Smartphone-Bestenliste bis 300 Euro 2025

Du suchst ein günstiges und funktionales Handy? klarmobil stellt Dir die aktuell besten Smartphones bis 300 Euro vor!

mic: Bestenliste Handys bis 300 Euro_Header Image

Du brauchst nicht unbedingt das neueste Flaggschiff-Modell? Du kannst auf Schnickschnack gut verzichten? Du willst vor allem ein günstiges Smartphone, das aber dennoch etwas drauf hat? Dann kommt dieser Vergleich der besten Smartphones bis 300 Euro ja genau richtig!

klarmobil stellt Dir die aktuell besten Preis-Leistungs-Knaller in diesem Preissegment vor. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Vor- und Nachteilen der günstigen Modelle unter 300 Euro sowie auf einem guten Display, einem soliden Prozessor, einem ausdauernden Akku und einer guten Kamera. Natürlich darf auch das eine oder andere Extra dabei sein. Vielleicht ist in dieser Übersicht ja das passende Modell für Dich dabei? Und wenn es noch günstiger sein soll, wirf einen Blick in die Bestenliste der Handys unter 200 Euro.

Smartphone-Bestenliste bis 300 Euro – Modelle im Überblick

Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die Modelle auf der Handy-Bestenliste bis 300 Euro und einige ihrer wichtigsten Spezifikationen.

Handy unter 300 EuroDisplayKamerasystemAkkukapazität
Samsung Galaxy A16 5G6,7 Zoll Super-AMOLED, 388 ppiQuad-Kamera: 50 MP (Haupt), 13 MP (Front), 5 MP (Weitwinkel), 2 MP (Makro)5.000 mAh
Motorola Moto G85 5G6,67 Zoll P-OLED, 339 ppiDual-Kamera: 50 MP (Haupt), 32 MP (Front)5.000 mAh
Xiaomi Redmi Note 14 5G6,67 Zoll AMOLED, 394 ppiTriple-Kamera: 108 MP (Haupt), 20 MP (Front)5.110 mAh
Samsung Galaxy A266,7 Zoll AMOLED, 385 ppiQuad-Kamera: 50 MP (Haupt), 13 MP (Front)5.000 mAh
HMD Fusion X16,56 Zoll LC-Display, 269 ppiDual-Kamera: 108 MP (Haupt), 50 MP (Front)5.000 mAh
Nokia G42 5G6,56 Zoll IPS-Display, 269 ppiDual-Kamera: 50 MP (Haupt), 8 MP (Front)5.000 mAh
Realme 14 Pro6,77 Zoll AMOLED, 388 ppiQuad-Kamera: 50 MP (Haupt), 16 MP (Front)6.000 mAh
HMD Pulse Pro6,65 Zoll IPS-Display, 265 ppiDual-Kamera: 50 MP (Haupt), 8 MP (Front)5.000 mAh

Platz 1: Samsung Galaxy A16 5G

Wenn es um die Frage “was ist das beste Handy unter 300 Euro?” geht, dann darf das Samsung Galaxy A16 5G auf keinen Fall fehlen. Es ist ein vielseitiges Smartphone, das mit einem 6,7 Zoll großen Super AMOLED-Display beeindruckt. Es bietet Dir eine scharfe Full-HD+-Auflösung und eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hz, was für ein angenehmes Seherlebnis sorgt.

Angetrieben von einem leistungsstarken Octa-Core-Prozessor und ausgestattet mit 4 GB oder 8 GB RAM sowie 128 GB oder 256 GB internem Speicher, der per microSD-Karte auf bis zu 1,5 TB erweitert werden kann, bietet das Galaxy A16 5G Dir ausreichend Leistung und Speicherplatz für den Alltag.
Die Kameraausstattung umfasst eine 50-MP-Hauptkamera, einen 5-MP-Ultraweitwinkel und einen 2-MP-Tiefensensor, die zusammen vielseitige Fotomöglichkeiten bieten. Die 13-MP-Frontkamera eignet sich wunderbar für Selfies oder den nächsten Videocall.

Mit einer Akkukapazität von 5.000 mAh und Unterstützung für 25-W-Schnellladen bist Du für den alltäglichen Gebrauch gut gerüstet. Zudem verfügt es über eine IP54-Zertifizierung, die Dir Schutz vor Staub und Spritzwasser bietet.

ProKontra
+ Großes 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display mit 120 Hz- Viele vorinstallierte Apps
+ Leistungsstarker Prozessor und erweiterbarer Speicher- Kein 120 Hz Display
+ Vielseitige Kameraausstattung
+ Langlebiger Akku mit Schnellladefunktion
+ IP54-Zertifizierung für Staub- und Spritzwasserschutz

Samsung Galaxy A16 5G 128 GB Light Green

Bedienung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Speicher
Online bestellbar
229.00

Platz 2: Motorola Moto g85 5G

Das Motorola Moto g85 5G hat sich ebenfalls einen Platz im Ranking der besten Smartphones unter 300 Euro verdient. Es überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gerät ist mit einem großzügigen 6,67 Zoll großen Display ausgestattet. Das P-OLED-Panel des Moto g85 5G bietet lebendige Farben und eine gute Helligkeit. Die Pixeldichte liegt bei 339 ppi, was für eine klare und gestochen scharfe Anzeige sorgt.

Eine herausragende Eigenschaft dieses Smartphones ist seine Leistungsfähigkeit, insbesondere im Hinblick auf die Konnektivität. Mit 5G-Unterstützung ausgestattet, ermöglicht das Moto g85 5G schnelle Internetgeschwindigkeiten, was das Surfen im Netz zu einem flüssigen Erlebnis macht. Der Qualcomm Snapdragon 6s Gen 3 Prozessor bietet eine reibungslose Leistung und eignet sich auch für anspruchsvollere Aufgaben.

Der Akku des Motorola Moto g85 5G hat eine beeindruckende Kapazität von 5.000 mAh, was eine langanhaltende Nutzung ermöglicht. Dank der effizienten Energieverwaltung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag, selbst bei intensiver Nutzung. Die Schnellladefunktion sorgt dafür, dass das Smartphone nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist.

ProKontra
+ Lebendiges 6,67 Zoll P-OLED-Display mit 405 ppi- Nur Spritzwasserschutz, kein kompletter Schutz vor Wasser
+ Schneller Qualcomm Snapdragon 6s Gen 3 Prozessor- Kein kabelloses Laden
+ 5.000 mAh Akku mit 30-W-Schnellladung
+ 5G-Unterstützung

Platz 3: Xiaomi Redmi Note 14 5G

Wenn Du ein top ausgestattetes Smartphone zum Sparpreis suchst, solltest Du das Xiaomi Redmi Note 14 5G unbedingt in die engere Auswahl nehmen. Warum es das beste Xiaomi-Handy bis 300 Euro ist? Es glänzt mit ausgezeichneten Eigenschaften. In Sachen Akkuleistung etwa bewegt sich das Modell auf einem hohen Niveau. Mit 5.000 mAh ist eine Nutzungsdauer von mehr als einem Tag drin.

Darüber hinaus glänzt das Redmi Note 14 mit einer fantastischen Displayqualität. Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet beeindruckende Farben und Schattierungen. Schärfe, Helligkeit und Kontraste sind allesamt hervorragend. Zudem arbeitet das Display mit einer hohen 120-Hz-Rate.

Die Kamera liefert sehr schöne Aufnahmen. Dank 4-in-1-Pixel-Binning-Technologie gelingen auch Fotos in schlechteren Lichtverhältnissen. Zudem ist das Handy nach IP54 vor Spritzwasser geschützt.

Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Redmi Note 14 5G mit einer größeren Akkukapazität und Schnellladefunktion ausgestattet, sodass der Akku innerhalb 57 Minuten voll geladen sein soll.

ProKontra
+ 6,67 Zoll AMOLED-Display mit 120 Hz- Kein NFC
+ Starker Akku mit 5.110 mAh- Für Games eher nicht geeignet
+ Gute Kamera mit 4-in-1-Pixel-Binning-Technologie

Xiaomi Redmi Note 14 5G 256 GB Lavender Purple

Design
Display
Ausstattung
Online bestellbar
299.90

Platz 4: Samsung Galaxy A26 5G

Zu den besten Samsung-Handys unter 300 Euro zählt zudem das im März 2025 erschienene Samsung Galaxy A26. Das Gerät ist mit einem großzügigen 6,7-Zoll-Display ausgestattet, das mit einer lebendigen TFT-Technologie aufwertet. Die Farbbrillanz und der hohe Kontrast dieses Displays sorgen für ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis. Die Auflösung ist mehr als ausreichend, und die Pixeldichte liegt bei 396 ppi, was eine gestochen scharfe Darstellung ermöglicht.

In Bezug auf die Leistung setzt das Galaxy A26 auf einen effizienten Exynos 1380 Prozessor, der für eine reibungslose Bedienung und Multitasking-Fähigkeiten sorgt. Das Smartphone bietet eine ansprechende Leistung für den täglichen Gebrauch, von der Navigation durch Apps bis hin zum Genießen von Multimedia-Inhalten.

Das Samsung Galaxy A26 beeindruckt auch durch seine vielseitigen Funktionen. Es ist mit einem Fingerabdrucksensor für eine schnelle und sichere Entsperrung ausgestattet. Die Dual-SIM-Funktionalität bietet Flexibilität bei der Nutzung von zwei SIM-Karten, während NFC für bequeme kontaktlose Zahlungen verfügbar ist. Die Rückseite des Geräts ist zudem mit robustem Gorilla Glass geschützt, was für zusätzliche Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sorgt.

ProKontra
+ Großes 6,5 Zoll TFT-Display mit 396 ppi- Kein 120 Hz Bildschirm
+ Dual-SIM und NFC
+ Robustes Gorilla Glass

Platz 5: HMD Fusion X1

Das HMD Fusion X1 positioniert sich als modernes und sicheres Smartphone speziell für Kinder und Jugendliche und überzeugt durch ein durchdachtes Gesamtkonzept. Mit Fokus auf Sicherheit, elterliche Kontrolle und personalisierbarem Design bietet es eine attraktive Option für Familien, die Wert auf digitale Verantwortung legen.

Das HMD Fusion X1 ist mit einem 6,56-Zoll-HD+-Display ausgestattet, das mit einer Pixeldichte von 269 ppi eine solide Schärfe für den Alltag liefert. Das IPS-Panel sorgt für natürliche Farben und gute Blickwinkel, sodass Videos, Spiele und Lern-Apps gleichermaßen Spaß machen.

Auch das Kamerasystem kann sich sehen lassen: Die 108-MP-Hauptkamera und die 50-MP-Frontkamera bieten für diese Preisklasse beeindruckende Möglichkeiten für Fotos und Selfies. Die einfache Bedienung und kreative Features wie Selfie-Gesten sind besonders für jüngere Smartphone-Nutzer attraktiv.

Das Herzstück des Fusion X1 ist jedoch die umfassende Kindersicherung: Eltern können über die Xplora Guardian App Apps, Kontakte, Bildschirmzeit und Standort verwalten. So bleibt das Smartphone-Erlebnis sicher.

ProKontra
+ Umfangreiche Kindersicherung und elterliche Kontrolle- Kein Full-HD-Display
+ Starker 5.000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion- Nicht für anspruchsvolle Spiele geeignet
+ Hochauflösendes Kamerasystem

Platz 6: Nokia G42 5G

Das Nokia G42 5G präsentiert sich als eine erstklassige Option in der Kategorie der erschwinglichen 5G-Smartphones und hat sich einen festen Platz im Ranking der besten Handys bis 300 Euro verdient. Dieses Mobiltelefon kombiniert eine solide Leistung, moderne Konnektivität und Nokia-typische Zuverlässigkeit zu einem attraktiven Gesamtpaket.

Das Nokia G42 5G verfügt über ein großzügiges 6,56-Zoll-Display, das mit einer HD+-Auflösung beeindruckt. Auch wenn es nicht die höchste Pixeldichte aufweist, bietet das IPS-Panel klare und lebendige Farben für eine ansprechende Anzeige. Die Bildschirmgröße eignet sich ideal für das Betrachten von Multimedia-Inhalten und das Durchführen von alltäglichen Aufgaben.

Ein weiteres Highlight dieses Smartphones ist seine beeindruckende Akkuleistung. Mit einer Kapazität von 5.000 mAh bietet der Akku ausreichend Ausdauer, um den täglichen Anforderungen standzuhalten. Die intelligente Energieverwaltung des Nokia G42 5G gewährleistet eine effiziente Nutzung, wodurch das Smartphone-Akku sogar bis zu drei Tage durchhält.

ProKontra
+ Starker Akku mit 5.000 mAh- Keine Schnellladefunktion
+ Bis zu drei Tage Akkulaufzeit
+ Solide Verarbeitungsqualität

Platz 7: realme 14 Pro

In der Handy-Bestenliste bis 300 Euro darf auch das realme 14 Pro nicht fehlen, denn je nach Ausführung ist es für unter 300 Euro zu erwerben.. Als modernes 5G-Smartphone der Mittelklasse überzeugt es mit einem brillanten 6,77-Zoll-AMOLED-Display und einer flüssigen 120-Hz-Bildwiederholrate. Das elegante, leicht gebogene Design, die hohe Helligkeit und die kräftigen Farben machen das Gerät zu einem echten Hingucker im Alltag.

Dank der 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, dem leistungsstarken MediaTek-Prozessor und dem riesigen 6.000-mAh-Akku bietet das realme 14 Pro starke Performance, ausdauernde Laufzeiten und vielseitige Fotomöglichkeiten. Mit Wasserschutz nach IP69 und aktuellem Android ist es bestens für alle Alltagssituationen gerüstet.

ProKontra
+ Auswechselbarer Akku mit 4.500 mAh- Kein besonders auffälliges Design
+ Kabelloses Aufladen möglich- Kein 5G
+ Erweiterbarer Speicher und zwei SIM-Slots

Platz 8: HMD Pulse Pro

Das HMD Pulse Pro ist ein neues preiswertes LTE-Smartphone, das seit Mai 2024 auf dem Markt ist und Dich mit beeindruckender Leistung und Funktionalität begeistert. Es bietet ein 6,65 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 720 x 1.612 Pixeln und einer flüssigen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Unter der Haube werkelt der Unisoc T606 Prozessor, unterstützt von 6 GB RAM, der sich durch virtuellen RAM um bis zu 8 GB erweitern lässt.

Mit 128 GB internem Speicher, erweiterbar auf 256 GB via microSD, hast Du genug Platz für all Deine Apps, Fotos und Videos. Der 5.000 mAh Akku sorgt für ausdauernde Nutzung und unterstützt schnelles Laden mit 20W. Die Dual-Kamera mit 50 MP Hauptkamera und 2 MP Tiefensensor fängt Deine schönsten Momente ein, während die 8-MP-Frontkamera Dich von Deiner besten Seite zeigt.

In Sachen Konnektivität lässt das Pulse Pro keine Wünsche offen: LTE, WLAN, Bluetooth 5.0, NFC und eine 3.5 mm Audio-/Kopfhörerbuchse sind mit an Bord. Das Gerät ist nach IP52-Standard gegen fallendes Tropfwasser geschützt, auch wenn es keine 5G-Unterstützung bietet. Sein robustes Kunststoffgehäuse und der austauschbare Akku runden das Paket ab.

ProKontra
+ Kompakte Maße (163,19 x 75,02 x 8,55 mm)- Niedrige Auflösung (720 x 1612 Pixel, 265 ppi)
+ 128 GB interner Speicher, erweiterbar bis zu 256 GB mit microSD-Karte- Nur 20W Ladegeschwindigkeit
+ Günstiger Einführungspreis von weit unter 300 Euro

HMD Pulse Pro 128 GB Glacier Green

Preis-Leistungs-Verhältnis
Kamera
Speicher
Online bestellbar
149.00

Beste Handys bis 300 Euro: FAQs

Was sind die besten Handys unter 300 Euro in 2025?

Zu den besten Handys unter 300 Euro gehören folgende Modelle: Samsung Galaxy A16 5G, Motorola Moto g85 5G, Xiaomi Redmi Note 14 5G, Samsung Galaxy A26,HMD Fusion X1, realme 14 pro, Nokia G42 5G, Gigaset GS5.

Welches Handy hat die beste Kamera unter 300 Euro?

Ein Handy, das unter 300 Euro kostet, aber eine gute Kamera hat, ist beispielsweise das Xiaomi Redmi Note 14. Es wartet auf der Rückseite mit einer Triple-Cam auf, bestehend aus einer 108-MP-Hauptkamera, einer 8-MP-Ultraweitwinkellinse und einer 2-MP-Makrolinse. Die 32-MP-Frontkamera schießt Selfies, auf denen die Farben überzeugen.

Wie wähle ich das beste Handy unter 300 Euro aus?

Bei der Auswahl eines Handys in diesem Preisbereich solltest Du auf folgende Faktoren achten: Displayqualität (Auflösung und Bildwiederholrate), Prozessorleistung, Akkulaufzeit, Kameraqualität und zusätzliche Funktionen wie 5G-Unterstützung oder NFC. Vergleiche die Spezifikationen der verschiedenen Modelle, um das Gerät zu finden, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Foto: ©Pexels, Samsung

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Xiaomi Nokia Motorola