Die besten wasserdichten Handys in 2023

Wasserschaden am Smartphone? Nicht mit diesen Handys! Wir präsentieren die fünf besten wasserdichten Smartphones.

Ein wasserdichtes Handy wird mit Wasser übergossen.

Eine unachtsame Bewegung – und ruckzuck landet das Handy im Waschbecken. Viele Modelle sind bereits nach solchen Missgeschicken irreparabel kaputt. Immer mehr Hersteller setzen daher auf entsprechende Features, die einen Wasserschaden im Fall der Fälle vermeiden sollen. Wir zeigen dir die besten wasserdichten Smartphones mit IP68-Zertifikat, der höchsten Schutzklasse.

Platz 1: iPhone 14

Das iPhone 14 steckt den einen oder anderen Wasserspritzer ebenfalls locker weg und ist damit ohne Weiteres auch als Unterhaltungsmedium im Badezimmer geeignet. Gemäß IP68-Schutzklasse soll sogar ein halbstündiger Tauchgang bei einer Wassertiefe von sechs Metern völlig unbedenklich sein. Das gilt allerdings nur für Süßwasser und nicht für Salz- oder Chlorwasser.

Das iPhone 14 hat aber noch mehr innovative Technik-Skills zu bieten. Neben einem hochwertigen 6,1-Zoll-OLED-Display gehört unter anderem eine sehr gute 12-MP-Dual-Cam zur Ausstattung des Apple-Handys. Die Knipse besteht aus einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkellinse und sorgt bei allen Lichtbedingungen für scharfe Aufnahmen mit satten Kontrasten und hohem Detailgrad.

iPhone 14 256 GB Midnight

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
1129.00

Platz 2: OnePlus 8 Pro

Das OnePlus 8 Pro ist ein Premium-Smartphone durch und durch. Es ist nicht nur wasserdicht nach IP68, sondern punktet auch mit weiteren herausragenden Finessen. Allein die Anzeigequalität des 6,8-Zoll-OLED-Displays ist aller Ehren wert: Eine Auflösung von 3168 x 1440 Pixel und eine Bildwiederholrate von 120 Hz sorgen für eine erstklassige Darstellung.

Mit dem Snapdragon 865 aus dem Hause Qualcomm werkelt zudem ein Top-Prozessor im Inneren des OnePlus 8 Pro. Und auch die Kamera kann sich sehen lassen: Zum Einsatz kommen eine 48-MP-Weitwinkel- und eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera.

Das sind im Vergleich zu anderen Premium-Modellen keine weltbewegenden Werte, doch das OnePlus 8 Pro punktet dafür mit anderen Kamera-Features: So zählt der Sony IMX689 mit seinen 1/1,43 Zoll etwa zu den aktuell größten Smartphone-Sensoren. Dadurch erhältst du besonders detailreiche Aufnahmen mit sehr guten Kontrasten.

Platz 3: Samsung Galaxy S20 Ultra

Mit dem Samsung Galaxy S20 Ultra schafft der Multimedia-Riese aus Südkorea neue Maßstäbe – und das nicht nur, weil das Gehäuse zuverlässigen Schutz vor Wasser bietet. Was sofort ins Auge sticht, ist das monströse 6,9-Zoll-Display, das dank einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln eine messerscharfe Darstellung liefert.

Für geballte Power sorgt der rasant arbeitende Exynos 990 Prozessor. Sowohl das Display als auch der Chip verschlingen aber auch einiges an Akku. Ein Glück, dass das S20 Ultra über einen starken 5000-mAh-Akku verfügt.

Hochwertig ist aber auch das Triple-Kamerasystem: Die hochauflösende 108-MP-Hauptkamera, die bereits in einer eigenen Liga spielt, wird ergänzt durch ein aufwendig konstruiertes 48-MP-Tele-Objektiv mit vierfachem optischem Zoom und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Fotografen kommen damit voll auf ihre Kosten!

Platz 4: iPhone 12 Pro

Auch die Pro-Version des Apple-Flaggschiffs ist nach IP68 wasserdicht – ein Sturz ins Wasser ist somit nicht gleichbedeutend mit einem irreparablen Schaden.

Aber auch sonst entpuppt sich das iPhone 12 Pro als absolutes Top-Gerät: Neben einer 12-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera ist darin auch eine 12-MP-Tele-Kamera verbaut**,** die einen vierfachen optischen Zoom ermöglicht. Der Hauptsensor kommt zudem mit 1,7 Mikrometer großen Pixeln daher – ein erstklassiger Wert.

Auch was die Performance angeht, bewegt sich das iPhone 12 Pro auf höchstem Niveau: So verfügt das Apple-Modell mit dem A14 Bionic Prozessor über den derzeit besten Smartphone-Chip. Eine höhere Akkukapazität hätte dem Gerät aber gut zu Gesicht gestanden: 2775 mAh dürften nur dank des effizienten Prozessors für einen ganzen Tag ausreichen.

Platz 5: Huawei P40 Pro

Das Huawei P40 Pro ist dank IP68-zertifizierter Konstruktion ebenfalls bestens gegen Feuchtigkeit gewappnet. Davon abgesehen ist das Gerät aber mit allerlei weiteren Top-Features ausgestattet: So kannst du dich dank des hauseigenen HiSilicon Kirin 990 Prozessors über eine überragende Performance freuen.

Aber nicht nur das: Mit einem erstklassigen Triple-Kamerasystem, das sich aus einer 50-MP-Weitwinkel-, einer 40-MP-Ultraweitwinkel- und einer 12-MP-Telekamera zusammensetzt, gelingen dir detailreiche und scharfe Aufnahmen – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Die Akkukapazität von 4200 mAh ist zumindest solide: 10 Stunden ohne Nachladen sollten auf jeden Fall drin sein. Ein Wermutstropfen: Wie andere aktuelle Huawei-Modelle kommt auch das P40 Pro ohne Google Play Store daher. Stattdessen ist es mit der hauseigenen Huawei App-Gallery ausgestattet. Damit stehen dir deutlich weniger Apps zur Verfügung.

Platz 6: LG G8s ThinQ

Das LG G8s ThinQ ist nicht nur robust gegenüber Feuchtigkeit, sondern auch sonst ein mehr als solides Modell. Der Snapdragon 855 Prozessor von Qualcomm und ein Arbeitsspeicher von 6 GB RAM versprechen eine ordentliche Rechenleistung, mit der das Smartphone auch bei aufwendigeren Apps keine Schwierigkeiten hat.

Die Akkukapazität von 3550 mAh ist ebenfalls überzeugend, Nutzungsdauern von knapp 11 Stunden sind damit problemlos möglich. Das Dual-Kamerasystem, das aus einer 12-MP-Hauptkamera und einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera besteht, liefert brauchbare Aufnahmen, kann mit der Konkurrenz hingegen nicht mithalten. Die Auflösung von 2248 x 1080 Pixel ist ebenfalls nicht gerade berauschend und zudem ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger.

Foto: ©Shutterstock/wk1003mike

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen