Die besten faltbaren Handys 2025

Immer mehr Smartphone-Hersteller entwickeln faltbare Handys. Klarmobil verrät Dir, welche Foldables am besten abschneiden.

Headerbild beste faltbare Handys, Produktbilder Samsung Galaxy Z Fold7, Google Pixel 9 Pro Fold, Samsung Galaxy Z Flip7

Ein faltbares Handy bietet eine Menge Vorteile: Zusammengeklappt passt es handlich und kompakt in jede Hosentasche, ausgeklappt entfaltet es großartige Möglichkeiten zum Gamen und Surfen. Dieses Potenzial erkennen immer mehr Smartphone-Hersteller und erweitern ihr Sortiment um die praktischen Klapp-Handys. Welche faltbaren Handys 2025 zu den Top Ten gehören, erfährst Du in der klarmobil-Bestenliste.

Faltbare Handys im Überblick

Die folgende Tabelle zeigt Dir die besten faltbaren Handys 2025 im Überblick:

HandyKameraAkkukapazitätProzessor
Samsung Galaxy Z Fold7200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 10-MP-Telekamera4.400 mAhSnapdragon 8 Elite
Google Pixel 9 Pro Fold48-MP-Hauptkamera, 10,8 MP-Telephoto-Kamera4.650 mAhGoogle Tensor G4
Samsung Galaxy Z Flip750-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel4.300 mAhExynos 2500
Samsung Galaxy Z Flip7 FE50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel4.000 mAhExynos 2400
Samsung Galaxy Z Fold650-MP-Hauptkamera, 12-MP-Telephoto-Kamera4.400 mAhQualcomm Snapdragon 8 Gen 3
Motorola razr 60 Ultra50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkel4.700 mAhQualcomm Snapdragon 8 Elite
Samsung Galaxy Z Flip612-MP-Dual-Kamera3.700 mAhQualcomm Snapdragon 8 Gen 3
Huawei Mate X350-MP-Hauptkamera, 12-MP-Periscope-Telephoto4.800 mAhQualcomm Snapdragon 8+ Gen 1

Platz 1: Samsung Galaxy Z Fold7

Als bestes faltbares Handy belegt aktuell das Samsung Galaxy Z Fold7 mit einem umfangreichen Technikpaket den ersten Platz. Sein Frontdisplay misst 6,5 Zoll, hat eine Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln und eine Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits. Das Hauptdisplay misst sogar großzügige 8 Zoll, was es perfekt für Gaming, das Streamen von Filmen oder Arbeiten macht. Als einziges faltbares Handy der siebten Generation von Samsung kommt das Galaxy Z Fold7 mit einem Prozessor von Qualcomm, nämlich dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy, auf den Markt.

Auch die Kameraausstattung des Galaxy Z Fold7 kann sich sehen lassen. Sie setzt sich aus einer Hauptkamera mit 200 Megapixeln Auflösung, dreifachem optischem Zoom und Bildstabilisator, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, einer 10-MP-Telekamera sowie einer Frontkamera mit 10 MP Auflösung zusammen. Für viele Stunden Nutzungsdauer sorgt der 4.400 mAh Akku, mit dem laut Hersteller 24 Stunden Videowiedergabe möglich sind.

  • 6,5 Zoll Außendisplay, 8 Zoll Innendisplay

  • Snapdragon 8 Elite, 4.400 mAh Akku

  • Triple-Kamera mit 200, 12 und 10 MP

Platz 2: Google Pixel 9 Pro Fold

Während sich Samsung in der Liste der besten faltbaren Handys im Jahr 2025 nach wie vor als Platzhirsch erweist, zieht die Konkurrenz mit eigenen Klapp-Modellen nach. Mit dem Google Pixel 9 Pro Fold schickte der kalifornische Tech-Gigant im August 2024 ebenfalls ein Spitzen-Modell ins Rennen.

Mit einem beeindruckenden 8-Zoll-OLED-Innendisplay und einem 6,3-Zoll-Außendisplay bietet es eine herausragende visuelle Erfahrung. Das Gerät ist nicht nur größer, sondern auch dünner als sein Vorgänger, mit einer Dicke von nur 5,1 mm im geöffneten Zustand und einem Gewicht von 257 Gramm.

Angetrieben wird das Pixel 9 Pro Fold von dem leistungsstarken Google Tensor G4-Prozessor, der in Kombination mit 16 GB RAM für eine flüssige Performance sorgt. Die Kameraausstattung umfasst eine 48-MP-Hauptkamera, eine 10,8-MP-Telekamera und eine Ultraweitwinkelkamera, die zusammen für beeindruckende Fotos und Videos sorgen. Die Frontkamera ist ebenfalls mit 10,5 MP ausgestattet, was die Qualität von Selfies verbessert. Der Akku hat eine Kapazität von 4.650 mAh und unterstützt schnelles Laden.

  • 8-Zoll-OLED-Innendisplay, 6,3-Zoll Außendisplay.

  • Tensor G4-Prozessor, 16 GB RAM.

  • 48-MP-Hauptkamera, 4.650 mAh Akku.

Google Pixel 9 Pro Fold 512 GB Porcelain

Ausstattung
Display
Kamera
Online bestellbar
1899.00

Platz 3: Samsung Galaxy Z Flip7


Auch Platz drei des Rankings der besten faltbaren Handys belegt ein Modell von Samsung, genauer gesagt das Galaxy Z Flip7. Sein Herzstück ist der Prozessor Exynos 2500 mit 12 GB Arbeitsspeicher. Wie für faltbare Handys üblich, ist es mit zwei Displays ausgestattet. Die Größe des Frontdisplays beträgt 4,1 Zoll, die des Hauptdisplays 6,9 Zoll. Für eine optimale Ablesbarkeit auch im grellen Licht sorgt die Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits.

Beeindruckend ist zudem die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Z Flip7, denn mit einer Kapazität von 4.300 mAh sind bis zu 31 Stunden Wiedergabe von Videos möglich. Fotos machst Du bei diesem Samsung Falt-Handy mit einer Dual-Kamera, deren Hauptlinse mit 50 MP und Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP auflösen. Hinzu kommt eine Frontkamera mit 10 Megapixeln Auflösung.

  • 4,1 Zoll Außendisplay, 6,9 Zoll Innendisplay

  • Exynos 2500, 4.300 mAh Akku

  • Dual-Kamera mit 50 und 12 MP

Platz 4: Samsung Galaxy Z Flip7 FE

Das Samsung Galaxy Z Flip7 FE ist die Fan-Edition des Flip7 und technisch etwas abgespeckt. Trotzdem erobert es sich einen Platz in der Bestenliste der faltbaren Handys. Unter den drei Modellen der siebten Generation der Galaxy Z Reihe hat das Z Flip7 FE die kleinsten Displays. Während Du beim Hauptdisplay eine Größe von 6,7 Zoll, bis zu 2.600 Nits und 120 Hertz erwarten kannst, bringt es das Frontdisplay auf eine Größe von 3,4 Zoll, 1.600 Nits und 60 Hertz. Als Prozessor setzt Samsung den Exynos 2400 mit 8 GB RAM ein.

Samsungs faltbares Handy Z Flip7 FE hat eine Dual-Kamera, deren Hauptlinse mit 50 MP und Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP auflösen. Mit an Bord ist außerdem eine 10-MP-Frontkamera. Beim internen Speicher, der übrigens nicht erweiterbar ist, hast Du die Wahl zwischen 128 und 256 GB. Auch die Laufzeit des Galaxy Z Flip7 FE kann mit 24 Stunden Videowiedergabe überzeugen.

  • 3,4 Zoll Außendisplay, 6,7 Zoll Innendisplay

  • Exynos 2400, 4.000 mAh Akku

  • Dual-Kamera mit 50 und 12 MP

Platz 5: Samsung Galaxy Z Fold6


Samsungs Spitzenmodell unter den faltbaren Handys der letzten Generation war das Galaxy Z Fold6. Es ist mit einem leistungsstarken und effizienteren Prozessor, dem Snapdragon 8 Gen 3, ausgestattet. Zusammen mit dem 4.400-mAh-Akku ist so beispielsweise eine Videowiedergabe von bis zu 23 Stunden möglich.

Das äußere Display des Samsung-Foldables bringt es auf 6,3 Zoll. Es bietet Dir eine Auflösung von 2.376 x 968 Pixeln sowie eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Im ausgeklappten Zustand steht Dir ein noch größerer Bildschirm mit satten 7,6 Zoll zur Verfügung. Ideal für Gaming oder um Filme zu schauen!

Du möchtest lieber eigene Filme drehen? Mit dem Galaxy Z Fold6 kein Problem – es bietet Dir die Möglichkeit, Videos in 8K-Auflösung aufzunehmen. Die Triple-Cam auf der Rückseite des faltbaren Handys besteht aus einer 50-MP-Weitwinkelkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie einem 10-MP-Teleobjektiv. Für Deine Selfies stehen Dir gleich zwei Frontkameras mit 10 bzw. 4 MP Auflösung zur Verfügung. Zudem kannst Du die beiden Kameras intuitiv mit Gesten steuern.

  • Snapdragon 8 Gen 3, 4.400 mAh Akku.

  • 6,3 Zoll Außendisplay, 7,6 Zoll Hauptdisplay.

  • 50-MP Triple-Kamera, 8K-Videoaufnahme.

Samsung Galaxy Z Fold6 5G 256 GB Navy

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
1999.00

Platz 6: Motorola razr60 Ultra

Das Motorola razr 60 Ultra überzeugt mit einer Vielzahl moderner Features und einem eleganten Design. Ausgestattet mit dem schnellen Snapdragon 8 Elite Prozessor und 16 GB RAM meistert das Flip-Smartphone mühelos anspruchsvolle Anwendungen und Spiele. Das 7-Zoll-Falt-Display beeindruckt mit einer Super-HD-Auflösung, 165 Hz Bildwiederholrate und lebendigen Farben dank Pantone™ Validierung. Auch das 4-Zoll-Außendisplay ermöglicht vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, ohne das Gerät öffnen zu müssen.

Die Kameraausstattung mit drei 50-MP-Sensoren liefert gestochen scharfe Fotos und Videos bis zu 8K-Auflösung. Für langanhaltende Power sorgt der 4.700-mAh-Akku, der mit 68 Watt schnell geladen werden kann und kabelloses Laden mit 30 Watt unterstützt.
Das robuste Gehäuse kombiniert Titan-verstärkte Scharniere mit hochwertigen Materialien wie Alcantara, Holz und Leder. Mit seinem innovativen Design und der starken Leistung setzt das razr 60 Ultra Maßstäbe im Bereich der faltbaren Smartphones und bietet zugleich stilvolle Individualität in vier verschiedenen Farbvarianten.

  • 7 Zoll Hauptdisplay, 4 Zoll Frontdisplay

  • Snapdragon 8 Elite Prozessor, 4.700 mAh Akku

  • 50-MP-Dual-Kamera, 50-MP-Frontkamera

Platz 7: Samsung Galaxy Z Flip6


Das Smartphone mit Faltmechanismus war bis vor kurzem das neueste Flip-Modell des koreanischen Herstellers. Wie der Vorgänger hat auch dieses Flip-Modell ein 3,4 Zoll großes Außendisplay sowie ein 6,7 Zoll großes Innendisplay zu bieten. Letzteres überzeugt mit einer adaptiven 120-Hz-Bildwiederholrate und FHD+-Auflösung.

Im Inneren des faltbaren Handys kommt der energieeffiziente Snapdragon 8 Gen 3 zum Einsatz. Damit profitierst Du nicht nur von einer starken Performance, sondern auch von verlängerten Laufzeiten. So kannst Du dank 4.000-mAh-Akku bis zu 23 Stunden Videos streamen.

Eine große Neuerung im Vergleich zum Vorgänger Flip5 betrifft das Kamera-Setup: So bietet die Hauptkamera der Duallinse nun 50 statt 12 MP Auflösung. Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie die 10-MP-Frontkamera sind dagegen gleichgeblieben. Für Deine Fotos kannst Du zudem das kleine Frontdisplay zur Vorschau nutzen.

  • 3,4 Zoll Außendisplay, 6,7 Zoll Innendisplay.

  • Snapdragon 8 Gen 3, 4.000 mAh Akku.

  • 50-MP Dual-Kamera.

Samsung Galaxy Z Flip6 5G 256 GB Blue

Display
Performance
Akku
Online bestellbar
1159.00

Platz 8: Huawei Mate X3

Das Huawei Mate X3 ist ein fortschrittliches LTE-Smartphone, das seit April 2023 in Deutschland verfügbar ist und rund 2.000 Euro kostet. Es verfügt über ein beeindruckendes 7,85 Zoll OLED-Display mit einer Auflösung von 2.224 x 2.496 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Angetrieben wird es von einem Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 4G Prozessor, unterstützt von 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher, der per NM-Card erweiterbar ist.

Die Triple-Kamera umfasst eine 50,3-Megapixel-Hauptkamera, eine 13-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera und eine 12,2-Megapixel-Telephoto-Kamera. Der 4.800 mAh Akku unterstützt schnelles Laden mit 66 W und induktives Laden. Das Gerät ist nach IPX8 gegen Wasser geschützt und bietet Konnektivität über LTE, WLAN, Bluetooth 5.2 und NFC. Trotz des Fehlens von 5G und Google-Diensten überzeugt es durch hochwertige Verarbeitung und leistungsstarke Funktionen.

  • 7,85 Zoll OLED-Display, 120 Hz.

  • Snapdragon 8+ Gen 1, 4.800 mAh Akku.

  • 50-MP Triple-Kamera.

Beste faltbare Handys: FAQ

Welches faltbare Smartphone ist das beste?

Eines der besten faltbaren Handys 2025 ist das Samsung Galaxy Z Fold7. Es bietet eine starke Performance durch den Prozessor Snapdragon 8 Elite, ein 8 Zoll großes Hauptdisplay und eine 200-MP-Hauptkamera. Ideal für Multitasking, überzeugt es durch Premium-Design und Wasserdichtigkeit.

Welches Klapphandy ist am besten?

Das beste Klapphandy ist das Samsung Galaxy Z Fold7. Samsung ist der klare Marktführer und bietet mit diesen Modellen erstklassige Leistung und innovative Funktionen. Auch das Google Pixel Fold und das Huawei Mate X3 sind erwähnenswert, bieten jedoch nicht die gleiche Popularität und Marktakzeptanz wie die Samsung-Modelle.

Welches Flip-Handy ist am besten?

Das aktuell beste Flip-Handy ist das Samsung Galaxy Z Flip7, das durch sein Design und seine Leistung überzeugt. Samsung dominiert die Bestenlisten in diesem Bereich. Ebenfalls erwähnenswert sind das Google Pixel Fold und auch Motorola-Modelle, wie das Motorola razr60 Ultra, die interessante Alternativen bieten.

Foto: ©Samsung, Google, Motorola

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Motorola Samsung Google