Bestes Outdoor-Handy 2025
Du bist oft draußen? Dann empfiehlt sich ein extra stabiles Smartphone. klarmobil präsentiert Dir die besten Outdoor-Handys 2025.
Du bist oft draußen? Dann empfiehlt sich ein extra stabiles Smartphone. klarmobil präsentiert Dir die besten Outdoor-Handys 2025.
Camping ist Deine Leidenschaft, Du bist beruflich viel unter freiem Himmel unterwegs oder verbringst Deine Freizeit am liebsten in der Natur? Dann bist Du mit einem extra robusten Outdoor-Handy bestens ausgestattet. Viele Smartphone-Hersteller haben mittlerweile tolle Outdoor-Modelle im Angebot, die speziell für den Einsatz an der frischen Luft konzipiert sind.
Wichtige Merkmale von Outdoor-Handys:
Robustheit: Stoß- und sturzsicher, oft mit Gummierung oder verstärktem Gehäuse
Wasser- und Staubschutz: Mindestens IP68-Zertifizierung
Akku: Große Kapazität für lange Laufzeiten
Display: Oft mit verstärktem Glas und guter Ablesbarkeit bei Sonnenlicht
Zusatzfunktionen: z. B. starke Taschenlampe, Wärmebildkamera, SOS-Funktionen
Bedienbarkeit: Oft mit Handschuhen bedienbar
Dreck, Stürze oder Feuchtigkeit können Deinem neuen Handy somit deutlich weniger anhaben als den meisten Standard-Modellen. klarmobil zeigt Dir, welche die besten Outdoor-Smartphones für Deine Natur-Abenteuer sind.
Modell | Release Date | Akkukapazität (mAh) | Besondere Outdoor-Features |
---|---|---|---|
Samsung Galaxy XCover 7 | Januar 2024 | 4.050 | IP68, 50-MP-Kamera, Bedienung mit Handschuhen |
Nokia XR21 | Juni 2023 | 4.800 | IP68, LED-Taschenlampe, programmierbarer Button, Gorilla Glass Victus |
Ulefone Armor 30 Pro | April 2025 | 12.800 | IP69K, Wärmebildkamera, zweites Display |
Doogee V Max Plus | August 2024 | 22.000 | IP69K, 200-MP-AI-Kamera, Handschuhbedienung, Interaktionslichter |
Samsung Galaxy Xcover 6 Pro | Juli 2022 | 4.050 | IP68, austauschbarer Akku, Gorilla Glass Victus |
AGM G2 Guardian | April 2023 | 7.000 | IP69K, Wärmebildfunktion, SOS-Signal, 109-dB-Lautsprecher |
Ulefone Armor 28 Ultra | September 2024 | 10.600 | IP69, 118 dB Lautsprecher, Nachtsichtkamera, zweites Display, 120 W Schnellladen |
Blackview BL9000 Pro | Mai 2024 | 8.800 | IP69, Wärmebildkamera, 120 W Schnelllademodus |
Motorola Edge 60 Fusion | April 2025 | 5.200 | IP69, robustes Gehäuse, helles Display, elegantes Design |
Unihertz Tank | Januar 2023 | 22.000 | IP68, Infrarot-Blaster, Beschleunigungsmesser, Näherungssensor, Kompass, Gyroskop |
Das Samsung Galaxy XCover 7 ist auf Platz 1 unserer Outdoorhandy-Bestenliste und dank __ IP68-zertifizierter Bauweise__ wie gemacht für Nutzer, die oft im Freien unterwegs sind. Es zeigt sich aber nicht nur unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Staub, auch extreme Temperaturen können dem Outdoor-Gerät nichts anhaben. Darüber hinaus hält es Stürzen aus bis zu 1,5 Metern stand. Praktisch: Dank der innovativen Display-Beschaffenheit kannst Du das Handy sogar mit (Arbeits-)Handschuhen bedienen.
Mit der 50-MP-Hauptkamera schießt Du außerdem ganz nebenbei hochwertige Fotos. Der Mediatek Dimensity 6100+-Prozessor ist ebenso solide wie die Akkukapazität von 4.050 mAh, wenn auch ausbaufähig. Als Smartphone mit Wechsel-Akku kannst Du den Akku jedoch immerhin bei Bedarf austauschen.
Samsung Galaxy XCover 7:
Merkmal | Samsung Galaxy XCover 7 |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP68 |
Militärstandard | MIL-STD-810H |
Sturzresistenz | Bis 1,5 m Fallhöhe |
Temperaturbereich | Extreme Temperaturen (nicht spezifiziert) |
Bedienung | Mit Handschuhen möglich |
Hauptkamera | 50 MP |
Prozessor | Mediatek Dimensity 6100+ |
Akku | 4.050 mAh, austauschbar |
Besonderheiten | Wechsel-Akku, programmierbare XCover-Taste, POGO-Pin für Schnellladung |
Mit dem XR21 hat der Kult-Hersteller Nokia einen echten Hochkaräter auf den Markt gebracht. Wie es sich als bestes Outdoor-Handy gehört, wurde das Modell mit dem begehrten IP68-Zertifikat gekürt. Diese Auszeichnung gibt Dir die Sicherheit, dass das Gerät staubdicht und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Das XR21 ist somit der perfekte Begleiter für alle Wasser-Fans und steht Dir auch nach einem 30-minütigen Tauchgang in bis zu 1,5 Metern Wassertiefe funktionstüchtig zur Verfügung.
Zusätzlich überzeugt der Outdoor-Profi von Nokia durch einen kraftvollen 4.800-mAh-Akku, dem erst nach ein bis zwei Tagen die Puste ausgeht. Ein Feature, das vor allem für Camper von Nutzen sein wird, ist die integrierte LED-Taschenlampe. Die Helligkeit ist nicht nur überdurchschnittlich hoch, sondern lässt sich auch nach Belieben regulieren. Zudem ist das Nokia XR21 an der Oberkante mit einem frei programmierbaren Button versehen, der sich beispielsweise als Notruftaste verwenden lässt.
Nokia XR21:
Merkmal | Nokia XR21 |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP68 und IP69K |
Militärstandard | MIL-STD-810H |
Displayschutz | Gorilla Glass Victus |
Sturzresistenz | Bis 1,8 m Fallhöhe |
Temperaturbereich | –20 °C bis +55 °C |
Bedienung | Mit nassen Händen und Handschuhen möglich |
Zusatzfunktionen | Programmierbare Seitentaste, LED-Taschenlampe |
Akku | 4.800 mAh, bis zu 2 Tage Laufzeit |
Gehäuse | 100 % recyceltes Aluminium |
Zu den aktuell besten Outdoor-Handys gehört auch das Ulefone Armor 30 Pro, welches neben der Schutzklasse IP69K die Zertifizierung MIL-STD-810H nach Militärstandard hat. Wasser, Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe, Hitze, Staub und Kälte schaden dem Outdoor-Smartphone nicht. Praktisch ist zudem, dass eine Bedienung mit Handschuhen möglich ist und das Ulefone Armor 30 Pro über eine Nachtsichtkamera verfügt.
Mit seinem 12.800 mAh starken Akku hat es nicht nur Ausdauer für mehrere Tage, Du kannst es außerdem zum Aufladen anderer Geräte verwenden. Zu den weiteren technischen Merkmalen des Ulefone Armor 30 Pro gehören der Prozessor MediaTek Dimensity 7300X mit 16 GB Arbeitsspeicher sowie ein 6,95 Zoll messendes Haupt- und ein 3,4 Zoll großes Rückseitendisplay.
Merkmal | Ulefone Armor 30 Pro |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP69K |
Militärstandard | MIL-STD-810H |
Sturzresistenz | bis 1,5 Meter Fallhöhe |
Bedienung | mit Handschuhen möglich |
Zusatzfunktionen | Reverse Charging (10 Watt), 64-MP-Nachtsichtkamera, zusätzliches Rückseiten-Display |
Akku | 12.800 mAh |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300X |
Gehäuse | Rahmen aus Aluminium |
Extreme Bedingungen stellen das Doogee V Max Plus vor keine Herausforderung. Es ist nach MIL-STD-810H und IP69K zertifiziert, was umfangreichen Schutz gegenüber Stürzen, Wasser, Staub, Extremtemperaturen und Stößen bedeutet. Der 512 GB große Gerätespeicher lässt sich mittels Speicherkarte um bis zu 2 TB erweitern, was viel Speicherplatz für Deine Videos oder Fotos bedeutet.
Bist Du bei Deinen Outdoor-Abenteuern mehrere Tage lang abseits der Zivilisation unterwegs, musst Du Dir keine Sorgen um die Stromversorgung machen. Das Doogee V Max Plus ist mit einem extrem ausdauernden 22.000 mAh Akku ausgestattet. Für den Prozessor Dimensity 7050 von MediaTek stehen 32 GB RAM bereit, was eine flüssige Performance sicherstellt.
Merkmal | Doogee V Max Plus |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP69K |
Militärstandard | MIL-STD-810H |
Sturzresistenz | bis 1,8 Meter Fallhöhe |
Bedienung | mit Handschuhen möglich |
Zusatzfunktionen | 200-MP-AI-Kamera, Speicher erweiterbar, Interaktionslichter |
Akku | 22.000 mAh |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7050 |
Gehäuse | robuster, kratzfester Materialmix |
Das fünfte Modell der besten Outdoor-Handys kommt auch aus dem Hause Samsung. Mit dem Galaxy Xcover 6 Pro hat Samsung ein äußerst widerstandsfähiges Handy entwickelt, das ebenfalls gemäß IP68-Zertifizierung sehr gut gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Auch extreme Bedingungen wie zweistellige Minusgrade oder niedriger Luftdruck stellen für das Gerät kein Problem dar. Das Gleiche gilt für zweistellige Minusgrade oder niedrigen Luftdruck.
Davon abgesehen glänzt das Galaxy Xcover 6 Pro mit einem ausdauernden 4.050-mAh-Akku, der sich bei Bedarf austauschen lässt. Auch in puncto Nachhaltigkeit muss sich das Xcover 6 Pro also nicht verstecken. Bestnoten gibt es zudem für den bruchsicheren Screen, der mit einer Schicht aus Gorilla Glass Victus überzogen ist. Dank der erhöhten Sensitivität lässt sich das Handy sogar mit Handschuhen bedienen.
Samsung Galaxy XCover 6 Pro:
Merkmal | Samsung Galaxy XCover 6 Pro |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP68 |
Militärstandard | MIL-STD-810H |
Displayschutz | Gorilla Glass Victus+ |
Sturzresistenz | Bis 1,5 m Fallhöhe |
Temperaturbereich | –40 °C bis +85 °C |
Bedienung | Mit Handschuhen möglich |
Zusatzfunktionen | Programmierbare Tasten, austauschbarer Akku |
Akku | 4.050 mAh |
Gehäuse | Verstärktes Polycarbonat |
In der Liste guter Outdoor-Handys darf auch ein Modell des Herstellers AGM nicht fehlen. Das AGM G2 Guardian ist bereits 2023 erschienen, hält jedoch mit den aktuelleren Outdoor-Handys problemlos mit. Auch dieses Modell hat die Schutzklasse IP69 und übersteht somit Kontakt zu Wasser, Staub, Hochdruckstrahlen und heißem Wasser.
Ebenfalls bestens für den Einsatz im Freien geeignet ist die Kameraausstattung des AGM G2 Guardian. Es hat nicht nur eine 108 MP starke Hauptkamera, sondern verfügt zusätzlich über eine Infrarot- und Wärmebildkamera. Damit bist Du für alle Situationen optimal ausgestattet. Die 7.000 mAh Kapazität des Akkus sorgen dafür, dass Du viele Stunden ohne Zugang zu einer Steckdose in der Natur unterwegs sein kannst, ohne dass Deinem Outdoor-Handy die Power ausgeht.
AGM G2 Guardian:
Merkmal | AGM G2 Guardian |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP69K |
Militärstandard | MIL-STD-810H |
Sturzresistenz | bis 1,5 Meter Fallhöhe |
Zusatzfunktionen | Wärmebild bis 500 Meter, 109-dB-Lautsprecher, SOS-Signal |
Akku | 7.000 mAh |
Prozessor | Snapdragon 480 |
Gehäuse | rundum gummiert |
Ebenfalls den Schutzstandard nach IP69 erfüllt das Outdoor-Handy Ulefone Armor 28 Ultra aus dem Herbst 2024. Im Inneren steckt der MediaTek Dimensity 9300+ als Prozessor, welcher auf 16 GB RAM zugreifen kann. Das Outdoor-Smartphone von Ulefon bietet mit 10.600 mAh nicht nur einen ausdauernden Akku, sondern mit bis zu 120 Watt auch eine rasante Ladezeit.
Neben dem 6,67 Zoll großen Hauptdisplay gibt es beim Ulefone Armor 28 Ultra zusätzlich ein Always-On-Display auf der Rückseite. Außerdem steht ein großzügiger Speicher von einem TB zur Verfügung. Reicht Dir das nicht, kannst Du ihn mit einer Speicherkarte um bis zu 2 TB erweitern.
Merkmal | Ulefone Armor 28 Ultra |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP69 |
Sturzresistenz | bis 1,5 Meter Fallhöhe |
Bedienung | mit Handschuhen möglich |
Zusatzfunktionen | Nachtsichtkamera, 118 dB Lautsprecher, zweites Display |
Akku | 10.600 mAh |
Prozessor | MediaTek Dimensity 9300+ |
Gehäuse | Metallleisten und Kunststoff |
In die klarmobil-Liste der besten Outdoor-Handys schafft es auch das Blackview BL9000 Pro mit der Zertifizierung IP69. Es ist ein robuster Begleiter beim Schwimmen im Meer, einer Safari durch die Wüste, Trekking im Regenwald oder Deiner nächsten Wanderung im Regen. Herzstück des Blackview BL9000 Pro ist der MediaTek Dimensity 8020, für den 12 GB RAM bereitstehen.
Zu den weiteren Highlights des Blackview BL9000 Pro gehört der 8.800 mAh starke Akku. Neben seiner langen Laufzeit überzeugt er durch eine kurze Ladezeit, die dank 120 Watt im Schnelllademodus möglich ist. Praktisch ist außerdem die vorhandene Wärmebildkamera.
Blackview BL9000 Pro:
Merkmal | Blackview BL9000 Pro |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP69 |
Sturzresistenz | bis 1,5 Meter Fallhöhe |
Bedienung | mit Handschuhen möglich |
Zusatzfunktionen | Wärmebildkamera, 120 Watt Schnelllademodus |
Akku | 8.800 mAh |
Prozessor | MediaTek Dimensity 8020 |
Dass Du mit einem Handy sowohl im Alltag und im Job als auch bei Outdoor-Aktivitäten bestens ausgestattet sein kannst, beweist das Motorola Edge 60 Fusion. Als eines der wenigen Smartphones aus der normalen Mittelklasse punktet es mit einer Kombination aus elegantem Design und hohen Schutzstandards. Es hat die IP69-Zertifizierung, weshalb Kontakt mit Wasser oder Staub kein Problem darstellt.
Mit einem 6,67 Zoll großen Display aus Corning Gorilla Glass 7i und dem MediaTek Dimensity 7300 als Prozessor überzeugt die technische Ausstattung des Motorola Edge 60 Fusion. Ebenfalls praktisch ist der große Akku mit 5.200 mAh, den Du mit bis zu 68 Watt auflädst.
Motorola Edge 60 Fusion:
Merkmal | Motorola Edge 60 Fusion |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP69 |
Sturzresistenz | bis 1,2 Meter Fallhöhe |
Bedienung | mit Handschuhen nicht möglich |
Zusatzfunktionen | Temperaturbereich −20 °C bis 60 °C |
Akku | 5.200 mAh |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300 |
Gehäuse | Kunststoff und Corning Gorilla Glass 7i |
Bist Du manchmal wochenlang ohne Stromanschluss und Powerbank unterwegs? Dann ist vielleicht das Unihertz Tank Outdoor-Smartphone genau das Richtige für Dich! Dieses Kraftpaket ist nicht einfach nur ein Telefon – es ist Dein treuer Begleiter für jedes Abenteuer, egal, ob im Büro oder in der Wildnis. Stell Dir vor, Du müsstest Dein Smartphone nur einmal im Monat aufladen. Mit dem gigantischen 22.000 mAh Akku (!) des Unihertz Tank wird dieser Traum zur Realität.
Der Tank macht seinem Namen alle Ehre. Mit IP68-Zertifizierung und MIL-STD-810G-Standard trotzt er Staub, Wasser und Stürzen. Aber lass Dich vom robusten Äußeren nicht täuschen – im Inneren steckt ein leistungsstarker MediaTek Helio G99 Prozessor, der selbst anspruchsvolle Games flüssig darstellt. Mit seiner 108-MP-Hauptkamera fängst Du jeden Moment in beeindruckender Qualität ein. Die 20-MP-Nachtsichtkamera macht selbst die dunkelste Nacht zum Tag. Und dank des großen 6,81-Zoll-Displays genießt Du Deine Inhalte in Full HD+ Auflösung.
Unihertz Tank:
Merkmal | Unihertz Tank |
---|---|
IP-Zertifizierung | IP68 |
Militärstandard | MIL-STD-810G |
Display | 5 Zoll |
Prozessor | Helio X27 |
RAM | 4 GB |
Sturzresistenz | Sturzsicher, bis 1,8 Meter Fallhöhe |
Besonderheiten | Integrierter Kompass, Höhenmesser, Regensensor, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Barometer, Outdoor-Dashboard, ViewRanger App mit AR-Funktion, Rot-Filter-Modus für Nachtnutzung |
Bedienung | Mit nassen Fingern und Handschuhen möglich |
Zubehör | "Adventure Pack" mit zusätzlichem 3.620-mAh-Akku und GPS-Antenne |
Betriebssystem | Android 9 |
Die besten Outdoor-Handys sind robust und zuverlässig, halten extremen Bedingungen wie Regen, Sturm und Schlamm stand und sind oft nach militärischen Standards (z. B. MIL-STD-810H) getestet. Sie verfügen über eine lange Akkulaufzeit, lesbare Displays bei hellem Sonnenlicht, hochwertige Kameras und spezialisierte Funktionen wie verstärkte GPS-Signale und Wärmebildkameras.
Die klarmobil-Bestenliste der Outdoor-Handys 2025 führt das Samsung Galaxy XCover 7 an und überzeugt Naturfans und Abenteurer unter anderem mit folgenden Gadgets:Robustheit dank IP68- und MIL-STD-810H-Standards, FHD+-Display für Sichtbarkeit in der prallen Sonne, mit Handschuhen bedienbar, austauschbarer 4.050-mAh-Akku und erweiterbare Speicherkapazität von bis zu 1 TB via microSD-Karte.
Das beste Outdoor-Handy für Deine Abenteuer, Reisen oder Natur-Erlebnisse hängt von Deinen persönlichen Anforderungen ab. Wenn Du nach einem besonders robusten Smartphone suchst, gibt es in der klarmobil-Liste der besten Outdoor-Handys 2025 gleich mehrere empfehlenswerte Modelle. Zu ihnen zählen das Samsung Galaxy XCover 7, Samsung Galaxy XCover 6 Pro sowie Samsung Galaxy XCover 5, das Ulefone Armor 27T Pro und Ulefone Armor 26 Ultra. Ebenfalls gute Outdoor-Smartphones sind das Nokia XR21, das Doogee S98 Pro, das Gigaset GX290 Plus, das Land Rover Explore und das Unihertz Tank.
Obwohl Samsung-, Apple- und Google-Smartphones alle eine IP68-Zertifizierung haben, sind sie nicht für längere Unterwassereinsätze (mehr als 30 Minuten) oder raue Umgebungen ausgelegt. Zudem sind iPhone, Samsung & Co. nur für einen begrenzten Temperaturbereich ausgelegt. Sie funktionieren optimal zwischen 0 und 35 °C. Extreme Hitze oder Kälte beeinträchtigen die Leistung. Die Touchscreens sind nicht speziell für die Bedienung mit dicken Handschuhen ausgelegt, was in kalten Outdoor-Umgebungen problematisch sein kann.
Outdoor-Handys sind die perfekte Ausstattung für alle, die sich regelmäßig im offenen Gelände oder an Orten mit widrigen Bedingungen aufhalten. Sie eignen sich sowohl für Arbeitende auf Baustellen als auch für Abenteuerurlaube, Trekkingtouren oder Radreisen. Außerdem bieten die extrem robusten Outdoor-Smartphones ausreichend Schutz für die Verwendung bei Extremsportarten wie dem Fallschirmspringen, Rafting und vielem mehr.