Diese Smartphones haben die beste Handykamera 2025

Welches Smartphone hat die beste Handykamera in 2025? klarmobil hat die besten 10 Handykameras miteinander verglichen und für Dich aufgelistet.

Du jagst jedem Sonnenuntergang hinterher und liebst es, durch alte Bilder auf Deinem Smartphone zu scrollen? Dann bist Du beim großen Handykamera-Vergleich von klarmobil genau richtig. Wir haben die neuesten Modelle auf dem Markt auf der Suche nach der besten Handykamera genau unter die Lupe genommen und beantworten Dir die Frage: “Welche Handykamera ist die beste?”. Lasse Dir unsere Top Ten in der Handykamera-Bestenliste nicht entgehen und mache Dich bereit, die Linse glühen zu lassen.

Was sind die besten Handykameras 2025?

Die folgende Tabelle bietet Dir einen praktischen Überblick, sodass Du bequem die beste Handykamera in 2025 für Dich finden kannst:

ModellRückseitige KameraFrontkamera
Samsung Galaxy S25 Ultra200-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkel, 50-MP-Tele (5x optischer Zoom), 10-MP-Tele (3x optischer Zoom)12 MP
Apple iPhone 16 Pro MaxTriple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 12-MP-Periskop-Tele, LiDAR Scanner12 MP
Google Pixel 9 Pro XLTriple-Kamera: 50.3-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Tele, 10-fach optischer Zoom41.5 MP
Xiaomi 15 UltraQuad-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 200-MP-Ultra-Teleobjektiv, 50-MP-Periskop-Kamera, 50-MP-Ultraweitwinkel32 MP
Samsung Galaxy S25 Edge200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkelkamera12 MP
Google Pixel 9 ProTriple-Kamera: 50.3-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Tele, 10-fach optischer Zoom41.5 MP
Xiaomi 14T ProTriple-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkel, 50-MP-Tele32 MP
Motorola Razr60 UltraDreifach-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera
50 MP
Samsung Galaxy Z Fold7Dreifach-Kamera mit 200 MP-Hauptkamera2 x 10 MP
Sony Xperia 1 VITriple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 12-MP-Telekamera12 MP

Platz 1: Samsung Galaxy S25 Ultra


Das Samsung Galaxy S25 Ultra, das seit Januar 2025 erhältlich ist, setzt in der Smartphone-Fotografie neue Maßstäbe – und das mit jeder Aufnahme. Dank der atemberaubenden 200-MP-Hauptkamera gelingen Dir selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen gestochen scharfe und detailreiche Bilder. Doch damit nicht genug: Die 50-MP-Ultraweitwinkelkamera fängt selbst die größten Landschaften in eindrucksvollen Details ein.

Für präzise Nahaufnahmen sorgt das 50-MP-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom, während das 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom auch weit entfernte Motive in beeindruckender Klarheit näher bringt. Und natürlich ist auch für perfekte Selfies gesorgt: Die 12-MP-Frontkamera liefert Dir stets klare und lebendige Porträts.

Das Beste: Das Galaxy S25 Ultra nutzt fortschrittliche KI, die Deine Fotos automatisch optimiert – sei es durch Szenen- und Objekterkennung oder die Anpassung von Helligkeit und Farben. Mit dieser Technologie wird das Bearbeiten von Bildern – wie das Ändern des Hintergrunds oder das Verschieben von Objekten – einfacher und schneller als je zuvor. Damit hat sich das Spitzenmodell klar den ersten Platz in unserer Liste verdient!

Die Highlights des seit Januar 2025 verfügbaren Samsung Galaxy S25 Ultra in Kürze:

KategorieDetails
Hauptkamera200-MP-Weitwinkel-Kamera
Ultraweitwinkelkamera50-MP-Ultraweitwinkelkamera
Teleobjektive50-MP-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom, 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom
Frontkamera12-MP-Frontkamera
Besondere Funktionen100-facher-Space-Zoom, Videos in 8K, Out-of-the-cam-Funktion, Nightography mit Pixel-Binning, Expert RAW-Modus

Samsung Galaxy S25 Ultra 512 GB Titanium Gray

Akku
Preis/Leistung
Performance
Online bestellbar
1569.00

Platz 4: Xiaomi 15 Ultra

Das Xiaomi 15 Ultra setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie – mit einem Leica-Quad-Kamerasystem, das Profis begeistert. Die Kombination aus 50-MP-Hauptsensor mit variabler Blende, 200-MP-Periskop-Teleobjektiv, Ultraweitwinkel- und Periskop-Kamera sorgt für brillante Bilder bei Tag und Nacht. Die 32-MP-Frontkamera liefert herausragende Selfies.

Unterstützt von HyperAI-Technologie analysiert das System Szenen in Echtzeit, reduziert Bildrauschen und passt Farben intelligent an – für beeindruckende Ergebnisse in jeder Situation. Für viele ist das Xiaomi 15 Ultra aktuell die beste Handykamera auf dem Markt.

Videos gelingen in 8K, mit flüssiger Stabilisierung und typischem Leica-Look. Dank Snapdragon® 8 Gen 3, 16 GB RAM und 512 GB Speicher läuft alles flüssig. Das 2K-AMOLED-Display und der 5.410-mAh-Akku mit Schnellladefunktion runden das Premium-Erlebnis ab.

KategorieDetails
Hauptkamera50-MP-Hauptsensor mit variabler Blende
Ultraweitwinkelkamera50-MP Ultraweitwinkelkamera
Frontkamera32-MP-Frontkamera
Video und Zoom8K-Videoaufnahmen mit flüssiger Stabilisierung und Leica-Look
Besondere FunktionenLeica-Quad-Kamerasystem, HyperAI-Technologie zur Szenenerkennung, Farboptimierung und Rauschreduktion

Apple iPhone 16 Pro Max 1 TB Titan Wüstensand

Performance
Kamera
Akku
Online bestellbar
1829.00

Platz 3: Google Pixel 9 Pro XL

Auf dem dritten Platz steht das Google Pixel 9 Pro XL, bekannt für seine exzellente Kameraqualität. Das Pixel 9 Pro XL bietet eine 50-Megapixel-Hauptkamera, die mit Googles Computational-Photography-Software kombiniert wird, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Ein besonderes Highlight ist der 10-fach optische Zoom der Periskopkamera, der selbst bei großer Entfernung gestochen scharfe Bilder liefert. Dank der 8K-Videoaufnahme und der verbesserten Nachtfotografie-Features setzt das Pixel 9 Pro XL neue Maßstäbe bei Smartphone-Kameras.

Zu den Highlights zählen:

KategorieDetails
Hauptkamera50-MP-Weitwinkelkamera
Ultraweitwinkelkamera48-MP-Ultraweitwinkelkamera
Teleobjektiv48-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom und bis zu 30-fachem Super-Resolution-Zoom
Frontkamera42-MP-Frontkamera
Besondere Funktionen8K-Videoaufnahme, HDR-Unterstützung, verbesserte HDR+-Bildbearbeitung für lebensechte Fotos, KI-gestützte Funktionen wie "Add Me" zum Hinzufügen von Personen in Fotos

Google Pixel 9 Pro XL 256 GB Rose Quartz Trade-In

Display
Bedienung
Speicher
Online bestellbar
999.00

Platz 4: Xiaomi 15 Ultra

Das Apple iPhone 16 Pro liegt auf Platz 4 und bietet viele der Funktionen des Pro Max-Modells, allerdings in einer etwas kompakteren Größe. Die 48-Megapixel-Hauptkamera und die verbesserte Ultraweitwinkelkamera sorgen für gestochen scharfe Fotos und Videos. Besonders hervorzuheben ist die neue Camera Control Taste, die die Bedienung der Kamera deutlich vereinfacht und schnelle Anpassungen beim Fotografieren erlaubt. Wie das Pro Max unterstützt auch dieses Modell 8K-Videoaufnahmen und bringt neue AI-Features zur Bildbearbeitung mit der 48-MP-Hauptkamera.

Die Highlights:

KategorieDetails
Hauptkamera48-MP-Fusion-Kamera mit Quad-Pixel-Sensor der zweiten Generation
Ultraweitwinkelkamera48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 120° Sichtfeld, Autofokus, Makro-Fotografie
Teleobjektiv12-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom, optische Bildstabilisierung
Frontkamera12-MP-TrueDepth-Kamera, Autofokus, optische Bildstabilisierung
Besondere Funktionen4K-Videoaufnahmen mit 120 fps Dolby Vision, Kamerasteuerungstaste für schnellen Zugriff auf Kameraeinstellungen, LiDAR-Scanner für verbesserte AR-Erlebnisse und Low-Light-Fotografie

Xiaomi 15 Ultra 512 GB Dual SIM White

Preis-/ Leistungsverhältnis
Design
Ausstattung
Online bestellbar
1499.90

Platz 5: Samsung Galaxy S25 Edge

Das Samsung Galaxy S25 Edge setzt auf eine schlichte und dennoch leistungsstarke Kameraausstattung. Wie beim S25 Ultra überzeugt hier vor allem die beeindruckende 200-MP-Hauptkamera, die gestochen scharfe Fotos und Videos liefert, selbst bei schwachen Lichtverhältnissen. Die Nightography-Funktion sorgt zudem für brillante Aufnahmen bei schwachem Licht. Die 12 MP Ultraweitwinkelkamera ermöglicht es, Fotos aus einem größeren Winkel zu machen und so noch mehr von der Umgebung einzufangen. Im Vergleich zu seinen anderen Flaggschiff-Modellen verzichtet Samsung beim schlanken S25 Edge auf eine eigenständige Telezoomkamera.

Dank innovativer KI-Funktionen liefert das Galaxy S25 Edge immer perfekte Ergebnisse. Mit der ProVisual Engine werden Objekte im Bild erkannt und Hauttöne präzise angepasst, um das bestmögliche Foto zu garantieren. Die Audio Eraser-Technologie entfernt störende Hintergrundgeräusche aus Videos, sodass Ihre Aufnahmen immer klar und deutlich sind. Für perfekte Gruppenfotos sorgt die Best Face-Funktion, die den besten Gesichtsausdruck aus mehreren Aufnahmen auswählt und so das ideale Selfie erstellt. Die 12-MP-Selfie-Kamera sorgt zudem für schöne Porträts und klare Videogespräche.

Die wichtigsten Kamerafunktionen des Samsung Galaxy S25 Edge im Überblick:

KategorieDetails
Hauptkamera200-MP-Hauptkamera
Ultraweitwinkelkamera12-MP-Ultraweitwinkelkamera
Frontkamera12-MP-Frontkamera mit Autofokus
Video und ZoomAufnahmen in 4K bei 60 FPS und 8K bei 30 FPS, ideal für hochauflösende Videos mit klarem Ton, bis zu 8-facher digitaler Zoom
Besondere FunktionenKI-gestützte Funktionen wie ProVisual Engine, Audio Eraser und Best Face für verbesserte Foto- und Videoqualität.

Samsung Galaxy S25 Edge 256 GB Titanium Silver

Akku
Display
Preis/Leistung
Online bestellbar
1249.00

Platz 6: Google Pixel 9 Pro

Das Google Pixel 9 Pro landet auf Platz 6, wobei es die gleiche beeindruckende 50-Megapixel-Hauptkamera wie das Pixel 9 Pro XL aufweist. Die Pixel-Serie ist bekannt für ihre hervorragende AI-gestützte Fotografie, und das Pixel 9 Pro bildet da keine Ausnahme. Es bietet ebenfalls 8K-Videoaufnahmen, jedoch mit einem 5-fach optischen Zoom statt des 10-fachen beim XL-Modell. Die Software für Nachtaufnahmen und die erweiterte HDR-Verarbeitung machen dieses Modell besonders für Fotografen attraktiv, die unter schwierigen Lichtverhältnissen arbeiten.

Highlights:

KategorieDetails
Hauptkamera50-MP-Weitwinkelkamera mit optischer sowie elektronischer Bildstabilisierung
Ultraweitwinkelkamera48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus für Nahaufnahmen
Teleobjektiv48-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom und bis zu 30-fachem Super-Resolution-Zoom
Frontkamera42-MP-Frontkamera mit 103° Sichtfeld für Weitwinkel-Selfies
Besondere FunktionenNachträgliche Videoverbesserung durch KI, einschließlich Hochskalierung auf 8K; KI-gestützte Bildbearbeitung: Funktionen wie der Magic Editor zur nachträglichen Anpassung von Fotos

Google Pixel 9 Pro 256 GB Obsidian

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
1099.00

Platz 7: Xiaomi 14T Pro

Einen Platz unter den Top-Smartphones mit den besten Handykameras 2025 sichert sich das Xiaomi 14T Pro. Und das aus gutem Grund: Der chinesische Hersteller entwickelte das Kamerasystem des Top-Geräts in Zusammenarbeit mit Leica. Ziel war es, dass Du jeden Moment genauso einfangen kannst, wie Du ihn erlebst.

Die Triple-Kamera mit einer 50-MP-Hauptlinse liefert Dir gestochen scharfe Fotos auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Neben den weiteren Eigenschaften des Xiaomi 14T Pro macht dieses Kamera-Setup das Smartphone zu einem der besten Kamerahandys, die aktuell auf dem deutschen Markt zu finden sind:

KategorieDetails
Hauptkamera50-MP-Weitwinkelkamera mit Laser-Autofokus und optischer Bildstabilisierung
Teleobjektiv50-MP-Teleobjektiv mit 3,2-fach optischem Zoom und optischer Bildstabilisierung
Ultraweitwinkelkamera50-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 115° Sichtfeld
Frontkamera32-MP-Frontkamera
Besondere FunktionenLeica-Objektive, 8K-Videoaufnahme bei 24 fps, 4K-Videoaufnahme bei 60 fps, Zeitlupenaufnahmen mit 960 fps, Leica-Bildmodi (Authentic und Vibrant)

Xiaomi 14T Pro 512 GB Titan Black

Ausstattung
Display
Akku
Online bestellbar
899.90

Platz 8: Motorola razr60 Ultra


Das Motorola razr 60 Ultra bietet eine beeindruckende Kameraausstattung, die durch die 50-MP-Hauptkamera mit außergewöhnlich detailreichen Fotos überzeugt. Darüber hinaus bildet die 50-MP-Ultraweitwinkelkameraweite Landschaften und Szenen problemlos ab. Die 50-MP-Frontkamera des Motorola razr 60 Ultra sorgt für klare und detaillierte Selfies mit natürlichen Farben. Mit fortschrittlichen Funktionen wie AI-unterstützter Bildverbesserung, Nachtmodus und HDR bietet das razr 60 Ultra eine exzellente Fotografie-Erfahrung. Videos können in 4K UHD aufgenommen werden, und der 2x optische Zoom sorgt für flexible Bildausschnitte. Das kompakte Design und die leistungsstarken Kamerafunktionen machen es ideal für Content Creator und Fotografie-Enthusiasten.

Alle Details im Überblick:

KategorieDetails
Hauptkamera50 MP, f/1.7, OIS, PDAF
Ultraweitwinkelkamera50 MP, f/2.2, 114° Blickwinkel
Frontkamera50 MP, f/2.2
Video und Zoom4K UHD (60/30fps), 2x optischer Zoom, FHD (960/240/120fps)
Besondere FunktionenAI-Bildbearbeitung, Nachtmodus, HDR, Auto Smile Capture, Pro Mode

Platz 9: Samsung Galaxy Z Fold7


Das Samsung Galaxy Z Fold7 überzeugt mit seiner leistungsstarken 200-MP-Hauptkamera, die durch ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv ergänzt wird, um weite Szenen in hoher Qualität zu erfassen. Das 10-MP-Teleobjektiv bietet einen 10-fachen Digitalzoom für detailreiche Nahaufnahmen. Für ansehnliche Selfies sorgen die beiden 10-MP-Frontkameras, die sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand klare Bilder liefern.

Das Smartphone verfügt über fortschrittliche Funktionen wie AI-unterstützte Bildbearbeitung, Nachtmodus und HDR für atemberaubende Fotos bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Videos können in 8K (Hauptkamera und in UHD (Frontkameras) aufgenommen werden, während die Kamera mit praktischen Modi wie Superstabil überzeugt.

Alle wichtigen Features auf einen Blick:

KategorieDetails
Hauptkamera / Weitwinkelobjektiv200-MP, f/1.7, OIS, 10x Digitalzoom
Ultraweitwinkelkamera12-MP, f/2.2, 3x Digitalzoom
Teleobjektiv10-MP, f/2.4, 10x Digitalzoom
Frontkameras10-MP (innen), 10-MP (außen)
Besondere FunktionenAI-Bildbearbeitung, Nachtmodus, HDR, Superstabil Videooptimierung, schwebender Auslöser

Platz 10: Sony Xperia 1 VI


Recht frisch auf dem Markt ist das Sony Xperia 1 VI. Dieses Kamerahandy bietet auf seiner Rückseite eine Triple-Cam, die zusammen mit den Ingenieuren der hochwertigen Sony-Kameras der α Serie entwickelt wurde. Die Hauptkamera bietet 48 Megapixeln Auflösung, hinzu kommen eine Ultraweitwinkelkamera sowie ein Teleobjektiv mit je 12 MP Auflösung.

Das Teleobjektiv des Modells ermöglicht Dir einen bis zu 7,1-fachen optischen Zoom. Dank einer einzigartigen Makro-Telefunktion kannst Du zudem beeindruckende Nahaufnahme mit schönem Bokeh-Effekt knipsen. Für Deine Selfies steht Dir eine 12-MP-Frontkamera zur Verfügung.

KategorieDetails
Hauptkamera48-MP-Weitwinkel-Kamera (24 mm Brennweite, Exmor T™ Sensor)
Ultraweitwinkelkamera12-MP-Kamera (16 mm Brennweite, Exmor RS™ Sensor)
Teleobjektiv12-MP-Kamera mit variablem optischem Zoom (85–170 mm Brennweite, Exmor RS™ Sensor)
Frontkamera12-MP-Kamera (24 mm Brennweite, Exmor RS™ Sensor)
Besondere Funktionen4K-HDR-Videoaufnahme mit bis zu 120 BpS; Echtzeit-Augen-Autofokus für Menschen und Tiere; Echtzeit-Tracking; Telemakrofunktion für Bokeh-Effekte; KI-gestützte Posen-Erkennung basierend auf α-Kameratechnologie

Sony Xperia 1 VI Dual SIM Khaki Grün

Display
Akku
Speicher
Online bestellbar
1369.00

Die besten Kamera-Handys: Häufig gestellte Fragen

Welche Handykamera ist die beste?

Zu den besten Handykameras gehören derzeit das Samsung Galaxy S25 Ultra, das iPhone 16 Pro Max und das Xiaomi 15 Ultra. Ersteres ist sogar mit gleich vier Kameralinsen ausgestattet, die Hauptkamera löst mit 200 Megapixeln auf.

Welches günstige Smartphone hat die beste Kamera?

Das Xiaomi 14T Pro ist derzeit das günstigste Smartphone auf der Liste der besten Handykameras 2025. Es zeigt, dass es gute Handykameras bereits für unter 1.000 Euro gibt. Mit einer Triple-Kamera von Leica schießt Du einzigartige Bilder mit tollem Fokus.

Welches faltbare Samsung-Handy hat die beste Kamera?

Das Samsung Galaxy Z Fold6 verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse und eine 10-MP-Telelinse. Es bietet außerdem zwei Selfie-Kameras mit 10 MP und 4 MP und ist das faltbare Handy mit der besten Kamera auf dem Markt.

Foto: ©Samsung, Google, Apple, Xiaomi, Motorola, Sony

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Apple Samsung Google Xiaomi Sony