Beste Android-Handys

Du bist treuer Android-Anhänger und fragst dich, welche Hochkaräter aktuell erhältlich sind? Wir verraten es dir.

Eine junge Frau mit Kaffeetasse und Handy in der Hand.

Jedes Jahr bringen Smartphone-Hersteller neue Technik-Monster auf den Markt. Gerade wenn du auf gute Android-Handys abfährst, hast du die Qual der Wahl. Unsere Bestenliste verrät dir, welche aktuellen Modelle derzeit am besten abschneiden.

Platz 1: Google Pixel 7 Pro

Das Pixel 7 Pro hat alles, was ein erstklassiges Smartphone braucht, vor allem beim Display hat Google alles in die Waagschale geworfen. Das 6,7 Zoll große OLED-Panel liefert ein kontrastreiches Bild mit einer extrem hohen Pixeldichte (512 ppi) und einer tollen Farbdarstellung. Zudem bietet der Screen dank LTPO-Technologie eine adaptive Refresh Rate, die auf maximal 120 Hz klettert.

Auch was die Rechenleistung angeht, performt das Google-Modell auf einem hohen Niveau, was nicht zuletzt mit dem selbst entwickelten Tensor-G2-Chip zusammenhängt. Die Acht-Kern-CPU des Prozessors bringt es auf eine Taktrate von starken 2,85 GHz – mehr als genug, um jede deiner Lieblings-Apps ruckelfrei auszuführen. Außerdem werkelt der Chipsatz sehr effizient.

Last but not least verfügt das Google Pixel 7 Pro über eine herausragende Dreifach-Kamera, die bei allen Lichtverhältnissen brillante Aufnahmen knipst. Ein optischer Bildstabilisator und ein Teleobjektiv sind ebenfalls mit an Bord.

Google Pixel 7 Pro 128 GB Obsidian

Performance
Display
Kamera
Online bestellbar
899.00

Platz 2: Samsung Galaxy S22 Ultra

Auch beim Samsung Galaxy S22 Ultra sucht man vergeblich nach Schwachpunkten. Das Android-Phone hat mit dem selbst entwickelten Exynos 2200 nicht nur eine pfeilschnelle Acht-Kern-Rakete im Gepäck, sondern glänzt auch mit einem hellen, kontrastreichen 6,8-Zoll-OLED-Screen. Dieser lässt sich sogar mit dem Samsung-eigenen Bildschirmstift S Pen bedienen.

Darüber hinaus hat Samsung sein Flaggschiff mit einer monströsen 5000-mAh-Batterie ausgestattet. In Kombination mit der dynamischen 120-Hz-Frequenz und dem genügsamen Chip liefert dir der Akku lange Laufzeiten von mehr als 12 Stunden. Wenn du hin und wieder eine Pause einlegst, ist sogar noch deutlich mehr drin. Übrigens: Das Galaxy S22 Ultra ist nach IP68 wasserdicht.

Samsung Galaxy S21 FE 5G 128GB white

Display
Kamera
Akku
Online bestellbar
699.00

Platz 3: Xiaomi 12 Pro

Was die Displayqualität angeht, gibt es im Android-Kosmos weit und breit kein besseres Modell als das Xiaomi 12 Pro. Der 6,7 Zoll große OLED-Bildschirm lässt sich dank einer Maximalhelligkeit von 1200 Nits auch bei direktem Sonnenlicht problemlos nutzen und punktet zudem mit einer extrem hohen Pixeldichte von 521 ppi. Eine Bildwiederholrate von 120 Hz kommt noch on top.

Auch bei der Performance wächst das Xiaomi 12 Pro über sich hinaus. Kein Wunder, schließlich hat das Gerät mit dem Snapdragon 8 Gen 1 einen echten Turbo-Chip unter dem Deckel. Der Acht-Kern-Prozessor arbeitet aber nicht nur rasend schnell, sondern auch effizient. Die Akkuleistung ist dagegen „nur“ solide. So verpasst das Xiaomi-Flaggschiff die Silbermedaille ganz knapp.

Platz 4: Oppo Find X5 Pro

Das Find X5 Pro ist nicht nur auffällig gut verarbeitet, sondern bietet auch High-End-Features vom Feinsten. Vor allem was das Display betrifft, hat Oppo weder Kosten noch Mühen gescheut. Das 6,7 Zoll große Panel liefert dir ein scharfes Bild mit tollen Kontrasten und einer makellosen Farbgebung. Dargestellte Inhalte huschen dank der 120-Hz-Rate jederzeit geschmeidig über den Screen.

Davon abgesehen hat das Find X5 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 1 einen extrem flotten Prozessor unter der Haube, der auch mit anspruchsvollen 3D-Games keine Probleme hat. Mit dem integrierten MariSilicon X hat Oppo sogar noch ein kleines Special eingebaut. Der vom Hersteller selbst entwickelte Chip trägt zu einer verbesserten Foto- und Videoqualität bei Schwachlicht bei.

Platz 5: OnePlus 10 Pro

Du bevorzugst gute Android-Handys mit leistungsstarkem Prozessor und einer brillanten Knipse? Dann könnte das OnePlus 10 Pro die optimale Wahl für dich sein. Das Android-Handy läuft mit dem Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm, einem der schnellsten Chips, die aktuell verfügbar sind. Die Acht-Kern-CPU erreicht eine Taktrate von 3 GHz und verbraucht dennoch verhältnismäßig wenig Strom.

Daneben besitzt das Gerät eine von Hasselblad entwickelte Dreifach-Kamera, die nicht nur bei Tageslicht für detailreiche Aufnahmen mit authentischen Farben sorgt. Ein Sonderlob gibt’s für die 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, die einen Blickwinkel von satten 150 Grad einfängt und damit waschechte Action-Cam-Vibes erzeugt. Ein Teleobjektiv ist natürlich ebenfalls mit an Bord.

Xiaomi 13 Pro 256 GB Ceramic Black

Kamera
Performance
Akku
Online bestellbar
1299.90

Platz 6: Samsung Galaxy S21 FE

Platz sechs in unserem Ranking „Bestes Android-Smartphone“ schnappt sich das Samsung Galaxy S21 FE, ein top ausgestattetes High-End-Modell, das ebenfalls kaum einen Wunsch unerfüllt lässt. Das Gerät kommt mit einer gnadenlos guten Triple Cam, die für knackscharfe Fotos ohne lästiges Rauschen sorgt. Für hervorragende Zoom-Aufnahmen steht dir eine Telelinse zur Verfügung.

Herzstück des Geräts ist der Snapdragon-888-Chipsatz von Qualcomm, der das Android-Phone regelrecht zu Höchstleistungen pusht. Der Prozessor rockt jede deiner Anwendungen ohne Probleme und besticht außerdem durch eine bärenstarke Grafikleistung. Wenn du dein Smartphone hin und wieder auch mal zum Zocken nutzt, wirst du diesen Faktor zu schätzen wissen.

Samsung Galaxy S21 FE 5G 128GB graphite

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
699.00

Platz 7: Sony Xperia 5 IV

Eins ist sicher: Zu den absoluten Spitzenmodellen fehlt dem Sony Xperia 5 IV nicht viel. Das kompakte Android-Handy hat mit dem Snapdragon 8 Gen 1 einen besonders leistungsstarken Prozessor in petto und überzeugt außerdem mit einem extrem ausdauernden Akku. Knapp 13 Stunden hält die 5000-mAh-Batterie durch, wenn du das Gerät permanent im Online-Modus nutzt.

Doch das Xperia 5 IV hat noch einiges mehr im Köcher. Da wäre zum einen die exzellente Ausstattung, die unter anderem Bluetooth 5.2, NFC, eine biometrische Gesichtserkennung umfasst. Zum anderen besitzt das Sony-Modell eine sehr gute Dreifach-Cam mit einer optisch stabilisierten 12-MP-Hauptkamera und Teleobjektiv.

Sony Xperia 5 IV 128 GB Black

Kamera
Akku
Display
Online bestellbar
1049.00

Platz 8: Samsung Galaxy Z Fold4

Das Galaxy Z Fold4 ist kein gewöhnliches Smartphone, denn als eines von wenigen aktuellen Handys verfügt das Samsung-Modell über ein klappbares Display. Ist das Gerät auseinandergefaltet, lässt es sich über ein 7,6 Zoll großes Innenpanel bedienen. Im zugeklappten Zustand kannst du das Android-Phone über einen 6,2 Zoll großen Screen nutzen. Beide Displays bieten eine flüssige 120-Hz-Rate.

Das Foldable begeistert aber nicht nur mit einem futuristischen Design, sondern auch mit einem famosen Kamera-Setup, zu dem unter anderem eine 10-MP-Telelinse gehört. Eine gute Nachricht für passionierte Filmemacher: Gestochen scharfe 8K-Clips lassen sich mit 24 fps aufnehmen. Dazu beherbergt das Gerät mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 einen blitzschnellen Octa-Core-Prozessor.

Platz 9: Google Pixel 7

Auch das erschwingliche Pixel 7 schafft es in unsere Liste der besten Android-Handys. Als Antrieb dient der von Google selbst entwickelte Tensor G2, dessen achtkernige CPU auf eine maximale Taktfrequenz von 2,85 GHz kommt. Der Chip ist aber nicht nur wieselflink, sondern glänzt auch mit einer beeindruckenden AI-Leistung.

In puncto Foto- und Videoqualität profitierst du vor allem von einer deutlich verbesserten Kamera-Software. Diese bewirkt, dass deine Aufnahmen nachgeschärft werden, ohne künstlich zu wirken. Die 50-MP-Hauptlinse greift sowohl auf einen optischen Bildstabilisator als auch auf einen Laser-Autofokus zurück. Beides trägt dazu bei, dass sich die Resultate auf einem hohen Level bewegen.

Google Pixel 7 128 GB Obsidian

Performance
Display
Ausstattung
Online bestellbar
629.00

Platz 10: Asus ROG Phone 6

Du nutzt dein Handy regelmäßig zum Zocken? Dann ist das Asus ROG Phone 6 wie für dich gemacht. Das Display des stylishen Android-Phones bringt es auf sage und schreibe 165 Hz, was zur Folge hat, dass die Darstellung besonders weich und flüssig wirkt. Knackig scharf und ungemein hell ist das Bild des 6,8 Zoll großen AMOLED-Bildschirms obendrein.

Was bei einem erstklassigen Gaming-Handy natürlich nicht fehlen darf, ist ein kraftvoller Prozessor. Wie gut, dass sich Asus bei seinem Modell für den Snapdragon 8+ Gen 1 von Chip-Riese Qualcomm entschieden hat. Das gute Stück taktet mit bis zu 3,2 GHz und bietet außerdem eine beeindruckende Grafikleistung. Darüber hinaus verbraucht der Acht-Kern-Prozessor erstaunlich wenig Akku.

Asus ROG Phone 6 256 GB Phantom Black

Akku
Ausstattung
Performance
Online bestellbar
999.00

Foto: ©Shutterstock/Standret Natalia

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen