Die besten 5G-Handys in 2023
5G ist auf dem Vormarsch. Und das überrascht nicht, schließlich bietet dir der neue Standard rasantes Internet für unterwegs!
5G ist auf dem Vormarsch. Und das überrascht nicht, schließlich bietet dir der neue Standard rasantes Internet für unterwegs!
Klar, noch ist die 5G-Infrastruktur in Deutschland hier und da etwas löchrig. Aber die Fortschritte beim Netzausbau sind schon jetzt enorm! Da kommt es gerade recht, dass auch immer mehr Smartphones die Voraussetzungen für den neuen Mobilfunkstandard mitbringen. Wir präsentieren dir die besten 5G-Handys, die derzeit zu bekommen sind.
Apple steht schon seit Jahren für beste Technik. 5G-Handys hat der beliebte Hersteller aus Cupertino aber noch nicht allzu lange im Portfolio. Dessen ungeachtet entert das iPhone 13 Pro Max Platz eins in unserem Ranking.
Angetrieben wird das Oberklasse-Gerät vom hauseigenen A15 Bionic, einem leistungsstarken Sechs-Kern-Prozessor, der dir superschnelle Datenverbindungen ermöglicht. Der Chip sorgt aber nicht nur für eine gehörige Portion Power, sondern arbeitet auch noch ungemein effizient. Das hat zur Folge, dass der verbaute 4373-mAh-Akku gefühlt eine halbe Ewigkeit durchhält.
Übrigens: Neben dem 5G-Standard gehören auch WiFi 6, NFC und Bluetooth 5.0 zur Ausstattung des iPhone 13 Pro Max. Die überragende Triple Cam mit Telelinse und Kino-Modus dürfte passionierten Fotografen und Filmemachern gefallen.
Kaum ein Smartphone in diesem Ranking hat so ein gnadenlos gutes Display am Start wie das Xiaomi 12 Pro. Das Vorzeigemodell besitzt ein 6,7 Zoll großes OLED-Panel mit QHD-Auflösung und 120-Hz-Rate. Zudem bietet das Oberklasse-Handy kometenhafte Helligkeitswerte von knapp 1200 Nits. Und nicht nur das: Auch das Kamera-Setup mit drei 50-MP-Sensoren liefert eine Glanzleistung ab.
Als Chipsatz dient der Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm. Der Prozessor kommt mit einer leistungsstarken Acht-Kern-CPU und beschert dir zudem pfeilschnelle 5G-Verbindungen für unterwegs. Auch Multitasking ist mit dem Xiaomi 12 Pro problemlos möglich, denn je nach Speichervariante liegt der Arbeitsspeicher bei 8 oder 12 GB RAM.
Interessiert? Dann schau dir das Xiaomi 12 Pro in unserem Shop an!
Auch Samsung mischt in den Top 3 der besten 5G-Handys kräftig mit. Das Galaxy S22 Ultra hat nicht nur eine sagenhafte Kamera mit optischem Bildstabilisator und doppelter Teleoptik an Bord, sondern trumpft auch durch ein messerscharfes AMOLED-Display mit adaptiver 120-Hz Frequenz auf. Dadurch lässt sich das Samsung-Smartphone besonders flüssig bedienen.
Angekurbelt wird das Galaxy S22 Ultra vom Exynos 2200, einem von Samsung selbst entwickelten Octa-Core-Chip. Der Prozessor sorgt nicht nur für eine grandiose Performance, sondern bietet auch ein integriertes 5G-Modem mit Sub-6Hz und mmWave-Konnektivität. Dank dieser Ausstattung kannst du unterwegs mit rekordverdächtigem Highspeed surfen.
Platz vier in der Kategorie „Beste 5G-Handys“ geht an das OnePlus 10 Pro, eines der komplettesten Android-Modelle, die momentan zu haben sind. Vor allem die Darstellung pustet uns regelrecht aus den Socken: Das 6,7 Zoll große OLED-Display glänzt durch eine dynamische Refresh Rate von bis zu 120 Hz. Das heißt, die Frequenz passt sich je nach Bedarf automatisch an. Dadurch sparst du jede Menge Akku.
Wie das Xiaomi 12 Pro ist auch das OnePlus 10 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 1 ausgestattet. Der leistungsstarke Chip liefert eine Rechenpower zum Niederknien und versorgt dich mit superschnellen 5G-Datenverbindungen. Das Modem unterstützt Sub-6Hz, mmWave sowie alle gängigen 5G-Bänder.
Ambitionierte Fotografen kommen mit dem OnePlus 10 Pro ebenfalls auf ihre Kosten: Die Triple Cam bietet neben einer optisch stabilisierten 48-MP-Hauptkamera und einer Ultraweitwinkellinse mit 150-Grad-Winkel eine Telelinse mit 3,3-fachem optischem Zoom.
Wenn du sehr gute 5G-Handys suchst, wirst du um das Xiaomi Mi 11 Ultra auf jeden Fall nicht drumherum kommen. Das Premium-Smartphone aus China verfügt über den rasant werkelnden Snapdragon-888-Chip und trumpft somit durch ein unfassbar schnelles Arbeitstempo auf. Aber nicht nur das; der SoC kommt dank dem integrierten X60-Modem auch mit dem neuen 5G-Standard.
Darüber hinaus ist das Xiaomi Mi 11 Ultra Dual-SIM-fähig – und falls du das Gerät mit zwei SIM-Karten bestückst, kannst du sogar mit beiden die schnellen 5G-Verbindungen nutzen. Ein weiteres Highlight sind die kurzen Akkuladezeiten: Sowohl mit dem Schnelllade-Netzteil als auch kabellos lässt sich die Batterie des High-End-Modells mit satten 67 Watt laden.
Mit dem Pixel 6 Pro hat Google einen echten Volltreffer gelandet. Das schnieke Smartphone mit dem 6,7-Zoll-Display sammelt nicht nur wegen seiner gestochen scharfen Darstellung reichlich Pluspunkte, sondern bietet dir dazu noch extrem flottes Internet für unterwegs. Möglich macht’s der selbst entwickelte Google-Tensor-Chip, der gleich mehrere 5G-Bänder bedient.
Auch sonst genügt die Ausstattung höchsten Ansprüchen. Der 5000-mAh-Akku sorgt etwa für eine grandiose Ausdauer und lässt sich ohne Kabelsalat aufladen. Zudem ist das Premium-Pixel IP68-zertifiziert, was zur Folge hat, dass auch Tauchgänge dem Gerät nichts anhaben können. Im Rennen um den Titel „Bestes 5G-Smartphone“ landet es somit verdientermaßen auf Rang drei.
Beim Samsung Galaxy Z Fold3 ist der Name Programm, denn das Modell lässt sich tatsächlich falten und verwandelt sich so bei Bedarf in ein schickes 7,6-Zoll-Mini-Tablet. Herzstück des innovativen Smartphones ist der Snapdragon-888-Prozessor von Qualcomm, der für ordentlich Wumms sorgt und darüber hinaus alle Voraussetzungen für 5G-Datenverbindungen mitbringt.
Zwar schafft es das 5G-Handy in unserer Liste nicht in die Top 3, dennoch können sich die Features mehr als sehen lassen. So lässt sich das Samsung Galaxy Z Fold3 mit dem bewährten S Pen bedienen, was den Tablet-Charakter nochmals unterstreicht. Außerdem sind eine sehr überzeugende Dreifach-Knipse mit Teleoptik sowie gleich zwei Selfie Cams verbaut.
Mit dem Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm hat das Sony Xperia 5 IV eine echte Rakete an Bord. Und der achtkernige Chipsatz sorgt nicht nur für eine flotte Performance, sondern ist auch noch 5G-kompatibel. Falls du einen entsprechenden Tarif abgeschlossen hast, kannst du somit jederzeit und überall mit rasantem Highspeed-Internet surfen.
Auch sonst hat das Xperia 5 IV alles parat, was man von einem exzellenten Oberklasse-Modell erwarten würde. Das 6,1 Zoll große 120-Hz-Display liefert ein wunderbar kontrastreiches Bild mit ordentlich Schärfe; zudem findest du auf der Rückseite eine Dreifach-Cam, die unter anderem einen lichtempfindlichen 12-MP-Hauptsensor und ein optisch stabilisiertes Teleobjektiv umfasst.
Du möchtest ein Smartphone, das 5G-fähig ist und dazu noch eine erstklassige Knipse am Start hat? Dann ist das Samsung Galaxy S21 Ultra genau das richtige Modell für dich! Das High-End-Smartphone kommt mit einer überragenden Vierfach-Kamera inklusive optischem Bildstabilisator und Teleoptik. Auch die 40-MP-Selfie-Cam beschert dir äußerst ansehnliche Shots.
Leidenschaftliche Zocker kommen dank der dynamischen Bildwiederholrate von maximal 120 Hz voll auf ihre Kosten. Die hohe Frequenz sorgt für butterweiche Bildübergänge, was vor allem bei Apps mit schnell wechselnden Animationen – zum Beispiel Handy-Games – zum Tragen kommt. Da macht das Daddeln gleich doppelt so viel Spaß!
Du hast ein Faible für preiswerte Android-Modelle und möchtest auch unterwegs mit hohen Datenraten surfen? Dann kommt das OnePlus 10T wie gerufen! Das top ausgestattete Oberklasse-Smartphone hat mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 einen hochmodernen Octa-Core-Chip im Gepäck, der dich nicht nur mit einer sagenhaften Rechenleistung, sondern auch mit rasantem 5G versorgt.
Bei der Kamera setzt OnePlus auf ein Dreiergespann, das aus einer lichtstarken 50-MP-Weitwinkellinse, einer 16-MP-Ultraweitwinkellinse und einer 2-MP-Makrolinse besteht. Mit dem Setup lassen sich vor allem bei guten Lichtbedingungen klasse Fotos schießen. Zudem überzeugt das Modell durch ein kontrastreiches 120-Hz-Display, das mit Full HD+ auflöst.
Als Smartphone mit 5G bietet das Xperia 1 III nicht nur alle Voraussetzungen für rasend schnelle Surf-Sessions, sondern bietet auch sonst technische Specs auf allerhöchstem Level. So ist beim brandneuen Export aus Japan unter anderem ein fabelhaftes Triple-Kamera-Setup mit doppelter Teleoptik mit an Bord. Alle Linsen sind mit einem dualen Phase-Detection-Autofokus ausgestattet.
Das 6,5 Zoll große Display erinnert mit seinem 21:9-Seitenverhältnis an eine Kinoleinwand im Miniformat. Das kann aber auch durchaus Vorteile bieten. Wenn du dir zum Beispiel einen Kinofilm auf deinem Smartphone ansiehst, fallen die schwarzen Streifen weg. Die OLED-Technologie beschert dir darüber hinaus spitzenmäßige Kontraste und eine bombastische Farbtiefe.
Auch OnePlus mischt bei den besten 5G-Handys kräftig mit und entert mit dem 9 Pro das Podium in unserer Bestenliste. Das Oberklasse-Smartphone sammelt vor allem dank seiner bärenstarken Performance reichlich Pluspunkte. Der Snapdragon-888-Chipsatz von Qualcomm plus 12 GB Arbeitsspeicher – das ist eine Kombination, die es in sich hat.
Zudem hat OnePlus seinem jüngsten Schützling ein grandioses 6,7-Zoll-OLED-Panel spendiert, das mit 3216 x 1440 Pixeln auflöst. Ein knackig scharfes Bild ist dir damit schon mal sicher. Aber nicht nur das: On top gibt’s auch noch satte Kontraste, eine extrem hohe Farbabdeckung und eine adaptive 120-Hz-Bildwiederholfrequenz für einen geschmeidigen Bildwechsel. Was will man mehr?
Mit dem Xiaomi Mi 11 bekommst du nicht nur ein famoses Handy, das 5G-fähig ist, sondern obendrein auch noch eine einwandfreie Triple-Cam. Für eine Menge Spaß beim Knipsen sorgt vor allem der 108-MP-Weitwinkelsensor, der astreine Fotos mit großem Detailreichtum und hervorragender Schärfe liefert. Videos nimmst du mit 8K-Auflösung bei 30 fps auf – ein Top-Wert!
Für die Performance sorgt kein Geringerer als der Snapdragon 888 – mehr Rechenpower geht nicht! Dazu profitierst du von extrem kurzen Akkuladezeiten, dank denen das Gerät in nicht einmal einer Stunde wieder voll aufgeladen ist. Sogar kabelloses Laden ist mit dem Xiaomi Mi 11 möglich, dann allerdings mit geringerem Speed.
Auch das OPPO Find X3 Pro schafft es in unser Ranking der besten 5G-Handys. Dabei hat das High-End-Smartphone wesentlich mehr zu bieten als bloß superschnelle Verbindungen. So zaubert dir der 6,7 Zoll große Screen ein ungemein helles (bis zu 895 Nits) und scharfes (521 ppi) Bild, und auch die leistungsstarke Quad-Kamera mit ihrem 50-MP-Weitwinkelsensor kann sich sehen lassen.
Wie die meisten Android-Smartphones aus der Oberklasse wird auch das OPPO Find X3 Pro vom Snapdragon 888 angekurbelt, dem achtkernigen Überflieger-Chip von Qualcomm. Ein erfreuliches Extra-Feature für alle, die ihr Smartphone auch bedenkenlos im Schwimmbad nutzen möchten, ist das IP68-Zertifikat. Was das heißt, fragst du dich? Ganz einfach: Das Gerät ist wasserdicht!
©Shutterstock/H_Ko