Handy-Bestenliste: Die Top-Modelle 2025

Was ist das beste Handy 2025? In unserer Handy-Bestenliste “Beste Handys 2025” findest Du die zehn überzeugendsten Modelle.

Produktbilder Xiaomi 15 Ultra, Samsung Galaxy S25 Ultra,  , Google Pixel 10 Pro XL Vorder- und Rückansicht

Ein neues Smartphone muss her, doch die Auswahl eines neuen Handys fällt alles andere als leicht? Jedes Jahr schicken die Hersteller neue Modelle ins Rennen und übertrumpfen sich mit ihren Innovationen in Bereichen wie Display, Prozessor oder Kamera oder spannenden KI-Funktionen. Erfahre jetzt, welches das beste Handy ist!

Die besten Handys 2025: Das Wichtigste auf einen Blick

In dieser Bestenliste zeigt klarmobil Dir, welches Handy 2025 das Beste ist. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  • Bestes Gesamtpaket: Samsung Galaxy S25 Ultra – 6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2X, Snapdragon 8 Elite, Quad-Kamera mit 200 MP, 8K-Videoaufnahme

  • Kamera-Champion: Xiaomi 15 Ultra – 6,73 Zoll WQHD+ AMOLED, Snapdragon 8 Elite, Leica-Kamerasystem mit bis zu 200 MP, 8K-Video

  • KI-Master: Google Pixel 10 Pro XL – 6,8 Zoll Super Actua-Display, Google Tensor G5, 50-MP-Triple-Kamera, 42-MP-Frontkamera

  • Design-Sieger: Apple iPhone 17 Pro – 6,3 Zoll OLED, A19 Pro Chip, 48-MP-Triple-Kamera, 18-MP-Frontkamera

Die 10 besten Smartphones im Überblick

In der nachfolgenden Handy-Bestenliste findest Du die zehn besten Smartphones von 2025: – inklusive wichtigster Informationen zu Display, Prozessor und Kamera:

ModellDisplay, AuflösungProzessorKamera
Samsung Galaxy S25 Ultra6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 3.120 × 1.440 pxSnapdragon 8 EliteQuad-Kamera 200 MP, 12-MP-Frontkamera
Xiaomi 15 Ultra6,73 Zoll WQHD+ AMOLED, 3.200 × 1.440 px, 120 HzSnapdragon 8 EliteQuad-Kamera 50 MP, 32-MP-Frontkamera
Google Pixel 10 Pro XL6,8 Zoll Super Actua, 2.992 × 1.344 px, 120 HzGoogle Tensor G5Triple-Kamera 50 MP, 42-MP-Frontkamera
Apple iPhone 17 Pro6,3 Zoll OLED, 2.622 × 1.206 px (460 ppi)Apple A19 ProTriple-Kamera 48 MP, 18-MP-Frontkamera
Sony Xperia 1 VI6,5 Zoll OLED-Display, 1.080 x 2.340 PixelQualcomm Snapdragon 8 Gen 3Triple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Frontkamera
Apple iPhone Air6,5 Zoll OLED, 2.736 × 1.260 px (460 ppi)Apple A19 Pro48-MP-Fusionkamera, 18-MP-Frontkamera
Motorola razr60 Ultra6,96 Zoll pOLED, 2.992 × 1.224 pxSnapdragon 8 Elite Mobile PlatformDual-Kamera 50+50 MP, 50-MP-Frontkamera
Google Pixel 10 Pro6,3 Zoll Super Actua, 2.856 × 1.280 px, 120 HzGoogle Tensor G5Triple-Kamera 50 MP, 42-MP-Frontkamera
Fairphone 66,31 Zoll LTPO OLED, 2.484 × 1.116 pxSnapdragon 7s Gen 3Triple-Kamera 50 MP, 32-MP-Frontkamera
Samsung Galaxy Z Fold78 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 2.184 × 1.968 pxSnapdragon 8 Elite200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 10-MP-Tele, 2×10-MP-Front

Für noch detailliertere Informationen findest Du im Anschluss eine genaue Betrachtung jedes einzelnen Modells. Jetzt lesen!

Platz 1: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das im Januar 2025 erschienene Samsung Galaxy S25 Ultra ist das beste Smartphone 2025 und setzt neue Maßstäbe. Der Snapdragon 8 Elite for Galaxy und 12 GB RAM sorgen für maximale Leistung. Das 6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2X-Display mit QHD+ Auflösung und bis zu 2.600 Nits Helligkeit liefert brillante Farben und gestochen scharfe Bilder.

Die 200-MP-Hauptkamera, ein 50-MP-Ultraweitwinkel und zwei Teleobjektive mit 5-fach optischem und 100-fachem Space Zoom bieten vielseitige Fotooptionen. Dank KI-Unterstützung werden Aufnahmen automatisch optimiert. Auch der S-Pen ist wieder mit an Bord. Er eignet sich ideal für präzise Eingaben und Notizen.

Die wichtigsten Daten des besten Handys im Überblick:

SpezifikationenSamsung Galaxy S25 Ultra
Display6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2X (innerhalb der Abrundungen), 3120 x 1440 Pixel (500 ppi), 120 Hz
ProzessorSnapdragon 8 Elite for Galaxy (2x 4.47 GHz + 6x 3.5 GHz, 3nm)
Akkukapazität5.000 mAh
Interner Speicher + RAM256 GB / 512 GB / 1 TB + 12 GB RAM (LPDDR5X)
KameraQuad-Kamera mit 200-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultra-Weitwinkel, 50-MP-Teleobjektiv, 10-MP-Teleobjektiv, 12-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68

Samsung Galaxy S25 Ultra 512 GB Titanium Gray

Akku
Preis/Leistung
Performance
Online bestellbar
1569.00

Platz 2: Xiaomi 15 Ultra

Das Xiaomi 15 Ultra zählt zu den besten Android-Handys 2025. Der Snapdragon 8 Elite sorgt für Top-Leistung, das 6,73-Zoll-WQHD+-Display überzeugt mit 120 Hz und hoher Helligkeit.

Die Leica-Quad-Kamera liefert detailreiche Aufnahmen mit bis zu 200 MP. Der 5.410-mAh-Akku mit 90W-Schnellladen hält den ganzen Tag. Ideal für alle, die ein leistungsstarkes Kamera-Flaggschiff suchen.

SpezifikationenXiaomi 15 Ultra
Display6,73 Zoll WQHD+ AMOLED, 3200 x 1440 Pixel (522ppi), 120Hz
ProzessorSnapdragon 8 Elite (2x 4,32GHz, 6x 3,53GHz)
Akkukapazität5410 mAh
Interner Speicher + RAM512GB / 1TB + 12GB RAM
KameraLeica Summilux: 50-MP-Hauptkamera, 200-MP-Ultra-Tele, 50-MP-Floating Tele, 50-MP-Ultraweitwinkel, bis zu 120x digitaler Zoom
SchutzklasseIP68
BetriebssystemXiaomi HyperOS

Platz 3: Google Pixel 10 Pro XL

Das Google Pixel 10 Pro XL kombiniert starke Hardware mit intelligenter Software und gilt als bestes Smartphone 2025 für KI-Fans. Der Tensor G5-Chip und 16 GB RAM sorgen für Geschwindigkeit und Effizienz.

Das 6,8 Zoll Super Actua-Display begeistert mit einer gestochen scharfen Auflösung von 1344 × 2992 Pixeln bei 486 ppi. Dank LTPO OLED-Technologie und einer Spitzenhelligkeit von 3.300 Nits bleibt es selbst bei starker Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar.

Die Kamera zählt zu den Highlights: Die 50-MP-Hauptkamera, ein 48-MP-Ultraweitwinkel mit Makrofokus sowie ein 48-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom sorgen für detailreiche Aufnahmen. Unterstützt wird das System durch eine 42-MP-Frontkamera. Funktionen wie Astrofotografie, Nachtsicht oder 8K-Videoaufnahme runden das Paket ab.

Der 5.200-mAh-Akku, umfangreiche Sicherheitsfunktionen, ein nachhaltiges Design mit recycelten Materialien und sieben Jahre Updates machen das Gerät besonders zukunftssicher.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

SpezifikationenGoogle Pixel 10 Pro XL
Display6,8 Zoll Super Actua-Display, 1344 × 2992 Pixel (486 ppi), LTPO OLED, 1–120 Hz, bis zu 3.300 Nits, Gorilla® Glass Victus® 2
ProzessorGoogle Tensor G5 + Titan M2-Sicherheitschip
Akkukapazität5.200 mAh, Schnellladen (70 % in 30 Min.), kabellos bis 25 W (Qi2)
Interner Speicher + RAM256 GB / 512 GB / 1 TB (Zoned UFS) + 16 GB RAM
Kamera50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Teleobjektiv (5x optisch, bis zu 100x digital), 42-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68, recycelte Materialien, Gorilla® Glass Victus® 2
FarbenMoonstone, Jade, Porcelain, Obsidian

Google Pixel 10 Pro XL 256 GB Porcelain

Akku
Performance
Display
Online bestellbar
1299.00

Platz 4: Apple iPhone 17 Pro


Auf einen der vorderen Plätze der Handy-Bestenliste von klarmobil schafft es auch das iPhone 17 Pro. Es bietet Dir eine Kombination aus angenehm kompakten Maßen mit 6,3 Zoll großem Display und einem prall gefüllten Technikpaket im Inneren des Aluminium-Unibodys. Durch das verwendete Ceramic Shield 2 ist es zudem äußerst kratzfest.

Mit dem brandneuen Chip A19 Pro und 12 GB Arbeitsspeicher nimmt es das iPhone 17 Pro auch mit komplexen Games und KI-Funktionen spielend einfach auf. Hinzu kommt die hochwertige Triple-Kamera mit jeweils 48 MP Auflösung. Für Selfies kommt die neue Center Stage Frontkamera zum Einsatz, die 18 Megapixel Auflösung hat. Sehen lassen kann sich außerdem der 4.252 mAh starke Akku für bis zu 31 Stunden Videowiedergabe.

Im Überblick:

SpezifikationenApple iPhone 17 Pro
Display6,3 Zoll, 460 ppi, 1–120 Hz, bis 3.000 Nits Spitzenhelligkeit
ProzessorApple A19 Pro
Akkukapazität4.252 mAh, 25 W kabelloses Laden
Interner Speicher + RAM256 GB, 512 GB, 1 TB + 12 GB RAM
Kamera48-MP-Triple-Kamera, Center Stage Frontkamera mit 18 MP
BetriebssystemiOS 26

Apple iPhone 17 Pro 1 TB Silber

Performance
Display
Kamera
Online bestellbar
1799.00

Platz 5: Sony Xperia 1 VI


Das im Mai 2024 vorgestellte Sony Xperia 1 VI überzeugt mit einem eleganten Design und leistungsstarker Hardware. Es ist das Multimedia-Talent in der Smartphone-Bestenliste 2025. Das 6,5-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz liefert gestochen scharfe Bilder, angetrieben vom Snapdragon 8 Gen 3.

Die 52-MP-Triple-Kamera ermöglicht professionelle Fotos, während der 5.000-mAh-Akku und kabelloses Laden für Alltagstauglichkeit sorgen. Mit seiner soliden Leistung und dem hochwertigen Design sichert es sich einen Platz unter den Top 10 Smartphones des Jahres 2025.

Das Sony Xperia 1 VI der Übersicht:

SpezifikationenSony Xperia 1 VI
Display6,5 Zoll OLED, 1.080 x 2.340 Pixel, adaptive Bildwiederholrate von 1-120 Hz
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Gen 3
Akkukapazität5.000 mAh, unterstützt kabelloses Laden
Speicher256 GB / 512 GB, erweiterbar per microSD-Karte, 12 GB RAM
KameraTriple-Kamera: 52-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 12-MP-Tele (3,5- bis 7,1-fach opt. Zoom), 12-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68
BetriebssystemAndroid 14

Platz 6: Apple iPhone Air

Mit einer Gehäusedicke von nur 5,6 Millimetern ist das iPhone Air von Apple aus dem September 2025 das dünnste Modell in der Liste der besten Smartphohnes 2025. Zusätzlich ist es mit seinen 165 Gramm ein echtes Leichtgewicht. Trotz schlankem Titangehäuse verbirgt sich im Inneren erstklassige Technik mit dem A19 Pro Chip und 12 GB Arbeitsspeicher.

Weiteres Highlight des iPhone Air ist das 6,5 Zoll große Display, welches mit ProMotion-Technologie eine adaptive Bildwiederholrate zwischen einem und 120 Hertz sowie eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits hat. Die 48-MP-Fusion-Kamera wird durch eine neuartige Center Stage Frontkamera mit 18 MP Auflösung ergänzt. Das extrem schlanke iPhone Air ist für alle Alltagsaufgaben bestens gewappnet und begeistert mit seinem innovativen Design.

Im Überblick:

SpezifikationenApple iPhone Air
Display6,5 Zoll, 460 ppi, 1–120 Hz, bis 3.000 Nits Spitzenhelligkeit
ProzessorApple A19 Pro
Akkukapazität3.149 mAh, 20 W kabelloses Laden
Interner Speicher + RAM256 GB, 512 GB, 1 TB + 12 GB RAM
Kamera48-MP-Fusion-Kamera, Center Stage Frontkamera mit 18 MP
BetriebssystemiOS 26

Apple iPhone Air 1 TB Wolkenweiß

Akku
Preis-/ Leistungsverhältnis
Ausstattung
Online bestellbar
1699.00

Platz 7: Motorola razr60 Ultra


Das Motorola razr 60 Ultra ist eines der besten Flip-Smartphones dieses Jahr. Es kombiniert faltbares Design mit High-End-Technik. Das 6,96-Zoll-pOLED-Display mit 165 Hz wirkt brillant und flüssig.

Dank Snapdragon 8 Elite und 16 GB RAM läuft alles reibungslos. Die Dual-50-MP-Kamera und der 68W-Schnelllade-Akku runden das tolle Gesamtpaket ab. Mit all diesen Merkmalen ist das Motorola razr 60 Ultra ein echter Spitzenreiter unter den faltbaren Smartphones und hat sich seinen Platz in der Smartphone-Bestenliste 2025 verdient.

SpezifikationDetails
Display6,96 Zoll pOLED (1.224 x 2.992 Pixel, 464 ppi), 165 Hz
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite Mobile Platform
Akkukapazität4.700 mAh, 68W Schnellladung, 30W kabelloses Laden
Interner Speicher + RAM512 GB + 16 GB RAM
KameraDual-Kamera mit 2 x 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Frontkamera
Außendisplay4 Zoll, 1.024 x 1.080 Pixel
SchutzklasseIP48
BetriebssystemAndroid 15

Platz 8: Google Pixel 10 Pro


Das Google Pixel 10 Pro ist die kompaktere Variante des Pixel 10 Pro XL. Es bietet dieselbe starke Leistung mit Google Tensor G5 Prozessor und 16 GB RAM, setzt aber auf ein etwas kleineres 6,3 Zoll Super Actua-Display sowie einen etwas kleineren 4.870-mAh-Akku mit 15 W kabellosem Laden (XL: 25 W). Auch die Schnellladeleistung fällt mit 55 Prozent in 30 Minuten etwas schwächer aus (XL: 70 Prozent).

Bei Displayqualität, Kamerasystem und KI-Funktionen ist es jedoch nahezu identisch zum XL-Modell – inklusive 50-MP-Triple-Kamera, 42-MP-Frontkamera, 8K-Videoaufnahme und Astrofotografie-Modus. Damit richtet es sich vor allem an Nutzer, die die High-End-Power des XL bevorzugen, aber ein kompakteres Gerät in der Hand halten möchten.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

SpezifikationenGoogle Pixel 10 Pro
Display6,3 Zoll Super Actua-Display, 1280 × 2856 Pixel (495 ppi), LTPO OLED, 1–120 Hz, bis zu 3.300 Nits, Gorilla® Glass Victus® 2
ProzessorGoogle Tensor G5 + Titan M2-Sicherheitschip
Akkukapazität4.870 mAh, Schnellladen (55 % in 30 Min.), kabellos bis 15 W (Qi2)
Interner Speicher + RAM128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB (Zoned UFS) + 16 GB RAM
Kamera50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Teleobjektiv (5x optisch, bis zu 100x digital), 42-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68, recycelte Materialien, Gorilla® Glass Victus® 2
FarbenMoonstone, Jade, Porcelain, Obsidian

Google Pixel 10 Pro 128 GB Obsidian

Preis-/ Leistungsverhältnis
Akku
Design
Online bestellbar
1099.00

Platz 9: Fairphone 6

Das Fairphone 6 ist das nachhaltigste Smartphone 2025 und richtet sich an alle, die Technik und Umweltbewusstsein verbinden möchten. Es bietet ein 6,31-Zoll LTPO-OLED-Display mit 120 Hz und hoher Helligkeit für eine klare Darstellung. Im Inneren arbeitet der Snapdragon 7s Gen 3, unterstützt von 8 GB RAM und 256 GB Speicher, erweiterbar per microSD-Karte.

Die Dual-50-MP-Kamera liefert detailreiche Fotos, während die 32-MP-Frontkamera gestochen scharfe Selfies ermöglicht. Besonders praktisch ist der austauschbare 4.415-mAh-Akku, der sich mit 30 W schnell aufladen lässt. Durch den modularen Aufbau können Komponenten wie Akku, Kamera oder USB-C-Anschluss einfach selbst gewechselt werden. So bleibt das Fairphone 6 lange nutzbar – inklusive bis zu acht Jahren Software-Updates.

SpezifikationFairphone 6
Display6,31 Zoll LTPO OLED (1.116 x 2.484 Pixel), 120 Hz, Gorilla Glass 7i
ProzessorQualcomm Snapdragon 7s Gen 3
Akkukapazität4.415 mAh, 30 W Schnellladen, austauschbar
Interner Speicher + RAM8 GB RAM, 256 GB intern, microSD erweiterbar
Kamera50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Ultraweitwinkel, 32-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP 55
BetriebssystemAndroid™ 15, mindestens 8 Jahre Updates

Fairphone 6 5G 256 GB Forest Green

Display
Akku
Nachhaltigkeit
Online bestellbar
599.00

Platz 10: Samsung Galaxy Z Fold7


Das Samsung Galaxy Z Fold7 ist eines der besten faltbaren Smartphones 2025 und vereint Premium-Design mit innovativer Technik. Das 8-Zoll Dynamic AMOLED 2X-Display mit 120 Hz verwandelt sich per Faltmechanismus vom Smartphone zum Mini-Tablet – ideal zum Arbeiten, Streamen oder Multitasking.

Angetrieben wird es vom Snapdragon 8 Elite und bis zu 16 GB RAM, was selbst anspruchsvolle Anwendungen mühelos bewältigt. Die 200-MP-Hauptkamera liefert gestochen scharfe Aufnahmen, unterstützt von Ultraweitwinkel- und Teleobjektiven. Zwei Frontkameras ermöglichen Selfies, egal ob das Gerät aufgeklappt oder geschlossen ist. Der 4.400-mAh-Akku sorgt für solide Laufzeit, während das robuste Scharnierdesign und die IP48-Zertifizierung für Langlebigkeit stehen. Ein echtes Technik-Highlight für alle, die Innovation und Flexibilität suchen.

SpezifikationDetails
Display8 Zoll Dynamic AMOLED 2X (2.184 x 1.968 Pixel, 120 Hz)
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite
Akkukapazität4.400 mAh, 25W Schnellladung
Interner Speicher + RAM256 GB / 512 GB / 1 TB + 12 GB RAM / 16 GB RAM
Kamera200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 10-MP-Teleobjektiv, 2 x 10-MP-Frontkameras
SchutzklasseIP48, staub- und wasserdicht
BetriebssystemAndroid 16

Samsung Galaxy Z Fold7 512 GB Silver Shadow

Akku
Display
Ausstattung
Online bestellbar
2219.00

Smartphone-Bestenliste: Häufig gestellte Fragen

Welches Smartphone ist zurzeit am besten?

Die Handy-Bestenliste von klarmobil führt aktuell das Samsung Galaxy S25 Ultra an. Mit seiner hochwertigen 200-MP-Hauptkamera, dem leistungsstarken Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Elite sowie dem 5.000-mAh-Akku überzeugt das Smartphone auf ganzer Linie. Darüber hinaus beeindruckt es mit seinen KI-Funktionen.

Welches Handy lohnt sich 2025?

Bezüglich Akkuleistung und Kamera-Setup überzeugen vor allem das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Xiaomi 15 Ultra und das Google Pixel 10 Pro XL. Auch das Apple iPhone 17 Pro, das Sony Xperia 1 VI, das Apple iPhone Air sowie das Samsung Galaxy Z Fold7 bieten hervorragende Leistungen und modernste Technik – so findest Du in der Top 10 garantiert das passende Modell für Deine Ansprüche.

Welches ist das beste faltbare Handy 2025?

Das Samsung Galaxy Z Fold7 sticht als bestes faltbares Handy hervor. Es transformiert sich von einem Smartphone zu einem kleinen Tablet und ermöglicht effektives Multitasking, unterstützt durch einen leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Prozessor.

Welches Handy hat aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Google Pixel 10 Pro können wir als Smartphone mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis hervorheben. Es bietet eine starke Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Zu den Schlüsselspezifikationen gehören ein 6,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.280 x 2.856 Pixel, der leistungsstarke Google Tensor G5 Prozessor und ein 4.870 mAh Akku.

Foto: ©Samsung, Xiaomi, Apple, Google, Sony, Motorola

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Apple Google Xiaomi