Die besten Handykameras 2023
Welches Handy hat die beste Kamera in 2023? Wir haben die besten Foto-Handys miteinander verglichen und für Dich zusammengefasst.
Welches Handy hat die beste Kamera in 2023? Wir haben die besten Foto-Handys miteinander verglichen und für Dich zusammengefasst.
Du jagst jedem Sonnenuntergang hinterher und liebst es durch alte Bilder auf Deinem Smartphone zu Scrollen? Dann bist Du bei unserem großen Handykamera-Vergleich genau richtig. Wir haben die neuesten Modelle auf dem Markt auf der Jagd nach der besten Handykamera genau unter die Lupe genommen. Lass Dir unsere Top Ten nicht entgehen und mach Dich bereit die Linse glühen zu lassen.
Du spielst mit dem Gedanken, Dir das neue iPhone 14 Pro Max zu kaufen, fragst Dich aber, ob die Kamera des Apple-Flaggschiffs hält, was sie verspricht? Auf die Frage nach einem Handy mit guter Kamera gibt es im Jahr 2023 eine klare Empfehlung: das iPhone 14 Pro Max mit seinen technischen Funktionen. Mit seinem leistungsstarken Dreifach-Setup bietet Dir das Modell die perfekte Ausstattung für hochwertige Fotos und Videos. Die Hauptarbeit übernimmt dabei eine optisch stabilisierte 48-MP-Weitwinkellinse, die dank einer großen Blende auch bei Dämmerung Top-Fotos liefert.
Wenn Du größere Ausschnitte einfangen willst, bietet sich die Ultraweitwinkellinse an. Diese löst mit 12 MP auf, verfügt über einen eigenen Autofokus und eignet sich somit auch für Makro-Fotos. Um qualitativ hochwertige Zoom-Aufnahmen zu erhalten, kannst Du auf die ebenfalls optisch stabilisierte 12-MP-Tele-Kamera zurückgreifen. Mit der Linse ist eine dreifache optische Vergrößerung möglich. Die wichtigsten Fakten zur Nummer eins auf unserer Liste der besten Handykameras hier noch mal im Überblick:
• Triple-Kamerasystem
• 48-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
• 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera
• 12-MP-2x-Telekamera
• 3-fach optischer Zoom
• Nachtmodus
• Makrofotos
Die Silbermedaille für eine der besten Handykameras sichert sich das seit März 2023 erhältliche Xiaomi 13 Pro. Und das aus gutem Grund: Der chinesische Hersteller entwickelte das Kamerasystem des Top-Geräts der 13er-Reihe in Zusammenarbeit mit Leica. Ziel war es, dass Du jeden Moment genau so einfangen kannst, wie Du ihn erlebst. Zu schön, um wahr zu sein? Das Dreier-Kamerasystem mit einer 50-MP-Hauptlinse liefert Dir gestochen scharfe Fotos mit tollen Lichtverhältnissen – selbst bei Nacht. Neben den weiteren Eigenschaften des Xiaomi 13 Pros macht dieses Kamera-Setup das Smartphone zu einem der besten Kamerahandys, die aktuell auf dem deutschen Markt zu finden sind:
• 50-MP-Leica-Weitwinkel-Kamera
• 50-MP-Leica-Ultraweitwinkel-Kamera
• 50-MP-Leica-Telefoto-Kamera
• Frontkamera mit 32 MP und Nachtmodus
• Innovative Stabilisierungstechnologie für Videos ohne Wackeln
• 3,2 x optischer Zoom beim Hauptobjektiv
• 75-mm-Floating-Teleobjektiv für Porträts und Nahaufnahmen mit enormer Tiefe
Samsung setzt bei seinem leistungsstärksten Gerät der S23-Reihe noch einen drauf und verbaut gleich vier Kameras auf der Rückseite des Smartphones. Kein Wunder also, dass sich das Highend-Smartphone einen Platz auf dem Treppchen der besten Handykameras sichert. Der Star im Quartett: Die Hauptkamera mit satten 200 MP. Damit kannst Du aus dem Ultraweitwinkel fotografieren und an Objekte in weiter Entfernung ultrascharf heranzoomen. Du hältst aufregende Erlebnisse am liebsten als Video fest? Mit dem Ultra als eines der besten Foto-Handys nimmst Du sie in 8K auf. Bevor Du zuschlägst und Dir das neue Samsung Galaxy S23 Ultra anschaffst, hier die Highlights in Kürze:
• 200-MP-Weitwinkelkamera
• 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
• 10-MP-Teleobjektiv mit 10x optischem Zoom
• Zweites 10-MP-Teleobjektiv mit 3x optischem Zoom
• Selfie-Kamera mit 12 MP
• 100-facher-Space-Zoom
• Videos in 8K
• Out-of-the-Cam-Funktion
• Nightography-Modus
Das Pixel 7 Pro ist das neueste Modell von Google und löst seinen Vorgänger als bestes Kamerahandy des Herstellers ab. Auch hier besteht das Kamerasystem auf der Rückseite aus drei Linsen, um Dir ein ausgereiftes Fotoerlebnis zu gewährleisten. Ergänzend zu einer 50-MP-Weitwinkellinse mit optischer Stabilisierung kommen dabei eine 12-MP-Ultraweitwinkel- sowie eine 48-MP-Telelinse hinzu. Weitere Features wie 4,8-fach optischer Zoom und große Sensoren für Aufnahmen bei Dunkelheit machen das Google Pixel 7 Pro verdient zu unserem Platz vier der besten Kamerahandys. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Kameragadgets für Dich zusammengefasst:
• 50-MP-Hauptkamera
• Optische und elektronische Stabilisierung
• 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus
• 58-MP-Telekamera mit 4,8-fach optischem Zoom
• Frontkamera mit 10,8 MP
• Videoaufnahme in 4K bei 30 bzw. 60 fps möglich
• Slow-Motion-Clips bei 240 fps möglich
• Photo-Unblur-Funktion, die mehrere Bilder zusammenfügt und so ihre Unschärfe verlieren.
Seit Anfang Januar 2022 beweist Samsung, dass ein Smartphone mit einer der besten Handykameras nicht automatisch teuer sein muss. Du kannst das Samsung Galaxy S21 FE vergleichsweise kostengünstig erwerben, die Linse hat es dennoch in sich. Neben den anderen technischen Daten des S21 FE überzeugt hier – wie bei seinen meisten Konkurrenten – ein Triple-Setup, bestehend aus einer 12-MP-Hauptkamera sowie einem Ultraweitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv. Egal, welchen Moment Du für immer einfangen möchtest: Das Top-Modell von Samsung schießt scharfe Aufnahmen – ob am helllichten Tag oder bei schlechten Lichtverhältnissen am Abend.
• 12-MP-Hauptkamera mit Dual-Pixel-Autofokus
• 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv
• 8-MP-Telekamera mit Dreifachzoom
• Ultraweitwinkel und Teleobjektiv sind optisch stabilisiert
• 32-MP-Frontkamera
• Selfie-Kamera und Weitwinkelkamera lassen sich parallel nutzen
Zwar kommt das Samsung Galaxy S23+ nicht ganz an die Leistung seines großen Bruders heran, als Teil der S23-Familie punktet es aber dennoch mit einer der besten Handykameras. Denn die technischen Daten des S23+ sprechen für sich: Samsung setzt auf ein Triple-Kamera-Setup auf der Rückseite sowie auf eine hochaufgelöste Frontkamera. Ob beim Entspannen am Strand oder einer unvergesslichen Partynacht – das S23+ fängt Deine schönsten Momente selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen gestochen scharf ein. Videos nimmst Du in unglaublich realistischer Qualität auf, während selbst entfernte Motive dank mehrfachem Zoom in den Fokus rücken. Zusätzlich kannst Du Dich bei dem seit Februar 2023 erhältlichen Galaxy S23+ auf verschiedene Modi wie Porträt oder Panorama verlassen, die sowohl Dich als auch Landschaften ins beste Licht rücken. Aufgrund dieser Daten hat das Smartphone eine der besten Kameras:
• 50-MP-Weitwinkelkamera
• 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
• 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem Hybrid-Optical-Zoom
• Hochauflösende Videos in 8K
• Zeitlupe bei der Frontkamera, Panoramafotos und weitere Modi
Nicht nur bei der Entwicklung des Pro-Modells der Xiaomi 13er-Reihe hatte der Highend-Kamerahersteller Leica seine Finger im Spiel. Auch die Basisvariante des Xiaomi 13, die verdient den siebten Platz unserer Handykamera-Bestenliste ergattert hat, kommt mit einem ansprechenden Triple-Kamerasystem. Der Grund: Neben einem erstklassigen optischen Objektiv sorgt vor allem das 50 MP starke Hauptobjektiv samt Stabilisierungstechnologie HyperIOS für ausgesprochen qualitative Fotos und Videos. Die Leica-True-Color-Imaging-Technologie lässt zudem nicht nur die Herzen von Hobby-Naturfotografen höherschlagen, sondern überzeugt auf ganzer Linie mit der lebensechten Farbbrillanz. Dank mehrfach optischem Zoom sowie einem 75 mm Teleobjektiv kannst Du zudem sowohl in der Ferne als auch aus der Nähe gestochen scharf fotografieren. Du willst Dir das Xiaomi 13 kaufen? Freu Dich auf diese Kamera-Highlights:
• 50-MP-Weitwinkelkamera Megapixel
• 8-MP-Telefotokamera
• 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
• Frontkamera mit 32 MP
• Stabilisierungstechnologie HyperIOS
• Leica True-Color-Imaging-Technologie für lebensechte Fotos
• 75 mm Teleobjektiv für Nahaufnahmen
• Leica-Fotostile
Mit dem iPhone 13 Pro Max hat es ein zweiter Kandidat von Apple erneut auf unsere Liste der besten Handys mit guter Kamera geschafft. Im direkten V ergleich zwischen dem 13 Pro Max und dem 14 Pro Max hat zwar unsere Nummer eins die Nase vorn, sein Vorgänger eignet sich aber dennoch, um herausragende Fotos zu schießen. Apple verbaute in dem seit September 2021 erhältlichen 13 Pro Max eine Triple-Kamera, bestehend aus einer Weitwinkel-, einer Ultraweitwinkel- und einer Telelinse. Insbesondere der vergrößerte Weitwinkelsensor erlaubt es hier, deutlich mehr Licht aufzunehmen als zuvor. Das verbessert vor allem die Bildqualität bei Dämmerlicht. Die Telelinse erreicht eine 3-fache optische Vergrößerung und beschert Dir hochkarätige Zoom-Fotos. Aufnahmen aus der Nähe gewinnen dank der neuen Makro-Funktion deutlich an Qualität. Zudem steht Dir der Cinematic-Modus zur Verfügung, mit dem sich die Tiefenschärfe Deiner Videos individuell anpassen lässt. Hier die wichtigsten Fakten eines der besten Fotohandys:
• 12-MP-Weitwinkelkamera
• 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
• 12-MP-Teleobjektiv
• 3-fach optischer Zoom
• Bis zu 15x digitaler Zoom
• Nachtmodus Porträts durch den LiDAR-Scanner
• Optische Bildstabilisierung
• Videoaufnahmen bis 4K
Das Oppo Find X5 Pro ist Teil der im März 2022 erschienen Oppo-X5-Serie und landet in unserem großen Handykamera-Vergleich auf dem neunten Platz. Das Top-Smartphone ist wie seine Konkurrenten mit einer Triple-Kamera ausgestattet, die aus einer Hauptkamera, einem Ultraweitwinkelsensor und einem Teleobjektiv besteht und in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Traditionshersteller Hasselblad entstand. Eine zusätzliche Frontkamera mit starken 32 MP darf natürlich nicht fehlen. Für ein flüssigeres Foto- und Videoerlebnis verbaute Oppo zudem den „MariSilicon X“-Chip im Find X5 Pro, der insbesondere bei schlechten Lichtbedingungen zur Höchstform aufläuft. Wenn Du Dir das Find X5 Pro zulegen möchtest, findest Du nachfolgend noch einmal das Setup einer der besten Handykameras zusammengefasst:
• 50-MP-Hauptkamera
• 50-MP-Ultraweitwinkelsensor
• 13-MP-Teleobjektiv
• Fronkamera mit 32 MP
• Nacht- und Porträtmodus
• Zeitraffer- und Zeitlupenfunktion
• Bildstabilisator mit 4K-Auflösung in der Hauptkamera
• Dual-Video-Modus
Als unsere Nummer zehn haben wir das Google Pixel 6 Pro gekürt. Denn auch wenn sein Nachfolger das Gerät in puncto Kameraleistung überholte, galt das Pixel 6 Pro mit seiner technischen Ausstattung zuvor als das beste Kamera-Smartphone, dass der Hersteller jemals auf den Markt brachte. Neben dem 50-MP-Weitwinkelsensor sind ein 12-MP-Ultraweitwinkel- und ein 48-MP-Telesensor mit an Bord. Vor allem der Hauptsensor schießt äußerst gelungene Fotos mit großem Detailreichtum, ordentlich Schärfe und natürlichen Farben – und das nicht nur bei Tageslicht. Hier ist deutlich erkennbar, wie viel Google in die Software-Optimierung investierte. Wer gerne mal ein Video mit seinem Smartphone dreht, kommt ebenfalls auf seine Kosten: Hier sind 4K-Clips möglich. Die Highlights der finalen besten Handykamera des Google Pixel 6 Pro in der Übersicht:
• 50-MP-Weitwinkelsensor
• 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
• 48-MP-Telesensor mit 4-fach optischem Zoom
• Laser-Autofokussensor
• Optische und elektronische Stabilisierung