. Vor allem die Dual Cam auf der Rückseite hat es uns angetan, denn das aus einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkellinse bestehende Setup beschert dir auch bei Schwachlicht hochwertige Shots und hat außerdem eine Menge toller Video-Features im Gepäck.

iPhone 14 Plus 256 GB Blue

Display
Performance
Akku
Online bestellbar
1279.00

Platz 8: Oppo Find X5 Pro

Das Find X5 Pro hat mit dem Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm einen extrem leistungsstarken Acht-Kern-Chip an Bord, der dich mit flotter 5G-Konnektivität versorgt. Besonders sparsam ist der Prozessor zwar nicht, doch in den Genuss langer Akkulaufzeiten kommst du dennoch.

Denn das Oppo Find X5 Pro ist mit einem monströsen 5.000-mAh-Akku ausgestattet, der sich als regelrechter Marathonläufer entpuppt. Mehr als 11 Stunden sind mit der XXL-Batterie drin, wenn du ohne Unterbrechung mit dem Oppo-Flaggschiff daddelst. Bei moderater Nutzung hält der Akku sogar noch länger durch.

Davon abgesehen besitzt das Modell auch ein sehr überzeugendes Kamera-Setup mit Teleoptik und einen hochmodernen OLED-Screen mit WQHD+ Auflösung.

Platz 9: Nokia X30

Das Nokia X30 hält zwar nicht ganz so lange durch wie die Retro-Bolliden aus den 2000er Jahren, doch auch das neue Midrange-Modell verfügt über einen ausdauernden Akku. Mit einer Kapazität von 4200 mAh und einem recht genügsamen Prozessor sind lange Laufzeiten von einem ganzen Tag und mehr keine Seltenheit. Die Ladeleistung liegt bei immerhin 33 Watt.

Daneben glänzt das Nokia X30 mit einer kontrastreichen, flüssigen Darstellung und einer beachtlichen Kameraqualität. Das aus zwei Linsen bestehende Setup zeigt bei allen Lichtbedingungen eine erstklassige Leistung und beschert dir dank der neuen KI-Technologie „Capture Fusion“ auch hochwertige Ultraweitwinkelfotos.

Nokia X30 128 GB White 5G

Nachhaltigkeit
Kamera
Speicher
Online bestellbar
459.00

Platz 10: Oppo A74

Wenn du Handys mit großem Akku favorisierst, können wir dir das Oppo A74 wärmstens empfehlen. Die Batterie bringt es auf satte 5.000 mAh und hält dein Gerät bei moderater Nutzung locker ein bis zwei Tage am Laufen. Zudem ist der Akku nach einer halben Stunde immerhin wieder zu einem Viertel voll. Ein entsprechendes 30-W-Schnellladegerät findest du im Lieferumfang.

Abgesehen vom Akku überzeugt uns vor allem die ansprechende Darstellungsqualität. Oppo hat seinem Schützling ein hochwertiges 6,4-Zoll-Panel mit Full-HD+-Auflösung und OLED-Technologie spendiert. Schärfe, Kontraste und Farbgebung bewegen sich dadurch auf einem sehr hohen Niveau. Umso erstaunlicher ist der Schnäppchenpreis von gerade mal rund 200 Euro.

Platz 11: Wiko Power U30

Wiko ist im weltweiten Smartphone-Universum (noch) kein wirkliches Schwergewicht, doch wenn du ein Smartphone mit großem Akku suchst, hat der französische Hersteller ein echtes Ass im Ärmel. Wiko Power U30 heißt das Gerät mit der monströsen 6.000-mAh-Batterie. Wenn du nicht rund um die Uhr daddelst, hält der Akku bis zu vier Tage durch, was auch an dem sparsamen Chip liegt.

Das Wiko Power U30 erweist sich aber nicht nur als Marathonläufer, sondern ist auch ein echter Preisknüller. Weniger als 200 Euro musst du für das Einsteiger-Gerät hinblättern. Was die Ausstattung angeht, bietet das Smartphone unter anderem einen Steckplatz für eine microSD. Dadurch kannst du den eher mickrigen Flashspeicher von 64 GB auf immerhin 256 GB erweitern.

Foto: ©Shutterstock/Remitski Ivan

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen