Neues Samsung-Handy: Die News

Ob A-Reihe oder S-Serie: Hier findest du aktuelle Gerüchte und News zu neuen Samsung-Handys auf einen Blick!

Samsung-Handys auf einem Tisch

Einmal im Jahr - meist im Februar - stellt Samsung ein neues High-End-Premium-Smartphone vor, das an Power kaum zu überbieten ist. Neben der Galaxy-S-Reihe kommen zudem regelmäßig neue Samsung-Handys der Mittelklasse auf den Markt, die oftmals alles andere als mittelklassig sind.

Um dir einen Überblick über die kommenden Releases zu verschaffen, sammeln wir hier die neuesten Gerüchte, News und Leaks über neue Samsung-Handys. So erfährst du schon vorab, worauf du dich freuen kannst.

Update: 06.02.2023

Samsung Galaxy S23-Modelle ab Mitte Februar verfügbar

Die neuen Samsung Galaxy S23-Modelle sind nun seit dem 1. Februar vorbestellbar und werden ab dem 17. Februar verfügbar sein. Du möchtest mehr über das neue Samsung Galaxy S23 erfahren? Dann lies dir unseren detaillierten Testbericht durch!

Update: 10.10.2022

Samsung Galaxy S23: Das Release Date rückt näher

Du kannst es kaum noch erwarten, bis das Samsung Galaxy S23 endlich erhältlich ist? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für dich: Laut Branchenkennern soll das kommende Flaggschiff der Südkoreaner am 1. Februar auf den Markt kommen. Eine offizielle Ankündigung des Herstellers steht bislang allerdings noch aus.

Darüber hinaus will der für gewöhnlich gut informierte Insider Ice Universe erfahren haben, dass die neuen Galaxy-S23-Modelle mit einer verbesserten Audioqualität und einem schnelleren Fingerabdrucksensor überzeugen werden.

Welche optischen Neuerungen das neue Samsung Galaxy S23 so mit sich bringt, erfährst du hier.

Update: 29.08.2022

Samsung Galaxy Z Flip4: Brandneues Klapphandy mit erstaunlich guter Kamera

Das neue Samsung Galaxy Z Flip4 ist wie erwartet extrem kompakt, praktisch und mit allerlei technischen Finessen ausgestattet. Positiv überrascht sind wir von der 12-MP-Dual-Kamera, die wesentlich lichtempfindlicher zu sein scheint als beim Vorgänger. Vor allem die optisch stabilisierte Hauptlinse sorgt für tolle Aufnahmen.

Daneben zeigt auch der Akku eine ganz starke Leistung – und das trotz einer Kapazität von nur 3700 mAh. Rund 9 Stunden sind bei permanentem Gedaddel im Online-Modus drin – das kann sich sehen lassen. Hierbei dürfte auch der Snapdragon 8+ Gen 1 eine wichtige Rolle spielen. Der Octa-Core-Chip von Qualcomm ist nämlich nicht nur rasend schnell unterwegs, sondern werkelt auch sehr effizient.

Neugierig geworden? Erfahre mehr in unserem ausführlichen Testbericht zum Samsung Galaxy Z Flip4.

Update: 26.08.2022

Samsung Galaxy Z Fold4: Neues Falt-Smartphone mit Turbo-Prozessor

Mit dem Galaxy Z Fold4 ist Samsung mal wieder ein echter Coup gelungen. Das faltbare High-End-Smartphone hat wie das Fold3 ein großzügiges 7,6-Zoll-OLED-Innendisplay im Gepäck, punktet darüber hinaus aber mit einer spürbar besseren Performance. Diesen Umstand verdanken wir dem Snapdragon 8+ Gen 1, einem blitzschnellen Acht-Kern-Chip mit 5G-Modem.

Natürlich hat der Hersteller aus Südkorea seinem neuen Oberklasse-Handy auch ein famoses Kamerasystem spendiert. Als Hauptsensor dient dabei eine lichtstarke 50-MP-Weitwinkelkamera mit optischem Bildstabilisator. Damit lassen sich selbst bei Dämmerlicht sehr hochwertige Fotos zaubern. Eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 10-MP-Space-Zoom-Cam sind ebenfalls am Start.

Noch mehr spannende Details zum neuen Samsung-Foldable findest du in unserem Testbericht zum Galaxy Z Fold4.

Update: 13.06.2022

Samsung Galaxy Z Fold 4

Das Samsung Galaxy Z Fold 4 ist noch in der Mache, doch erste Details sind wie üblich schon im Umlauf. Nennenswerte Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger gibt es vor allem bei der Kamera-Ausstattung. Die 12-MP-Weitwinkellinse, die Samsung beim Galaxy Z Fold 3 verbaut hat, wird durch eine 50-MP-Kamera ersetzt und die Telelinse knipst nun mit 10 MP statt mit 12 MP.

Wie sich die neuen Pixelwerte auf die Qualität der Fotos auswirken, ist noch unklar. Fakt ist: Die Auflösung ist längst nicht immer entscheidend, sondern auch die KI-Skills der Kamera-Software. Hierzu gibt es allerdings noch keinerlei Infos.

In puncto Performance zündet Samsung den Turbo: Kein Geringerer als der brandneue Snapdragon 8 Gen 1+ von Qualcomm wird beim Galaxy Z Fold 4 für die Rechenpower sorgen. Neben einem schnellen Arbeitstempo punktet der Chip mit einer spitzenmäßigen Grafikleistung. Dank der starken CPU und 12 GB RAM eignet sich das Falt-Smartphone von Samsung perfekt zum Zocken.

Du kannst es kaum erwarten, dass das Samsung Galaxy Z Fold 4 endlich auf den Markt kommt? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Branchen-Kenner rechnen damit, dass Samsung sein neues Falt-Handy im August oder September 2022 präsentieren und kurz darauf veröffentlichen wird.

Samsung Galaxy Z Flip 4 kommt wohl mit flottem Qualcomm-Chip

Das Samsung Galaxy Z Flip 4 ist im Anmarsch – und erste Details zur Ausstattung kursieren bereits im Netz. So soll das Android-Klapp-Handy unter anderem wieder eine 12-MP-Dual-Cam und ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Hauptdisplay mit 120-Hz-Frequenz besitzen. Das Außendisplay soll mit einer Diagonale von 2,1 Zoll minimal größer ausfallen als das 1,9 Zoll große Panel des Vorgängers.

Damit das Galaxy Z Flip 4 in Sachen Rechenpower bestens aufgestellt ist, wird Samsung aller Voraussicht nach den Snapdragon 8 Gen 1+ von Qualcomm als Chip einsetzen. Die CPU des Acht-Kern-Prozessors taktet mit bis zu 3,2 GHz und wird für ein gnadenlos schnelles Tempo sorgen. Ein Arbeitsspeicher von 8 GB kommt bei der Einstiegsvariante noch obendrauf.

Der Akku wird vermutlich ein klein wenig größer ausfallen als zuletzt. Während wir uns beim Samsung Galaxy Z Flip 3 noch mit einer 3300-mAh-Batterie begnügen mussten, soll die Kapazität nun bei 3700 mAh liegen. Somit kannst du auch von deutlich längeren Akkulaufzeiten ausgehen.

Übrigens: Lange wird es nicht mehr dauern, bis das Samsung Galaxy Z Flip 4 der Öffentlichkeit präsentiert wird. Insider gehen davon aus, dass das Launch-Event im August oder September 2022 steigen wird.

Update: 31.05.2022

Samsung Galaxy S23: Kommt der Snapdragon-Chip?

Bis vor wenigen Wochen waren Leaker noch davon ausgegangen, dass das neue Samsung Galaxy S23 wie seine Vorgänger einen hauseigenen Exynos-Prozessor spendiert bekommt. Doch nun gibt es wohl eine überraschende Wendung: Aller Voraussicht nach wird Samsung bei seinen kommenden Spitzenmodellen nun doch auf einen Snapdragon-Chip von Qualcomm setzen.

Mit einem High-End-Prozessor des Marktführers dürfte das neue Flaggschiff etwas schneller laufen als zuletzt – auch wenn die selbst entwickelten Exynos-Chipsätze in den letzten Jahren ebenfalls mit einer Top-Performance überzeugen konnten.

Darüber hinaus können wir uns wohl auf deutlich längere Akkulaufzeiten freuen, denn Samsung wird bei den Kapazitäten eine ordentliche Schippe drauflegen. Um rund 10 Prozent sollen die Akkus der Galaxy-S23-Modelle im Vergleich zu den Vorgängern wachsen. Bis zum Release wird es indes noch dauern. Im Februar 2023 könnten die brandneuen Samsung-Handys in die Läden kommen.

Update: 25.04.2022

Samsung Galaxy A33: Budget-Phone mit erstklassigem Display

Auf dem Papier ist das Samsung Galaxy A33 zwar ein Mittelklasse-Smartphone, doch hier und da blitzt das eine oder andere High-End-Feature auf. So ist das Modell nicht nur 5G-kompatibel, sondern es besitzt auch noch ein scharfes 6,4-Zoll-OLED-Display mit einer Frequenz von 90 Hz. Nicht viele Handys in dieser Preisklasse können das von sich behaupten.

Darüber hinaus punktet das Gerät mit einem wuchtigen 5000-mAh-Akku und einer soliden Vierfach-Knipse, die unter anderem einen optisch stabilisierten 48-MP-Weitwinkelsensor einschließt. Bei Tageslicht lassen sich mit der Linse sehr ansehnliche Aufnahmen knipsen. Für ordentliche Nahaufnahmen sorgt die 5-MP-Makrokamera.

Du möchtest noch mehr über das neue Samsung-Schnäppchen erfahren? Dann solltest du dir unbedingt unseren ausführlichen Testbericht durchlesen.

Samsung Galaxy A33 5G 128GB Awesome Black

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
329.00

Update: 01.04.2022

Das neue Samsung Galaxy A13 ist endlich da

6,6 Zoll beträgt die Bildschirmdiagonale des Displays des Samsung Galaxy A13, womit es gut in der Hand liegt. Nicht nur für ein Einsteiger-Smartphone ist die Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln und 400 ppi absolut zufriedenstellend. Die Bildwiederholrate beträgt 60 Hz; mehr kann von einem Gerät dieser Preisklasse nicht erwarten. Für Alltagsanwendung ist das aber auch absolut zufriedenstellend. Starkes Gorilla Glass 5 auf der Vorderseite des Gerätes schützt das Display bei Missgeschicken.

Kamerafans profitieren von vier Linsen: die __ 50-MP-Weitwinkelsensor__ (f/1.8) mit 10-fachem digitalem Zoom erledigt einen guten Job, zudem sind eine 5-MP-Ultraweitwinkel- (f/2.2), eine 2-MP-Makro- (f/2.4) und eine 2-MP-Tiefenkamera (f/2.4) verbaut. Diese knipsen durchaus zufriedenstellende Fotos. Videos drehst du mit bis zu 30 fps.

Im Galaxy A13 hat Samsung den hauseigenen Exynos-850-Prozessor verbaut, der eine maximale Taktrate von 2,2 GHz erreicht. Auch das ist absolut solide. Freuen kannst du dich auf eine sehr lange Akkulaufzeit von mehr als einem Tag, wozu nicht zuletzt die verbaute Batterie mit 5000 mAh ihren Teil beträgt.

Außerdem an Bord des Galaxy A13: eine Dual-SIM-Funktion und ein Fingerabdrucksensor. Und damit nicht genug: Das Gerät unterstützt auch LTE, NFC und Bluetooth 5.0. Möchtest du mehr Platz für deine Daten, kannst du den Gerätespeicher per microSD-Karte unkompliziert erweitern. Die günstigste Variante kommt mit 64 GB Gerätespeicher und 4 GB RAM und kostet schlanke 189 Euro. Die Version mit 128 GB und 6 GB RAM schlägt mit 219 Euro zu Buche.

Du möchtest mehr über das neue Samsung Galaxy A13 erfahren? Dann lies unseren ausführlichen unseren Testbericht zum Samsung Galaxy A13.

Samsung Galaxy A13 64GB Black

Preis-Leistungs-Verhältnis
Akku
Kamera
Online bestellbar
169.00

Update: 03.03.2022

Samsung Galaxy A53: Die Gerüchteküche brodelt!

Du freust dich schon wie Bolle auf den Release des Galaxy A53? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Gerüchten zufolge soll das neue Budget-Smartphone aus Fernost im März erscheinen. Und Samsung hat sich bei seinem neuesten Geniestreich wieder mal nicht lumpen lassen. Denn aktuelle Leaks zeigen, dass das Galaxy A53 in manchen Bereichen durchaus High-End-Format besitzt.

Die Knipse auf der Rückseite soll aus vier hochkarätigen Linsen bestehen: einer optisch stabilisierten 64-MP-Weitwinkel-, einer 12-MP-Ultraweitwinkel- und einer 5-MP-Makrokamera sowie einem 5-MP-Tiefensensor. Auf den ersten Blick sind somit keine Unterschiede zum Setup des Vorgängers auszumachen. Wir gehen davon aus, dass auch die Qualität der Fotos sehr ähnlich ausfallen wird.

Was die Darstellung betrifft, können wir wieder gewohnt hohe Samsung-Qualität erwarten. Das Panel soll eine Diagonale von 6,5 Zoll mitbringen und dank AMOLED-Technologie knackige Kontraste und ordentlich Schärfe bieten. Gemunkelt wird, dass die Frequenz wieder bei 120 Hz liegen wird; anders als beim Galaxy S22 passt sich die Rate beim Galaxy A53 allerdings nicht automatisch an.

Der Akku des Samsung Galaxy A53 wird Insidern zufolge deutlich größer sein als beim Galaxy A52 – eine Monster-Kapazität von 5000 mAh steht im Raum. Damit dürfte dir eine starke Ausdauer sicher sein. Als Chip soll der hauseigene Exynos 1200 zum Einsatz kommen, ein 5G-kompatibler Octa-Core-Prozessor, der für eine sehr solide Mittelklasse-Performance ohne lästige Ruckler sorgen wird.

Du fragst dich, wie es beim Samsung Galaxy A53 um den Preis bestellt ist? Dann müssen wir dich leider vertrösten, denn bis dato hat noch kein Branchen-Kenner eine wasserdichte Angabe in Erfahrung bringen können. Du kannst aber davon ausgehen, dass die 400-Euro-Marke wieder geknackt wird – alles andere wäre eine faustdicke Überraschung.

Samsung Galaxy A53 5G 128GB Awesome Black

Akku
Display
Performance
Online bestellbar
319.00

Update: 11.02.2022

Samsung Galaxy S22 Ultra im Test: In mehrfacher Hinsicht ultra

Samsung-Fans dürfen sich freuen: Die neue S22-Reihe und vor allem ihr größtes Modell, das Samsung Galaxy S22 Ultra, wissen im Review auf mehrere Arten zu beeindrucken. Schon auf den ersten Blick sticht das 6,8-Zoll-Display ins Auge, das neben einer QHD+-Auflösung sogar eine Bildschirmhelligkeit von 1750 nits verspricht.

Auch die S Pen-Kompatibilität, über die schon das S21 Ultra verfügte, zählt das Samsung Galaxy S22 Ultra zu seinen Features. Ein im Gerät integriertes Fach gestattet es dem Handynutzer sogar, den zum Gerät gehörenden Stift sicher zu verwahren. Somit ist der Kauf eines S Pens und einer auf ihn ausgelegten Handyhülle wie beim S21 Ultra nicht mehr länger vonnöten.

Du möchtest einen detaillierten Testbericht? Dann lies unseren Test zum Samsung Galaxy S22 Ultra!

Samsung Galaxy S21 FE 5G 128GB white

Display
Kamera
Akku
Online bestellbar
699.00

Samsung Galaxy S22 Plus – Gerüchte bestätigen sich

Die Leaks haben es schon vorausgesagt: Die neue Mittelklasse der S22-Modelle wird zwar etwas kleiner als der Vorgänger (nur noch 6,6 Zoll), kommt aber auch mit technischen Weiterentwicklungen. Vor allem bei der Kamera hat sich etwas getan: Die Weitwinkel-Linse der Hauptkamera bietet nun 50 Megapixel. Während die Ultraweitwinkel-Linse die gleiche Auflösung wie der Vorgänger hat (12 MP), ist man bei der Tele-Linse einen Schritt zurückgegangen. Mit 10 MP ist zwar die Auflösung geringer, aber der optische Dreifachzoom macht dies wieder wett.

Das Samsung Galaxy S22+ kann ab sofort vorbestellt werden und kostet ab 1.049 Euro. Weitere Informationen zu Samsungs neustem Streich erfährst du in unserem Testbericht zum Samsung Galaxy S22 Plus!

Samsung Galaxy S22+ 128GB Phantom White

Display
Performance
Kamera
Online bestellbar
1049.00

Update: 10.02.2022

Das neue Samsung Galaxy S22: Release wohl erst im März

Viele Samsung-Fans hatten gehofft, das neue Samsung Galaxy S22 schon Ende Februar kaufen zu können. Wer sich für das Ultra-Modell entscheidet, kann das ab dem 25. Februar auch tun. Das Standard- und das Plus-Modell erscheinen allerdings erst am 11. März. Dafür gibt es in Sachen Ausstattung und Leistung keine bösen Überraschungen. Das Standard-Modell überzeugt auf ganzer Linie.

Der schicke Glasrücken lässt das neue Galaxy S22 noch schicker und hochwertiger als zuletzt wirken. Der Exynos 2200 mit AMD-GPU schafft insbesondere beim Zocken ein spitzenmäßiges Arbeitstempo, während die AMOLED-Technologie für grandiose Kontraste sorgt. Beim Kamera-Setup sticht das neue Modell vor allem durch die echte Telelinse mit 3-fachem optischem Zoom hervor.

Für die Einstiegsvariante mit 8 GB RAM und 128 GB Flashspeicher musst du 849 Euro hinblättern. Für knappe 50 Euro mehr gibt es 256 GB für deine Videos, Bilder und Co. Noch mehr technische Specs zum neuen Samsung Galaxy S22 gibt es in unserem Testbericht.

Samsung Galaxy S22 128GB Phantom White

Ausstattung
Display
Kamera
Online bestellbar
799.00

Update: 06.01.2022

Samsung Galaxy S22: Diese Gerüchte sind im Umlauf

Millionen Samsung-Fans sind schon gespannt wie ein Flitzebogen: Wie wird das Galaxy S22 wohl abschneiden? Gibt es die erhofften Upgrades bei der Kamera? Welchen Chip wird Samsung seinem neuen Vorzeigemodell spendieren?

Die Gerüchteküche brodelt längst, doch zumindest in einem Punkt sind sich alle Insider einig: Das neue High-End-Smartphone wird mit einem 6,1 Zoll großen AMOLED-Panel bestückt sein, das für ein kontrastreiches, scharfes Bild sorgen wird. Die Frequenz dürfte wieder bei 120 Hz oder sogar darüber liegen.

Zudem können wir davon ausgehen, dass das Galaxy S22 drei Kameras besitzen wird, darunter eine optisch stabilisierte 50-MP-Weitwinkellinse und eine 10-MP-Telelinse mit 3-fachem optischem Zoom. Die Selfie Cam wird wohl mit 10 MP auflösen.

Was den Chip betrifft, sind derzeit zwei Optionen denkbar. Die meisten Branchen-Kenner rechnen damit, dass sich Samsung für den Snapdragon 8 Gen 1 entscheidet, einen höchst effizienten Acht-Kern-Prozessor, der eine Taktrate von 3 GHz schafft. Andere halten es für wahrscheinlicher, dass Samsung den Exynos 2200 verbauen wird. Der hauseigene SoC wäre ein klein wenig langsamer.

Weitere Gerüchte findest du in diesem Artikel über das Samsung Galaxy S22.

Update: 04.01.2022

Samsung Galaxy S21 FE: Technische Daten auf Spitzen-Niveau

Knapp ein Jahr nach dem Release des Galaxy S21 kommt sie doch noch, die lang ersehnte Fan Edition. Wir haben uns das neue Modell mal genauer angesehen – und sind von den technischen Specs durchaus beeindruckt.

Die Darstellungsqualität ist dank des Dynamic-AMOLED-Panels wie erwartet extrem hoch, Kontraste, Helligkeit und Auflösung bewegen sich auf Top-Niveau. Auch die Triple Cam kann sich sehen lassen, zumal das Setup nun doch ein Teleobjektiv mit optischem Zoom einschließt. Lange war darüber spekuliert worden, ob stattdessen ein Tiefensensor verbaut werden könnte.

Positives gibt es auch in Sachen Prozessor zu melden: Hier hat sich Samsung nicht etwa für den selbst entwickelten Exynos 2100, sondern für den Snapdragon 888 entschieden, einen kraftvollen Acht-Kern-Chip von Qualcomm. Der beschert dir nicht nur ordentlich Power zum Daddeln, sondern auch superschnelle 5G-Verbindungen.

Noch mehr Infos gefällig? Dann lese unseren Testbericht zum Samsung Galaxy S21 FE!

Samsung Galaxy S21 FE 5G 128GB graphite

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
699.00

Update: 09.12.2021

Samsung Galaxy S21 FE: Release wohl am 11. Januar

Samsung-Fans aufgepasst: Der Release der lang ersehnten Galaxy S21 Fan Edition steht vor der Tür! Am 4. Januar soll das neue Smartphone offiziell vorgestellt werden, am 11. Januar soll das gute Stück dann endlich zu haben sein. Wegen der Chipkrise war die Veröffentlichung in den vergangenen Monaten ein ums andere Mal verschoben worden.

Was die Kosten angeht, gibt es keine großen Überraschungen. Mit einem Einstiegspreis von kolportierten 649 Euro wird das Samsung Galaxy S21 FE das günstigste der S21er-Modelle sein. Immerhin 128 GB Flashspeicher sind bei dieser Ausführung inklusive. Die Variante mit 256 GB soll 699 Euro kosten.

Allerdings gibt es nicht nur gute Nachrichten: Wie diverse Leaker erfahren haben wollen, wird Samsung seinem neuen High-End-Knaller womöglich doch keine Telelinse spendieren. Stattdessen könnte der Hersteller aus Südkorea einen Tiefensensor verbauen. Das würde empfindliche Qualitätseinbußen für deine Zoom-Aufnahmen bedeuten. Hier ist Abwarten angesagt …

Update: 14.10.2021

Samsung Galaxy S21 FE – Release Date noch offen

Good News für alle Kamera-Enthusiasten: Gerüchten zufolge soll das neue Samsung Galaxy S21 FE mit einer Telelinse ausgestattet sein. Die soll mit immerhin 8 MP knipsen und die Qualität deiner Nahaufnahmen erheblich verbessern. Zudem ist durchgesickert, dass die Fan Edition eine 32-MP-Frontkamera bekommen soll.

Wann das Modell releast wird, ist nach wie vor offen. Das für Oktober anberaumte Unpacked-Event hat Samsung bereits gecancelt. Einige Leaker mutmaßen schon, dass der Hersteller wegen des Chipmangels komplett auf eine Veröffentlichung verzichtet und sich stattdessen auf das Galaxy S22 fokussiert.

Möglicherweise greift Samsung aber auch einfach verstärkt auf seine hauseigenen Exynos-Chips zurück und bringt das Smartphone im Januar 2022 auf den Markt.

Noch mehr Gerüchte findest du in unserem Gerüchte-Artikel zum Galaxy S21 FE.

Update: 13.08.2021

Samsung Galaxy Z Fold3: Das neue Faltwunder

Genau ein Jahr nach dem Galaxy Z Fold 2 hat Samsung den Nachfolger des Falthandys präsentiert. Und das Galaxy Z Fold3 trumpft wie sein Vorgänger mit erstklassigen technischen Specs auf. So bewegt sich etwa die Darstellungsqualität dank zweier AMOLED-Panels auf sehr hohem Niveau; vor allem die Bildwiederholrate von 120 Hz hievt das Bild auf ein neues Level.

Dazu hat Samsung eine hochmoderne Triple Cam verbaut, die neben einer 12-MP-Weitwinkelkamera auch eine 12-MP-Superweitwinkel- und eine optisch stabilisierte 12-MP-Telelinse einschließt. Videos lassen sich in bombastischer 8K-Qualität drehen.

Zwar besitzt das Gerät keinen Slot für eine externe microSD-Karte, doch ein Gerätespeicher von wahlweise 256 GB oder 512 GB macht eine Erweiterung des Speichers überflüssig. Dafür hat es der Preis aber auch in sich: Rund 2000 Euro musst du für das Samsung Galaxy Z Fold3 hinblättern.

Falls du noch mehr über das neue Samsung-Falthandy erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren ausführlichen Testbericht zum Fold3.

Update: 12.08.2021

Galaxy Z Flip3: Samsung schickt neues Falthandy ins Rennen

Origami war gestern – heutzutage werden Smartphones gefaltet! Nach dem Galaxy Z Flip zeigt Samsung erneut Mut zur Innovation und hat ein weiteres faltbares Modell entwickelt. Das Galaxy Z Flip3 kommt mit zwei Displays, darunter ein 6,7 Zoll großes Full-HD-Panel mit 120 Hz und AMOLED-Technologie für satte Kontraste.

Auch bei der Kamera setzt Samsung auf Top-Qualität. Sowohl die Weitwinkel- als auch die Ultraweitwinkel-Cam knipst mit 12 MP, was dir tolle Aufnahmen mit hohem Detailgrad und genialer Schärfe beschert. Wer gerne mal ein Selfie schießt, kommt mit der 10-MP-Frontkamera auf seine Kosten.

Angetrieben wird das Galaxy Z Flip3 vom Snapdragon-888-Prozessor, einem der besten Smartphone-Chips, die derzeit zu kriegen sind. Das achtkernige SoC taktet mit bis zu 2,84 GHz und versorgt dich darüber hinaus mit rasanten 5G-Verbindungen für unterwegs.

Noch mehr spannende Details zum Samsung Galaxy Z Flip3 findest du hier.

Update: 29.06.2021

Samsung Galaxy S21 FE: Die Gerüchteküche brodelt

Nicht mehr lange, dann wird Samsung die sehnlichst erwartete Fan Edition des Galaxy S21 von den Ketten lassen. Dass sowohl der Launch-Termin als auch das Release Date auf den 19. August fallen, ist mittlerweile sehr wahrscheinlich. Etwas überraschend ist, dass der Preis Gerüchten zufolge bei unter 600 Euro liegen soll.

Unsicherheiten gibt’s nach wie vor im Hinblick auf den Chipsatz. Verschiedene Branchen-Kenner wollen aufgeschnappt haben, dass Samsung beim Galaxy S21 FE auf den Snapdragon 888 setzen wird. Es ist aber davon auszugehen, dass dies nur für den südkoreanischen Markt gilt. In Europa wird die Fan Edition vermutlich vom hauseigenen Exynos 2100 angekurbelt.

Warum sich Samsung für so ein verwirrendes und uneinheitliches Vorgehen entscheiden könnte, ist schnell erklärt: Momentan ächzen mehrere Smartphone-Hersteller auf der ganzen Welt unter einem chronischen Chipmangel, der auf Produktions- und Lieferschwierigkeiten zurückzuführen ist. Mit einem selbstentwickelten Prozessor wäre man weniger abhängig von Zulieferern.

Für welchen Chip sich Samsung letztlich auch entscheidet: Du kannst in jedem Fall ein überragendes Arbeitstempo erwarten – auch wegen des bombenstarken Arbeitsspeichers von 8 GB, der bei der Variante mit 256 GB internem Speicher zur Ausstattung gehört. Der neue 5G-Standard ist natürlich ebenfalls am Start.

Update: 25.03.2021

Samsung Galaxy A72: Das neue Mittelklasse-Handy ist raus

Das Samsung Galaxy A72 ist endlich aus seinem Kokon geschlüpft! Wir haben das neue Mittelklasse-Gerät direkt getestet und stellen fest, dass Samsung vor allem bei der Darstellung wieder sein ganzes Können zeigt. Das 6,7 Zoll große Display liefert erstklassige Farb- und Kontrastwerte, und dank der Bildwiederholrate von 90 Hz erhältst du einen besonders geschmeidigen Bildwechsel.

Ein echtes Novum in der Galaxy-A7-Serie ist die 8-MP-Telelinse, mit der dir exzellente Zoomfotos gelingen. Dazu kommt noch ein 64-MP-Weitwinkelsensor, der dir dank einer besonders lichtempfindlichen Blende auch bei ungünstigem Licht tolle Aufnahmen ermöglicht.

Für den deutschen Markt ist leider nur eine Variante mit 128 GB Flash-Speicher erhältlich – zumindest vorerst. 449 Euro musst du für das neue Budget-Handy auf den Tisch legen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann solltest du auch unbedingt unseren detaillierten Testbericht lesen.

Update: 24.03.2021

Endlich: Das Samsung Galaxy A52 ist raus!

Samsung erweitert seine Galaxy-A5-Serie und liefert dabei ein echtes Goldstück ab. Wie wir es von dem Multimedia-Giganten gewohnt sind, gilt das besonders für die Darstellung. Das 6,5 Zoll große OLED-Display versorgt dich nicht nur mit einem scharfen Bild (405 ppi), sondern überzeugt auch durch eine hohe Farbabdeckung und einen grandiosen Helligkeitswert von bis zu 800 Nits.

Bei der Wahl des Prozessors hat sich Samsung ebenfalls nicht lumpen lassen. Statt auf hauseigene Exynos-Chipsätze zu setzen, haben sich die Südkoreaner für solide CPUs von Qualcomm entschieden. Die 4G-Ausgabe bekommt den Snapdragon 720G verpasst, während in der 5G-Edition der etwas stärkere Snapdragon 750G verbaut ist.

Dazu kommt noch eine stark verbesserte Quad-Cam, bei der vor allem der 64-MP-Weitwinkelsensor dank optischem Bildstabilisator beeindruckende Ergebnisse produziert. Wer gerne Selfies schießt, ist mit der 32-MP-Frontkamera bestens bedient.

Haben wir dich neugierig gemacht? Hier findest du weitere Infos zum neuen Samsung-Release.

Update: 20.01.2021

Samsung Galaxy S21: Das hat das neue Flaggschiff drauf

Mit dem brandneuen Galaxy S21 hat Samsung sein neuestes Flaggschiff präsentiert. Und wie man es vom Tech-Giganten aus Fernost gewohnt ist, bekommt man wieder 1A-Qualität vorgesetzt. Das 6,2-Zoll-Display löst mit starken 2.400 x 1.080 Pixeln auf und bietet auch sonst eine tolle Darstellung. Die Triple-Cam sorgt vor allem dank der 64-MP-Telelinse für detailreiche Aufnahmen.

Doch leider ist nicht alles Gold, was glänzt: Wie schon Konkurrent Apple verzichtet auch Samsung auf ein neues Ladegerät und Kopfhörer. Ebenso fehlt bei dem neuen Modell ein Slot für eine externe microSD-Karte. Ein klarer Minuspunkt!

Und wie sieht es mit dem Preis aus? Wie verschiedene Leaker schon prognostiziert haben, liegt der Einstiegspreis bei 849 Euro. Damit kostet das Galaxy S21 50 Euro weniger als sein Vorgänger beim Release. Die größeren Geschwister sind wie erwartet deutlich teurer: Das S21 Plus gibt’s ab 1.049 Euro, das S21 Ultra ab 1.249 Euro.

Wenn du noch mehr Infos zum neuen Samsung-Flaggschiff haben möchtest, empfehlen wir dir unseren ausführlichen Testbericht.

Update: 04.01.2021

Samsung Galaxy S21: Vorstellung am 14. Januar

Nun ist es offiziell: Samsung hat die Vorstellung des Galaxy S21 für den 14. Januar angesetzt. Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass das neue Top-Smartphone der Südkoreaner noch in diesem Monat in die Läden kommt. Wenn das keine guten Nachrichten für den Start ins Handyjahr 2021 sind!

Wieder mal kamen viele, viele Specs über das neue S21 in Umlauf, noch bevor überhaupt ein Erscheinungstermin feststand. Inzwischen ist auch durchgesickert, was die verschiedenen Modelle hierzulande kosten könnten. Wie bereits gemunkelt wurde, wird sich der Einstiegspreis unter dem des Vorgängermodells S20 bewegen.

Je nachdem, welche Größenordnung du bevorzugst, schlägt das S21 dann mit 849 Euro in der Einstiegsvariante und mit maximal 1.529 Euro in der besten Ultra-Variante zu Buche. Dafür bekommst du bis zu 512 GB internen Speicher und eine Quad-Kamera mit bis zu 108 MP. Es könnte sich übrigens lohnen, in mehr internen Speicher zu investieren, denn möglicherweise verzichtet Samsung beim S21 auf den Micro-SD-Slot.

Update: 03.12.2020

Samsung Galaxy A42: Das neue Mittelklasse-Modell ist da

Bei Samsung geht es Schlag auf Schlag: Erst im Juli 2020 präsentierten die Südkoreaner das Galaxy A41 – und schon folgt der nächste Streich. Das neue Samsung Galaxy A42 ist da. Es fällt mit einer Bildschirmdiagonale von 6,6 Zoll etwas größer aus als sein Vorgänger (6,1 Zoll). Ein Super-AMOLED-Display sorgt für erstklassige Kontraste.

Darüber hinaus ist das neue Samsung-Smartphone mit gleich vier Kameras ausgestattet. Zum 48-MP-Hauptsensor gesellen sich eine 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera, eine 5-MP-Tiefenschärfe-Kamera und eine 5-MP-Makro-Linse.

Besonders erwähnenswert ist der neue Prozessor, der das Galaxy A42 antreibt: Hier hat sich Samsung für einen Snapdragon 750G von Qualcomm entschieden. Ein Top-Chip – und noch dazu einer, der 5G-Konnektivität ermöglicht!

Update: 02.12.2020

Samsung Galaxy A52: Das ist bislang bekannt

Nach der unverhofften Erfolgsstory rund um das Samsung Galaxy A51 ist die Vorfreude auf das Nachfolger-Modell groß – obwohl mit dessen Release erst im kommenden Frühjahr zu rechnen ist. Erste Details sind aber bereits jetzt in der Geekbank-Datenbank aufgetaucht – und was dabei durchgesickert ist, klingt schon mal recht vielversprechend!

Den Leaks zufolge soll ein Snapdragon 750G im Innern des Samsung Galaxy A52 werkeln. Eine Top-Performance ist damit in jedem Fall garantiert. Ein weiteres erfreuliches Merkmal des Chips ist die Option auf 5G-Konnektivität. So kommst du in den Genuss von mobilem Highspeed-Internet!

Aber auch bei der Kamera wird es ein Upgrade geben: So wird der Hauptsensor künftig mit starken 64 Megapixeln knipsen – beim Vorgänger waren es noch 48 Megapixel. Ergänzt wird die Linse durch einen Ultraweitwinkel- und einen Tiefensensor. Eine Telekamera ist leider wieder nicht mit an Bord, was bedeutet, dass du dich weiterhin mit digitalem statt optischem Zoom begnügen musst.

Wenn du noch mehr über das neue Samsung-Modell erfahren möchtest, klicke einfach hier!

Update: 01.12.2020

Samsung Galaxy A72: News und Gerüchte

Auch wenn das neue Mittelklasse-Handy von Samsung erst Anfang 2021 erscheint, sind bereits erste Details durchgesickert. Dabei klingen vor allem die Prognosen zur Kamera vielversprechend. Gleich fünf Linsen sollen mit von der Partie sein! Zur 64-MP-Hauptkamera gesellen sich noch eine Ultraweitwinkellinse, eine Bokeh**-, eine Makro-** und eine Telelinse mit dreifachem optischem Zoom.

Das Display wird wohl wieder recht groß ausfallen: So steht eine Bildschirm-Diagonale von 6,7 Zoll im Raum. Dazu wird die Auflösung wohl bei soliden 2400 x 1080 Pixeln liegen. Über eine mangelhafte Anzeigequalität kann man sich da nicht beschweren.

Was Akku und Chip angeht, tappen die Experten noch im Dunkeln. Gerade was den Prozessor angeht, stellt sich die Frage, ob Samsung wieder auf einen selbst entwickelten Exynos oder – wie beim Vorgängermodell – auf einen Snapdragon aus dem Hause Qualcomm zurückgreift.

Hier erfährst du, was sonst noch über das neue Samsung-Handy bekannt ist.

Update: 23.11.2020

Samsung Galaxy S21: Gerüchte über die neue S-Reihe

Noch sind es einige Wochen bis zum Release der neuen Galaxy-S-Modelle, doch erste Einzelheiten sind bereits geleakt worden. Auf welche Neuerungen können wir uns wohl freuen? Eines sei vorweggenommen: Die ganz großen Fortschritte gibt’s nur beim S21 Ultra zu vermelden, der größten der drei Varianten. Die aber haben es in sich!

So soll die Bildwiederholrate beim Galaxy S21 Ultra variabel sein – ganz nach Bedarf. Durch diesen Trick sparst du jede Menge Akku und profitierst dank maximal 120 Hz trotzdem von einem geschmeidigen Bildablauf. Die Kamera der Ultra-Variante soll ebenfalls vielversprechende Features erhalten, unter anderem eine zweite Telelinse und einen verbesserten 108-MP-Hauptsensor.

Alle drei Ausführungen sollen zudem mit dem neuen, deutlich schnelleren und gleichzeitig sparsameren Chip Exynos 2100 ausgestattet werden. Und: Alle Modelle sollen künftig 5G-fähig sein. Gleichzeitig sollen die Einstiegspreise niedriger ausfallen als bei der S20-Reihe.

Update: 24.09.2020

Es ist soweit! Samsung hat das Galaxy S20 FE vorgestellt. Viele der Features, die Experten vermutet haben, haben sich bestätigt. Das Gerät ist als 4G- und als 5G-Variante erhältlich und hat entweder einen Exynos- oder einen Snapdragon-Prozessor. Selfie-Fans aufgepasst: Die 32-MP-Frontkamera verspricht tolle Selbstporträts!

Unseren Testbericht zum Samsung Galaxy S20 FE kannst du hier lesen.

Samsung Galaxy S20 FE: Die Fan Edition

Samsung präsentiert mit dem Galaxy S20 FE eine Fan Edition und die hat es wirklich drauf. Rein optisch kennen wir die Smartphones und auch beim S20 FE dominiert das Display. Im Grunde sieht man gar keine Ränder mehr und einzig die Frontkamera unterbricht den Fluss. Allerdings muss man schon genau hinsehen, um das kleine Loch zu finden.

5G ist mit an Bord, zumindest wenn man sich für die Version mit dem Snapdragon 865 entscheidet. Alternativ nimmt man den Exynos 990 und dürfte auch glücklich werden. Weiß, Blau, Orange, Lavendel, Grün und Rot stehen zur Auswahl.

Samsung Galaxy Note 20: Aktuelle Infos zum neuesten Handy

Nach dem Galaxy S20 ist vor dem Note 20: Der Termin steht fest: Am 5. August 2020 wird Samsung das neue Galaxy Note 20 der Weltöffentlichkeit präsentieren. Sicher ist, dass das neue Samsung Galaxy Note 20 auch in diesem Jahr kein Einzelkämpfer sein wird, sondern mindestens ein weiteres Modell zur Serie gehört, wahlweise als Galaxy Note 20+ oder Note 20 Ultra bezeichnet. Vielleicht werden es sogar drei.

Das wissen wir bereits

Während das Note 20 rund 6,42 Zoll messen soll, könnte das Note 20 Plus mit einem 6,7-, das Note 20 Ultra sogar mit einem 6,9-Zoll-Display aufwarten – wenn es tatsächlich drei Modelle werden sollten. Das Note 20 soll ähnlich markant und eckig ausfallen wie der Vorgänger. Der Bildschirm soll – zumindest beim Standardmodell – flacher werden.

Als gesichert gilt auch, dass ein 120-Hz-Display-Panel zum Einsatz kommen wird. Unklar ist hingegen, ob alle neuen Samsung-Handys den hochauflösenden Screen bekommen.

Voraussichtlich wird das neue Samsung-Galaxy-Note-Handy mit einer Triple-Kamera ausgestattet. Das Ultra-Modell könnte zudem den 108-MP-Sensor bekommen, der schon beim S20 Ultra zum Einsatz kam. Ein ToF-Sensor ist laut Leaker-Kreisen hingegen nicht geplant.

In Sachen Performance wird Samsung weiterhin auf den hauseigenen Exynos-Prozessor vertrauen – zumindest auf dem europäischen und asiatischen Markt. Der neue Exynos-992-Prozessor soll im Vergleich zum Exynos 990, der im aktuell Samsung-Handy S20 steckt, abermals eine bessere Performance abliefern und noch effizienter arbeiten. Auch der S-Pen könnte mit neuen Funktionen an den Start gehen.

Neues Samsung Galaxy: Leaks zum S20

Wie beim Vorgänger könnte Samsung im Februar 2020 drei neue Samsung-Galaxy-Modelle präsentieren. Im Gegensatz zur S10-Reihe soll dieses Mal jedoch kein Lite-Modell im Portfolio sein, sondern ein Samsung Galaxy S20 Ultra, das noch größer und leistungsstärker als das Plus-Modell sein soll.

Folgende Specs sind bereits bekannt

Drei Modelle, drei Größen: Während das Standard-Modell S20 angeblich schon markige 6,2 Zoll messen wird, packt Samsung bei seiner Plus- und Ultra-Variante mit 6,7 Zoll und 6,9 Zoll nochmal ordentlich etwas drauf. Als Display könnte außerdem ein 120-Hz-Panel zum Einsatz kommen, das ein noch flüssigeres Swipen und Scrollen ermöglichen würde.

Was derzeit über die Kameraausstattung kursiert, lässt uns Staunen: Das neue Samsung-Handy soll nämlich, zumindest in der Ultra-Variante, eine unglaubliche 108-MP-Hauptkamera mitbringen. Ein 48-MP-Tele-, 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv sowie ein ToF-Sensor sollen ebenfalls an Bord sein. Das Standard- und Plus-Modell könnten hingegen etwas schwächer bestückt sein.

Im Inneren des neuen Samsung-Handys wird höchstwahrscheinlich der neue Exynos-990-Prozessor werkeln. Für den amerikanischen Markt ist hingegen der Snapdragon 865 von Qualcomm vorgesehen. Die Akkus der neuen Samsungs werden voraussichtlich etwas an Kapazität gewinnen. 4.000 mAh für das Standard-Modell, 4.500 mAh für die Plus-Variante und stolze 5.000 mAh für das Galaxy S20 Ultra sind im Gespräch.

Samsung Galaxy Note 10: Die Highlights

Die Hinweise verdichten sich, dass die Samsung-Galaxy-Note-10-Serie genau wie die S10-Reihe ein weiteres Modell hervorbringen könnte. Zu dem standardmäßigen Note 10 könnte sich demzufolge ein Note 10+ dazugesellen.

Gerüchte zum aktuellen Samsung-Handy Note 10 zusammengefasst

Sollten im August 2019 tatsächlich zwei Note-10-Modelle das Licht der Welt erblicken, ist es sicher, dass sich diese vor allem in der Größe unterscheiden werden. Harte Zahlen sind diesbezüglich bereits im Umlauf: So soll das kleinere Standard-Note-10 einen Bildschirm mit einer Diagonalen von 6,3 oder 6,4 Zoll an den Start gehen, wohingegen das Note 10+ bombastische 6,7 oder 6,8 Zoll liefern könnte.

Gerüchten zufolge könnte das Note 10+ sogar eine Quad-Kamera bekommen. Zur Hauptkamera, Weitwinkel- und Ultraweitwinkellinse soll sich auch ein Time-of-Flight-Sensor gesellen. Dass das Standard-Modell vier Linsen erhält, ist eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich wird es bei der Triple-Cam bleiben.

Während das Kameramodul beim S10 noch mittig platziert war, könnte es beim neuen Samsung Galaxy Note links an den Rand wandern. Im Gegensatz dazu könnte die Punch Hole auf der Vorderseite oben in der Mitte des Displays platziert sein. Für ordentlich Leistung beim neuen Samsung-Handy wird aller Voraussicht nach der Exynos 9820 Chip von Samsung sorgen.

Samsung Galaxy S10: Der zehnte Streich

Im Jubiläumsjahr wird Samsung mit einer Tradition brechen: So wird die Samsung-Galaxy-S10-Serie voraussichtlich nicht mehr nur zwei neue Samsung-Handys, sondern zusätzlich ein drittes abgespecktes Modell namens Galaxy S10e enthalten.

Das erwartet dich

Während das Samsung Galaxy S10 und S10+ mit einer Triple-Kamera auf den Markt kommen dürften, wird das günstigere S10e wahrscheinlich mit einer dualen Knips ausgestattet.

Darüber hinaus könnte sich das „Lite-Modell“ auch im Design unterscheiden: Das Schnäppchen-S10 kommt vermutlich ohne abgerundetes Display, sodass ein schmaler Rand bleiben wird. Das S10 und das S10+ werden hingegen mit abgerundeten Edge-Displays an den Start gehen. Für noch mehr Bildschirmfläche wird die Frontkamera zudem in eine schlanke, runde Punch-Hole-Notch wandern.

Neben einem neuen Exynos-Chipsatz 9820 soll das neue Samsung-Handy auch im Bereich Arbeitsspeicher ordentlich auftrumpfen: Bis zu 12 GB RAM könnte das S10+ liefern. Volle Leistung wäre damit garantiert. Das Standard-Modell und das S10e werden hier wohl nicht ganz so gut wegkommen und sich wahrscheinlich irgendwo zwischen 4 GB und 8 GB RAM einpendeln.

Foto: ©Shutterstock/Framesira

Simon

Simon hat immer die neuesten Informationen und einen Kaffee in der Hand. Bei beidem setzt der Norddeutsche auf Qualität. Richtig unkritisch ist er nur, wenn es um die Küste und Gin Tonic geht.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Samsung