Handy-Neuheiten 2025 von Samsung, Apple & Co.
Welche neuen Handys planen die großen Hersteller 2025? Entdecke die Handy-Neuheiten für 2025 bei klarmobil.
Welche neuen Handys planen die großen Hersteller 2025? Entdecke die Handy-Neuheiten für 2025 bei klarmobil.
Seit Beginn des Jahres 2025 reißen spannende Smartphone-Nachrichten nicht ab, denn die verschiedenen Hersteller bringen ein spektakuläres Modell nach dem anderen auf den Markt. Welche neuen Handys 2025 sind schon erschienen und auf welche Neuerscheinungen können wir uns im Rest des Jahres noch freuen? All das und einen Ausblick auf mögliche Techniktrends in der Smartphone-Welt erfährst Du hier.
Das Smartphone-Jahr 2025 hat bereits zahlreiche Highlights hervorgebracht – und weitere Modelle stehen noch aus. Das Jahr dürfte eines der spannendsten der letzten Zeit werden.
Einige der Highlights im Überblick:
Samsung: Galaxy S25, S25+, S25 Ultra, S25 Edge, Z Fold7, Z Flip7 & Flip7 FE
Apple: iPhone 16e bereits erschienen, iPhone 17-Reihe wird im Herbst erwartet
Google: Pixel 9a auf dem Markt, Pixel 10 folgt voraussichtlich im August
Xiaomi: Xiaomi 15 & 15 Ultra veröffentlicht, 15T-Reihe geplant
Motorola: razr 60 Ultra, edge 60 und edge 60 Pro erschienen
HMD: Fusion X1 als nachhaltiges Modell mit Fokus auf Langlebigkeit
Im ersten Halbjahr 2025 wurden zahlreiche neue Smartphones vorgestellt – vom High-End-Gerät bis hin zum Mittelklassemodell. Die Highlights seit Januar im Überblick:
Samsung eröffnete das Smartphone-Jahr mit gleich drei Flaggschiffen:
Galaxy S25: Das Basismodell der Reihe bietet starke Leistung für den Alltag, eine hochwertige Kamera und ein flaches, elegantes Design – perfekt für alle, die ein leistungsfähiges Premiumgerät suchen, ohne zu viel zu zahlen.
Galaxy S25+: Die Plus-Variante punktet mit größerem Display, erweitertem Akku und noch mehr Multitasking-Power. Ideal für Nutzer:innen, die häufig Medien konsumieren oder produktiv unterwegs sind.
Galaxy S25 Ultra: Das Topmodell kommt mit maximaler Ausstattung: großem AMOLED-Display, 200-MP-Kamera, S-Pen-Unterstützung und umfangreichen Pro-Funktionen für Foto, Video und mehr – ein echtes Powerhouse für Technikfans.
Alle drei Modelle punkten mit dem neuen Snapdragon 8 Elite, 12 GB RAM und KI-gestützter Kamera.
Im Februar 2025 brachte Apple mit dem iPhone 16e eine interessante Neuheit auf den Markt. Das Modell ersetzt die bisherige iPhone SE-Reihe und richtet sich an Nutzer:innen, die ein kompaktes und günstigeres iPhone mit solider Technik suchen.
Das iPhone 16e kommt mit:
robuster Apple-Verarbeitung
einem leistungsstarken Chip aus der iPhone-16-Serie
einer Einzelkamera auf der Rückseite
zwei Farboptionen: mattschwarz und mattweiß
Trotz seines reduzierten Designs bietet es eine lange Akkulaufzeit und zuverlässige Performance – perfekt für alle, die ein aktuelles iPhone zu einem moderateren Preis möchten.
Im Rahmen des Mobile World Congress präsentierten mehrere Hersteller neue Modelle. Diese Geräte haben im März für Aufsehen gesorgt:
Xiaomi 15 & Xiaomi 15 Ultra: Flaggschiffe mit bis zu 16 GB RAM, Leica-Kameras und 512 GB Speicher.
Honor Magic7 Pro: Mit 200 MP Kamera und Snapdragon 8 Elite.
Nothing Phone (3): Kompaktes Topmodell mit großem KI-Fokus.
Auch in der Mittelklasse zeigte Samsung neue Geräte. Diese Modelle zeichnen sich durch starkes Preis-Leistungs-Verhältnis aus:
Galaxy A36: Kompaktes Mittelklassemodell mit 6,7 Zoll AMOLED-Display, 50-MP-Kamera und 5.000-mAh-Akku. Ideal für Nutzer:innen, die ein gutes Smartphone zum fairen Preis suchen.
Galaxy A56: Bietet die gleiche solide Ausstattung wie das A36, aber mit leichten Verbesserungen bei Performance und Kamerasystem. Eine gute Wahl für alle, die etwas mehr aus ihrem Smartphone herausholen möchten.
Beide bieten AMOLED-Display, 50-MP-Kamera, 8 GB RAM und 5.000-mAh-Akku.
Im Frühjahr ergänzten Google und Realme ihr Portfolio. Diese Smartphones kamen im April auf den Markt:
Google Pixel 9a: Kompaktes Mittelklassemodell mit Tensor G4, HDR-Display und Top-Software-Support.
Realme GT7: High-End-Modell mit 7.000 mAh Akku und 100-Watt-Schnellladung.
Realme Narzo 80 Pro 5G & 80x 5G: Zwei günstige Einstiegsmodelle.
Im Mai setzten Samsung und Motorola neue Akzente. Folgende Modelle wurden veröffentlicht:
Galaxy S25 Edge: Nur 5,8 mm dünn, 200-MP-Kamera, 8K-Video.
Motorola razr 60 Ultra: Leistungsstarkes Flip-Phone mit großem Display und 16 GB RAM.
Motorola edge 60 & edge 60 Pro: Flache Gehäuse, starke Kamera mit Sony-Sensor und extrem großem Akku.
Auch HMD bringt frischen Wind ins Smartphone-Jahr. Im Juni erschien:
HMD Fusion X1: Nachhaltiges Gerät mit modularer Bauweise, 108-MP-Kamera und 5.000-mAh-Akku.
Der Juli steht bei Samsung traditionell im Zeichen der Foldables. In diesem Jahr wurde die Modellpalette nochmals erweitert.
Im Juli wurden gleich drei faltbare Geräte vorgestellt:
Galaxy Z Fold7: Zwei Displays, Snapdragon 8 Elite, 200-MP-Kamera.
Galaxy Z Flip7: Kompakt, Exynos 2500, 50-MP-Kamera.
Galaxy Z Flip7 FE: Günstige Fan Edition mit abgespeckten Specs.
Im August 2025 hat Google die neuen Modelle der Reihe Pixel 10 vorgestellt. Hierzu gehören folgende Modelle:
Pixel 10: Als neues Flaggschiff bietet das Pixel 10 neben dem Chip Tensor G5 mit 12 GB RAM eine Triple-Kamera, ein 6,3 Zoll messendes Display und einen Akku mit 4.970 mAh.
Pixel 10 Pro: Bei gleicher Größe wie das Pixel 10 legt das Pixel 10 Pro hinsichtlich der Kamera einen drauf und bietet eine höhere Auflösung. Es ist ein guter Kompromiss aus kompaktem Maß und umfangreicher Technik.
Pixel 10 Pro XL: Das neue High-End-Gerät hat ein 6,8 Zoll großes Display, den Chip Tensor G5 mit 16 GB RAM, einen 5.200 mAh starken Akku und eine überzeugende Triple-Kamera. Es eignet sich als Spitzenmodell für den Alltag, kommt aber auch als Business-Smartphone in Frage.
Pixel 10 Pro Fold: Das Foldable von Google erfüllt die Schutzklasse IP68, hat ein 6,4 Zoll großes Außendisplay sowie ein 8 Zoll großes Innendisplay. Außerdem steckt in ihm ebenfalls der Chip Tensor G5 mit 16 GB RAM.
Im Herbst steht mit dem großen Apple-Event einer der wichtigsten Termine der Smartphonewelt an. Auch Xiaomi könnte noch vor dem Winter neue Modelle der gehobenen Mittelklasse präsentieren.
Diese Modelle gelten für den Herbst 2025 als besonders wahrscheinlich:
iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max: Neue Generation mit überarbeitetem Design, eventuell auch als iPhone 17 Slim.
Google Pixel 10: Mit erweiterten KI-Funktionen und verbesserter Kamera.
Xiaomi 15T & 15T Pro: Neue Mittelklasse-Ergänzungen zur bisherigen 15er-Reihe.
Zum Jahresende halten viele Hersteller noch Überraschungen bereit – besonders Samsung plant ein interessantes Modell.
Erwartetes Modell für den Winter:
Samsung Galaxy S25 FE: Fan Edition mit bewährtem Design, starker Leistung und günstigem Preis. Veröffentlichung: voraussichtlich Ende 2025.
Die Smartphone-Technik entwickelt sich rasant weiter. Schon jetzt zeigen sich klare Trends für das Jahr 2025 – und darüber hinaus.
Diese Entwicklungen prägen 2025:
KI wird zum Standard: Immer mehr Smartphones setzen auf Mimik- und Gestenerkennung.
Snapdragon 8 Elite als Flaggschiff-Prozessor: In vielen High-End-Modellen mit 4,3 GHz Taktung verbaut.
Foldables werden vielfältiger: Erste Ansätze für dreifach faltbare Displays bei Xiaomi & Co.
Mehr Akku und Schnellladung: Realme GT7 mit 7.000 mAh und 100-Watt-Ladung ist ein Vorreiter.
Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Das HMD Fusion X1 zeigt, wie modular und reparaturfreundlich Smartphones heute sein können.
Im Jahr 2025 kannst Du Dich auf neue Flaggschiffe aller großen Smartphone-Hersteller wie das iPhone 17, Samsung Galaxy S25, Google Pixel 10 und Xiaomi 15 freuen.
Die neue Samsung Galaxy S25-Reihe ist am 22. Januar erschienen. Dabei sind alle drei Modelle, S25, S25 + sowie das S25 Ultra, gleichzeitig auf den Markt gekommen. Im Mai folgte dann noch das ultradünne Samsung Galaxy S25 Edge.
Das nächste große Event im Herbst 2025 ist die Präsentation der iPhone-17-Reihe von Apple. Zum Ende des Jahres ist mit der neuen Fan-Edition des Samsung-Flaggschiffs, dem Samsung Galaxy S25 FE, zu rechnen.
Foto: ©Unsplash|Babak Habibi, Samsung, Apple, Xiaomi, Google, Motorola