Was sind die besten 5G-Handys 2025?
5G ist auf dem Vormarsch. Und das überrascht nicht, schließlich bietet Dir der neue Standard rasantes Internet für unterwegs! Klarmobil zeigt Dir die Top-Modelle 2025.
5G ist auf dem Vormarsch. Und das überrascht nicht, schließlich bietet Dir der neue Standard rasantes Internet für unterwegs! Klarmobil zeigt Dir die Top-Modelle 2025.

Klar, noch ist die 5G-Infrastruktur in Deutschland hier und da etwas löchrig. Aber die Fortschritte beim Netzausbau sind schon jetzt enorm! Da kommt es gerade recht, dass auch immer mehr Smartphones die Voraussetzungen für den neuen Mobilfunkstandard mitbringen. klarmobil präsentiert Dir die besten 5G-Handys, die derzeit zu bekommen sind.
Du möchtest ein Smartphone mit ultraschnellem 5G, Top-Performance und zukunftssicherer Ausstattung? Hier findest Du die wichtigsten Infos im Überblick:
5G sorgt für blitzschnelle Downloads und Latenzzeiten unter 10 ms, was besonders beim Gaming und Streaming einen spürbaren Unterschied macht.
High-End-Modelle wie das Samsung Galaxy S25 Ultra und das iPhone 17 Pro Max bieten nicht nur 5G, sondern auch beeindruckende Kamera-Technologie (bis zu 200 MP) und erstklassige Prozessoren, die auch die nächsten Jahre mit Spitzenleistung meistern.
Google Pixel 10 Pro setzt auf starke KI-Funktionen und lange Akkulaufzeiten.
Auch Mittelklasse-Modelle wie das Xiaomi 15 oder das Samsung Galaxy A56 5G bieten bereits starke 5G-Performance, lange Akkulaufzeiten und solide Kameras, wodurch sie eine kostengünstigere, aber dennoch zukunftssichere Option sind.
In der folgenden Tabelle findest Du alle relevanten technischen Daten der besten 5G-Handys 2025 im direkten Vergleich – die ausführlichen Infos zu jedem Modell folgen darunter.
| Modell | Prozessor | Displaygröße | Akkukapazität | 
|---|---|---|---|
| Samsung Galaxy S25 Ultra | Snapdragon 8 Elite Prozessor | 6,9-Zoll-Quad-HD-Display | 5.000 mAh | 
| iPhone 17 Pro Max | Apple A19 Pro | 6,9 Zoll | 4.823 mAh | 
| Google Pixel 10 Pro | Tensor G5 | 6,3 Zoll | 4.870 mAh | 
| Xiaomi 15 | Snapdragon® 8 Elite Mobile Platform | 6,73 Zoll | 5.240 mAh | 
| Sony Xperia 1 VI | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 | 6,5 Zoll | 5.000 mAh | 
| Samsung Galaxy Z Fold7 | Snapdragon 8 Elite | 8 und 6,5 Zoll | 4.400 mAh | 
| Samsung Galaxy Z Flip7 | Exynos 2500 | 6,9 und 4,1 Zoll | 4.300 mAh | 
| iPhone 16 Pro Max | Apple A18 Pro | 6,9 Zoll | 4.685 mAh | 
| Google Pixel 9 Pro | Tensor G4 | 6,3 Zoll | 4.700 mAh | 
| Samsung Galaxy A56 5G | Exynos 1580 | 6,7 Zoll | 5.000 mAh | 

Das Samsung Galaxy S25 Ultra (seit Januar 2025 erhältlich) bietet Spitzenleistung und modernste Technik. Ausgestattet mit einer 200-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Frontkamera und einem brillanten 6,9-Zoll-Quad-HD-Display (3.120 x 1.440 Pixel), überzeugt es mit beeindruckender Bildqualität. Der Snapdragon 8 Elite Prozessor mit bis zu 4,47 GHz und 12 GB RAM sorgt für höchste Performance, während 5G-Konnektivität ultraschnelles Surfen ermöglicht.
Mit nur 190 g Gewicht und einem eleganten Titanium Gray-Design liegt es schlank in der Hand. Der 5.000-mAh-Akku garantiert lange Laufzeiten, und mit 512 GB Speicher gibt es reichlich Platz für Daten. Dank eSIM- und Nano-SIM-Unterstützung bleibt das Gerät flexibel.
| Modell | Samsung Galaxy S25 Ultra | 
|---|---|
| Display | 6,9 Zoll, Quad-HD (3.120 x 1.440) | 
| Prozessor | Snapdragon 8 Elite, 12 GB RAM | 
| Kameras | 200 MP (Haupt), 12 MP (Front) | 
| Akku | 5.000 mAh | 
| Speicher | 512 GB | 
| 5G-Funktionen | Highspeed-Surfen, Dual-SIM | 

Das iPhone 17 Pro Max ist seit Herbst 2025 erhältlich und vereint Leistung, Eleganz und modernste Technik. Der neue A19 Pro Chip sorgt für maximale Performance, während das brillante 6,9-Zoll Super Retina XDR-Display mit bis zu 3.000 Nits und ProMotion 120 Hz für beeindruckende Bilder sorgt. Das 48-MP-Pro-Fusion-Kamerasystem liefert gestochen scharfe Fotos und 8-fachen optischen Zoom. Mit bis zu 37 Stunden Akkulaufzeit und Schnellladen auf 50 % in 20 Minuten bleibt das iPhone ausdauernd. Das robuste Aluminium-Unibody-Design mit Ceramic Shield 2 ist nach IP68 geschützt und in Silber, Cosmic Orange und Tiefblau erhältlich.
| Modell | iPhone 17 Pro Max | 
|---|---|
| Display | 6,9″ OLED, 2868×1320, 120 Hz | 
| Prozessor | A19 Pro | 
| Kameras | 48 MP Haupt, 48 MP UW, 48 MP Tele (4×), 18 MP Front | 
| Akku | 4.823 mAh; Videostreaming bis 37 Std., 50 % in 20 Min, MagSafe bis 25 W | 
| Speicher | 256 GB · 512 GB · 1 TB · 2 TB | 
| Netz/Verbindung | 5G (sub-6), WLAN 7, Bluetooth 6, UWB (2. Gen) | 
| Farben | Silber, Cosmic Orange, Tiefblau | 

Das Google Pixel 10 Pro (seit Oktober 2025 erhältlich) vereint KI-Power mit elegantem Design. Der Google Tensor G5 Prozessor und 16 GB RAM liefern Top-Performance, während das 6,3-Zoll-Super-Actua-Display mit bis zu 3.300 cd/m² beeindruckt. Die Triple-Kamera mit jeweils 50 MP bietet Profiqualität mit KI-Funktionen wie Nachtsicht und Astrofotografie. Der 4.870-mAh-Akku hält über 24 Stunden und lädt in 30 Minuten auf 55 %. Mit Android 16, 7 Jahren Updates und 5G ist das Pixel 10 Pro bestens gerüstet.
| Eigenschaft | Google Pixel 10 Pro | 
|---|---|
| Display | 6,3 Zoll Super Actua (120 Hz, HDR) | 
| Prozessor | Google Tensor G5, 16 GB RAM | 
| Kameras | 50 MP + 48 MP + 48 MP, 42-MP-Frontkamera | 
| Akku | 4.870 mAh, 30 W Schnellladen | 
| Speicher | bis 1 TB | 
| 5G-Funktionen | Dual-SIM, Wi-Fi 7, UWB | 
| Farben | Moonstone, Jade, Porcelain, Obsidian | 

Das Xiaomi 15 bietet starke 5G-Performance zum fairen Preis. Der Snapdragon 8 Elite sorgt für Top-Speed, während die Triple-Kamera mit 50 MP gestochen scharfe Fotos liefert. Das 6,73-Zoll-Display und der 5.410-mAh-Akku garantieren langen Spaß beim Streamen und Surfen. Mit Dual-SIM-5G bleibst Du immer verbunden.
| Modell | Xiaomi 15 | 
|---|---|
| Prozessor | Snapdragon® 8 Elite Mobile Platform | 
| Displaygröße | 6,73 Zoll | 
| Akkukapazität | 5.410 mAh | 
| 5G-Kompatibilität | Ja | 
| Besondere 5G-Features | Dual-SIM 5G, für die flexible Nutzung verschiedener 5G-Netzwerke; Xiaomi Surge T1S Tuner, ergänzt durch ein Super Antenna Array und AI Intelligent Communication für ein tolles Kommunikationserlebnis | 

Das Sony Xperia 1 VI (Mai 2024) kombiniert High-End-Technik mit starker Kamera. Das 6,5-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz liefert brillante Farben. Der Snapdragon 8 Gen 3 sorgt für flüssige Performance, während der 5.000-mAh-Akku lange Laufzeiten garantiert. Die Triple-Kamera mit bis zu 50 MP ist ideal für kreative Nutzer.
| Modell | Sony Xperia 1 VI | 
|---|---|
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 | 
| Displaygröße | 6,5 Zoll | 
| Akkukapazität | 5.000 mAh | 
| 5G-Kompatibilität | Ja | 
| Besondere 5G-Features | Besonders die wichtigen Bänder wie 5G 3,5 GHz punkten mit hohen Werten im Vergleich zum Vorgängermodell. | 

Das Galaxy Z Fold7 bringt 5G-Power ins Foldable-Format: 8-Zoll-Hauptdisplay für Multitasking, 6,5-Zoll- Außendisplay für unterwegs. Der Snapdragon 8 Elite liefert Top-Performance, der 4.400-mAh-Akku hält locker einen Arbeitstag; Video bis 24 Std. möglich. Die Triple-Kamera (200/12/10 MP) und Galaxy-AI-Features sorgen für starke Fotos und smarte Bearbeitung. Ideal für Power-User, die Produktivität und Entertainment verbinden wollen.
| Merkmal | Details | 
|---|---|
| Modell | Samsung Galaxy Z Fold7 | 
| Displaygröße | 8 und 6,5 Zoll | 
| Prozessor | Snapdragon 8 Elite | 
| Kameras | Triple-Kamera mit 200, 12 und 10 MP | 
| Akkukapazität | 4.400 mAh, 24 Stunden Videowiedergabe | 
| Besondere 5G-Features | Hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung, optimierte 5G-Konnektivität und Energieeffizienz | 

Das Galaxy Z Flip7 setzt auf kompaktes Klappdesign mit 6,9-Zoll-Haupt- und 4,1-Zoll-Frontdisplay. Der Exynos 2500 und 12 GB RAM bieten schnelle Performance, der 4.300-mAh-Akku liefert bis zu 31 Std. Video. Die Dual-Kamera (50 MP + 12 MP) plus 10-MP-Frontkamera und Galaxy-AI zeigen starke Ergebnisse – perfekt für Social Media, Selfies und für unterwegs.
| Modell | Samsung Galaxy Z Flip7 | 
|---|---|
| Displaygröße | 6,9 und 4,1 Zoll | 
| Prozessor | Exynos 2500 | 
| Kameras | Dual-Kamera mit 50 und 12 MP | 
| Akkukapazität | 4.300 mAh, bis zu 31 Stunden Videowiedergabe | 
| Besondere 5G-Features | hohe 5G-Stabilität, rasante Datenübertragung, optimierte Energieeffizienz | 

Das iPhone 16 Pro Max punktet mit A18 Pro, 6,9-Zoll-Super-Retina-XDR-Display und robustem Titan-Design (IP68). Starke Kameras, neuer Kamera-Knopf und KI-Features vereinfachen das Fotografieren und die Video-Erstellung. Mit 5G, langen Laufzeiten (ca. 4.685 mAh) und jahrelangen Updates ist es eine sichere High-End-Wahl.
Tipp: Das iPhone 16 ist eine kostengünstigere Option mit soliden Funktionen.
| Modell | iPhone 16 Pro Max | 
|---|---|
| Prozessor | Apple A18 Pro | 
| Displaygröße | 6,9 Zoll | 
| Akkukapazität | 4.685 mAh | 
| 5G-Kompatibilität | Ja | 
| Besondere 5G-Features | Leistungsstarke 5G-Konnektivität für Highspeed. In Tests Download-Geschwindigkeiten von bis zu 885 Mbps und Upload-Geschwindigkeiten von 199 Mbps in Gebieten mit starkem Ultra-Wideband-Signal. Dual-SIM-Funktionalität mit 5G, Kombination aus Nano-SIM und eSIM oder Dual eSIM. | 

Das Pixel 9 Pro kombiniert den leistungsstarken Tensor G4 mit KI-Features für Fotos, Sprache und Alltag. Das 6,3-Zoll-Display ist brillant, der 4.700-mAh-Akku ausdauernd. Mit 5G, IP68 und 7 Jahren Updates bleibt das Pixel lange aktuell – ideal für Nutzer, die smarte Funktionen und schnelle Updates schätzen.
Tipp: Für ein noch größeres Display empfehlen wir Dir das Google Pixel 9 Pro XL.
| Modell | Google Pixel 9 Pro | 
|---|---|
| Prozessor | Tensor G4 | 
| Displaygröße | 6,3 Zoll | 
| Akkukapazität | 4.700 mAh | 
| 5G-Kompatibilität | Ja | 
| Besondere 5G-Features | Ultraschnelle Verbindungen für Streaming und Gaming, Dual-SIM-Funktionalität mit 5G, einschließlich einer Kombination aus Nano-SIM und eSIM. | 

Das Samsung Galaxy A56 5G bietet starke Leistung zum fairen Preis. Mit dem Exynos 1580 Prozessor, einem 6,7-Zoll-Display und dem ausdauernden 5.000-mAh-Akku ist es bestens für den Alltag gerüstet. Die Triple-Kamera mit 50, 12 und 5 MP sorgt für detailreiche Aufnahmen, und dank Dual-SIM-5G bleibst Du überall flexibel und schnell verbunden. Ein modernes Mittelklasse-Modell, das Zukunftssicherheit und Effizienz geschickt vereint.
| Modell | Samsung Galaxy A56 5G | 
|---|---|
| Prozessor | Exynos 1580 | 
| Displaygröße | 6,7 Zoll | 
| Akkukapazität | 5.000 mAh | 
| 5G-Kompatibilität | Ja | 
| Besondere 5G-Features | Dual-SIM-Funktionalität mit 5G; Unterstützung für eine Nano-SIM und eSIM oder Hybrid Dual SIM | 
Wer ein modernes und leistungsfähiges 5G-Smartphone sucht, findet auch in der Preisklasse unter 300 Euro zahlreiche überzeugende Optionen. Das Nokia G42 5G glänzt mit einem soliden Snapdragon-Prozessor, einem kompakten 6,56-Zoll-Display und einem 5.000-mAh-Akku für den ganzen Tag. Das Xiaomi Redmi Note 14 5G bietet mit seinem leistungsstarken MediaTek Dimensity 7025-Ultra und einem großzügigen 6,67-Zoll-Display ein ideales Erlebnis für Streaming und Gaming. Das Samsung Galaxy A16 5G beeindruckt durch seine robuste Verarbeitung, einen Exynos 1330-Prozessor und Dual-SIM-Unterstützung. Ebenso liefern das Nubia Focus Pro 5G und das HMD Fusion starke Leistungen mit großem Akku und flüssiger Performance.
Du bist auf der Suche nach einem günstigen Handy? Entdecke unsere klarmobil-Bestenliste der besten Smartphones bis 300 Euro!
| Modell | Prozessor | Displaygröße | Akkukapazität | 
|---|---|---|---|
| Nokia G42 5G | Qualcomm SM4350 Pro, 6 GB RAM | 6,56 Zoll | 5.000 mAh | 
| Xiaomi Redmi Note 14 5G | MediaTek Dimensity 7025-Ultra, IMG BXM-8-256, 8 GB RAM | 6,67 Zoll | 5.110 mAh | 
| Samsung Galaxy A16 5G | Exynos 1330 (S5E8535), 2 x 2,4 GHz + 6 x 2,0 GHz, Octa-Core, 4 GB RAM | 6,7 Zoll | 5.000 mAh | 
| Nubia Focus Pro 5G | UniSoc T760 (Octa-Core (4x A76@2,2GHz + 4x A55@2,0GHz) 8 GB + 12 GB Dynamic RAM | 6,62 Zoll | 5.000 mAh | 
| HMD Fusion | Qualcomm SM4450 (Snapdragon 4. Gen. 2) Octa-Core (2 x 2.2 GHz – Cortex A78, 6 x 2 GHz Cortex A55), 8 GB RAM | 6,56 Zoll | 5.000 mAh | 
2025 bietet eine beeindruckende Vielfalt an 5G-Smartphones, die jede Nutzergruppe ansprechen – von High-End-Geräten wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra oder dem iPhone 17 Pro Max bis hin zu Mittelklasse-Optionen wie dem Samsung Galaxy A56 5G und dem Nokia G42 5G. Während High-End-Modelle mit Top-Kameras, leistungsstarken Prozessoren und großen Displays punkten, zeigen auch die Budget-Geräte, dass moderne 5G-Technologie erschwinglich sein kann.
Wer auf ultraschnelles Surfen, reaktionsschnelles Gaming oder flüssiges Streaming Wert legt, findet hier das passende Gerät. Fortschritte im Netzausbau machen 5G zu einer zukunftssicheren Wahl – egal für welches Modell Du Dich entscheidest!
Wenn Dein Handy 5G-fähig ist, bedeutet dies, dass Du von dem neuen Mobilfunkstandard profitieren kannst. Dazu gehört beispielsweise eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zu 4G. So kannst Du Inhalte deutlich schnell herunterladen.
In den Top 10 der besten 5G-Handys 2025 sind Spitzenmodelle wie das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Google Pixel 10 Pro, das iPhone 17 Pro Max, das Xiaomi 15 und das Sony Xperia 1 VI zu finden. Auch aus dem Sortiment der faltbaren Handys schaffen es einige Modelle in die Liste der besten 5G-Handys, nämlich das Samsung Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7. Suchst Du nach einem guten 5G-Handy aus der Mittelklasse, ist das Samsung Galaxy A56 5G empfehlenswert.
Der neue Mobilfunkstandard 5G ermöglicht unterwegs rasend schnelle Internetverbindungen. Das kommt Dir etwa beim Streamen oder Gaming zugute.
5G bietet einige entscheidende Vorteile gegenüber 4G:
Bis zu 10x höhere Datenraten für Highspeed-Streaming, Gaming etc.
Geringere Latenzen unter 10ms für reaktionsschnelle Anwendungen
Höhere Netzkapazitäten für mehr parallele Verbindungen
Verbesserte Abdeckung auch in Gebäuden durch neue Frequenzbänder
Die besten 5G-Handys bis 300 Euro sind das Nokia G42 5G mit 6,56-Zoll-IPS-Display und Snapdragon SM4350 Pro, das Xiaomi Redmi Note 14 5G mit 6,67-Zoll-AMOLED und Dimensity 7025-Ultra, das Samsung Galaxy A16 5G mit 6,7-Zoll-Display und Exynos 1330, das Nubia Focus Pro 5G mit 6,62-Zoll-AMOLED und UniSoc T760 sowie das HMD Fusion mit 6,56-Zoll-Display und Snapdragon 4 Gen 2. Alle Modelle bieten starke Akkus um 5.000 mAh und moderne 5G-Technologie.
Foto: ©Google, Samsung, Apple, Xiaomi, Sony