Faltbares Handy: Unsere Bestenliste 2023
Faltbare Handys sind auf dem Vormarsch. Welches Modell schnappt sich die Goldmedaille in unserem Ranking?
Faltbare Handys sind auf dem Vormarsch. Welches Modell schnappt sich die Goldmedaille in unserem Ranking?
Ein faltbares Handy bietet eine Menge Vorteile – vor allem für diejenigen, die mit ihrem Smartphone gerne mal das eine oder andere 3G-Game zocken. Denn in ausgeklapptem Zustand erhältst du einen echten Monster-Bildschirm und damit ein ganz neues Daddel-Erlebnis. Kein Wunder also, dass immer mehr Hersteller die Klapp-Smartphones für sich entdecken. Wir präsentieren dir unsere Bestenliste.
Was faltbare Smartphones angeht, macht dem Samsung Galaxy Z Fold4 keiner was vor. Das High-End-Modell besitzt gleich zwei 120-Hz-Displays, die dich mit einem kontrastreichen und scharfen Bild versorgen: ein 6,2 Zoll großes Außendisplay und ein 7,6 Zoll großes Innendisplay. Letzteres dient als Hauptpanel und verleiht dem Foldable fast schon Tablet-Charakter.
Doch nicht nur der innovative Faltmechanismus macht das Galaxy Z Fold4 zu einem Smartphone der Extraklasse, sondern auch die inneren Werte des Geräts. Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 von Qualcomm hat das Samsung-Modell beispielsweise einen der schnellsten Handy-Chips weit und breit unter der Haube. Hinzu kommt eine hochmoderne Triple Cam mit optischem Zoom.
Wenn du einen Faible für kompakte Falthandys hast, ist das Galaxy Z Flip4 wie für dich gemacht. Das Gerät ist im zusammengeklappten Zustand nur noch 8,5 cm lang und passt so auch in die kleinste Hosentasche der Welt. Das Hauptdisplay ist 6,7 Zoll groß, bietet feinste Kontraste und lässt sich mithilfe des Multi-Window-Modus ganz leicht teilen, sodass du zwei Apps gleichzeitig nutzen kannst.
Davon abgesehen macht das Galaxy Z Flip4 auch als Kamera-Handy eine tolle Figur. Die Zweifach-Knipse setzt sich aus einer optisch stabilisierten 12-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Ultraweitwinkellinse zusammen und zaubert bei allen Lichtbedingungen spitzenmäßige Shots. Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 verfügt das Modell zudem über einen waschechten Turbo-Chip.
Das Galaxy Z Fold3 ist ein erstklassiges High-End-Modell, das sich im Nu zu einem kompakten Tablet für die Hosentasche transformieren lässt. Und das Gerät sieht nicht nur edel aus, es kommt auch noch unglaublich robust daher. Gorilla Glass Victus macht’s möglich.
Die Qualität der Darstellung ist – wie immer bei Samsung – allererste Sahne. So löst das monströse 7,6-Zoll-OLED-Hauptpanel mit Full HD+ auf und besticht zudem mit tollen Kontrasten und einer hohen Farbabdeckung. Für ein extrem flüssiges Bild mit weichen Übergängen sorgt die 120-Hz-Frequenz. Dazu steht dir ein 6,2 Zoll großes Außendisplay zur Verfügung.
Auch was den Chipsatz angeht, macht dem Galaxy Z Fold3 so schnell keiner was vor. Dank dem achtkernigen Qualcomm Snapdragon 888 5G läuft das gute Stück wie geschmiert und bringt jede deiner Apps mühelos zum Laufen. Der üppige Arbeitsspeicher von 12 GB leistet hier mit Sicherheit einen wichtigen Beitrag.
Auch das Galaxy Z Flip3 überzeugt auf ganzer Linie und rangiert dicht hinter seinem großen Bruder. Was uns ganz besonders an dem 5G-kompatiblen Modell gefällt, ist der flexible Klappmechanismus, mit dem sich das Gerät in jedem beliebigen Winkel aufstellen lässt. Es gibt somit nicht nur den Zustand „zu“ oder „auf“.
In qualitativer Hinsicht verwöhnt uns das Panel nach Strich und Faden. Das 6,7 Zoll große OLED-Hauptdisplay löst mit Full HD+ auf, was zu einem messerscharfen Bild führt. Zudem erreicht der Screen eine Bildwiederholrate von überragenden 120 Hz. Uhrzeit und Benachrichtigungen werden dir auf dem 1,9 Zoll großen OLED-Außenpanel angezeigt.
Darüber hinaus genügt auch die Dual-Kamera auf der Rückseite höchsten Ansprüchen. Vor allem bei guten Lichtbedingungen beschert dir der 12-MP-Weitwinkelsensor makellose Aufnahmen mit ordentlich Schärfe und großem Detailreichtum.
Last but not least liefert das Galaxy Z Flip3 die beruhigende Erkenntnis, dass ein hochkarätiges faltbares Handy auch weniger als 1000 Euro kosten kann.
Wenn du ein faltbares Smartphone mit guter Kamera suchst, machst du mit dem 2020 re-releasten Motorola Razr 5G alles richtig. Das Handy ist mit einem optisch stabilisierten 48-MP-Weitwinkelsensor ausgestattet, der vor allem tagsüber fabelhafte Snapshots knipst. Bei Schwachlicht nimmt die Qualität der Fotos naturgemäß etwas ab.
Besonders auffällig ist aber natürlich der Faltmechanismus, durch den sich das Motorola Razr 5G von anderen Smartphones abhebt. Das Hauptdisplay misst im entfalteten Zustand 6,2 Zoll und löst mit 2142 x 876 Pixeln auf. Zudem verfügt das Gerät über ein 2,7-Zoll-Außenpanel, das primär die Aufgabe hat, Basisinfos wie die Uhrzeit anzuzeigen. Hier liegt die Auflösung bei 800 x 600 Pixeln.
Im Hinblick auf die Pixeldichte, die Helligkeit und die Bildwiederholrate kommt das Razr 5G allerdings nicht an die beiden faltbaren Samsung-Modelle heran. Selbiges gilt für die Akkulaufzeit.
Auch Huawei mischt im Rennen um das beste Falt-Handy mit. Das Mate Xs ist eine sehr gute Wahl für alle, die sich nicht entscheiden können, ob sie sich ein Smartphone oder ein Tablet anschaffen sollen. Ist das Gerät zugeklappt, misst das OLED-Panel 6,6 Zoll; im aufgeklappten Modus sind es gigantische 8 Zoll. Die Pixeldichte liegt in beiden Fällen bei 414 ppi – ein starker Wert!
Ein echter Trumpf ist die hochmoderne Quad Cam, die unter anderem einen lichtstarken 40-MP-Hauptsensor und eine optisch stabilisierte Telelinse für schicke Nahaufnahmen einschließt. Auffällig ist, dass dem Gerät eine Frontkamera fehlt. Die braucht es aber auch nicht, denn dank dem Faltmechanismus lässt sich die Hauptkamera als Selfie Cam nutzen.
Im Inneren des Mate Xs werkelt der selbst entwickelte HiSilicon-Kirin-990, ein 5G-kompatibler Octa-Core-Chipsatz, dessen stärkster Kern eine Taktrate von satten 2,84 GHz erreicht. Damit bringt der Prozessor jede noch so rechenaufwendige App mühelos zum Laufen. Leider fallen die Akkulaufzeiten trotz einer Batteriekapazität von 4500 mAh eher mau aus.
Microsoft ist nicht gerade für seine Smartphones bekannt, lediglich die Windows-Phone-Modelle konnten zeitweise Fuß fassen. Allerdings hat der US-amerikanische Multimedia-Krösus mit dem faltbaren Surface Duo ein echtes Schmuckstück in petto, das vor allem als Business-Gerät taugt.
Prunkstück des Handys ist – wie es sich für klappbare Smartphones gehört – ganz klar die Bildschirmtechnologie. Die beiden OLED-Panels sind jeweils rund 5,6 Zoll groß und bieten eine 4:3-Darstellung. Klappt man die beiden Displays aus, verwandelt sich das Smartphone in eine Art Mini-Tablet, denn die Displaygröße wächst dann auf satte 8,1 Zoll.
Und wie steht’s um die Darstellungsqualität? Auch hier gibt es nichts zu beanstanden – oder besser gesagt: fast nichts. Kontraste und Farbabdeckung sind top; die Bildwiederholrate (60 Hz) hätte dagegen etwas höher ausfallen können.
Davon abgesehen ist das Surface Duo exzellent verarbeitet und dadurch auch äußerst robust. Das Scharnier, das für den Faltvorgang von großer Bedeutung ist, besteht etwa aus Metall und ist staubgeschützt. Eine bessere Platzierung als Rang 5 ist für das Gerät allerdings nicht drin, denn im Gegensatz zur Konkurrenz kommt das Surface Duo weder mit 5G noch mit NFC.
Foto: ©Shutterstock/Wit Olszewski