Beste Handys bis 200 Euro in 2025

Du suchst ein gutes und günstiges Handy? Kein Problem: klarmobil stellt Dir die aktuell besten Smartphones bis 200 Euro vor.

Headerbild Handys bis 200 Euro, Produktbild Samsung Galaxy A17 5G, Vorder-, Rück-, und Seitenansicht, verschiedene Farben

Um ein Smartphone für unter 200 Euro zu finden, bestehen verschiedene Möglichkeiten: Entweder Du suchst Dir ein ehemaliges Top-Smartphone aus, das bereits vor einigen Jahren erschienen ist, oder Du wählst eine günstige Modellreihe. Denn neben den Flaggschiffhandys bringen Hersteller oft günstigere Handys mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis heraus.

In diesem Ranking präsentiert Dir klarmobil die besten Smartphones bis oder knapp über 200 Euro, die Du aktuell kaufen kannst. Vielleicht ist Dein Favorit dabei.

Auf einen Blick: Welche sind die besten Handys bis 200 Euro?

  • Starke Einsteigerklasse: Modelle wie das Samsung A17 und Samsung A16 5G zeigen, dass günstige Smartphones heute flüssige Displays, solide Kameras und 5G-Support bieten können.

  • Lange Akkulaufzeiten: Geräte wie das Xiaomi Redmi 15C 5G oder Realme 14 5G punkten mit großen Akkus und effizienter Hardware – ideal für Nutzer, die ihr Handy selten laden möchten.

  • Gute Fotos zum kleinen Preis: Auch im Budget-Bereich liefern Handys wie das HMD Pulse Pro oder das Samsung A16 5G überzeugende Ergebnisse bei Tageslicht und Selfies.

  • Robust & alltagstauglich: Modelle von Nokia oder HMD setzen auf widerstandsfähige Gehäuse, einfache Reparaturmöglichkeiten und lange Nutzungsdauer.

  • Mehr Leistung für wenig Geld: Wer etwas mehr investiert, bekommt mit dem Realme 14 5G oder Motorola Moto G72 schon Mittelklasse-Feeling – mit schnellerem Prozessor und besseren Displays.

Beste Handys bis 200 Euro im Überblick

Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die besten Handys, die um die 200 Euro kosten und einige ihrer wichtigsten Spezifikationen:

Handys für 200 EuroDisplayKamerasystemAkkukapazität
Samsung A176,7 Zoll Super-AMOLED-Display mit einer Pixeldichte von 385 ppiTriple-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Frontkamera5.000 mAh
Samsung A16 5G6,7 Zoll Super-AMOLED-Display mit einer Pixeldichte von 338 ppiTriple-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Frontkamera5.000 mAh
Xiaomi Redmi 15C 5G6,9 Zoll Display mit 254 ppi50 MP AI Dual-Kamera, 8-MP-Frontkamera6.000 mAh
HMD Pulse Pro6,65 Zoll IPS-Display mit einer Pixeldichte von 265 ppiTriple-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 8-MP-Frontkamera5.000 mAh
Motorola Moto G726,6 Zoll AMOLED-Display mit einer Pixeldichte von 399 ppiTriple-Kamerasystem mit 108-MP-Hauptkamera, 16-MP-Frontkamera5.000 mAh
Realme 14 5G6,67 Zoll AMOLED-Display mit einer Pixeldichte von 395 ppiDual-Kamera (50-MP-Hauptkamera)6.000 mAh
Samsung Galaxy A05s6,7 Zoll LCD-Display mit einer Pixeldichte von 393 ppiTriple-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 13,4-MP-Frontkamera5.000 mAh
Nokia G42 5G6,6 Zoll LC-Display mit einer Pixeldichte von 269 ppiTriple-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 8-MP-Frontkamera5.000 mAh
Xiaomi Poco X56,67 Zoll AMOLED-Display mit einer Pixeldichte von 395 ppiTriple-Kamerasystem mit 48-MP-Hauptkamera, 13-MP-Frontkamera5.000 mAh
Honor X7a6,75 Zoll IPS-Display mit einer Pixeldichte von 260 ppiQuad-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 8-MP-Frontkamera5.330 mAh

Platz 1: Samsung Galaxy A17 5G

Das Samsung Galaxy A17 5G ist ein günstiges 5G-Smartphone für etwas über 200 Euro und weist in dieser Preisklasse eine starke Ausstattung auf. Es hat ein 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display mit 90 Hz und Full-HD+-Auflösung, das mit kräftigen Farben und flüssiger Darstellung überzeugt. Das Kamerasystem kombiniert eine 50-MP-Hauptkamera mit OIS, eine 5-MP-Ultraweitwinkel- und eine 2-MP-Makrokamera. Ein Octa-Core-Prozessor, 4 GB RAM und ein 5.000-mAh-Akku sorgen für solide Leistung und lange Laufzeiten. Das Galaxy A17 5G bietet 5G, ein gutes Display und eine ordentliche Kamera zum kleinen Preis.

ProKontra
+ 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 90 Hz- Kein Stereo-Sound
+ 50-MP-Kamera mit OIS- Etwas teurer als andere Modelle in der Liste
+ Großer 5.000-mAh-Akku- Kunststoffgehäuse

Platz 2: Samsung Galaxy A16 5G


Du suchst ein günstiges Smartphone mit solider Ausstattung? Das Samsung Galaxy A16 5G beweist, dass gute Technik nicht teuer sein muss. Für um die 200 Euro bekommst Du ein großes 6,7-Zoll-FHD+ Display, eine 50-MP-Kamera und einen leistungsstarken 5.000-mAh-Akku.

Das Kunststoffgehäuse ist schlicht, aber stabil, und mit IP54-Schutz sogar gegen Spritzwasser gewappnet. Das 90-Hz-Display liefert scharfe Bilder, auch wenn die maximale Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen kommt. Die Triple-Kamera macht sehr gute Fotos bei Tageslicht, nur bei Dunkelheit schwächelt sie etwas.

Der Exynos-1330-Prozessor reicht für sämtliche Alltagsaufgaben und lässt wenig zu wünschen übrig. Zum Gamen reicht die Leistung allerdings nicht. Trotzdem hält das Galaxy A16 mit 5G-Support, 128 GB Speicher (erweiterbar auf 1,5 TB) und langen Software-Updates bis 2030 überraschend gut mit.

Das Samsung Galaxy A16 5G ist ein perfektes Einsteigermodell, für alle, die ein günstiges, aber solides Smartphone suchen.

ProKontra
+ Triple-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera- Derzeit noch teurer als andere Modelle in der Kategorie
+ Erweiterbarer Speicherplatz dank microSD-Slot- keine eSIM-Unterstützung
+ 5.000-mAh-Akku
+ IP54-Spritzwasserschutz
+ Sicherheitsupdates bis 2027

Platz 3: Xiaomi Redmi 15C

Das Xiaomi Redmi 15C 5G ist ein großes und leistungsfähiges Einsteiger-Smartphone für etwas unter 200 Euro. Es bietet ein 6,9 Zoll großes LCD-Display mit 120-Hz-Bildwiederholrate und einer HD+-Auflösung (1.600 × 720 Pixel). Die maximale Helligkeit von 810 Nits (HBM) sorgt auch im Freien für gute Ablesbarkeit.

Das Kamerasystem besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera und einer 8-MP-Frontkamera für Selfies. Ein MediaTek Dimensity 6300-Prozessor ist mit bis zu 8 GB RAM und 256 GB Speicher erweiterbar. Er liefert eine solide Alltagsleistung. Der 6.000-mAh-Akku mit 33-W-Schnellladen sorgt für lange Laufzeiten.

Mit 5G-Unterstützung, Bluetooth 5.4, NFC und IP64-Schutz ist das Redmi 15C 5G gut ausgestattet und bietet viel Leistung zum kleinen Preis.

ProKontra
+ Riesiges 6,9-Zoll-Display mit 120 Hz- Nur HD+-Auflösung
+ 6.000-mAh-Akku mit 33 W Schnellladen- Relativ schwer (211 g)
+ NFC und IP64-Schutz- Kein AMOLED-Display

Platz 4: HMD Pulse Pro

Das HMD Pulse Pro besticht durch seine beeindruckende Kombination aus leistungsstarker Kameratechnologie und langer Akkulaufzeit, verpackt in einem stilvollen Gehäuse. Mit seinem 6,65 Zoll großen IPS-Display, das eine Bildwiederholrate von 90 Hz bietet, sorgt das Gerät für eine flüssige Darstellung und reaktionsfreudige Benutzererfahrung.

Die Dual-Kamera-Konfiguration umfasst eine 50-MP-Hauptkamera sowie eine ebenso leistungsstarke 50-MP-Frontkamera, ergänzt durch einen 2-MP-Tiefensensor, der für zusätzliche Bildtiefe sorgt. Der robuste 5.000 mAh Akku verspricht eine Nutzungsdauer von bis zu drei Tagen. Das Gerät ist in der Farbe Ocean Black erhältlich. Mit seinen Funktionen wie Dual-SIM-Fähigkeit und einem spritzwassergeschützten Gehäuse ist das HMD Pulse Pro eine ausgezeichnete Wahl.

ProKontra
+ 6,56 Zoll HD+ HID Display- Niedrige Bildschirm-Auflösung
+ 50-MP-Hauptkamera- Weniger leistungsfähiger Prozessor
+ 5.000 mAh Akku

HMD Pulse Pro 128 GB Glacier Green

Akku
Preis-Leistungs-Verhältnis
Kamera
Online bestellbar
159.00

Platz 5: Motorola Moto G72

Auch Motorola mischt in der klarmobil-Rangliste der besten Handys für unter 200 Euro kräftig mit. Das Motorola Moto G72 verfügt über ein 6,6 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und eine beeindruckende Hauptkamera mit 108 Megapixeln, ergänzt durch ein Weitwinkelobjektiv. Der leistungsstärkste Chipsatz in seiner Klasse, der Mediatek Helio G99, treibt das Gerät an und ist an 6 GB RAM und 128 GB Speicher gekoppelt, welcher sich durch eine Speicherkarte erweitern lässt.

NFC ist an Bord, 5G hingegen nicht. Dafür ist der Akku mit 5.000 mAh stark und lädt mit 33 Watt ausreichend flott. Zudem bietet das Gerät eine IP52-Zertifizierung gegen Spritzwasser und wird mit Android 12 ausgeliefert.

ProKontra
+ 6,6 Zoll AMOLED-Display- Kein 5G
+ Triple-Kamerasystem mit 108-MP-Hauptkamera- Etwas schwerer als andere Modelle
+ 5.000-mAh-Akku

Platz 6: Realme 14 5G

Das Realme 14 5G überzeugt mit einem 6,67 Zoll-AMOLED-Display, das für flüssige und brillante Bildwiedergabe sorgt. Angetrieben vom Snapdragon® 6 Gen 4 5G-Chip und einem 6.000-mAh-Akku, bietet es starke Leistung und eine lange Akkulaufzeit. Die 50-MP-OIS-AI- Hauptkamera liefert beeindruckende Bilder und unterstützt 4K-Videoaufnahmen, während die 16-MP-Frontkamera für scharfe Selfies schießt.

Mit bis zu 12 GB RAM und 256 GB Speicher stellt das Realme 14 5G ausreichend Platz für Apps und Medien bereit. Für knapp über 200 Euro bekommst du ein rundum gelungenes Gerät, das in seiner Preisklasse absolut überzeugt.

ProKontra
+ 120 Hz AMOLED-Display- Kein IP-Schutz
+ 50-MP-Kamera mit 4K-Videofunktion- Etwas schwerer als andere Modelle
+ 6.000-mAh-Akku für lange Laufzeiten- Ladegeschwindigkeit könnte schneller sein
+ Snapdragon® 6 Gen 4 5G Chip- Preis etwas über 200 Euro

Platz 7: Samsung Galaxy A05s

Wenn Du ein solides Einsteiger-Handy für unter 200 Euro suchst, bist Du mit dem im Januar 2024 erschienenen Samsung Galaxy A05s bestens beraten. Das 6,7 Zoll große Schnäppchen ist mit einem passablen LCD-Display bestückt und löst mit 1.080 x 2.400 Pixeln in FHD+ auf.

Auf der Rückseite des Galaxy A05s befindet sich eine Triple-Cam mit einem 50-MP-Hauptsensor. Selfies knipst Du mit 13,4 MP. Für den Preis erhältst Du damit ein durchaus ordentliches Kamerasystem, mit dem Du annehmbare Snapshots schießen kannst.

Die interne Speicherkapazität von 64 GB mag Dir zunächst etwas mickrig vorkommen, doch es sind noch zwei weitere Slots vorhanden, in die Du jeweils eine externe microSD einlegen kannst. In einen der beiden freien Schächte kannst Du sogar eine zweite SIM-Karte stecken. Überragend ist zudem die Akkukapazität von 5.000 mAh.

ProKontra
+ 6,7 Zoll LCD-Display- Niedrige Rechenleistung
+ Triple-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera
+ 5.000-mAh-Akku

Platz 8: Nokia G42 5G

Wenn Du ein preiswertes Smartphone suchst, das die Basics gut meistert, könnte das Nokia G42 5G genau das Richtige für Dich sein. Besonders punkten kann es mit seiner starken Akkulaufzeit von über 16 Stunden bei einem 5.000-mAh-Akku – perfekt, wenn Du Dein Handy lange ohne Nachladen nutzen möchtest.

Das 6,6-Zoll-LC-Display bietet eine Bildwiederholrate von 90 Hertz und eine ordentliche Helligkeit. Die Ausstattung ist insgesamt solide: Du bekommst 128 GB Speicher, den Du per microSD erweitern kannst, sowie 5G-Konnektivität.

Die 50-MP-Triple-Kamera liefert bei Tageslicht schöne Schnappschüsse, doch bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität ab. Videos sind in Full HD möglich. Bei der Grafikleistung musst Du Abstriche machen – anspruchsvolle Spiele laufen eher ruckelig. Ein Pluspunkt ist das QuickFix-Design: Falls mal etwas kaputt geht, kannst Du Ersatzteile bestellen und Dein Handy selbst reparieren. Das verlängert die Lebensdauer und spart Geld.

Unterm Strich ist das Nokia G42 5G ein günstiges Smartphone für alle, die Wert auf einen ausdauernden Akku legen und grundlegende Funktionen benötigen.

ProKontra
QuickFix-DesignGeringe Grafikleistung
Triple-Kamerasystem mit 50-MP-HauptkameraFotografieren bei Dunkelheit eher mäßig
5.000-mAh-Akku

Platz 9: Xiaomi Poco X5

Wenn Du Handys für unter 200 Euro bevorzugst, ist das Xiaomi Poco X5 definitiv eine Überlegung wert. Das preiswerte Android-Modell trumpft vor allem mit einer soliden Performance auf, die durch den Snapdragon 695 und einen 6-GB-Arbeitsspeicher ermöglicht wird.

Darüber hinaus überzeugt das Xiaomi Poco X5 durch seinen ausdauernden Akku: Sage und schreibe 5.000 mAh beträgt die Kapazität der Batterie, womit ein Tag ohne Aufladen problemlos drin ist. Hobby-Fotografen können sich über eine überraschend starke 48-MP-Hauptkamera freuen, die insbesondere bei Tageslicht ansehnliche Ergebnisse liefert. Zudem sind noch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 2-MP-Tiefenschärfe- und ein 2-MP-Makro-Sensor mit an Bord.

ProKontra
+ 6,67 Zoll AMOLED-Display- Nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit
+ Triple-Kamerasystem mit 48-MP-Hauptkamera
+ 5.000-mAh-Akku

Platz 10: Honor X7a

Das Honor X7a beeindruckt mit einem 6,7 Zoll großen IPS-Display, das eine Bildwiederholrate von 90 Hz bietet und - was in dieser Preisklasse selten vorkommt - 16,7 Millionen Farben darstellen kann. Außerdem verfügt es über einen seitlichen Fingerabdrucksensor.

In Bezug auf die Kameraausstattung hat der Hersteller sich für eine 50-MP-Hauptkamera entschieden. Das Smartphone wird von einem MediaTek Helio G37 angetrieben. Der Akku mit 5.330 mAh schafft bis zu 19h Online-Videowiedergabe und lädt mit 22,5 Watt.

ProKontra
+ 6,75-Zoll-IPS-Display- Nicht der leistungsfähigste Prozessor
+ Quad-Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera
+ 5.330-mAh-Akku

Beste Handys unter 200 Euro: Häufig gestellte Fragen

Welches Handy unter 200 Euro ist das beste?

Das Samsung Galaxy A17 5G könnte derzeit das beste Handy für 200 Euro sein. Es verfügt über ein 6,7 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit 90-Hz-Bildwiederholrate und 2340 x 1080-Pixel-Auflösung, was für scharfe und lebendige Bilder sorgt. Eine dreifache Kameraaufstellung, einschließlich einer 50-MP-Hauptkamera, bietet vielseitige Fotomöglichkeiten. Insgesamt richtet sich die A-Serie an preisbewusste Käufer und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einstiegssegment.

Was ist das beste Samsung-Handy unter 200 Euro?

Das beste Samsung-Handy fast unter 200 Euro ist das Samsung Galaxy A17. Es setzt sich mit seinem klassischen Design, einem beeindruckenden 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display und einer hochwertigen Kamera, einschließlich einer 50-MP-Hauptkamera, durch. Außerdem punktet das Modell mit seinem leistungsstarken Exynos-1330-Prozessor.

Welches Handy unter 200 Euro unterstützt 5G?

Zu den Modellen unter 200 Euro, die 5G unterstützen, zählen das Samsung Galaxy A17 5G, Samsung Galaxy A16 5G, das Nokia G42 5G und das Xiaomi Poco X5. Diese Smartphones ermöglichen Dir die Nutzung der neuesten Mobilfunktechnologie für schnellere Datenübertragungen und verbesserte Netzverbindungen.

Foto: ©Samsung

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Xiaomi Samsung Sony Motorola