Die neue Samsung-A-Reihe im Vergleich
Die neuen Mittelklasse-Handys von Samsung sind da. Doch was können die preiswerten Geräte? Die Samsung-A-Reihe im Vergleich.
Die neuen Mittelklasse-Handys von Samsung sind da. Doch was können die preiswerten Geräte? Die Samsung-A-Reihe im Vergleich.
Gute Nachrichten für technikaffine Sparfüchse: Seit Mitte März 2023 sind die neuen Modelle der beliebten A-Serie des südkoreanischen Smartphone-Tycoons da und lassen die Herzen von preisbewussten Samsung-Fans höherschlagen. Du spielst mit dem Gedanken, Dir das neu erhältliche Galaxy A14 oder einen seiner großen Brüder zu kaufen? Klarmobil hat das A14, A34 und A54 für Dich unter die Lupe genommen. Alles zu den technischen Raffinessen, die der Hersteller sich dieses Mal einfallen lassen hat, erfährst Du im großen Samsung-A-Reihen-Vergleich.
Beim Design orientiert sich Samsung bei all seinen Geräten aus der A-Serie wie gewohnt stark an den High-End-Modellen der S23-Reihe . Der direkte Vergleich des A14 vs. A34 vs. A54 macht schnell deutlich: Der Hersteller setzt auf ein elegantes sowie zeitloses und schlichtes Design ohne viel Schnickschnack. Während das A14 mit einem 6,6 Zoll großen FHD+-Infinity-V-Display daherkommt, setzen sowohl das A34 als auch das A54 auf ein Super-AMOLED-Display, das Dir brillante Farben und gestochen scharfe Bilder beschert. Das A34 misst dabei ebenfalls 6,6 Zoll, das A54 ist mit einer Bildschirmdiagonale von 6,4 Zoll minimal kleiner als seine Geschwister. Zwar stellen Dir die Displays aller Geräte eine ansprechende Bildqualität zur Verfügung, aufgrund der höheren Bildwiederholrate von 120 Hertz bieten Dir das A34 und das A54 jedoch ein flüssigeres Nutzererlebnis. Mit 90 Hertz sollte das A14 aber auch den meisten Ansprüchen genügen.
Auch in puncto Farbauswahl zeigt die Samsung-A-Reihe im Vergleich einige Ähnlichkeiten aber auch Unterschiede. Bei allen Modellen hast Du die Möglichkeit, mindestens eine frühlingsfrische Farbe auszuwählen, die gute Laune verspricht: das neue Awesome Lime. Nachfolgend die weiteren Farben der Geräte im Überblick:
• Das A14 kommt neben dem sanften Grünton auch in klassischem Weiß oder Schwarz daher.
• Das A34 bietet mit einem kühlen Silberton, einem frischen Violet und einem mystischen Graphite eine etwas größere Farbpalette.
• Das A54 gibt’s ebenso in vier verschiedenen Farbvarianten – statt Silber setzte der Hersteller hier allerdings auf Weiß.
Samsung Galaxy A14 | Samsung Galaxy A34 | Samsung Galaxy A54 | |
---|---|---|---|
Displaygröße | 6,6 Zoll | 6,6 Zoll | 6,4 Zoll |
Farbauswahl | Lime, Schwarz, Weiß | Lime, Violet, Silber, Graphite | Lime, Violet, Weiß, Graphite |
Gewicht | 201 g | 199 g | 202 g |
Bildwiederholrate | 90 Hz | 120 Hz | 120 Hz |
Digitalkameras waren gestern, heute hast Du Deinen Fotoapparat immer bei Dir. Doch was können die Kameras der neuen Samsung-A-Reihe im Vergleich und welche ist die beste? Nachfolgend findest Du die Antwort. Die Modelle der A-Serie konnten sich zwar keinen Platz auf der Liste der besten Handykameras 2023 sichern, überzeugen aber dennoch mit einem soliden Kamera-Setup.
Alle drei Geräte setzen auf ein Triple-Kamerasystem, das Samsung als langgezogenen, senkrechten Block auf der Rückseite platzierte, sowie auf eine Frontkamera. Im Direkten Showdown zwischen dem A14 und dem A34 zeigen sich folgende Unterschiede:
• Das A14 verfügt über eine Hauptkamera mit 50 MP, das A34 über eine 48-MP-Kamera mit optischer Bildstabilisierung sowie einer KI-Unterstützung für tolle Aufnahmen selbst bei Dunkelheit.
• Während das A14 eine 2-MP-Hilfslinse für mehr Tiefe bereitstellt, setzt das A34 auf eine Superweitwinkelkamera mit 8 MP.
• Beim A14 rundet eine 2-MP-Makrolinse das Setup ab, beim A34 ist es eine 5-MP-Kamera für Makroaufnahmen.
• In beiden Geräten verbaute Samsung eine 13-MP-Selfiekamera.
Das Samsung A54 zeigt im Vergleich allerdings deutlich, dass es in Sachen Fotoqualität die Nase vorn hat. Für Spaß am Fotografieren sorgen hier
• eine Weitwinkelkamera mit 50 MP,
• eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP,
• eine Macrokamera mit 5 MP
• und eine Frontkamera mit 32 MP.
Der Nightography-Modus ermöglicht es Dir auch bei Nacht Deine schönsten Momente einzufangen, während ein VDIS und ein Weitwinkel-OIS Dich dabei unterstützen, Videos in hoher Qualität aufzunehmen. Wenn Du Deine Karriere als Hobbyfotograf weiter ausbauen möchtest, stellt das A54 mit günstigem Vertrag eine gute Kaufoption dar.
In der neuen A-Serie verbaute der Smartphone-Riese bei allen Modellen neue Prozessorgenerationen, die Dein Smartphone-Erlebnis verbessern. So sorgt bereits im Galaxy A14 der Achtkern-Prozessor MediaTek Dimensity 700 für eine flüssige Darstellung im Alltagsbetrieb. Beim A34 setzt Samsung noch einen drauf: Hier schlummert der MediaTek-Prozessor Dimensity 1080 unter der Oberfläche, der für noch reibungsloseres Streamen und Gaming sorgt. Im A54 kommt hingegen ein Chip aus eigenem Hause zum Einsatz: Der Exynos 1380. Dieser baut auf vier leistungsstarke ARM-Cortex-A-Kerne sowie auf die Mali-G80 Grafikeinheit auf.
Damit Dein Handy beim Serienschauen auf langen Zugfahrten nicht den Geist aufgibt, verfügen alle Modelle der Samsung-A-Reihe im Vergleich über dieselbe Akkuleistung, nämlich 5.000 mAh. Bereits das A14 ermöglicht Dir das Schnellladen mit 15 W. Das A34 und A45 sind dank der Superschnellladefunktion mit 25 W allerdings noch schneller wieder voll einsatzfähig.
Samsung Galaxy A14 | Samsung Galaxy A34 | Samsung Galaxy A54 | |
---|---|---|---|
Prozessor | MediaTek Dimensity 700 | MediaTek Dimensity 1080 | Exynos 1380 |
Akku | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh |
Schnellladen | 15 W | 25 W | 25 W |
Damit Du Deine Lieblingsfotos sowie -musik immer ganz nah bei Dir hast und zu jeder Tages- und Nachtzeit darauf zugreifen kannst, ist ein ausreichend großer Smartphone-Speicher unerlässlich. Je nachdem, wie viele Erinnerungsstücke Du aufbewahren möchtest oder wie lang Deine Playlists sind, kommt ein anderes Gerät der Samsung-A-Reihe aus dem klarmobil-Vergleich infrage:
• Das A14 ist lediglich mit 64 GB verfügbar.
• Sowohl beim A34 als auch beim A54 kannst Du zwischen 128 GB oder 256 GB wählen.
Auf den ersten Blick liegt nahe, dass Du Dir wahlweise das Galaxy A34 kaufst oder auf das A54 zurückgreifst. Die Mittelklasse-Handys von Samsung wie das A14 haben allerdings einen großen Vorteil gegenüber den Flaggschiffmodellen: Du kannst den Speicherplatz mithilfe einer SD-Speicherkarte jeweils auf bis zu 1 TB erweitern.
Eins haben alle Geräte der Samsung-A-Reihe im großen Vergleich gemeinsam: Den relativ geringen Preis. Den Anfang macht das A14, das Du bereits zu einem Startpreis von 229 Euro ergattern kannst. Etwas teurer aber dennoch weit von den Preisen der S23-Modelle entfernt, siedeln sich das A34 und das A54 an. Ersteres ist mit 128 GB Speicher für 383 Euro und mit 256 GB Speicher für 459 Euro zu haben. Das A54 kostet wahlweise 489 Euro oder 539 Euro.
• Die Geräte der Samsung-A-Reihe sehen sich im Vergleich sehr ähnlich. Alle Modelle weisen ein zeitloses Design auf und die Kameras sind stets senkrecht angeordnet. Bei der Farbauswahl gibt es allerdings einige Unterschiede. Das A54 kommt zudem mit etwas kleinerem Display daher.
• Sowohl das A14 als auch das A34 und A54 sind mit einem Dreifach-Kamera-Setup ausgestattet, wobei letzteres mit den besten Werten überzeugt.
• Samsung verbaute in den drei Smartphones unterschiedliche Prozessoren. Während das A14 und das A34 mit einem Prozessor von MediaTek ausgestattet sind, treibt ein hauseigener Kern das A54 an.
• Alle neuen Modelle der A-Serie verfügen über einen 5.000 mAh Akku. Während das A14 eine Schnellladefunktion mit 15 W bereitstellt, ist beim A34 und A54 das Superschnellladen mit 25 W möglich.
• Am preisgünstigsten erweist sich das A14, das Du für 229 Euro kaufen kannst. Aber auch das A34 und das A54 sind mit höchstens 459 Euro bzw. 539 Euro vergleichsweise günstig.
© Samsung