Bestes Mittelklasse-Handy 2023
Welches ist das beste Mittelklasse-Handy 2023? klarmobil zeigt Dir die Top-Modelle von Samsung, Apple und Co.
Welches ist das beste Mittelklasse-Handy 2023? klarmobil zeigt Dir die Top-Modelle von Samsung, Apple und Co.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis und hast keine Lust, 1.000 Euro und mehr für eines der gehobenen Flaggschiff-Modelle auszugeben? Dann bietet sich eines der Top-Mittelklasse-Handys für Dich an. Viele bekannte Smartphone-Marken bringen regelmäßig neue Modelle speziell fürs Mittelklasse-Segment auf den Markt. klarmobil zeigt Dir, welches das beste Mittelklasse-Handy ist und mit welchen technischen Raffinessen Apple, Xiaomi und Co. ihre Modelle ins Rennen schicken.
Das im Shop erhältliche Samsung Galaxy A53 führt die Liste der besten Mittelklasse-Handys an und überzeugt mit hoher Qualität zum niedrigen Preis.
Du erwartest auch von preisgünstigen Handys beste Qualität? Mittelklasse-Smartphones von Samsung sind diesen Erwartungen stets nachgekommen – und auch das 5G-fähige Galaxy A53 ist hier keine Ausnahme. Das Modell überzeugt insbesondere durch seinen ausdauernden 5.000-mAh-Akku, der stundenlanges Streaming ermöglicht und obendrein mit erstaunlich kurzen Ladezeiten glänzt.
Außerdem besitzt das Low-Budget-Smartphone aus Südkorea ein kontrastreiches, scharfes und farbintensives OLED-Panel mit einer großzügigen Displaydiagonale von 6,5 Zoll. Die hohe Refresh Rate von 120 Hz führt zu einer besonders flüssigen Darstellung ohne jeden Ruckler. Damit hat das Galaxy A53 einen ordentlichen Vorsprung gegenüber anderen Handys aus derselben Preisklasse.
Auch für hochwertige Snapshots taugt das Galaxy A53 als bestes Mittelklasse-Handy ohne Weiteres. Die 64-MP-Weitwinkellinse auf der Rückseite sorgt vor allem dank des optischen Bildstabilisators für sehr ansehnliche Fotos. Die 12-MP-Ultraweitwinkellinse eignet sich bestens, wenn Du etwas breitere Motive ablichten willst. Ein weiterer Pluspunkt: Das preiswerte Samsung-Handy ist nach IP67 gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Aktuell ist das Samsung Galaxy A5 im klarmobil-Shop für erschwingliche 399 Euro zu haben.
Hier sind die technischen Daten des besten Mittelklasse-Handys für Dich im Überblick:
Abmessung (HxBxT): 159,6 x 74,8 x 8,1 mm
Display: 2.400 x 1.080 px; Full-HD+; 6,50 Zoll
Prozessor: 5 nm Octa-Core
Interner Speicher: 128 oder 256 GB
Akku: 5.000 mAh Li-Ion
Kamera-Setup: 64-MP-Weitwinkel-Kamera; 12-MP-Ultra-Weitwinkelkamera; 5-MP-Makrokamera; 5-MP-Tiefenkamera; 32-MP-Selfie-Kamera
Auf den zweiten Platz der besten Mittelklasse Handys schafft es das im Shop erhältliche Xiaomi 12 Lite 5G. Als günstigstes Modell aus der 12er-Reihe des chinesischen Smartphone-Herstellers kannst Du Dir das Modell bereits für 449Euro im klarmobil-Shop sichern. Das besondere Highlight des Modells ist ganz klar das große und leistungsstarke 120-Hertz-OLED-Display, mit dem es sich geschmeidig streamen und scrollen lässt. Das Display erstreckt sich über eine Diagonale von 6,6 Zoll und überzeugt mit einer Full-HD+-Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel – Dein gestochen scharfes Smartphone-Erlebnis ist somit garantiert!
Der Qualcomm-Prozessor Snapdragon 778G treibt das Mittelklasse-Handy an. Zusammenmit dem 8 GB großen Arbeitsspeicher bietet dieser eine tolle Leistung. Der Akku mit 4.300 mAh Kapazität beschert Dir einen Smartphone-Genuss von soliden elf Stunden und ist nach etwa 52 Minuten an der Steckdose wieder vollständig aufgeladen.
Zum Knipsen Deiner Lieblingsmomente stellt Dir das Mittelklasse-Handy eine 108-MP-Triple-Kamera zur Verfügung. Einziger Knackpunkt: Bei Schwachlicht verschlechtert sich die Qualität der Fotos drastisch. Die 32-MP-Frontkamera ist hingegen zusätzlich mit zwei LEDs ausgestattet und lässt Deine Selfies auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gelingen.
Hier sind die technischen Daten des Xiaomi 12 Lite für Dich im Überblick:
Abmessung (HxBxT): 159,3 x 73,7 x 7,29 mm
Display: 120-Hertz-OLED-Display; 2.400 x 1.080 px; 6,55 Zoll
Prozessor: Snapdragon 778G
Interner Speicher: 128 GB
Akku: 4.300 mAh
Kamera-Setup: 108-MP-Weitwinkelkamera; 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera; 2-MP-Makrokamera; 32-MP-Selfie-Kamera
Wenn Du Dich für den Kauf des Nothin Phones entscheidest, erhälst Du ein Top-Mittelklasse-Handy für einen erschwinglichen Preis von 499 Euro. Mit seiner transparenten Rückseite und den leuchtenden Benachrichtigungs-LEDs ist das Modell definitiv was fürs Auge. Doch auch die inneren Werte des Modells überzeugen. Allen voran die Kamera liefert im Praxistest sehr ordentliche Ergebnisse. Sowohl die 50-MP-Weitwinkel- als auch die 50-MP-Ultraweitwinkellinse knipsen bei Tageslicht detailreiche Fotos.
Darüber hinaus glänzt das Nothing Phone auch mit seiner flotten Performance und sichert sich damit einen Platz auf dem Treppchen der besten Mittelklasse-Handys. Verantwortlich für die famose Rechenleistung ist der Snapdragon 778G+, ein Octa-Core-Chip, der mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,5 GHz schon fast High-End-Niveau erreicht. Schnelle 5G-Verbindungen sind mit dem Prozessor ebenfalls möglich.
Hier sind die technischen Daten des Nothing Phones für Dich in der Übersicht:
Abmessung (HxBxT): 159,2 x 75,8 x 8,3 mm
Display: 120Hz HD-OLED-Display; 6,50 Zoll
Prozessor: Snapdragon 778G+
Interner Speicher: 128 oder 256 GB
Akku: 4.500 mAh
Kamera-Setup: 50-MP-Hauptkamera; 16-MP-Zweitkamera
Dieses Mittelklasse-Handy erweist sich in unserer Bestenliste als echter Knaller: Die zweite Generation des iPhone SE aus dem April 2020 ist ein Geschenk an Nostalgiker – denn es vereint das kompakte und ikonische Design des iPhone 8 mit der Technik des iPhone 11. Das im Shop erhältliche Apple iPhone SE ist für gerade einmal 459 Euro zu haben und damit ein tolles Apple-Einsteigermodell.
Dank des schnellen und überaus effizienten A13-Bionic-Prozessors samt entsprechend optimierter Software genügt sogar ein relativ kleiner Akku mit 1.821 mAh Kapazität – selbst für Dauernutzer. Dank 4,7-Zoll-Retina-HD-Display passt das iPhone SE noch bequem in die meisten Taschen.
Wie von Apple gewohnt, liefert auch die Kamera Top-Resultate. Dabei ist das SE2 wie sein Vorgänger mit nur einem einzigen Sensor ausgestattet. Der kann sich aber mehr als sehen lassen: Denn die 12-MP-Linse, die zudem noch optisch stabilisiert ist, knipst herausragende Fotos.
klarmobil findet: Dieses 148 Gramm leichte Mittelklasse-Handy ist eine gelungene Fusion aus klassischem Apple-Design und neuester Technik. Wenn Du mehr erfahren willst, findest Du hier alles zum iPhone SE (2020) und seinen technischen Daten.
Abmessung (HxBxT): 138,4 x 67,3 x 7,3 mm
Display: Retina-HD-Display; 1334 x 750 px; 4,70 Zoll
Prozessor: A13 Bionic chip
Interner Speicher: 64, 128 oder 256 GB
Akku: 1.821 mAh
Kamera-Setup: 12-MP-Weitwinkel-Kamera; 7-MP-Selfie-Kamera
Den fünften Platz der besten Mittelklasse-Handys konnte sich erneut ein Samsung-Gerät sichern: Das im Shop erhältliche Samsung Galaxy A54 bietet eine starke Leistung zum schmalen Preis und ist bereits für 149,99 Euro im klarmobil-Shop zu haben. Das Gerät kommt mit einer top Akku-Laufzeit und beeindruckend hellem OLED-Display daher.
In puncto Design ähnelt das solide Mittelklasse-Gerät den Oberklasse-Modellen der S-Reihe und überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und edlen Aufmachung. Das große Highlight des A54 ist das OLED-Display mit einer maximalen Helligkeit von 1.140 Candela pro Quadratmeter. Dieses ermöglicht Dir uneingeschränkten Smartphone-Spaß auch bei strahlendem Sonnenschein.
Mit seinem großen 5.000-mAh-Akku ist Dein Galaxy A54 5G ein echter Dauerläufer, dem auch bei intensiver Nutzung nicht so schnell die Puste ausgeht.
Hier sind die technischen Details eines der besten Mittelklasse-Handys für Dich zusammengefasst:
Abmessung (HxBxT): 158,2 x 76,7 x 8,2 mm
Display: OLED-Display; 2.340 x 1.080 px; 6,40 Zoll
Prozessor: Exynos 1380
Interner Speicher: 128 GB
Akku: 5.000 mAh
Kamera-Setup: 50-MP-Hauptkamera; 12-MP-Ultra-Weitwinkelkamera; 5-MP-Makrokamera; 32-MP-Selfie-Kamera
Auf den sechsten Platz der besten Mittelklasse-Handys schafft es das seit März 2023 erhältliche Xiaomi 13 Lite, das mit einem Preis von 499,90 Euro und seiner Top-Leistung überzeugt. Mit seinem 6,55 Zoll großen AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz sind geschmeidiges Scrollen und ein flüssiges Smartphone-Erlebnis garantiert.
Seine Performance erlangt das Gerät durch den Achtkern-Prozessor Snapdragon 7 Gen 1 von Qualcomm mit einer Taktrate von bis zu 2,4 Ghz. Für den nötigen Antrieb sorgt der im Xiaomi 13 Lite verbaute 4.500-mAh-Akku.
Leckerbissen für alle Hobbyfotografen: Das Triple-Kamera-Setup kann sich sehen lassen und verfügt über eine 50-MP-Weitwinkelkamera, eine Ultraweitwinkelkamera mit acht Megapixeln und eine 2-MP-Makrokamera.
Das sind die technischen Details des Xiaomi 13 Lite in der Übersicht:
Abmessung (HxBxT): 159,2 x 72,7 x 7,23 mm
Display: AMOLED-Display; 2.400 x 1.080 px; 6,55 Zoll
Prozessor: Snapdragon 7 Gen 1
Interner Speicher: 128 GB
Akku: 4.500 mAh
Kamera-Setup: 50-MP-Hauptkamera;8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera; 2-MP-Makro-Kamera 32,3-MP-Selfiekamera
Das seit September 2021 erhältliche Nokia X30 reiht sich mit einem Preis von 459 Euro ebenfalls bei den besten Mittelklasse-Handys unter 500 Euro ein. Das Modell des finnischen Herstellers kommt mit dem soliden Snapdragon 695 daher und glänzt zusätzlich mit seinem kontrastreichen Display, das mit einer tollen Farbwiedergabe punktet: Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz.
Der 4.200-mAh-Akku sorgt dafür, dass dem Nokia X30 die Puste alles andere als schnell ausgeht und bietet mit seiner Schnellladefunktion von bis zu 33 Watt die Möglichkeit, schnell wieder ins Smartphone-Vergnügen zu starten.
Alle Hobbyfotografen freuen sich über die Dual-Cam, die mit der 50-MP-Hauptlinse und einer 16-MP-Zweitkamera ein modernes Kamera-Setup liefert.
Abmessung (HxBxT): 158,90 x 73,90 x 7,99 mm
Display: AMOLED-Display; 1080 x 2400 px; 6,43 Zoll
Prozessor: Snapdragon 695
Interner Speicher: 128 GB
Akku: 4.200 mAh
Kamera-Setup: 50-MP-Hauptkamera; 13-MP-Ultra-Weitwinkelkamera; 16-MP-Selfiekamera
Mit einem Preis von 509 Euro liegt das im Shop erhältliche Google Pixel 7a ebenfalls noch im soliden Mittelklasse-Feld und glänzt mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gerät überzeugt besonders durch sein gelungenes Kamera-Setup, dass Deine Lieblingsmomente gestochen scharf und in bester Qualität festhält. Dafür sorgt die Dual-Kamera mit einer 64-MP-Hauptkamera und einer 13-MP-Zweitkamera, deren Aufnahmen sich auch bei Dunkelheit sehen lassen können.
Im Inneren des Geräts steckt der von Google entwickelte Tensor G2-Prozessor, der dem Pixel 7a seine Schnelligkeit verleiht und es zu einem der flinksten Mittelklasse-Handys macht, die derzeit auf dem Markt zu finden sind.
Das sind die technischen Daten des Top-Mittelklasse-Modells für Dich in der Übersicht:
Abmessung (HxBxT): 152 x 72,9 x 9,0 mm
Display: 1.080 x 2.400 px; 6,10 Zoll
Prozessor: Google Tensor G2
Interner Speicher: 128 GB
Akku: 4.385 mAh
Kamera-Setup: 64-MP-Hauptkamera; 13-MP-Ultra-Weitwinkelkamera; 13-MP-Selfiekamera
Als bestes Mittelklasse-Handy gilt das Samsung Galaxy A53 5G, das für nur 399 Euro im klarmobil-Shop zu haben ist. Mit seinem kontrastreichen OLED-Panel, dem ausdauernden 5.000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion und seinem Top-Kamera-Setup bietet das Modell ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Nothing-Phone vereint einen schmalen Preis von 499Euro mit einer sehr guten Leistung, die fast schon High-End-Niveau erreicht. Dafür sorgen besonders das erstklassige Kamera-Setup und der verbaute Snapdragon 778G+, ein Octa-Core-Chip. Letzterer glänzt mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,5 GHz.
Ein gutes und nicht so teures oder sogar extrem günstiges Smartphone ist das Samsung Galaxy A54, das im klarmobil-Shop für beeindruckende 149,99 Euro zu haben ist. Das Gerät kommt mit einer top Akku-Laufzeit und beeindruckend hellem OLED-Display daher. Auch in puncto Design steht das Schnäppchen-Modell den Oberklasse-Modellen der S-Reihe in nichts nach und überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und edlen Aufmachung.
Fotos: © Pexels