Die besten Gaming-Handys 2025
Viele nutzen ihr Smartphone längst als mobile Spielkonsole. Doch welches ist derzeit das beste Gaming-Handy?
Viele nutzen ihr Smartphone längst als mobile Spielkonsole. Doch welches ist derzeit das beste Gaming-Handy?

Die Zeiten, in denen sich Gaming auf PC, PlayStation und Co. beschränkte, sind längst vorbei. Spätestens seit Pokémon GO hat das Smartphone als mobile Spielkonsole weltweit an Beliebtheit gewonnen. Klar, dass im Zuge dessen immer mehr Hersteller auf diesen Trend reagieren und ihre neuen Modelle entsprechend ausrüsten. Doch welches ist aktuell das beste Gaming-Handy? klarmobil zeigt Dir hier die besten Modelle.
Kleiner Spoiler vorab: Die Modelle in dieser Liste sind nicht alle nur aufs Gaming ausgerichtet. Einige gehören auch so zu den besten Handys überhaupt.
Möchtest Du Dir nur einen schnellen Überblick verschaffen, sind das die wichtigsten Fakten zu den besten Handys für Gamer:
Wichtig für ein gutes Gaming-Smartphone sind eine starke Performance, eine hochwertige Displaytechnologie und ein ausreichender Speicher.
Top Gaming-Handys sind derzeit das ROG Phone 9 Pro von Asus und das REDMAGIC 10 Pro.
Unter den klassischen Smartphones eignen sich das Galaxy S25 Ultra von Samsung, Pixel 10 Pro Fold von Google und iPhone 17 Pro Max von Apple ideal für Gamer.
Vor einer ausführlichen Beschreibung der einzelnen Modelle liefert Dir diese Tabelle eine Übersicht zu den technischen Daten der besten Gaming-Handys 2025:
| Modellname | Display und Auflösung | Prozessor | RAM | Akkukapazität |
|---|---|---|---|---|
| ASUS ROG Phone 9 Pro | 6,78 Zoll AMOLED, 2.400 x 1.080 Pixel, 185 Hz | Snapdragon 8 Elite | 24 GB | 5.800 mAh |
| iPhone 17 Pro Max | 6,9 Zoll, 2.400 x 1.080 Pixel, 120 Hz | A19 Pro | 12 GB | 4.823 mAh |
| REDMAGIC 10 Pro | 6,85 Zoll, 2.688 x 1.216 Pixel, 144 Hz | Snapdragon 8 Elite | bis 24 GB | 7.050 mAh |
| Samsung Galaxy S25 Ultra | 6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 120 Hz, 3.120 x 1.440 Pixel | Snapdragon 8 Elite | 12 GB | 5.000 mAh |
| iPhone 16 Pro Max | 6,9 Zoll LTPO OLED, 1.320 x 2.868 Pixel | Apple A18 Pro | 8 GB | 4.685 mAh |
| Lenovo Legion Phone Duel 2 | 6,92 Zoll AMOLED, 144 Hz, 1.080 x 2.460 Pixel, 388 ppi | Snapdragon 888 | 12 GB / 16 GB | 5.500 mAh |
| Samsung Galaxy Z Fold6 | 7,6 Zoll Dynamic AMOLED, 120 Hz, 1.850 x 2.160 Pixel, 374 ppi | Snapdragon 8 Gen 3 | 12 GB | 4.400 mAh |
| Motorola razr60 Ultra | 7 Zoll AMOLED, 165 Hz, 1.224 x 2.912 Pixel, 464 ppi | Snapdragon 8 Elite | 12 GB / 16 GB | 4.700 mAh |
| Google Pixel 10 Pro Fold | 8 Zoll OLED, 2.076 × 2.152 Pixel, 120 Hz | Google Tensor G5 | 16 GB | 5.015 mAh |
| Motorola razr50 Ultra | 6,9 Zoll LTPO, 120 Hz, 1.080 x 2.640 Pixel, 413 ppi | Snapdragon 8s Gen 3 | 12 GB | 4.000 mAh |
Asus hat sich bereits in der Vergangenheit einen Namen unter Gamern gemacht. Das ASUS ROG Phone 9 Pro übertrifft seine Vorgänger erneut und bietet Dir neben einem 6,78 Zoll großen Display eine exzellente Bildwiederholfrequenz von 185 Hertz. Rasant ist zudem die Performance, welche der Prozessor Snapdragon 8 Elite von Qualcomm mit 24 GB Arbeitsspeicher abliefert. Damit dem Gaming-Handy nicht so schnell der Saft ausgeht, hat es einen 5.800 mAh starken Akku. Auch die spezielle Kühltechnik sowie die zusätzlichen AirTrigger für ein Spielerlebnis wie mit einem Controller machen es zum besten Gaming-Handy 2025.
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Modellname | ASUS ROG Phone 9 Pro |
| Display | 6,78 Zoll AMOLED-Display mit 2.500 nits |
| Bildwiederholfrequenz | 185 Hz |
| Auflösung | 2.400 × 1.080 Pixel |
| Prozessor | Snapdragon 8 Elite |
| RAM | 24 GB |
| Akkukapazität | 5.800 mAh |
| Gaming-Features | AirTrigger für zusätzliche Steuerung, AeroActive Cooler X Pro |

Ein Alltagshandy, das sich ebenso perfekt für Gaming eignet, ist das iPhone 17 Pro Max. Es ist das größte Modell der 17. iPhone-Generation und hat ein 6,9 Zoll großes Display. Die starke Performance kommt vom A19 Pro Chip, für den Apple 12 GB RAM bereitstellt. Durch die optimale Energieeffizienz hält der Akku des iPhone 17 Pro Max auch bei intensivem Spielen lange durch. Es bietet mit seinem starken Kamera-Set-up und bis zu 2 TB Speicher außerdem alle Voraussetzungen für die Nutzung im Alltag oder als Arbeitshandy.
| Spezifikation | iPhone 17 Pro Max |
|---|---|
| Display | 6,9 Zoll Super Retina XSR mit 3.000 Nits |
| Bildwiederholfrequenz | bis 120 Hz |
| Auflösung | 2.868 x 1.320 Pixel, 460 ppi |
| Prozessor | A19 Pro |
| Akkukapazität | 4.823 mAh |
| RAM | 12 GB |
| Gaming-Features | Action Button, effiziente Kühlung, bis zu 2 TB Speicher |
Ein weiteres, spezielles Handy für Gamer ist das REDMAGIC 10 Pro, mit jeder Menge praktischen Features und einer starken Technik. Bei ihm zockst Du auf einem 6,85 Zoll großen Display, das eine Spitzenhelligkeit von 1.880 Nits und maximale Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz erreicht. Damit auch komplexe Games störungsfrei laufen, stehen für den Prozessor Snapdragon 8 Elite satte 24 GB RAM bereit. Die beiden Schultertasten geben Dir beim Spielen den gewohnten Komfort von Controllern. Besonders sind beim REDMAGIC 10 Pro zudem das komplexe Kühlsystem und eine Schnellladefunktion mit 100 Watt.
| Spezifikation | REDMAGIC 10 Pro |
|---|---|
| Display | 6,85 Zoll AMOLED mit bis zu 1.880 Nits |
| Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
| Auflösung | 2.688 x 1.216 Pixel |
| Prozessor | Snapdragon 8 Elite |
| Akkukapazität | 7.050 mAh |
| RAM | 24 GB |
| Gaming-Features | integrierter Game Space, Klinkenanschluss, Schnellladefunktion mit 100 Watt |

Das Samsung Galaxy S25 Ultra überzeugt mit High-End-Leistung dank des Snapdragon 8 Elite. Die acht Kerne, davon zwei mit 4,47 GHz, sorgen für ruckelfreies Gameplay – selbst bei anspruchsvollen Spielen wie Call of Duty: Mobile oder Genshin Impact.
Damit das Gerät auch bei langen Sessions nicht überhitzt, kühlt die Vapor Chamber-Technologie effizient und verhindert Performance-Einbrüche. Das 6,8-Zoll Dynamic AMOLED 2X-Display mit QHD+ Auflösung und 120 Hz liefert gestochen scharfe Details und flüssige Animationen. Dank adaptiver Helligkeit bleibt das Bild bei allen Lichtverhältnissen gut sichtbar.
Für satten Sound sorgen die Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos – perfekt, wenn kein Headset zur Hand ist. Mit 5G und niedriger Touch-Latenz sind schnelle Reaktionen garantiert. Der 5.000-mAh-Akku hält lange durch und lädt mit 45W-Schnellladen blitzschnell wieder auf.
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Display | 6,9 Zoll Dynamic AMOLED 2X |
| Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
| Auflösung | 3.120 x 1.440 Pixel (Quad HD+) |
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite |
| Akkukapazität | 5.000 mAh |
| RAM | 12 GB |
| Gaming-Features | Vapor Chamber für aktive Kühlung, Prozessor mit sehr hoher Performance |

Das iPhone 16 Pro Max von Apple ist nicht nur ein erstklassiges Allround-Smartphone, sondern bietet auch viele Vorzüge für mobile Gamer. Der leistungsstarke Apple A18 Pro Prozessor und 8 GB RAM stellen sicher, dass auch anspruchsvolle Spiele ohne Einbußen in der Performance laufen. Selbst rechenintensive Games und Multitasking sind für das Gerät kein Problem, was besonders beim Gaming von Vorteil ist.
Ein besonderes Highlight für Gamer ist das Display: Mit einer großzügigen Größe von 6,9 Zoll und einer hohen Auflösung von 1.320 x 2.868 Pixeln stellt das OLED-Panel eine lebendige und klare Bildqualität sicher. Die 120 Hz Bildwiederholfrequenz ermöglicht flüssige Animationen und sorgt für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis ohne Ruckeln – perfekt für schnelle und actionreiche Spiele.
Auch die Akkulaufzeit ist für Gamer optimal: Mit einer Kapazität von 4.685 mAh hält das iPhone 16 Pro Max länger durch und ermöglicht ausgiebige Gaming-Sessions. Zudem sorgt die fortschrittliche Kühlung des A18 Pro Prozessors dafür, dass das Gerät bei längeren Einsätzen nicht überhitzt.
| Spezifikation | iPhone 16 Pro Max |
|---|---|
| Display | 6,9 Zoll OLED, optimiert für Gaming |
| Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
| Auflösung | 1.320 x 2.868 Pixel |
| Prozessor | Apple A18 Pro, geeignet für rechenintensive Spiele |
| Akkukapazität | 4.685 mAh, lange Laufzeit für Gaming |
| RAM | 8 GB |
| Gaming-Features | Hohe Bildwiederholfrequenz, schnelle Reaktionszeiten, effiziente Kühlung |
Auch bei dem Lenovo Legion Phone Duel 2 aus China handelt es sich um ein erstklassiges Gaming-Smartphone. Vor allem die Hardware des Lenovo-Gerätes überzeugt: Dank dem flotten Snapdragon 888 und bis zu 16 GB RAM ist dem Legion Phone Duel 2 keine Hürde zu hoch, was sich speziell bei rechenintensiven Games als praktisch erweist.
In puncto Display setzt Lenovo nur auf das Beste: Wie andere Gaming-Handys kommt das Gerät mit einem spitzenmäßigen 6,92-Zoll-AMOLED-Panel und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Damit erhältst Du extrem dynamische Animationen und flüssige Übergänge ohne Ruckler.
Ein besonderes Special für alle Gaming-Freunde sind die Gummiflächen auf der Rückseite. Diese sorgen dafür, dass Du beim Zocken nicht den Halt verlierst. Haptisches Feedback ermöglicht ein intensives Spielerlebnis.
| Spezifikationen | Lenovo Legion Phone Duel 2 |
|---|---|
| Display | 6,92 Zoll großes AMOLED-Display |
| Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
| Auflösung, Pixeldichte | 1.080 x 2.460 Pixel, 388 ppi |
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 888 |
| Akkukapazität | 5.500 mAh |
| RAM | 12 GB/16 GB |
| Besondere Gaming-Handy-Merkmale | Gummiflächen auf Rückseite, virtuelles Tastenarray, haptisches Feedback |


Du suchst gute Gaming-Handys mit einem großzügigen Display? Das seit Juli 2024 verfügbare Samsung Galaxy Z Fold6 ist ein faltbares Smartphone, das im Handumdrehen zu einem kompakten Tablet mutiert. Satte 7,6 Zoll beträgt die Bildschirmdiagonale im ausgeklappten Zustand.
Der Screen punktet allerdings nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Qualität. Die Bildwiederholrate beträgt adaptive 120 Hz, womit Dir eine samtweiche Bedienung garantiert ist. Zudem bietet das Panel spitzenmäßige Kontraste, eine optimale Farbdarstellung und Top-Werte in puncto Schärfe. Für eine brillante Performance sorgt der Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm.
| Spezifikationen | Samsung Galaxy Z Fold6 |
|---|---|
| Display | 7,6 Zoll großes Dynamic-AMOLED-Display |
| Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
| Auflösung, Pixeldichte | 1.850 x 2.160 Pixel, 374 ppi |
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 |
| Akkukapazität | 4.400 mAh |
| RAM | 12 GB |
| Besondere Gaming-Handy-Merkmale | Besonders großer Bildschirm, faltbar, S Pen Unterstützung |

Das seit Mai 2025 erhältliche Motorola razr60 Ultra ist kein klassisches Gaming-Smartphone, überrascht aber mit starker Performance und cleverem Design. Ausgestattet mit dem Snapdragon 8s Gen 3 und satten 16 GB RAM bietet es ausreichend Leistung für moderne Mobile Games – selbst bei anspruchsvollen Titeln.
Besonders hervorzuheben ist das 7 Zoll große LTPO-AMOLED-Hauptdisplay mit 165 Hz Bildwiederholrate, das gestochen scharf und extrem flüssig darstellt. Ergänzt wird es durch ein kompaktes Außendisplay, das eine schnelle Bedienung unterwegs ermöglicht. Der 4.700-mAh-Akku lädt blitzschnell per 68 W Kabel auf. Es fehlt zwar ein aktives Kühlsystem für lange Sessions, dafür überzeugt das razr60 Ultra mit Dolby Atmos Stereo-Sound.
| Kategorie | Details |
|---|---|
| Display | 7 Zoll großes AMOLED-Display |
| Bildwiederholfrequenz | 165 Hz |
| Auflösung, Pixeldichte | 1.224 x 2.992 Pixel, 464 ppi |
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite |
| Akkukapazität | 4.700 mAh |
| RAM | 12 GB / 16 GB |
| Besondere Gaming-Handy-Merkmale | Touch-Rates bis 300 Hz im Game-Modus, Dolby Atmos Stereo-Sound, gute Performance, 68 W TurboPower™-Laden |

Mit dem Pixel 10 Pro Fold von Google schafft es ein weiteres faltbares Smartphone in die Rangliste der besten Gaming-Handys. Sein großer Vorteil ist das kompakte Maß im geschlossenen Zustand, wohingegen Du im aufgeklappten Zustand ein 8 Zoll großes Display für Deine Lieblingsgames nutzen kannst. Der Chip Tensor G5 von Google liefert die technische Voraussetzung für eine überzeugende Performance. Außerdem hat es eine Triple-Kamera mit hoher Auflösung und eine starke Frontkamera.
| Spezifikation | Google Pixel 10 Pro Fold |
|---|---|
| Display | 8 Zoll OLED Display mit 3.000 Nits |
| Bildwiederholfrequenz | 1 bis 120 Hz |
| Auflösung | 2.076 × 2.152 Pixel, 373 ppi |
| Prozessor | Google Tensor G5 |
| Akkukapazität | 5.015 mAh |
| RAM | 16 GB |
| Gaming-Features | besonders großes Display, ausdauernder Akku, gute Soundqualität |
Wenn Du ein leistungsstarkes Handy zum Zocken suchst, kannst Du Dich auch für das Motorola razr50 Ultra entscheiden. Das Android-Modell bietet mit einer Refresh Rate von 165 Hz und einer Berührungsrate von 300 Hz ideale Voraussetzungen fürs Gaming – auf einem mächtigen 6,9 Zoll großen Display. Du möchtest Dein Handy trotzdem ganz leicht in der Hosentasche transportieren können? Kein Problem, denn das razr50 Ultra lässt sich zusammenklappen und misst dann nur noch 73,99 x 88,09 x 15,32 mm.
Darüber hinaus hat das Gerät mit dem Snapdragon 8s Gen 3 einen waschechten Hochleistungsprozessor als Antrieb. Damit Du möglichst lange spielen kannst, ohne eine Steckdose suchen zu müssen, hat Motorola seinem Flagship zudem einen ausdauernden 4.000-mAh-Akku spendiert. Und was noch hinzukommt: Der leere Akku lässt sich dank 45W-TurboPower™ schnell wieder aufladen.
| Spezifikationen | Motorola razr50 Ultra |
|---|---|
| Display | 6,9 Zoll großes LTPO-Display |
| Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
| Auflösung, Pixeldichte | 1.080 x 2.640 Pixel, 413 ppi |
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 |
| Akkukapazität | 4.000 mAh |
| RAM | 12 GB |
| Besondere Gaming-Handy-Merkmale | Faltbar, Raumklang |
Exzellente Handys für Gamer sind das ASUS ROG Phone 9 Pro und REDMAGIC 10 Pro mit vielen speziellen Features für Gaming. Aber auch klassische Handys bieten teilweise eine gute Ausstattung für Gaming-Fans. Zu ihnen gehören das Apple iPhone 17 Pro Max, Samsung Galaxy S25 Ultra, Galaxy Z Fold6, Google Pixel 10 Pro Fold und Motorola razr60 Ultra.
Ein Gaming-Handy sollte vor allem über einen leistungsfähigen Prozessor verfügen. Wichtig sind außerdem ein hochauflösendes und ausreichend großes Display, eine gute Grafikeinheit, ein starker Akku, ausreichend viel RAM sowie genügend Speicherplatz. Speziell als Gaming-Handys konzipierte Geräte weisen zudem häufig Sonderfeatures auf, wie Schultertasten oder die Funktion, Anrufe während dem Zocken zu blockieren.
Die meisten Gaming-Handys dieser Bestenliste können mit mindestens 120 Hz Bildwiederholrate auftrumpfen. Das bedeutet, dass Du hier mit 120 Frames pro Sekunde zockst. Das ROG Phone 8 Pro sowie das Motorola razr60 Ultra bieten sogar 165 FPS.
Gaming-Handys unterstützen Dich durch diverse Features beim Zocken: Sie haben meist einen großen Bildschirm, eine hohe Bildwiederholrate sowie eine starke Performance zu bieten. Auch ein leistungsstarker Akku und eine hervorragende Grafik sind wichtig. Darüber hinaus bieten viele Gaming-Handys spezielle Tasten oder einen Gaming-Modus.
Foto: ©Getty Images|agrobacter; Pexels|Yan Krukau; Apple; Samsung, Google, Motorola