Die besten Einsteiger-Handys 2023

Smartphones für Einsteiger müssen kein Vermögen kosten. Wir haben die besten Einsteiger-Handys aufgelistet.

Frau tippt auf Smartphone.

Es muss nicht immer das Flaggschiff-Modell für über 1.000 Euro sein. Oft ist ein Smartphone, das Telefonieren, WhatsApp und mobiles Internet beherrscht, völlig ausreichend. Das heißt allerdings nicht, dass Du auf ein ausgewogenes Gerät verzichten musst. Auch preiswerte Handys unter 200 Euro oder unter 300 Euro haben oft ziemlich viel auf dem Kasten – von der Vierfachkamera bis zur Gesichtserkennung.

Doch wann kommt ein Einsteiger-Handy überhaupt infrage? Die Antwort liegt auf der Hand. Entweder Du hast noch nie ein Smartphone bedient oder aber Du legst keinen großen Wert auf technischen Schnickschnack. Denn die Modelle überzeugen nicht nur mit ihrem verhältnismäßig geringen Preis, sondern auch mit ihrer einfachen Bedienung, ähnlich wie die Top-Smartphones für Kinder oder die Geräte unserer Bestenliste von Seniorenhandys.

Doch welches Smartphone kann was? In unserer Bestenliste zeigen wir Dir die besten Einsteiger-Handys unter 400 Euro im Überblick.

Platz 1: Samsung Galaxy A23 5G

Kein Zweifel: Mit dem Galaxy A23 5G hat Samsung ein absolut überzeugendes und günstiges Einsteiger-Handy vorgelegt. Das Gerät ermöglicht nicht nur blitzschnelle 5G-Verbindungen für unterwegs, sondern hat auch einen 5.000 mAh starken Akku unter der Haube. Selbst bei pausenloser Online-Nutzung hält die Monster-Batterie mehr als zwölf Stunden durch.

Auch beim Display hat sich Samsung nicht lumpen lassen. Der 6,6 Zoll große Screenkommt auf eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Dadurch erhältst Du eine flüssige, geschmeidige Darstellung ohne jeden Ruckler. Hinzu kommt eine solide Quad-Cam mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera, die dank ihrer optisch stabilisierten Linse für gestochen scharfe Fotos sorgt.

Samsung Galaxy A23 5G Black

Performance
Akku
Display
Online bestellbar
269.00

Platz 2: Nokia G22

Das Nokia G22 ist ein gutes Einsteiger-Handy zu einem günstigen Preis. Das Gerät überzeugt mit einem leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh. Dieser soll laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen ermöglichen. Zudem verfügt die Weitwinkel-Hauptkamera über 50 Megapixel und eine f/1.8-Blende, die einen Nachtmodus sowie einen KI-Porträt-Modus unterstützt. Zusätzlich sind auf der Rückseite eine Tiefenkamera und eine Makrokamera mit jeweils 2 Megapixeln verbaut. So steht Deiner Karriere als Hobbyfotograf nichts mehr im Wege. Das 6,52 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1.200 x 720 Pixeln besitzt eine Bildwiederholrate von 90 Hertz und gibt sowohl Deine Schnappschüsse als auch Serien in hoher Auflösung wieder.

Nokia G22 64 GB Lagoon Blue

Akku
Preis-Leistungs-Verhältnis
Kamera
Online bestellbar
179.00

Platz 3: Samsung Galaxy A14 5G

Das seit März 2023 erhältliche Samsung Galaxy A14 5G bietet ebenfalls eine gute Leistung zu einem vernünftigen Preis. Das Einsteiger-Handy überzeugt vor allem durch seinen wuchtigen Akku, der dank einer Kapazität von 5.000 mAh reichlich Energie auf Lager hat. Das Gerät verfügt über einen Exynos 1330 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 2,4 Ghz.

Zudem bietet das Galaxy A14 5G ein anständiges Kamera-Setup mit drei Linsen, bei der die 50-MP-Weitwinkelkamera mit einer f/1.8-Blende ganz klar herausragt. Zusätzlich sind eine Makrokamera und eine Tiefenkamera mit jeweils zwei Megapixeln vorhanden.

Samsung Galaxy A14 5G 64 GB Black

Akku
Kamera
Preis-Leistungs-Verhältnis
Online bestellbar
229.00

Platz 4: Xiaomi Redmi Note 11

Wenn es um preiswerte Einsteiger-Smartphones geht, macht dem Xiaomi Redmi Note 11 so schnell keiner was vor. Insbesondere das 6,4 Zoll große Display ist ein echter Hingucker: Dank OLED-Technologie glänzt dieses nicht nur mit spitzenmäßigen Kontrasten, sondern auch mit einer tadellosen Farbwiedergabe. Zudem liegt die Pixeldichte bei satten 409 ppi – für ein Low-Budget-Handy ist das herausragend.

Angetrieben wird das Xiaomi Redmi Note 11 von einem gewaltigen 5000-mAh-Akku. Dieser hält das Gerät selbst bei ununterbrochenem Gaming einen ganzen Tag am Laufen. Und wenn die Batterie dann doch mal leer ist, musst Du Dich nicht lange gedulden, denn in gut einer Stunde ist der Akku des Xiaomi-Handys wieder aufgeladen.

Übrigens: Das Modell ist gemäß IP53-Schutzklasse gegen Spritzwasser geschützt. Somit lässt sich das Redmi Note 11 auch bedenkenlos im Regen nutzen.

Xiaomi Redmi Note 11 128GB Graphite Gray

Display
Akku
Preis-Leistungs-Verhältnis
Online bestellbar
229.90

Platz 5: Samsung Galaxy A33 5G

Das Samsung Galaxy A33 5G stellt einen guten Kompromiss zwischen Mittelklasse- und Einsteiger-Handy dar. Nach über einem Jahr nach seiner Veröffentlichung ist es inzwischen deutlich günstiger geworden. Das Gerät verfügt über ein 6,4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Samsung verbaut im Galaxy A33 5G den hauseigenen Exynos 1280 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 2,4 Ghz. Zudem stehen sowohl 128 GB interner Speicher als auch 6 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Die Quad-Kamera auf der Rückseite besteht aus einer Weitwinkelkamera mit 48 Megapixeln, einer Ultra-Weitwinkelkamera mit 8 Megapixeln sowie einer Makrokamera mit 5 Megapixeln und einer Tiefenkamera mit 2 Megapixeln. Zusätzlich überzeugt das Smartphone mit einem leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh. Du kannst Dich also auf ein durch und durch gelungenes Handyerlebnis freuen.

Samsung Galaxy A33 5G 128GB Awesome White

Display
Akku
Kamera
Online bestellbar
329.00

Platz 6: Nokia G60

Du möchtest dir ein leistungsfähiges Smartphone gönnen, aber kein Vermögen dafür ausgeben? Dann empfehlen wir Dir das Nokia G60. Das Einsteiger-Handy bietet ein gestochen scharfes 6,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln, das eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz erreicht. Dadurch erhältst Du eine ruckelfreie Darstellung und weiche Bildübergänge.

Damit Du mit dem leistungsstarken Einsteiger-Handy auch schicke Snapshots knipsen kannst, hat Nokia gleich drei Kameralinsen springen lassen: eine 50-MP-Weitwinkellinse, eine 5-MP-Ultraweitwinkellinse sowie eine 2-MP-Tiefenkamera. Wenn die Lichtbedingungen stimmen, lassen sich mit diesem Trio sehr ansprechende Fotos aufnehmen.

Nokia G60 5G Black

Display
Kamera
Akku
Online bestellbar
349.00

Platz 7: Xiaomi Redmi 10

Das Xiaomi Redmi 10 überzeugt als alltagstaugliches und günstiges Einsteiger-Handy. Eines der Highlights, mit dem das Smartphone punkten kann, ist sicherlich die hervorragende Schärfe. Das 6,5 Zoll große Display verfügt über eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, womit es in puncto Pixeldichte auf knackige 405 ppi kommt. Darüber hinaus hat das Xiaomi Redmi 10 eine dynamische Bildwiederholrate von maximal 90 Hz zu bieten, was eine angenehm flüssige Bedienung zur Folge hat.

Dank einer Akkukapazität von 5.000 mAh kannst Du das Ladekabel getrost auch mal für einen Tag in der Schublade lassen. Gut zehn Stunden hält die monströse Batterie des Xiaomi-Handys durch – für diese Preisklasse ist das eine hervorragende Leistung.

Platz 8: Samsung Galaxy A51

Das Samsung Galaxy A51 ist mittlerweile schon für unter 300 Euro und damit zum Preis eines Einsteiger-Handys erhältlich. Das Smartphone liegt trotz des 6,5 Zoll großen Super-AMOLED-Displays mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln gut in der Hand. Im Galaxy A51 sind ein Exynos-9611-Prozessor sowie 4 GB Arbeitsspeicher verbaut. Auch moderne 3D-Spiele laufen damit flüssig – und dank 128 GB internem Speicher hast Du dafür auch jede Menge Platz. Bei Bedarf lässt sich dieser einfach mit einer microSD-Karte erweitern.

Der Akku mit einer Kapazität von 4.000 mAh ermöglicht eine lange Laufzeit. Die gute Quad-Kamera besteht aus einer Weitwinkel-Linse mit 48 Megapixeln, einem Ultraweitwinkelobjektiv mit 12 Megapixeln sowie einer Makro- und Tiefenkamera mit jeweils 5 Megapixeln. Damit lassen sich ansprechende Fotos und Videos aufnehmen, bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera allerdings ein paar Schwächen.

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen