Beste Handys für unter 200 Euro in 2023
Du suchst ein gutes und günstiges Handy? Kein Problem: Wir stellen dir die aktuell besten Smartphones bis 200 Euro vor.
Du suchst ein gutes und günstiges Handy? Kein Problem: Wir stellen dir die aktuell besten Smartphones bis 200 Euro vor.
Ein Smartphone muss nicht immer Tausend und mehr Euro kosten. Nicht jeder kann oder möchte so viel für ein Handy investieren. Dass bei günstigeren Modellen nicht unbedingt das schärfste Display, der schnellste Prozessor oder die tollste Kamera an Bord sind, können viele leicht verschmerzen. Zum Glück gibt es passende Optionen für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Einerseits kannst du natürlich ein ehemaliges Top-Smartphone wählen, das schon ein paar Monate oder sogar Jahre alt ist. Oft eignen sich aber auch und gerade günstigere Modellreihen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Markt ist in diesem Segment sogar heiß umkämpft – das heißt für Kunden: Es gibt viele verschiedene Modelle und interessante Angebote!
In unserem kleinen Ranking stellen wir dir die besten Smartphones bis 200 Euro vor, die du aktuell kaufen kannst. Vielleicht findest du ja deinen Favoriten. Natürlich können sich die Preise jederzeit ändern und je nach Anbieter variieren. Daher verzichten wir auf tagesaktuelle Preisangaben. Los geht’s mit unserer Bestenliste:
Du möchtest dir ein neues Smartphone gönnen, ohne dich in Unkosten zu stürzen? Wie wäre es dann zum Beispiel mit dem Xiaomi Redmi 10? Das Modell ist nicht nur unschlagbar günstig, sondern hat auch die eine oder andere technische Finesse im Gepäck. Vor allem die Akkuleistung des Xiaomi-Handys ist aller Ehren wert. Dank einer Kapazität von 5000 mAh hält die Batterie locker ein bis zwei Tage durch.
Aber auch die Quad Cam auf der Rückseite macht einen erstaunlich guten Job. Die 50-MP-Weitwinkelkamera knipst bei Tageslicht sehr solide Aufnahmen, dazu stehen dir noch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 120-Grad-Winkel, eine 2-MP-Makrokamera und ein 2-MP-Tiefensensor für Bokeh-Effekte zur Verfügung. Für den Preis ist das ein überzeugendes Gesamtpaket.
Was die weitere Ausstattung angeht, zeigt sich Xiaomi großzügig. Das Gerät ist nicht nur Dual-SIM-fähig, sondern besitzt auch einen Speicherkarten-Slot. Auch Bluetooth 5.1, NFC und eine Klinkenbuchse sind mit an Bord. Damit holt sich das Xiaomi Redmi 10 völlig zurecht einen der vorderen Plätze in unserem Ranking „Beste Smartphones unter 200 Euro“.
Das Xiaomi Redmi Note 9S hat mit dem Qualcomm Snapdragon 720G einen leistungsstarker Mittelklasse-Prozessor an Bord. Hinzu kommen 6 GB Arbeitsspeicher.
Das seit April 2020 verfügbare Smartphone bringt eine gute Quad-Kamera auf der Rückseite mit. Die 64 GB interner Speicher lassen sich auf komfortable 128 GB verdoppeln – genug für viele Apps, Fotos, Musik und Filme. Als Betriebssystem ist Android 10 ab Werk vorinstalliert. In unseren Augen ist das Note 9S ein gutes und günstiges Handy, das seinen Preis definitiv wert ist.
Wenn du gute Handys für unter 200 Euro suchst, solltest du das Samsung Galaxy A13 auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen. Das preiswerte Einsteiger-Smartphone ist mit einem wuchtigen 5000-mAh-Akku ausgestattet und mutiert damit zu einem regelrechten Marathonläufer. Zudem hat Samsung seinem Schützling eine anständige Quad Cam samt Makrokamera und Tiefensensor verpasst.
In puncto Display müssen wir zwar mit einem TFT-Panel vorliebnehmen, doch immerhin löst dieses mit Full HD+ auf. Dadurch bietet der Screen ein knackscharfes Bild. Mit einer Diagonale von 6,6 Zoll fällt das Display recht groß aus, wodurch es sich ohne weiteres für einen Filmabend im Bett oder eine Netflix-Session in der Bahn eignet.
Auch Motorola mischt in unserer Rangliste der besten Handys für unter 200 Euro kräftig mit. Mit dem Moto G10 ist dem US-amerikanischen Hersteller ein echter Coup gelungen, denn das Modell hat nicht nur eine solide Quad-Kamera mit einem überzeugenden 48-MP-Hauptsensor spendiert bekommen, sondern verfügt darüber hinaus auch über einen sehr ausdauernden Akku.
Der verbaute Snapdragon-460-Chip reißt zwar keine Bäume aus, liefert aber angesichts der Preisklasse ein sehr passables Arbeitstempo. Der Gerätespeicher kann mithilfe einer microSD erweitert werden, allerdings fällt dann die Dual-SIM-Funktion weg. Top: Das Motorola Moto G10 ist IPX2-zertifiziert und somit immerhin gegen Tropfwasser geschützt.
Mit dem A72 hat Oppo ein echtes Goldstück auf den Markt gebracht. Vor allem der leistungsstarke Akku macht das Gerät zu einem Hochkaräter im Mittelklasse-Segment. Die wuchtige Batterie kommt mit satten 5000 mAh, womit das Oppo-Smartphone locker lässig einen ganzen Tag oder sogar noch länger durchhält.
Aber auch sonst hat der Preiskracher aus China einiges zu bieten. Für ein ordentliches Arbeitstempo und ruckelfreies Daddeln sorgt der achtkernige Snapdragon-665-Chipsatz von Qualcomm. Dazu ist das Oppo A72 mit einem hochwertigen 6,5-Zoll-LC-Display ausgestattet, das dich nicht nur mit einer Top-Helligkeit und tollen Kontrasten versorgt, sondern auch noch eine knackige Schärfe mitbringt. Solide Snapshots sind mit der integrierten Quad-Kamera möglich, sofern du nicht gerade bei Nacht knipst.
Du möchtest beim nächsten Handykauf kräftig sparen? Wie wäre es dann mit dem Redmi Note 10? Das Xiaomi-Schnäppchen hat seine Stärken vor allem in der Darstellung. So setzt der chinesische Hersteller auf ein hochmodernes OLED-Display samt 120-Hz-Bildwiederholrate – was in dieser Preiskategorie eher die Ausnahme ist. Eine knackige Full-HD+-Auflösung kommt noch on top.
Auch der Akku bringt jede Menge Power mit. Die Kapazität der Monsterbatterie liegt bei 5000 mAh, womit du dein Ladegerät auch bei intensiver Nutzung höchstens einmal pro Tag brauchst. Zudem bietet das Modell Features wie eine 48-MP-Weitwinkel-Cam und einen Fingerabdrucksensor. Du siehst: In puncto Preis-Leistung gibt’s beim Xiaomi Redmi Note 10 kaum Grund zu meckern.
Wenn du ein solides Einsteiger-Handy für unter 200 Euro suchst, bist du mit dem Samsung Galaxy A21s bestens beraten. Das 6,5 Zoll große Schnäppchen ist mit einem passablen LCD-Display bestückt und löst mit 1.600 x 720 Pixeln in HD+ auf.
Auf der Rückseite des Galaxy A21s befindet sich eine Quad-Cam, die sich aus einer 48-MP-Hauptsensor, einer 8-MP-Ultraweitwinkellinse, einer 2-MP-Makro-Kamera und einer 2-MP-Hilfskamera für Tiefeninformation zusammensetzt. Für den Preis erhältst du damit ein durchaus ordentliches Kamerasystem, mit dem du annehmbare Snapshots knipsen kannst.
Die interne Speicherkapazität von 32 GB mag dir zunächst etwas mickrig vorkommen, doch es sind noch zwei weitere Slots vorhanden, in die du jeweils eine externe microSD einlegen kannst. In einen der beiden freien Schächte kannst du sogar eine zweite SIM-Karte stecken. Überragend ist zudem die Akkukapazität von 5.000 mAh.
Wenn du Handys für unter 200 Euro bevorzugst, ist das Xiaomi Poco X3 Pro definitiv eine Überlegung wert. Das preiswerte Android-Modell trumpft vor allem mit einer grandiosen Performance auf, die durch den Snapdragon 860 und einen großzügigen 6-GB-Arbeitsspeicher ermöglicht wird.
Darüber hinaus überzeugt das Xiaomi Poco X3 Pro durch seinen ausdauernden Akku: Sage und schreibe 5160 mAh beträgt die Kapazität der Batterie, womit ein Tag ohne Aufladen problemlos drin ist. Ein weiterer Pluspunkt: Dank dem 33-W-Netzteil, das im Package inklusive ist, lässt sich das Xiaomi-Modell im Nu wieder aufladen.
Hobby-Fotografen können sich über eine überraschend starke 48-MP-Hauptkamera freuen, die insbesondere bei Tageslicht ansehnliche Ergebnisse liefert. Zudem sind noch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 2-MP-Tiefenschärfe- und ein 2-MP-Makro-Sensor mit an Bord.
Zu unseren Top-Handys unter 200 Euro gehört auch das A20e von Samsung – wobei wir eigentlich die noch etwas bessere Modellversion A30s empfehlen, die im September 2019 auf den Markt kam. Das A30s ist zwar ebenfalls aktuell noch oft für etwas mehr als 200 Euro gelistet, aber immer öfter auch bereits für unter 200 Euro zu haben.
In puncto Akkulaufzeit, interner Speicher (4GB) und Arbeitsspeicher (64 GB ab Werk, durch microSD-Karten erweiterbar) bietet das A30 s einfach noch ein paar Prozente mehr als das A20e. Auch das 6,4-Zoll-Display mit 720 x 1.560 Pixel sowie die Triple-Hauptkamera wissen für ein Einsteiger-Handy unter 200 Euro durchaus zu überzeugen.
Das Moto G9 Plus besticht durch eine scharfe und farbgetreue Darstellung, obwohl der US-amerikanische Elektronik-Experte bei seinem Einsteiger-Modell auf die ältere LCD-Technologie und somit nicht auf ein modernes OLED-Panel setzt. Die Diagonale des Screens fällt mit 6,8 Zoll recht groß aus.
Was die Akkuleistung angeht, steckt das Moto G9 Plus so manches Konkurrenzprodukt in die Tasche. Die Kapazität der Batterie liegt bei bombastischen 5000 mAh, womit dir lange Laufzeiten von einem ganzen Tag sicher sind. Auch das Linsensystem ist nicht von schlechten Eltern; allen voran die 64-MP-Hauptlinse performt auf hohem Level und knipst bei gutem Licht hervorragende Bilder.
Abzüge gibt’s für das allenfalls durchschnittliche Arbeitstempo, das bei vergleichbaren Modellen wesentlich höher einzustufen ist.
Mit dem P smart 2020 findet auch das neue Mittelklasse-Smartphone aus China seinen Platz in unserem Ranking. Neben einem 6,21-Zoll-Display bringt das Huawei P smart 2020 unter anderem 4 GB RAM und 128 GB internen Speicher mit.
Für Leistung sorgt ein hauseigener Prozessor der Baureihe Kirin 710F. Auf der Rückseite des Top-Handys für unter 200 Euro ist neben einem Fingerabdrucksensor auch eine Dual-Kamera mit AI-Unterstützung verbaut.
Da es sich beim P smart 2020 „nur“ um eine aufgebohrte Version des Vorgängers P smart 2019 handelt, sind auch die beliebten Google-Dienste samt direktem Zugriff auf den Google Play Store ab Werk an Bord. Der US-Bann gegen Huawei greift hier nicht.
Unser Platz 4 geht mit dem Xperia L4 an ein typisches Mittelklasse-Smartphone. Der Clou: Im Vergleich zur direkten Konkurrenz kommt das neue Sony-Handy aus dem 2. Quartal 2020 mit einer Triple-Kamera daher, die mit Kamerasensoren des Marktführers aus diesem Segment ausgestattet ist.
3 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interner Speicher sind ab Werk an Bord. Herzstück ist ein Mittelklasse-Prozessor der Baureihe MediaTek Helio P22. Solange du nicht unbedingt mehr Power brauchst und vor allem eine gute Kamera schätzt, triffst du mit dem Xperia L4 von Sony eine mehr als solide Wahl und erhältst ein durchaus gutes und günstiges Handy für unter 200€.
Ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dir auch das Oppo A52. Bei dem modernen Design kann man kaum glauben, dass das Handy für unter 200 Euro zu haben ist. Aber auch die inneren Werte des A52 wissen zu überzeugen.
Die Quad-Kamera beispielsweise leistet überraschend gute Dienste, nicht zuletzt dank des Phasen-Detection-Autofokus (PDAF) und einer elektronischen Bildstabilisierung. Mit der 16-MP-Frontkamera lassen sich zudem brillante Selfies schießen!
Angetrieben wird das Einsteiger-Smartphone vom Snapdragon 665, einem bewährten Mittelklasse-Chip aus dem Hause Qualcomm. Hänger sollte es da nicht geben. Und auch die Akkukapazität ist nicht von schlechten Eltern: Sage und schreibe 5.000 mAh bringt das Modell mit dem 6,5-Zoll-Display mit. Da vergehen schon mal zwei ganze Tage, bis du zum Ladegerät greifen musst.
Nokia war schon immer für seine Zuverlässigkeit bekannt – und auch diesmal enttäuscht der Hersteller aus Finnland nicht. Der 6,55 Zoll große Screen kommt mit einer tropfenförmigen Notch daher, in der sich die 8-MP-Frontkamera verbirgt. Die HD-Auflösung von 1.600 x 720 Pixel ist zumindest ausreichend.
Die Quad-Kamera auf der Rückseite weiß zu überzeugen, vor allem dank des 13-MP-Hauptsensors erhältst du bei guten Lichtbedingungen detailreiche Aufnahmen. Im Inneren des Geräts werkelt mit dem Snapdragon 665 ein solider Octa-Core-Prozessor, der gemeinsam mit den 4 GB RAM für eine flüssige Bedienung sorgt.
Der Akku bringt dich mit seinen 4.000 mAh gut durch den Tag, ohne dass du nachladen musst. Praktisch: Der interne Speicher von 64 GB lässt sich mithilfe einer microSD erweitern. Zudem ist das Nokia 5.3 Dual-SIM-fähig und verfügt über eine Klinkenbuchse – ein Feature, das viele High-End-Modelle beispielsweise nicht mehr besitzen.
Mit dem One Macro führt Motorola ein gutes Mittelklasse-Smartphone mit AI-Kamerasystem und Fünffach-Laser-Autofokus ins Feld. Damit lassen sich Motive auch aus nächster Nähe scharf ablichten.
Das One Macro ist seit Oktober 2019 auf dem Markt und bietet typische Mittelklasse-Leistung: 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB internen Speicher und einen MediaTek Helio P70-Prozessor. Satte 128 GB Speicherplatz bekommst du übrigens, wenn du dich stattdessen für ein Motorola One Action entscheidest, das ebenfalls durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis besticht.
Tipp: Gute und günstige Handys für unter 200 Euro bekommst du natürlich auch bei uns im Shop! Du entscheidest, ob du ein Smartphone mit Vertrag oder ein Smartphone ohne Vertrag willst. Wir haben die passende Option für jeden Geschmack und Geldbeutel. Schau einfach mal rein!
Und wenn du ein Smartphone für deinen Nachwuchs suchst, kannst du dich von unserer Liste der besten Kinderhandys inspirieren lassen.
Foto: ©Shutterstock/DisobeyArt