Das sind die besten Outdoor-Handys 2023
Du bist oft draußen? Dann empfiehlt sich ein extra stabiles Smartphone. Wir präsentieren dir die besten Outdoor-Handys.
Du bist oft draußen? Dann empfiehlt sich ein extra stabiles Smartphone. Wir präsentieren dir die besten Outdoor-Handys.
Egal ob du gerne campen gehst oder beruflich unter freiem Himmel arbeitest: Wenn du dich oft draußen aufhältst, empfiehlt sich ein extra robustes Smartphone. Heutzutage gibt es viele speziell für den Einsatz an der frischen Luft konzipierte Geräte, die gegenüber Stürzen oder Kontakt mit Feuchtigkeit wesentlich unempfindlicher sind als gängige Modelle. Wir präsentieren dir die besten Outdoor-Handys.
Das beste Outdoor-Smartphone, das derzeit erhältlich ist, kommt aus dem Hause Samsung. Der Hersteller hat mit dem Galaxy Xcover 6 Pro ein äußerst widerstandsfähiges Handy entwickelt, das gemäß IP68-Zertifizierung sehr gut gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist. Auch extreme Bedingungen wie zweistellige Minusgrade oder niedriger Luftdruck sind für das Gerät kein Problem.
Davon abgesehen glänzt das Galaxy Xcover 6 Pro mit einem ausdauernden 4050-mAh-Akku, der sich bei Bedarf sogar austauschen lässt. Diesen Vorzug bietet so gut wie kein aktuelles Handy mehr. Bestnoten gibt es zudem für den bruchsicheren Screen, der mit einer Schicht aus Gorilla Glass Victus überzogen ist. Dank der erhöhten Sensitivität lässt sich das Handy sogar mit Handschuhen bedienen.
Der zweite Platz in der Kategorie „Beste Outdoor-Handys“ geht an das Ulefone Power Armor 13. Das wuchtige Smartphone hat unzählige Features an Bord, die für dein nächstes Trekking-Abenteuer oder für die Arbeit im Freien nützlich sein könnten, darunter ein Infrarot-Entfernungsmesser, ein besonders schnelles und zuverlässiges GPS-Signal sowie eine ansteckbare Endoskop-Kamera.
Stürze und Feuchtigkeit können dem Ulefone Power Armor 13 so schnell nichts anhaben. Der Hersteller hat das Gerät nämlich in eine großzügige Kunststoffschicht gepackt und IP68-zertifiziert ist das gute Stück obendrein. Darüber hinaus verfügt das Android-Modell über einen 13.200 mAh (!) starken Power-Akku, der das Outdoor-Phone für mehrere Tage am Laufen hält.
Das Ulefone Armot 9 ist IP68- und IP69K-zertifiziert und eignet sich damit perfekt für deinen nächsten Campingtrip. Auch sein Dual-Kamerasystem kann sich sehen lassen: Vor allem der 64-MP-Hauptsensor sorgt für famose Aufnahmen. Darüber hinaus bringt es noch allerlei weitere nützliche Features mit, wie einen Herzfrequenzmesser, ein Gyroskop, einen digitalen Kompass, ein Barometer und eine Flir-Wärmebildkamera.
Geballte Rechenpower ist dank des hochmodernen Helio-P90-Prozessors und eines Arbeitsspeichers von 8 GB RAM in jedem Fall gewährleistet. Hinzu kommt noch eine Akkukapazität von satten 6000 mAh, die dir lange Nutzungsdauern ohne lästiges Aufladen ermöglicht. Da bleiben keine Wünsche offen!
Mit dem XR20 hat Kult-Hersteller Nokia einen echten Hochkaräter auf den Markt gebracht. Wie es sich für ein Outdoor-Handy gehört, hat das Modell das begehrte IP68-Zertifikat bekommen, womit es schon mal unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Staub ist. Daneben überzeugt das Gerät durch einen kraftvollen 4630-mAh-Akku, dem erst nach ein bis zwei Tagen die Puste ausgeht.
Ein Feature, das vor allem für Camper von Nutzen sein wird, ist die integrierte LED-Taschenlampe. Die Helligkeit nicht nur überdurchschnittlich hoch, sondern lässt sich auch nach Belieben regulieren. Zudem ist das Nokia XR20 an der Oberkante mit einem frei programmierbaren Button versehen. Dieser kann beispielsweise als Notruftaste verwendet werden.
Das Doogee S95 Pro Pro punktet ebenfalls vor allem durch seine Robustheit: Das Gehäuse des Smartphones ist durch eine Vorrichtung aus einer Titan-Verbindung geschützt, die Kanten sind mit Gummi-Aufsätzen versehen. Was das Doogee S95 Pro von vielen anderen Outdoor-Handys abhebt, ist die Option, das Gerät durch bestimmte Module zu erweitern.
Hier bieten sich unter anderem ein Nachtsichtkamera-Modul, ein Walkie-Talkie-Modul oder auch ein zusätzlicher Akku an. Mit einem integrierten Barometer, einem Gyroskop und einem Coulometer verfügt es zudem über einige praktische Features. Und auch das Innere des Doogee S95 Pro strotzt vor Power: Das Gerät wird vom flotten Helio-P70-Chip angetrieben und ist dank einer Akkukapazität von 5050 mAh sehr ausdauernd.
Dass Blackview ein Experte für stabile Outdoor-Geräte ist, stellt das Unternehmen mit dem BV 9900 Pro eindrucksvoll unter Beweis. Denn das Modell ist definitiv nicht so schnell kleinzukriegen. Es erfüllt nicht nur die IP68- und die IP69K-Norm, wodurch es äußerst robust gegenüber Wasser, Staub und Stößen ist. Auch mit Kälte kommt das Outdoor-Handy wunderbar klar. So kannst du das Gerät sogar bei Temperaturen von bis zu -30°C problemlos nutzen!
Der Helio-P90-Chip und 8 GB RAM gewährleisten zudem eine ordentliche Rechenleistung. Die Akkukapazität von 4.380 mAh ist solide und bringt dich gut durch den Tag. Und mit dem Triple-Kamerasystem, das einen 16-MP-Hauptsensor mit Autofokus einschließt, gelingen dir auch noch tolle Fotos – das Gesamtpaket ist also durchaus überzeugend. Praktisch: Auch eine Wärmebildkamera ist mit von der Partie!
Das Samsung Galaxy XCover 4 ist dank IP68-zertifizierter Bauweise wie gemacht für Nutzer, die oft im Freien unterwegs sind. Es zeigt sich aber nicht nur unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Staub. Auch extreme Temperaturen können dem Outdoor-Gerät nichts anhaben. Darüber hinaus hält es Stürzen aus bis zu 1,5 Metern stand. Praktisch: Dank der innovativen Display-Beschaffenheit kannst du das Handy sogar mit (Arbeits-)Handschuhen bedienen!
Mit dem Dual-Kamerasystem, zu dem unter anderem ein 13-MP-Hauptsensor mit lichtstarker F1.9-Blende zählt, kannst du außerdem hochwertige Fotos schießen. Der hauseigene Exynos-9611-Prozessor, der im Inneren des Geräts werkelt, ist ebenso wie die Akkukapazität von 4050 mAh solide, wenn auch ausbaufähig. Aber immerhin kannst du den Akku bei Bedarf austauschen.
Das Land Rover Explore ist mit seinem 5-Zoll-Display ein vergleichsweise kompaktes Smartphone. Aber nicht nur das: Es ist auch noch IP68-zertifiziert und somit äußerst robust gegenüber Wasser und Staub. Und dank des Helio-X27-Chips arbeitet es auch noch recht schnell. Die sturzsichere Kamera ist zudem nicht nur outdoortauglich, sondern macht auch noch ordentliche Aufnahmen.
Praktische Tools wie ein integrierter Kompass und Sensoren zur Messung der Höhe und der Regenwahrscheinlichkeit machen das Land Rover Explore zum perfekten Begleiter für deinen nächsten Outdoor-Trip. Nützlich ist auch das „Adventure Pack“, das ein zusätzliches Akku-Modul und eine GPS-Antenne für eine noch größere Reichweite einschließt. Etwas enttäuschend ist hingegen der Arbeitsspeicher von lediglich 4 GB RAM. Hinzu kommt, dass das Gerät noch mit Android 9 statt mit der aktuellen 10er-Version ausgestattet ist.
Tipp für alle Outdoor-Fans, die ihr Abenteuer in der Ferne suchen: Was du beachten musst, wenn du eine Powerbank mit ins Flugzeug nimmst, erfährst du in diesem Beitrag.
Foto: ©Shutterstock/Juanje Garrido