Strahlungsarme Handys: Top-Liste 2025

Von jedem Handy gehen Funkwellen aus. Doch mittlerweile gibt es auch strahlungsarme Smartphones. klarmobil zeigt Dir die besten Modelle.

Produktbilder Samsung Galaxy Note 10, iPhone 17, Fairphone 6, Sony Xperia 10 V], jeweils Vorder- und Rückseite

Egal, ob beim Telefonieren oder beim Surfen: Bei jedem Datenaustausch sendet Dein Handy elektromagnetische Funkwellen. Die „Spezifische Absorptionsrate“, kurz SAR-Wert, gibt an, wie viel Strahlung von einem Handy ausgeht. Der Wert wird am Kopf sowie am Körper gemessen und in Watt pro Kilogramm angegeben. So gibt beispielsweise ein Gerät mit einem SAR-Wert von 1,0 W/kg ein Watt Energie an ein Kilogramm Körpergewebe ab. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellen Strahlungswerte von unter 2,0 W/kg kein Gesundheitsrisiko dar. Alle in Europa verkauften Smartphones halten diesen Grenzwert ein.

Viele Nutzer befürchten, dass die Strahlung gesundheitliche Schäden hervorrufen könnte, und wollen beim Kauf kein Risiko eingehen.

Welche sind die besten strahlungsarmen Handys 2025?

Hier siehst du die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

Strahlungsärmste Modelle:

  • Samsung Galaxy Note 10 (0,21 W/kg)

  • Sony Xperia 10 V (0,47 W/kg)

  • Fairphone 6 (0,48 W/kg)

High-End-Optionen mit moderater Strahlung:

Mittelklasse-Modelle mit geringer Strahlung:

Alle Modelle liegen deutlich unter dem zulässigen europäischen Grenzwert von 2,0 W/kg.

Die vollständige Übersicht der SAR-Werte und technischen Highlights findest Du in der folgenden Tabelle – detaillierte Infos zu jedem Modell gibt’s weiter unten im Artikel.

ModellLeistung (Bewertung)SAR-Wert (Kopf W/kg)
Samsung Galaxy Note 10High-End-Smartphone0,21
Samsung Galaxy Z Flip7High-End-Smartphone0,69
Samsung Galaxy Z Fold7High-End-Smartphone1,48
iPhone 17High-End-Smartphone1,49
Xiaomi Redmi Note 14 ProMittelklasse-Handy0,80
Google Pixel 10High-End-Smartphone0,99
Samsung Galaxy A17 5GMittelklasse-Handy0,67
Samsung Galaxy A36Mittelklasse-Handy0,53
Sony Xperia 10 VMittelklasse-Handy0,47
Fairphone 6Mittelklasse-Handy0,48

Platz 1: Samsung Galaxy Note 10

Mit gerade mal 0,21 W/kg gehört das Galaxy Note 10 zu den strahlungsärmsten High-End-Modellen. Der selbst entwickelte Exynos-9825-Chip entpuppt sich als echte Geheimwaffe und hält das Smartphone ruckelfrei am Laufen. Die Kamera schießt erstklassige Fotos bei allen Lichtverhältnissen, dabei überzeugt vor allem die stabilisierte Telelinse. Und auch die Akkuleistung ist mit 5.000 mAh mehr als zufriedenstellend.

Die abgerundeten Kanten des Screens machen das Gerät zu einem Hingucker. Aber das 6,3-Zoll-OLED-Display kann auch so einiges: So füllt es die relevanten Farbräume sRGB und DCI-P3 vollständig aus und schafft dazu Helligkeitswerte von bis zu 930 cd/m².

Hauptmerkmale des Galaxy Note 10:

  • Strahlung: 0,21 W/kg (sehr gering)

  • Prozessor: Exynos-9825-Chip für ruckelfreies Arbeiten

  • Kamera: Stabilisierte Telelinse für erstklassige Fotos bei allen Lichtverhältnissen

  • Akku: 5.000 mAh für gute Laufzeit

  • Display: 6,3 Zoll OLED mit vollständiger Farbraumabdeckung (sRGB und DCI-P3) und Helligkeit von bis zu 930 cd/m².

Platz 2: Samsung Galaxy Z Flip7


Das strahlungsarme Klapphandy Samsung Galaxy Z Flip7 hat einen SAR-Wert von 0,69 W/kg, was unter dem WHO-Grenzwert liegt. Es bietet eine starke Performance dank des Exynos 2500 Prozessors mit 12 GB RAM und zwei Displays. Das 4,1 Zoll Außendisplay und das 6,9 Zoll Innen-Display erreichen eine Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits. Die Dual-Kamera besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, während die 10-MP-Frontkamera auch im zusammengeklappten Zustand genutzt werden kann. Der Akku mit 4.300 mAh bietet bis zu 31 Stunden Videowiedergabe.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 0,69 W/kg (unter dem WHO-Grenzwert)

  • Prozessor: Exynos 2500 mit 12 GB RAM

  • Displays: 4,1 Zoll Außendisplay, 6,9 Zoll Innen-Display, 2.600 Nits Helligkeit

  • Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 10-MP-Frontkamera

  • Akku: 4.300 mAh, bis zu 31 Stunden Videowiedergabe

Samsung Galaxy Z Flip7 256 GB Jetblack

Akku
Ausstattung
Preis/Leistung
Online bestellbar
1199.00

Platz 3: Samsung Galaxy Z Fold7


Ein guter Kompromiss aus mittlerem SAR-Wert und Spitzenleistung ist Samsung mit dem Galaxy Z Fold7 gelungen. Der SAR-Wert beträgt 1,48 W/kg. Es bietet zwei Displays: ein 6,5 Zoll Außendisplay und ein 8 Zoll Innendisplay, beide mit 2.600 Nits Helligkeit und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Der Snapdragon 8 Elite von Qualcomm sorgt zusammen mit bis zu 16 GB Arbeitsspeicher für exzellente Performance. Die Kameratechnik umfasst eine 200-MP-Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 10-MP-Telekamera. Zwei 10-MP-Frontkameras sind ebenfalls vorhanden. Der Akku mit 4.400 mAh ermöglicht bis zu 24 Stunden Videowiedergabe.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 1,48 W/kg

  • Displays: 6,5 Zoll Außendisplay, 8 Zoll Innendisplay, 2.600 Nits Helligkeit, adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz

  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite von Qualcomm

  • Arbeitsspeicher: Bis zu 16 GB

  • Kamera: 200 MP-Hauptkamera, 12 MP-Ultraweitwinkel, 10 MP-Telekamera, 10 MP-Frontkameras

  • Akku: 4.400 mAh, bis zu 24 Stunden Videowiedergabe

Samsung Galaxy Z Fold7 256 GB Silver Shadow

Preis-/ Leistungsverhältnis
Akku
Ausstattung
Online bestellbar
2099.00

Platz 4: iPhone 17

Das iPhone 17 hat einen SAR-Wert von 1,49 W/kg, der zwar etwas höher ist als bei manchen Modellen, aber weit unter der erlaubten Grenze von 2 W/kg bleibt. Es bietet dafür beeindruckende Leistung: Das 6,3 Zoll Super Retina XDR Display erreicht eine Helligkeit von bis zu 3.000 Nits und der A19 Chip sorgt für starke Performance. Mit der 48-MP-Dual-Fusion-Kamera sind 4K Dolby Vision Videoaufnahmen möglich. Der Akku hält bis zu 30 Stunden Videowiedergabe.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 1,49 W/kg am Kopf

  • Display: 6,3 Zoll Super Retina XDR, 3000 Nits Helligkeit

  • Prozessor: A19 Chip

  • Kamera: 48 MP Dual Fusion, 4K Dolby Vision Video

  • Akku: 30 Stunden Videowiedergabe

Apple iPhone 17 256 GB Nebelblau

Akku
Ausstattung
Display
Online bestellbar
949.00

Platz 5: Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G


Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G zeichnet sich durch seinen niedrigen SAR-Wert von 0,80 SAR aus und ist damit ein strahlungsarmes Smartphone. Mit einer 200-MP-AI-Hauptkamera, einem 6,67-Zoll-Display in 1,5K-Auflösung und der IP68-Zertifizierung bietet es eine exzellente Kombination aus Fotografie, Leistung und Haltbarkeit. Der MediaTek Dimensity 7300-Ultra Prozessor und der 5.110-mAh-Akku mit 45W TurboCharge ermöglichen schnelle Nutzung und langen Betrieb. Das Design mit Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 sorgt für zusätzlichen Schutz und edle Optik.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 0,80 SAR

  • Kamera: 200 MP-AI-Hauptkamera

  • Display: 6,67 Zoll in 1,5K-Auflösung

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7300-Ultra

  • Akku: 5.110 mAh, 45W TurboCharge

  • Zertifizierung: IP68

  • Design: Corning® Gorilla® Glass Victus® 2

Platz 6: Google Pixel 10


Das Smartphone Google Pixel 10 hat einen SAR-Wert von 0,99 W/kg am Kopf. Dieser liegt zwar unter dem WHO-Grenzwert, bewegt sich aber im Bereich, den viele moderne High-End-Modelle erreichen. Es bietet eine starke Performance dank des Google Tensor G5 Prozessors mit 12 GB RAM und wahlweise 128 GB oder 256 GB Speicher. Das 6,3-Zoll-OLED-Actua-Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits und unterstützt eine Bildwiederholrate von 60–120 Hz. Das Dreifach-Kamerasystem besteht aus einer 48-MP-Weitwinkelkamera mit Makrofokus, einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 10,8-MP-Telekamera mit 5-fach optischem Zoom. Die Frontkamera bietet 10,5 MP mit Autofokus und Ultraweitwinkel. Der Akku mit 4.970 mAh hält über 24 Stunden, mit Extrem-Energiesparmodus sogar bis zu 100 Stunden, und lädt in 30 Minuten bis zu 55 % auf.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 0,99 W/kg

  • Prozessor: Google Tensor G5, 12 GB RAM

  • Display: __6,3 Zoll OLED-Actua, 3.000 Nits Helligkeit, 60–120 Hz

  • Kamera: 48 MP Weitwinkel, 13 MP Ultraweitwinkel, 10,8 MP Tele (5× optisch), 10,5 MP Front

  • Akku: 4.970 mAh, über 24 Stunden Laufzeit, 30 W-Schnellladen

Google Pixel 10 128 GB Lemongrass

Ausstattung
Akku
Design
Online bestellbar
899.00

Platz 7: Samsung Galaxy A16 5G


Das Samsung Galaxy A17 hat einen SAR-Wert von 0,67 W/kg, was deutlich unter der zulässigen Grenze liegt. Es bietet ein 6,7 Zoll Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 1080 x 2340 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Der Octa-Core Prozessor sorgt zusammen mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher für eine gute Performance. Die 50-MP-Hauptkamera wird durch eine 5-MP-Ultraweitwinkel- und eine 2-MP-Tiefenkamera ergänzt. Der 5.000-mAh-Akku ermöglicht bis zu 18 Stunden Video-Wiedergabe.

Hauptmerkmale:
Strahlung: 0,67 W/kg
Display: 6,7 Zoll Super AMOLED, 90 Hz
Prozessor: Octa-Core
Kamera: 50 MP Hauptkamera, 5 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Tiefenkamera
Akku: 5.000 mAh, bis zu 18 Stunden Videowiedergabe

Samsung Galaxy A17 5G 128 GB Black

Preis-/ Leistungsverhältnis
Design
Akku
Online bestellbar
229.00

Platz 8: Samsung Galaxy A36

Das Samsung Galaxy A36 5G überzeugt mit einem niedrigen SAR-Wert von 0,53 W/kg, was es zu einem der strahlungsärmsten Modelle in der Mittelklasse macht. Ausgestattet mit dem Snapdragon 6 Gen 3 und 8 GB Arbeitsspeicher, liefert es starke Leistung. Das 6,7 Zoll Display erreicht 1.200 Nits Helligkeit und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Der Akku mit 5.000 mAh sorgt für bis zu 29 Stunden Videowiedergabe. Die 50-MP-Hauptkamera wird durch eine 8-MP-Ultraweitwinkel- und eine 5-MP-Makrolinse ergänzt.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 0,53 W/kg

  • Display: 6,7 Zoll, 1.200 Nits Helligkeit, 120 Hz

  • _Prozessor: Snapdragon 6 Gen 3

  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro

  • Akku: 5.000 mAh, bis zu 29 Stunden Videowiedergabe

Samsung Galaxy A36 5G 128 GB Awesome Lime

Preis-/ Leistungsverhältnis
Display
Performance
Online bestellbar
359.00

Übrigens: Mit einem SAR-Wert von 0,61 W/kg schneidet das etwas leistungsstärkere Samsung Galaxy A56 nur geringfügig schlechter beim Strahlungswert ab. Es bietet eine stärkere Performance, bessere Kamera und mehr Speicher.

Platz 9: Sony Xperia 10 V

Das Sony Xperia 10 V ist ein Mittelklasse-Smartphone, das sich durch einen sehr niedrigen SAR-Wert auszeichnet: Er beträgt 0,47 W/kg am Kopf und 1,12 W/kg am Körper. Abgesehen vom niedrigen Strahlungswert bietet das Xperia 10 V ein 6,1 Zoll OLED-Display im 21:9 Breitbildformat, einen Qualcomm Snapdragon 695 Octacore-Chipsatz und eine 48-MP-Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel und Telezoom. Der 5.000 mAh starke Akku sorgt für lange Laufzeiten. Das Gehäuse ist wasserdicht und das Smartphone unterstützt 5G-Mobilfunk sowie Dual-SIM. Mit bis zu 1 TB interner Speichererweiterung per microSD-Karte ist ausreichend Platz für Apps und Daten vorhanden.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 0,47 W/kg (Kopf), 1,12 W/kg (Körper)

  • Display: 6,1 Zoll OLED, 21:9 Breitbildformat

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 695

  • Kamera: 48 MP Dreifach-Kamera, Ultraweitwinkel, Telezoom

  • Akku: 5.000 mAh, lange Laufzeiten

  • Speicher: Bis zu 1 TB microSD-Erweiterung

Platz 10: Fairphone 6

Das strahlungsarme Smartphone Fairphone 6 hat einen SAR-Wert von 0,487 W/kg am Kopf, was deutlich unter dem WHO-Grenzwert liegt. Es bietet eine solide Performance dank des Snapdragon® 7s Gen 3 Prozessors mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher, erweiterbar per microSD auf bis zu 2 TB. Das 6,31-Zoll-LTPO-P-OLED-Display mit 1.400 Nits Spitzenhelligkeit unterstützt 10–120 Hz Bildwiederholrate und ist durch Corning Gorilla Glass 7i geschützt. Die Dual-Kamera besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera mit OIS und einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makromodus, ergänzt durch eine 32-MP-Selfie-Kamera. Der austauschbare 4.415-mAh-Akku erreicht bis zu 53 Stunden gemischte Nutzung und lädt in 25 Minuten auf 50 %.

Hauptmerkmale:

  • Strahlung: 0,487 W/kg (unter dem WHO-Grenzwert)

  • Prozessor: Snapdragon® 7s Gen 3 mit 8 GB RAM

  • Display: 6,31 Zoll LTPO-P-OLED, 1.400 Nits Helligkeit, 10–120 Hz

  • Kamera: 50-MP-Hauptkamera (OIS), 13-MP-Ultraweitwinkel, 32-MP-Frontkamera

  • Akku: 4.415 mAh, bis zu 53 Stunden gemischte Nutzung, 30 W-Schnellladen

Fairphone 6 5G 256 GB Forest Green

Display
Akku
Nachhaltigkeit
Online bestellbar
599.00

FAQ

Welches Handy strahlt am wenigsten?

Besonders strahlungsarme Handys mit einer guten technischen Ausstattung sind das Xiaomi Redmi Note 8T und Samsung Galaxy Note 10. Auch einige der aktuellen High-End-Modelle überzeugen mit einem guten Verhältnis aus niedrigem SAR-Wert und exzellenter Technik. Zu ihnen zählen das Apple 17, das Google Pixel 10, Samsung Galaxy Z Flip7 und Galaxy Z Fold7. Strahlungsarme Handys aus dem Preisbereich der Mittelklasse sind unter anderem das Galaxy A17 und Galaxy A36 von Samsung, das Fairphone 6, Xiaomi Redmi Note 14 Pro und Sony Xperia 10 V.

Hat ein Handy im Flugmodus Strahlung?

Im Flugmodus reduziert sich zwar die Strahlung, die vom Handy ausgeht, eine geringe Strahlung bleibt aber trotzdem bestehen. Das liegt daran, dass zwar Funktechniken wie Sendeantenne, WLAN und Bluetooth deaktiviert sind, die Elektronik des Smartphones aber auch im Flugmodus aktiv ist.

Warum finde ich unterschiedliche SAR-Werte?

Die SAR-Werte für das gleiche Modell können je nach den verwendeten Testmethoden und -standards zwischen Europa, den USA und Asien variieren. Einige Tests werden unter Bedingungen mit maximaler Leistung durchgeführt, während andere Tests unter typischen Nutzungsbedingungen stattfinden. Außerdem nutzen Smartphones mehrere Mobilfunkstandards wie 2G, 3G, 4G und 5G auf unterschiedlichen Frequenzen. Die SAR-Werte können für jede Frequenz leicht variieren. Um die korrekten SAR-Werte zu erhalten, solltest Du Dich an den vom Hersteller für das jeweilige Modell angegebenen Werten orientieren.

Was sind die Unterschiede zwischen SAR-Kopf und SAR-Körper-Werten?

SAR-Werte werden separat für den Kopf und den Körper gemessen. Je nach Antennenposition im Gerät können diese Werte deutlich voneinander abweichen. Manche Hersteller listen nur den Kopf-Wert auf.

©Foto: Samsung, Fairphone, Sony, Apple, Xiaomi

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Xiaomi Android