Beste Handykamera bis 400 Euro

Du wünschst Dir ein modernes Smartphone mit guter Kamera, möchtest aber nicht viel Geld ausgeben? Hier erhältst Du einen Überblick über die besten Handykameras unter 400 Euro.

Produktbilder Nothing Phone 2a, Samsung Galaxy A36, Samsung Galaxy A17

Auch Mittelklasse-Handys bis 400 Euro können mit guter Kameratechnik überzeugen. Worauf Du dabei achten musst und welche Modelle sich besonders eignen, erfährst Du hier.

Welche sind die besten Handys bis 400 Euro?

Das Angebot der Mittelklasse-Smartphones ist breit gefächert. Für mehr Überblick und den Fokus auf die wirklich guten Modelle zeigt Dir klarmobil im Folgenden die besten Modelle im Segment der besten Handykameras für unter 400 Euro:

  • Preis-Leistungs-Champion: Samsung Galaxy A36

  • 50 MP Triple-Kamera, 120 Hz Super AMOLED Display und 5.000 mAh Akku. Ein tolles Gesamtpaket für den günstigen Preis.

  • Kamera- und Performance-Profi: [Nothing Phone (2a)](https://www.klarmobil.de/handy-kaufen/nothing/nothing-phone-2a/P-M-3636275

  • 50 MP Dual-Kamera, 32 MP Frontkamera, 120 Hz Display und nachhaltige Materialien. Ideal für Fotografie und Alltag.

  • Vielseitiges Kamera-Erlebnis: Motorola Edge60 fusion

  • 50 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel und 32 MP Frontkamera – ideal für vielseitige Aufnahmen.

Die besten Handys unter 400 Euro bieten exzellente Kameras und starke Gesamtleistungen – perfekt für alle, die ein gutes Smartphone für Fotografie und den Alltag suchen. Welche weiteren Handys bis 400 Euro eine tolle Kamera haben, siehst Du in der Tabelle:

ModellDisplayAkkukapazitätKamerafunktionen
Samsung Galaxy A366,7 Zoll, 120 Hz5.000 mAhDreifach-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 8-MP-Ultraweitwinkel, 5-MP-Makro; 12-MP-Frontkamera
Samsung Galaxy A17 5G6,7 Zoll, FHD+ Super AMOLED5.000 mAhTriple-Kamera: 50 MP + 5 MP + 2 MP; 13-MP-Frontkamera
Nothing Phone (2a)6,7 Zoll, 120 Hz5.000 mAhDual-Kamera: Beide 50 MP; 32-MP-Frontkamera
Motorola Edge60 fusion6,67 Zoll, 300 Hz5.200 mAh50 Megapixel Hauptkamera & 13 Megapixel Ultra-Weitwinkel Kamera, 32-MP-Frontkamera
Xiaomi Redmi Note 14 Pro6,67 Zoll, 120 Hz5.110 mAhTriplekamera mit 200/8/2 MP, 32-MP-Selfiekamera
Sony Xperia 10 VI6,1 Zoll OLED, 60 Hz5.000 mAhDual-Kamera: 48 MP Hauptsensor, 8 MP Ultraweitwinkel; 8,3-MP-Frontkamera
HMD Fusion X16,56 Zoll, 90 Hz5.000 mAhDual-Kamera mit 108 + 2 MP, 50-MP-Frontkamera
Xiaomi Redmi Note 14 5G6,67 Zoll, 120 Hertz5.110 mAhTriplekamera mit 108-MP-Hauptkamera, 20-MP-Frontkamera
Realme 14 Pro6,7 Zoll, 120 Hz6.000 mAhDual-Kamera mit 50 + 2 MP, 32-MP-Frontkamera
Realme 14x6,7 Zoll, 120 Hz5.000 mAhHauptkamera mit 50 MP, 8-MP-Frontkamera

Platz 1: Samsung Galaxy A36

Du willst beeindruckende Fotos machen, ohne Profi zu sein? Das Galaxy A36 5G hilft Dir dabei und ist für unter 400 Euro erhältlich. Die Triple-Kamera mit 50 MP, Ultraweitwinkel und Makro wird von smarter KI unterstützt – für perfekte Farben, Kontraste und Szenenerkennung, egal ob Tageslicht oder Nacht. Der optische Bildstabilisator sorgt dafür, dass Deine Aufnahmen ruhig bleiben, selbst wenn Du in Bewegung bist.

Auch bei Videos gibt es Spielraum: 4K-Aufnahmen, Slow-Motion mit 240 fps – alles möglich. Dank des schnellen Octa-Core-Prozessors mit bis zu 2,4 GHz läuft die Bildbearbeitung flüssig, Apps starten sofort, und Multitasking ist kein Problem. Der starke 5.000- mAh-Akku hält locker einen ganzen Tag durch – auch wenn Du viel filmst oder streamst.

Auf dem 6,5" Super AMOLED Display mit 120 Hz wirken Bilder lebendig und gestochen scharf. Kurz gesagt: Mit dem Galaxy A36 5G bekommst Du smarte Power für kreative Fotos zu einem geringen Preis.
Vorteile im Überblick:

  • zahlreiche KI-Bildbearbeitungsfunktionen

  • Ausdauernder 5.000 mAh-Akku

  • Schneller Octa-Core & 6 GB RAM

Samsung Galaxy A36 5G 256 GB Awesome White

Preis-/ Leistungsverhältnis
Display
Performance
Online bestellbar
419.00

Platz 2: Samsung Galaxy A17

Das Samsung Galaxy A17 5G bietet besonders für den Preis unter 400 Euro eine starke Kamera-Ausstattung. Mit einer 50-MP-Triple-Kamera, die eine hervorragende Bildqualität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen liefert, hebt es sich in der Mittelklasse ab. Die Frontkamera mit 13 MP sorgt zudem für klare Selfies. Zusammen mit einem 5.000 mAh Akku und gutem Performance-Potenzial durch den Octa-Core-Prozessor ist es ein ideales Smartphone für Foto-Fans zu einem attraktiven Preis.

Wichtigste Funktionen im Überblick:

  • 50-MP-Triple-Kamera mit Autofokus und optischem Bildstabilisator

  • 13-MP-Frontkamera für scharfe Selfies

  • 5.000 mAh Akku, bis zu 18 Stunden Videowiedergabe

  • 6,7 Zoll Super AMOLED Display, FHD+ Auflösung

  • Octa-Core Prozessor (2,2 GHz + 2 GHz)

  • 128 GB Speicher, erweiterbar bis 2 TB

  • 5G-Unterstützung, Dual-SIM, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.3

Samsung Galaxy A17 5G 128 GB Black

Preis-/ Leistungsverhältnis
Design
Akku
Online bestellbar
229.00

Platz 3: Nothing Phone (2a)

Das Nothing Phone (2a) bietet eine starke Kamera-Ausstattung mit einer 50-MP-Dual-Kamera und einer 32-MP-Frontkamera für beeindruckende Aufnahmen. Das Smartphone nutzt die TruLens Engine für verbesserte Fotografie, inklusive Nachtmodus, Video-Stabilisierung und Portrait-Optimierung. Es hat zudem ein 6,7-Zoll-Display mit 120 Hz und einen 5.000-mAh-Akku für lange Nutzung.

Wichtige Details im Überblick:

  • 50-MP-Dual-Kamera

  • 32-MP-Frontkamera

  • TruLens Engine mit Nachtmodus, Video-Stabilisierung und Portrait Optimiser

  • 6,7 Zoll Display mit 120 Hz

  • 5.000-mAh-Akku für bis zu 29 Stunden Videowiedergabe

  • Nachhaltige Materialien und geringer CO₂-Fußabdruck

Platz 4: Motorola Edge60 fusion

Das Motorola Edge 60 Fusion bietet für unter 400 € eine herausragende Kameraausstattung mit einer 50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Ultraweitwinkel und 32-MP-Frontkamera, die tolle Fotos und Videos ermöglichen. Das 6,67-Zoll pOLED-Display mit 120 Hz sorgt für flüssige Darstellungen, während der MediaTek Dimensity 7300-Prozessor und 8 GB RAM eine starke Performance liefern.

Wichtigste Funktionen im Überblick:

  • 6,67 Zoll pOLED Display, 120 Hz

  • 5.200 mAh Akku, bis zu 52,3 Stunden Laufzeit

  • 50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Ultraweitwinkel,

  • 32-MP-Frontkamera,

  • MediaTek Dimensity 7300, 256 GB Speicher, 8 GB RAM

  • 68W TurboPower™ Laden, 5G, NFC

motorola edge 60 fusion 256 GB PANTONE Zephyr

Design
Preis-/ Leistungsverhältnis
Akku
Online bestellbar
329.00

Platz 5: Xiaomi Redmi Note 14 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro überzeugt mit einer beeindruckenden 200-MP-Hauptkamera und einer 32-MP-Frontkamera für exzellente Fotos und Selfies. Unterstützt wird das Kamerasetup von einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-MP-Makrolinse für vielseitige Aufnahmen. Der 5,110-mAh-Akku sorgt für lange Nutzungszeiten, während das 6,67-Zoll-OLED-Display eine gestochen scharfe Bildwiedergabe bietet. Mit dem MediaTek Dimensity 7300 Ultra Prozessor und 8 GB RAM bleibt das Smartphone auch bei anspruchsvollen Aufgaben leistungsfähig.

Funktionen im Überblick:

  • 200-MP-Hauptkamera für exzellente Detailaufnahmen

  • 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und 2-MP-Makrolinse

  • 32-MP-Frontkamera für beeindruckende Selfies

  • 5.110 mAh Akku mit 45W Schnellladung

  • 6,67 Zoll-OLED-Display für gestochen scharfe Bilder

  • MediaTek Dimensity 7300 Ultra mit 8 GB RAM

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G 256 GB Midnight Black

Akku
Display
Preis/Leistung
Online bestellbar
289.00

Platz 6: Sony Xperia 10 VI

Das Sony Xperia 10 VI bietet eine solide Kamera für unter 400 Euro. Die 48-MP-Hauptkamera und der 8-MP-Ultraweitwinkel-Sensor sorgen für detailreiche Aufnahmen, auch bei wenig Licht. Die 8,3-MP-Frontkamera liefert ebenfalls gute Selfies. Der 5.000-mAh-Akku sorgt für eine lange Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen, und das 6,1-Zoll-OLED-Display mit FHD+-Auflösung bietet eine gute Bildqualität.

Eigenschaften im Überblick:

  • 48-MP-Hauptsensor und 8-MP-Ultraweitwinkelkamera

  • 8,3-MP-Frontkamera für klare Selfies

  • 6,1 Zoll OLED-Display mit FHD+ Auflösung

  • 5.000 mAh Akku für bis zu zwei Tage Akkulaufzeit

  • Gute Leistung bei wenig Licht

Platz 7: HMD Fusion X1

Das HMD Fusion X1 beeindruckt mit einer 108-MP-Hauptkamera und einer 50-MP-Frontkamera, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für tolle Fotos sorgen. Es bietet viele Sicherheitsfunktionen für Kinder und Jugendliche, ist aber auch für Erwachsene eine gute Wahl, die eine starke Kamera suchen. Der 5.000-mAh-Akku sorgt für lange Laufzeiten und ist mit 33W Schnellladung schnell wieder einsatzbereit. Das 6,56-Zoll-Display mit 720p-Auflösung bietet ein gutes Bild, und der Snapdragon 4 Gen 2 Prozessor sorgt für solide Leistung.

Vorteile im Überblick:

  • 108-MP-Hauptkamera und 50-MP-Frontkamera für exzellente Fotos

  • 5.000-mAh-Akku mit 33W Schnellladung

  • Viele Sicherheitsfunktionen und Kinderfreundliche Features

  • 6,56 Zoll Display mit 720p-Auflösung

  • Snapdragon 4 Gen 2 mit 6 oder 8 GB RAM

Platz 8: Xiaomi Redmi Note 14 5G

Das Xiaomi Redmi Note 14 5G bietet für rund 300 Euro eine beeindruckende Kameraausstattung. Die 108-MP-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator sorgt für brillante Aufnahmen, unterstützt von einer 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera und einer 2-MP-Makrolinse. Die 20-MP-Frontkamera liefert gestochen scharfe Selfies. Der MediaTek Dimensity 7025 Ultra Prozessor und 8 GB RAM sorgen für eine flüssige Performance, während der 5.110-mAh-Akku mit 45W Schnellladung für eine schnelle Ladezeit sorgt.

Funktionen m Überblick:

  • 108-MP-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator

  • 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und 2-MP-Makrolinse

  • 20-MP-Frontkamera für exzellente Selfies

  • 6,67 Zoll Display mit 120 Hz Bildwiederholrate

  • 5.110 mAh Akku mit 45W Schnellladung

Platz 9: Realme 14 Pro

Das Realme 14 Pro bietet eine starke Kameraausstattung für unter 400 Euro. Die 50-MP-Hauptkamera liefert detaillierte Aufnahmen, während die 32-MP-Frontkamera für beeindruckende Selfies sorgt. Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display mit 120 Hz und die starke 6.000 mAh Akkukapazität machen das Smartphone ideal für längere Fototouren. Mit der 4K-Videofunktion kannst du zudem hochwertige Videos aufnehmen.

Vorteile im Überblick:

  • 50-MP-Hauptkamera für klare Aufnahmen

  • 32-MP-Frontkamera für detailreiche Selfies

  • 6,7 Zoll AMOLED-Display mit 120 Hz

  • 6.000-mAh-Akku für lange Laufzeiten

  • 4K Videoaufnahme mit 30 fps

  • Mediatek Dimensity 7300 Prozessor mit 8 oder 12 GB RAM

  • Bis zu 512 GB interner Speicher

Platz 10: Realme 14x

liefert bei Tageslicht beeindruckende Aufnahmen, unterstützt von einer 8-MP-Frontkamera für gute Selfies. Das 6,7 Zoll Display mit 120 Hz sorgt für eine flüssige Darstellung, auch wenn die Auflösung mit 1.604 x 720 Pixeln etwas geringer ausfällt. Der 5.000 mAh Akku sorgt für eine lange Laufzeit.

Vorteile im Überblick:

  • 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8 Blende und Autofokus

  • 8-MP-Frontkamera mit f/2.0 Blende

  • 6,7 Zoll Display mit 120 Hz

  • 5.000-mAh-Akku für lange Laufzeiten

  • MediaTek Dimensity 6300 mit 6 oder 8 GB RAM

  • Sehr niedriger Preis

Günstiges Handy, gute Kamera – Zusammenfassung

  • Schon für 400 Euro gibt es gute Mittelklasse-Smartphones für brillante Bilder.

  • Meist kommen Dual-Kamera-Lösungen zum Einsatz.

  • Gute Geräte stammen von Samsung, von Sony oder Xiaomi.

  • Neben der Hardware spielt die Software eine zentrale Rolle, dies zeigt etwa das Pixel 6a.

  • Bei der Auswahl solltest Du auch auf das Gesamtpaket achten.

  • Auch starke Hardware und ein gutes Display sind wichtig, gleichzeitig aber nicht bei allen Varianten mit dabei.

FAQ - häufig gestellte Fragen

Welches Handy hat die beste Kamera bis 400 Euro?

Tatsächlich finden sich auch dank des technischen Fortschritts heute viele Geräte auf dem Markt, die zu einem vergleichsweise günstigen Preis hervorragende Aufnahmen ermöglichen. Zu den absoluten Tipps in diesem Segment gehört das Samsung Galaxy A36, das eine starke Triple-Kamera sowie eine 12-MP-Frontkamera bereithält.

Welches günstige Handy macht die besten Selfies?

Smartphones der Mittelklasse mit einem Preis bis 400 Euro bieten auch für Selfies mit der Frontkamera eine gute technische Ausstattung. Eine Selfiekamera mit 32 Megapixeln Auflösung haben zum Beispiel das Xiaomi Redmi Note 14 Pro, Nothing Phone (2a) und Motorola Edge60 fusion. Besonders beeindruckend ist die Selfie-Kamera des HMD Fusion X1 mit 50 Megapixeln.

Welche Smartphones sind derzeit die besten unter 400 Euro?

Zu den derzeit besten Smartphones unter 400 Euro gehören neben dem Samsung Galaxy A36 auch das Nothing Phone (2a) sowie das Xiaomi Redmi Note 14 Pro. Diese Geräte bieten eine hervorragende Ausstattung und moderne Technologien zu einem erschwinglichen Preis.

Foto: ©Samsung, Nothing Phone, Sony, Xiaomi

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Sony Xiaomi Samsung