Die besten großen Handys 2023
Du stehst auf große Handys? Dann bist du hier richtig. Wir stellen dir aktuelle Top-Smartphones mit großem Display vor.
Du stehst auf große Handys? Dann bist du hier richtig. Wir stellen dir aktuelle Top-Smartphones mit großem Display vor.
Es kommt nicht auf die Größe an? Von wegen. Manchmal darf’s sogar richtig groß sein! XL-Smartphones mit großen Displays und brillanter Darstellung erfreuen sich nicht ohne Grund einer hohen Beliebtheit. Handys mit kleinem Display bis etwa 5 Zoll fristen hingegen zunehmend ein Nischendasein.
Hier werfen wir einen Blick auf die die sogenannten „Phablets“ oder auch „Smartlets“ und stellen dir die in unseren Augen aktuell besten großen Handys vor. Viele von ihnen eignen sich gerade wegen ihres großen Displays auch super als Gaming-Handy. Bei Phablet und Smartlet handelt es übrigens jeweils um eine Wortkreuzung aus Phone und Tablet bzw. aus Smartphone und Tablet. Alles klar? Perfekt. Dann legen wir gleich nach dem folgenden Tipp mit unserem Ranking los!
Was Display-Superlativen betrifft, führt kein Weg am iPhone 14 Pro Max vorbei. Das Premium-Modell von Apple kommt mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Panel, das alle relevanten Farbräume abdeckt und zudem für großartige Kontraste sorgt. Gleichzeitig erreicht der Screen bereits im Standard-Modus Helligkeitswerte von rund 1000 Nits. Im Freien sind sogar 2000 Nits möglich.
Die Bildwiederholrate ist adaptiv und klettert bei Bedarf auf bis zu 120 Hz. Dadurch kommst du in den Genuss einer extrem angenehmen, flüssigen Bedienung ohne jeden Ruckler. Geschützt wird die Frontseite von einer Schicht aus kratzfestem Ceramic Shield. Damit sollten auch Stürze aus mehreren Metern Höhe keine Schäden anrichten. Wasserfest ist das Gerät ebenfalls.
Was Smartphones mit großem Display angeht, war Apple quasi jedes Jahr für einen erstklassigen Release gut. Und auch mit dem iPhone 13 Pro Max hat der populäre Hersteller aus dem Silicon Valley wieder einen echten Kracher präsentiert.
Das stylische High-End-Modell mit dem Apfel auf der Rückseite besitzt einen riesigen 6,7-Zoll-Screen mit OLED-Technologie, womit dir knackige Kontraste und frische, aber natürlich wirkende Farben sicher sind. Zudem hat das Gerät überragende Helligkeitswerte zu bieten: Selbst im Normalmodus sind mehr als 1000 Candela drin. Bei HDR-Inhalten packt das Panel sogar knapp 1200 Candela.
Auch Kamera-Liebhaber kommen beim iPhone 13 Pro Max voll auf ihre Kosten. Die 12-MP-Dreifach-Knipse setzt sich aus einer Weitwinkel-, einer Ultraweitwinkel- und einer Telelinse mit optischem Zoom zusammen. Qualitativ bewegen sich die Fotos auf phänomenalem Niveau, selbst bei Schwachlicht liefert das Setup überragende Fotos mit ordentlich Schärfe.
Dass Apple beim Chipsatz weder Kosten noch Mühen scheut, ist allgemein bekannt. Somit ist es kaum überraschend, dass auch der A15 Bionic regelrecht durch die Decke geht. Der 5G-kompatible Sechs-Kern-Prozessor sorgt für eine atemberaubende Rechenpower und darüber hinaus für eine exzellente Grafikleistung.
Das OnePlus 10 Pro ist unter den Android-Handys mit großem Display einer der absoluten Senkrechtstarter. Mit dem 6,7 Zoll großen OLED-Panel bietet das Modell beste Voraussetzungen für eine intensive Spielsession oder einen entspannten Netflix-Abend im Bett. Vor allem in puncto Schärfe (526 ppi) und Helligkeit (bis zu 1300 Nits) erreicht das Gerät fantastische Werte.
Abgesehen von der spitzenmäßigen Displayqualität besticht das OnePlus 10 Pro mit einem raketenschnellen Arbeitstempo und einer bärenstarken Grafikleistung. Der Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm erweist sich hier als echte Wunderwaffe. Mit einer Taktrate von 2,84 GHz sorgt der Chip für ordentlich Power, zudem ist ein integriertes 5G-Modem mit an Bord.
Für hochwertige Fotos und messerscharfe 8K-Videos steht dir eine Dreifach-Knipse von Kamera-Spezialist Hasselblad zur Verfügung. Der lichtstarke 48-MP-Hauptsensor gilt dabei ganz klar als Protagonist des Trios, aber auch die 50-MP-Ultraweitwinkellinse mit 150-Grad-Sichtwinkel und die 8-MP-Telelinse machen einen hervorragenden Job.
Wenn du eine Schwäche für High-End-Smartphones mit Riesen-Display hast, wirst du am Xiaomi 12 Pro sicher deine Freude haben. Der 6,7 Zoll große OLED-Screen des leistungsstarken Android-Modells stellt alle Inhalte in gnadenlos guter Qualität dar. Insbesondere bei der Schärfe wächst das Panel über sich hinaus: Sage und schreibe 524 ppi beträgt die Pixeldichte.
Auch was die Kontraste, die Farbtiefe und die Helligkeit angeht, liefert das Vorzeigemodell von Xiaomi Spitzenwerte. Zudem profitierst du von einer dynamischen Bildwiederholrate, die bei Bedarf die 120-Hz-Marke knackt und dir zu jeder Zeit eine geschmeidige Bedienung garantiert.
Als Kamera-Setup dient eine top ausgestattete Dreifach-Knipse inklusive optischem Bildstabilisator und Teleoptik. Damit lassen sich zu jeder Tageszeit detailreiche Fotos knipsen. Top: Wie das OnePlus 10 Pro ist auch das Xiaomi-Flaggschiff mit dem Snapdragon 8 Gen 1 ausgestattet.
Interessiert? Dann schau dir das Xiaomi 12 Pro in unserem Shop an!
Mit einer Displaydiagonale von 6,7 Zoll und einem Gewicht von 203 Gramm ist das iPhone 14 Plus ein echter Brocken, doch dafür bietet das Modell Power bis zum Abwinken. Angetrieben wird das Gerät vom A15 Bionic, einem von Apple selbst entwickelten 5G-Chip, der für ein rasantes Arbeitstempo sorgt. Zudem erhältst du dank dem leistungsstarken 4325-mAh-Akku lange Akkulaufzeiten.
Und das war es noch nicht mit den Highlights. Kamera-Liebhaber können sich etwa auf eine exzellente 12-MP-Weitwinkellinse mit Sensor-Shift-Technik und einer besonders lichtempfindlichen Blende freuen. Wer etwas größere Fotomotive einfangen will, kann die 12-MP-Ultraweitwinkellinse nutzen. Diese erfasst einen Winkel von immerhin 120 Grad.
Mit dem Galaxy Fold3 hat Samsung ein Smartphone der ganz besonderen Art auf den Markt gebracht. Das hypermoderne Android-Modell verfügt nämlich über gleich zwei moderne OLED-Displays. Das erste ist mit einer Diagonale von 6,2 Zoll zwar nicht übermäßig groß, doch wenn du das Gerät aufklappst, erhältst du einen Monster-Screen mit einer Größe von satten 7,6 Zoll.
Und das Innen-Panel ist nicht nur riesig, sondern sorgt auch noch für ein herausragendes Bild. Kontraste und Farbwiedergabe bewegen sich auf Top-Level und die Helligkeitswerte klettern auf bis zu 1200 Nits. Wenn das mal keine Ansage ist! Zudem glänzen beide Displays mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und liefern somit ein extrem flüssiges Bild.
Doch nicht nur in Sachen Darstellung spielt das Samsung-Falthandy bei den ganz Großen mit. Auch das Triple-Kamera-Setup – bestehend aus einer 12-MP-Weitwinkel-, einer 12-MP-Ultraweitwinkel- und einer 12-MP-Telelinse – sowie der verbaute Snapdragon-888-Chipsatz überzeugen auf ganzer Linie.
Wie sehr man auch danach suchen mag – eine wirkliche Schwäche ist beim Galaxy S21 Ultra einfach nicht auszumachen. Vor allem die Darstellungsqualität des High-End-Handys mit großem Display ist beeindruckend: Das 6,8 Zoll große OLED-Panel liefert knackige Kontraste, satte Farben und grandiose Helligkeitswerte von mehr als 1100 Nits. Darüber hinaus kommst du in den Genuss einer überragenden Auflösung von 3200 x 140 Pixeln. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 515 ppi!
Natürlich genügt auch die Knipse allerhöchsten Ansprüchen. Gleich vier hochkarätige Linsen hat Samsung seinem Allrounder spendiert. Als Hauptsensor fungiert dabei eine lichtstarke 108-MP-Weitwinkelkamera, die dir bei allen Lichtverhältnissen astreine Aufnahmen beschert. Dazu kommen noch eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und gleich zwei optisch stabilisierte Telelinsen.
Und wie schaut’s mit der Rechenleistung aus? Auch hier überlässt Samsung nichts dem Zufall: Kein Geringerer als der Snapdragon 888 von Qualcomm werkelt im Inneren des Galaxy S21 Ultra. Der 5G-kompatible Acht-Kern-Chipsatz treibt das Oberklasse-Handy zu Höchstleistungen und ist dazu noch überraschend effizient.
Mit dem Pixel 6 Pro hat auch Google ein hochkarätiges Riesen-Smartphone auf den Markt gebracht. Satte 6,7 Zoll misst das verbaute OLED-Display in der Diagonale – eine Top-Voraussetzung, wenn du auch unterwegs Netflix-Serien bingen oder hin und wieder ein Handy-Game zocken willst.
In so einem monströsen Gerät ist natürlich jede Menge Platz für den Akku vorhanden – und diesen Platz reizt Google bis zum Äußersten aus: Sage und schreibe 5000 mAh beträgt die Kapazität der Batterie. Das heißt für dich: Daddeln, bis der Arzt kommt! Und als wäre das noch nicht genug, lässt sich das Google Pixel 6 Pro dank Wireless-Charging-Funktion sogar ohne Kabelsalat laden.
Übrigens: Google hat sein neues Flaggschiff nicht nur mit dem brandneuen Android 12 ausgestattet, sondern garantiert auch noch Updates für die nächsten drei Jahre – mindestens. Ein Grund weniger also, der dafür spricht, das Smartphone vorschnell auszutauschen.
Klar, ein Schnäppchen ist das Pixel 6 Pro mit einem Einstiegspreis von rund 900 Euro nicht gerade. Doch das Oberklasse-Handy ist immerhin etwas günstiger als vergleichbare Smartphones. Wer also gute Handys mit großem Display und einer tollen Akkuleistung sucht, der ist mit dem Google-Modell bestens beraten.
Auch das taiwanische Unternehmen Asus setzt bei seinen Smartphones überwiegend auf große Displays. Zu den absoluten Top-Modellen des Herstellers zählt dabei das ROG Phone 6, ein hochmodernes Gaming-Handy mit einem kontrastreichen 6,8-Zoll-Panel. Nicht zuletzt wegen der hohen Bildwiederholrate von 165 Hz begeistert der Screen mit einer fabelhaften Darstellung.
Doch das ROG Phone 6 hat noch weitere Leckerbissen zu bieten – und die verstecken sich überwiegend im Inneren des Geräts. Mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 besitzt das Android-Phone beispielsweise einen extrem schnellen Chip mit einer leistungsstarken GPU. Hinzu kommt ein riesiger 6000-mAh-Akku, der zwar ordentlich Gewicht mitbringt, aber auch für lange Laufzeiten sorgt.
Mit dem OnePlus 10T hast du jederzeit den vollen Durchblick. Das Android-Phone ist mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Panel ausgestattet, das dich mit einem kontrast- und farbenreichen Bild versorgt. Die Bildwiederholrate passt sich je nach Bedarf automatisch an, wobei der maximal erreichbare Wert bei satten 120 Hz liegt. Da macht das Daddeln gleich doppelt so viel Spaß.
Davon abgesehen besitzt das OnePlus 10T mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 einen bärenstarken Acht-Kern-Prozessor, der mit bis zu 3,19 GHz taktet. Neben einem hohen Arbeitstempo bietet der Chip eine Top-Grafikleistung und arbeitet dabei sehr effizient. Außerdem kannst du dank dem integrierten 5G-Modem mit Highspeed durchs mobile Internet brausen.
Dieses XL-Smartphone protzt mit einer Bildschirmdiagonale von 6,9 Zoll. Das Flaggschiff der 2020 vorgestellten S20-Serie hebt sich von den anderen beiden Modellen unter anderem durch das größte Display, den größten Akku und die beste Kamera-Ausstattung ab.
Das Dynamic- MOLED-Display löst mit starken 3.200 x 1.440 Pixel gestochen scharf auf. Das ergibt eine Pixeldichte von 509 ppi. Eine Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für eine durchgehend flüssige Darstellung. Dank Gorilla Glass 6 ist das Display sehr widerstandsfähig. Das Gehäuse ist nach IP68-Spezifikation staub- und wasserdicht.
Unter der Haube des 5G-fähigen Phablets sorgen ein Samsung Exynos 990 Achtkern-SoC (= System on a Chip) und satte 12 Gigabyte Arbeitsspeicher für kompromisslose Power. Die 128 GB interner Speicher lassen sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Der 5.000-Milliamperestunden-Akku lässt sich per Kabel oder drahtlos aufladen.
Neben einer Selfie-Kamera sind 4 weitere Kameras auf der Rückseite verbaut, die dank Nonacell-Technologie mit 9-zu-1-Pixel-Binning eine gute Bildqualität und einen bis zu 100-fachen Zoom bieten. Die Hauptkamera des großen Handys zeichnet Videos in bis zu 8K-Auflösung auf.
Fazit: Dieses große Smartphone ist zwar nicht gerade günstig, aber in unseren Augen seinen Preis absolut wert. Das Samsung Galaxy S20 Ultra lässt kaum Wünsche offen.
Das iPhone 12 Pro Max ist mit einer Displaydiagonalen von 6,7 Zoll etwa 0,2 Zoll größer als sein Vorgänger – das iPhone 11 Pro Max. Der OLED-Bildschirm bietet eine Auflösung von 2.778 x 1.284 Pixel und ist dank Ceramic Shield bestens vor Beschädigungen geschützt.
Mit den Maßen 160,8 x 78,1 x 7,4 mm ist das Handy alles andere als klein, dafür punktet es aber mit einer geringen Tiefe. 226 g bringt das Handy mit dem großen Display auf die Waage. Das ist sportlich!
Und auch bei der sonstigen Ausstattung ist das Apple-Flaggschiff einfach riesig: Das iPhone 12 Pro Max hat den neuen High-End-Prozessor A14 Bionic, 5G und eine Triple-Kamera mit zusätzlichem LiDAR-Sensor an Bord. Viele Kamerafunktionen sorgen dafür, dass aufgenommene Fotos sowohl bei Tag als auch bei Nacht einfach top aussehen.
Selfiequeens kommen dank der 12-MP-TrueDepth-Kamera und Modi für noch bessere Selbstporträts mit Bokeh-Effekt und für eine bessere Tiefenkontrolle voll auf ihre Kosten.
Du hast ein Faible für Handys, die ein großes Display besitzen? Dann wird es zwischen dir und dem Xiaomi Mi 11 Ultra mit Sicherheit funken!
Insbesondere was die Darstellung angeht, bleiben keine Wünsche offen. Dank dem 6,8 Zoll großen OLED-Screen erhältst du ein grandioses Bild mit einer nie dagewesenen Farbabdeckung und fantastischen Kontrastwerten. Zudem punktet das Gerät mit einer Pixeldichte von 515 ppi und hochwertigen Videos im HDR10+-Format.
Auch bei der Kamera geraten wir regelrecht ins Schwärmen. Der 50-MP-Hauptsensor zaubert dir vor allem bei Tageslicht messerscharfe Snapshots mit hohem Detailgrad. Eine 48-MP-Ultraweitwinkel-Cam und eine 48-MP-Telelinse stehen dir ebenfalls zur Verfügung. Praktisch: Das kleine Zusatz-Display auf der Rückseite ermöglicht Selfies mit der Hauptkamera.
Kleine Abzüge gibt’s für die relativ kurzen Akkulaufzeiten: Trotz einer Kapazität von 5000 mAh macht die Batterie nach nicht einmal zehn Stunden schlapp. Schuld ist vermutlich die hohe Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du die Frequenz auf 60 Hz heruntersetzen.
Warum die Großen so beliebt sind? Ganz einfach: Smartphones mit großem Display eignen sich – genau wie Tablets – besonders gut für Multimedia: Gaming, Videos schauen und Filme streamen ist einfach ein intensiveres Erlebnis auf einem großen Bildschirm. Ein großer Touchscreen kommt natürlich auch Menschen mit großen Händen sehr gelegen und lässt sich komfortabler bedienen.
Ein XL-Display allein garantiert noch keine gute Darstellung! Es kommt vor allem auf die Auflösung an. Wenn ein kleines und ein großes Smartphone die gleiche Anzahl von Bildpunkten (Pixel) aufweisen, ist die Auflösung des kleineren Modells besser.
Die Angabe der Pixeldichte erfolgt in ppi (=pixel per inch) und ist somit wichtiger als die Angabe der Bildschirmgröße und Auflösung. Top-Smartphones liefern schon mal 400 bis 500 ppi oder sogar noch mehr. Bei großen Handys mit geringer Pixeldichte leidet hingegen schnell die Darstellungsschärfe.
Tipp: Egal, ob du ein kleines oder großes Handy willst – das passende Modell findest du bestimmt bei klarmobil! Wir haben viele aktuelle Handys mit Vertrag und Handys ohne Vertrag für dich. Du hast dein Wunsch-Handy schon gefunden und brauchst nur noch den passenden Tarif? Kein Problem: Bei uns bekommst du auch attraktive Tarife ohne Handy. Schau dich einfach um!
Große Handys eignen sich dank XL-Display ideal für Multimedia wie Gaming, Videos und Streamen. Ein großes Display bedeutet aber nicht automatisch, dass das Bild auch schön und scharf ist!
Wichtiger als die schiere Bildschirmgröße ist die Auflösung bzw. Pixeldichte, gemessen in ppi (=pixel per inch). Top-Phablets bringen es meist auf 400 bis 500 ppi oder sogar noch mehr. Eine geringere Pixeldichte führt schnell zu weniger Darstellungsschärfe und das Bild leidet.
Natürlich erfordern Multimedia-Anwendungen auf einem großen Display auch eine entsprechende Rechenleistung. Die inneren Werte wie Prozessor, RAM und Co. müssen also genauso stimmen.
Foto: ©Shutterstock/Khakimullin Aleksandr