Handys mit Top-Preis-Leistung 2023

Du willst ein Smartphone mit viel Leistung? Wir stellen dir die in unseren Augen aktuell besten Preis-Leistungs-Handys vor.

Ein Mädchen schaut freudig und überrascht aufs Smartphone.

Die Flaggschiff-Smartphones vieler Marken werden immer teurer. Die neuesten Top-Modelle von Apple, Huawei, Samsung und Co. kosten bei Markteinführung oft deutlich über 1.000 Euro. Vor ein paar Jahren waren Premiumgeräte noch deutlich günstiger.

Für diesen Preisanstieg sind mehrere Faktoren verantwortlich – zum Beispiel immer größere und höherwertige Displays und Kamerasysteme, schnellere Prozessoren, mehr Arbeitsspeicher und interner Speicher, bessere Akkus, neue Standards wie 5G und diverse andere Schmankerl und Technologien.

Für dich muss es nicht immer unbedingt das neueste und teuerste Flaggschiff-Smartphone sein? Du suchst ein günstiges, aber dennoch leistungsstarkes und zuverlässiges Gerät? Du willst viel Handy zu einem fairen Preis? Dann wird dich sicherlich unsere kleine Bestenliste samt Leistungs- und Preisvergleich aktueller Handys interessieren!

Tipp: Wer sich für günstige Handys interessiert, sollte einen Blick in unsere Bestenlisten der Handys unter 200 Euro werfen.

Platz 1: Samsung Galaxy S21 FE

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis macht dem Galaxy S21 FE so schnell keiner was vor. Das schicke Smartphone von Technik-Riese Samsung überzeugt vor allem durch sein hochauflösendes 6,4-Zoll-AMOLED-Display, mit dem du eine hervorragende Darstellung erhältst. Die Refresh Rate von 120 Hz sorgt für besonders flüssiges Scrollen ohne Ruckler.

Auch bei der Knipse liefert das Samsung Galaxy S21 FE eine Glanzleistung ab. Neben einer optisch stabilisierten 12-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera (123 Grad) bietet dir das Setup ein 8-MP-Teleobjektiv für bis zu 3-fachen optischen Zoom. Damit sind selbst ambitionierte Hobby-Fotografen bestens ausgestattet.

Mit dem Snapdragon 888 von Qualcomm greift die Samsung-Fan-Edition zudem auf einen ultraschnellen 5G-Chipsatz zurück. In der Spitze taktet der Prozessor mit satten 2,84 GHz. Schützenhilfe leistet ein Arbeitsspeicher von 8 GB.

Samsung Galaxy S21 FE 5G 128GB graphite

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
699.00

Platz 2: Xiaomi 12T Pro

Mit dem Xiaomi 12T Pro erhältst du Top-Qualität zu einem vernünftigen Preis. Das Oberklasse-Handy aus China besitzt nicht nur einen ausdauernden Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh, sondern begeistert auch mit einem lichtempfindlichen 200-MP-Hauptsensor. Diese ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet und liefert dir bei allen Bedingungen knackscharfe Fotos und Videos.

Davon abgesehen glänzt das Xiaomi 12T Pro im Test mit einem turboschnellen High-End-Prozessor. Dabei handelt es sich um den Snapdragon 8+ Gen 1 von Chip-Experte Qualcomm. Die Acht-Kern-CPU bringt es auf eine Taktfrequenz von 3,2 GHz, was zur Folge hat, dass auch rechenintensive Apps schnell und flüssig laufen. Zudem kannst du dich über eine leistungsstarke Grafikeinheit freuen.

Platz 3: Google Pixel 7

Wer starke Technik zu einem vernünftigen Preis haben will, der ist mit dem Pixel 7 bestens beraten. Das High-End-Modell punktet nicht nur mit einem ausdauernden 4355-mAh-Akku, sondern hat mit dem Tensor G2 auch einen kraftvollen 5-nm-Prozessor unter dem Deckel. Der Acht-Kern-Chip erreicht eine Frequenz von bis zu 2,85 GHz und sorgt so für eine grandiose Performance.

Natürlich hat Google seinem Pixel-Phone auch ein erstklassiges Display verpasst. Dieses ist 6,3 Zoll groß, liefert tolle Kontraste und überrascht mit Helligkeitswerten von satten 1400 Nits. Dank einer Refresh Rate von 90 Hz erhältst du außerdem eine smoothe Darstellung ohne nervige Ruckler. Top: Die Gorilla-Glass-Victus-Beschichtung schützt den Screen zuverlässig vor Sprüngen und Kratzern.

Google Pixel 7 128 GB Obsidian

Performance
Display
Ausstattung
Online bestellbar
629.00

Platz 4: OnePlus 9

Das OnePlus 9 ist ein top ausgestattetes Oberklasse-Handy mit 5G-Modem. Das Gerät geht dank dem Snapdragon-888-Chipsatz ab wie Nachbars Lumpi und besticht obendrein mit einer exzellenten Grafik.

Darüber hinaus findest du beim OnePlus 9 eine geniale 48-MP-Weitwinkelkamera mit elektrischem Bildstabilisator, die dir bei allen Lichtverhältnissen hochwertige Fotos liefert. Für breitere Motive und Makroaufnahmen bietet sich die 50-MP-Ultraweitwinkelkamera an, während dir für schicke Schwarz-Weiß-Bilder eine 2-MP-Monochrome-Cam zur Verfügung steht.

Der Akku bringt mit einer Kapazität von 4500 mAh Top-Voraussetzungen für solide Laufzeiten mit. Was uns an dem kleinen Energiebündel aber noch mehr beeindruckt, ist die Ladeleistung: In gerade mal 35 Minuten ist der Akku wieder voll!

Platz 5: iPhone 13 mini

Das iPhone 13 mini ist mit Abstand das kleinste Modell der aktuellen Apple-Flaggschiff-Serie. Dennoch besticht das High-End-Handy in puncto Akkuleistung mit exzellenten Werten und hat auch sonst ordentlich Power zu bieten. Der hauseigene A15-Bionic-Chip sorgt etwa nicht nur für ein sagenhaftes Arbeitstempo, sondern ist zudem ungemein effizient.

Abgesehen davon punktet das kompakte Gerät mit einer überragenden Displayqualität, die es seinem 5,4 Zoll großen OLED-Panel zu verdanken hat. Der Screen beschert dir nicht nur ein gestochen scharfes Bild, sondern bei Bedarf auch galaktische Helligkeitswerte von mehr als 1200 Nits (HDR). Kontraste und Farbtiefe sind ebenfalls auf Top-Niveau.

Top: Das iPhone 13 mini ist gemäß IP68-Schutzklasse gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Somit überlebt das handliche Apple-Handy sogar kurze Tauchgänge. Die FaceID-Technologie für biometrisches Entsperren ist ebenfalls an Bord. Mit diesem bombastischen Gesamtpaket gehört das Mini-iPhone völlig zu Recht in die Liste der besten Handys mit erstklassiger Preis-Leistung.

iPhone 13 mini 256GB Mitternacht

Performance
Kamera
Ausstattung
Online bestellbar
919.00

Platz 6: Samsung Galaxy A72

Mit dem Galaxy A72 ist Samsung ein echtes Meisterwerk geglückt, das vor allem mit einer tollen Preis-Leistung auftrumpft. Das Handy mit dem 6,7 Zoll großen Super-AMOLED-Panel liefert ein famoses Bild mit knackigen Kontrasten, satten Farben und einer anständigen Schärfe. Dazu liegt die Bildwiederholrate bei starken 90 Hz, womit Animationen flüssig und geschmeidig wirken.

Besonders beeindruckt hat uns aber die Vierfach-Knipse, die sich auf der Rückseite befindet. Die 64-MP-Weitwinkelkamera ist optisch stabilisiert und beschert dir so hochwertige und ruckelfreie Fotos auch bei Dämmerlicht. Zudem steht dir eine 8-MP-Telelinse zur Verfügung, die eine 3-fache optische Vergrößerung ermöglicht. Eine Ultraweitwinkellinse und ein Makrosensor kommen noch on top.

Dank einer gewaltigen Akkukapazität von 5000 mAh hält das Samsung-Handy gut und gerne auch mal zwei Tage lang durch. Und ist der Saft doch mal alle, ist das Gerät in Nullkommanichts wieder voll – die Quick-Charging Funktion macht’s möglich. Ebenfalls im Inneren des Smartphones rattert ein Snapdragon-720G-Chipsatz, der für eine ordentliche Performance sorgt.

Für all diese überragenden Features musst du nicht einmal tief in die Tasche greifen. Das Samsung Galaxy A72 gibt’s nämlich schon für unter 500 Euro. Mehr Preis-Leistung geht kaum!

Platz 7: OnePlus Nord 2

Wenn du gute Handys mit spitzenmäßiger Preis-Leistung suchst, bist du mit dem OnePlus Nord 2 bestens beraten. Das stylische Mittelklasse-Smartphone beeindruckt insbesondere durch seine bärenstarke Rechenpower, die sich fast schon auf High-End-Niveau bewegt. Der agile Chip sorgt nicht nur für ein flottes Bedientempo, sondern ebenso für deutliche Verbesserungen bei der Fotoqualität.

Auch im Hinblick auf die Ausstattung bietet OnePlus den einen oder anderen Leckerbissen. So kommt das Nord 2 unter anderem mit Bluetooth 5.2, WLAN ax und der Garantie auf zwei Android-Updates. Zudem ist das Gerät Dual-SIM-fähig und mit einem üppigen Arbeitsspeicher von 8 GB ausgestattet.

Bei all diesen verlockenden Features könnte man meinen, dass das OnePlus Nord 2 nichts für Pfennigfuchser ist, richtig? Pustekuchen! Der Einstiegspreis für das kleine Wunder liegt bei gerade mal rund 400 Euro. Da kann man wahrlich nicht meckern!

Platz 8: Samsung Galaxy A52s

Mit dem Galaxy A52 legte Samsung Anfang 2021 bereits ein sehr überzeugendes Mittelklasse-Smartphone vor, doch die Neuauflage namens „Galaxy A52s“ hat es uns so richtig angetan. Besonders bemerkenswert finden wir die erhöhte Bildwiederholrate von 120 Hz, die für ein extrem flüssiges, angenehmes Scrollen und weiche Übergänge sorgt.

Darüber hinaus liefert das preiswerte Samsung-Modell auch in puncto Arbeitstempo eine astreine Leistung ab. Diese Stärke verdankt es dem flotten Snapdragon-778G-Prozessor, der im Inneren des Geräts sein Unwesen treibt. Der 5G-fähige Octa-Core-Chipsatz hat immerhin vier Highspeed-Kerne im Gepäck und taktet mit bis zu 2,3 GHz. Dazu punktet der Soc mit einer hohen Effizienz.

Auch sonst ist das Galaxy A52s vollgepackt mit tollen Features. Das Gerät ist nach IP67 wasserdicht, hat eine Klinkenbuchse an Bord und knipst vor allem bei Tageslicht sehr ansehnliche Fotos. All diese hochkarätigen technischen Specs gibt’s schon für rund 400 Euro.

Platz 9: Oppo Find X3 Lite

Wenn es um Top-Handys mit erstklassiger Preis-Leistung geht, mischt auch der chinesische Hersteller Oppo kräftig mit. Das Find X3 Lite hat vor allem eine große Stärke – und das ist die Akkulaufzeit. Satte 11 Stunden läuft die Batterie bei intensiver Dauernutzung, womit Oppo ein fettes Ausrufezeichen setzt. Dabei bewegt sich die Akkukapazität von 4300 mAh eher im oberen Durchschnitt.

Aber nicht nur die Ausdauer ist große Klasse, sondern auch die Ladezeiten. Dank dem mitgelieferten Schnellladenetzteil ist der Akku nach knapp 40 Minuten schon wieder bei 100 Prozent – das schaffen die wenigsten Smartphones.

Davon abgesehen hat Oppo auch in puncto Displayqualität weder Kosten noch Mühen gescheut. Das verbaute 6,4-Zoll-OLED-Panel sorgt für ein kontrastreiches Bild mit einer grandiosen Farbabdeckung und einer knackigen Schärfe. Schnell wechselnde Inhalte werden zudem besonders geschmeidig dargestellt. Hier zahlt es sich aus, dass Oppo auf eine erhöhte Refresh Rate von immerhin 90 Hz setzt.

Platz 10: Apple iPhone 12

Ein weiteres Modell von Apple hat es in unsere Bestenliste der Handys mit einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis geschafft. Das iPhone 12 ist das größere Pendant zum iPhone 12 mini und unterscheidet sich in den Specs nur marginal von ihm.

Das Display fällt mit einer Diagonalen von 6,1 Zoll deutlich größer aus, was vor allem den Fans von großen Handys gefallen dürfte. Das Kamera-Setup besteht aus einem 12-MP-Ultraweitwinkel- und einem 12-MP-Weitwinkelsensor. Vorne sitzt eine 12-MP-Selfie-Cam.

Der A14 Bionic Chip sorgt im Inneren für Leistung und garantiert ein noch besseres Bedienerlebnis sowie mehr Batterieeffizienz. Der Akku des iPhone 12 soll laut Herstellerangaben ausreichen, um bis zu 65 Stunden Musik zu hören oder 11 Stunden Videos zu streamen. Dank Schnelllade-Technologie lässt sich der Akku in 30 Minuten bis zu 50 Prozent aufladen.

In Sachen Preis gehört das iPhone 12 zwar nicht zu den günstigsten Modellen auf den Markt; für ein Apple-Gerät mit der Power ist das Handy aber jeden Cent wert. Etwa 880 Euro kostet das iPhone 12 zum Marktstart.

iPhone 12 64GB schwarz

Kamera
Display
Ausstattung
Online bestellbar
764.00

Foto: ©Shutterstock/Oleksii Didok

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen