Welches iPhone hat die beste Kamera?
Welches iPhone hat die beste Kamera? klarmobil verrät Dir, welches iPhone mit der besten Kamera aufwarten kann.
Welches iPhone hat die beste Kamera? klarmobil verrät Dir, welches iPhone mit der besten Kamera aufwarten kann.
Apple steht für Qualität - nicht umsonst gehört die Marke zu den führenden Smartphone-Herstellern. Auch in puncto Kamera können die Apple-Modelle überzeugen und es sogar mit professionellen Kameras aufnehmen. Doch welches iPhone hat die beste Kamera? klarmobil hat sich die aktuellen iPhone-Modelle angesehen und verrät, mit welchem iPhone Du die besten Fotos aufnehmen kannst.
Mit jeder neuen iPhone-Generation entwickelt Apple seine Kameras weiter. Im iPhone-Kameravergleich stehen daher meist die neuesten Modelle an der Spitze.
Apple spendiert seinen Pro-Modellen das hochwertigste Kamerasystem. Die besten iPhone-Kameras 2025 stecken daher im iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.
Bist Du auf der Suche nach einem etwas günstigeren Modell, bekommst Du auch in den Pro Max und Pro Modellen des Vorjahres exzellente Kameras.
Alternativ ist das beste günstige iPhone mit toller Kamera in Gestalt des neuen iPhone 16e zu finden.
Das beste kleine iPhone mit guter Kamera ist das iPhone 13 mini.
Du findest die Kameradaten der iPhones mit bestem Kamerasystem in der Tabelle und eine ausführliche Beschreibung zu jedem Modell im Anschluss.
Handy | Kamera | Akkukapazität | Prozessor |
---|---|---|---|
iPhone 17 Pro Max | 48 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel, 48 MP Tele | 4.823 mAh | A19 Pro |
iPhone 17 Pro | 48 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel, 48 MP Tele | 3.988 mAh | A19 Pro |
iPhone Air | 48 MP Hauptkamera | 3.026 mAh | A19 Pro Ä |
iPhone 16 Pro Max | 48 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel, 5x Telefoto | 4.852 mAh | A18 Pro Chip |
iPhone 16 Pro | 48 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel, 5x Telefoto | 4.750 mAh | A18 Pro Chip |
iPhone 15 Pro Max | 48 MP Hauptkamera, Ultraweitwinkel, 3x Telefoto | 4.323 mAh | A17 Pro Chip |
iPhone 15 Pro | 48 MP Hauptkamera, Ultraweitwinkel, 3x Telefoto | 4.323 mAh | A17 Pro Chip |
iPhone 14 Pro Max | 48 MP Hauptkamera, Ultraweitwinkel, 3x Telefoto | 4.323 mAh | A16 Bionic Chip |
iPhone 16e | 48 MP Kamera (2-in-1), 12 MP TrueDepth | – | A18 Bionic Chip |
iPhone 13 Mini | 12 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP TrueDepth | – | A15 Bionic Chip |
Das iPhone 17 Pro Max bietet die beste iPhone-Kamera 2025 und hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell erneut gesteigert. Jeweils 48 Megapixel Auflösung haben die Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telekamera. Hinzu kommt ein achtfacher optischer Zoom für die Aufnahme entfernter Objekte. Sehen lassen kann sich außerdem die neue Center Stage Frontkamera mit 18 Megapixeln Auflösung.
Triple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 48-MP-Telekamera
Optischer Zoom: achtfacher optischer Zoom
Frontkamera: Center Stage Kamera mit 18 MP
Prozessor: A19 Pro Chip
Displaygröße: 6,9 Zoll
Die gleiche Kameraausstattung wie das iPhone 17 Pro Max bietet das etwas günstigere iPhone 17 Pro. Der wesentliche Unterschied liegt hierbei in der Größe, denn das Display misst beim iPhone 17 Pro lediglich 6,3 Zoll, wodurch das Gerät kompakter und handlicher ausfällt.
Triple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 48-MP-Telekamera
Optischer Zoom: achtfacher optischer Zoom
Frontkamera: Center Stage Kamera mit 18 MP
Prozessor: A19 Pro Chip
Displaygröße: 6,3 Zoll
DAn der Spitze der iPhone-Kamera-Rangliste steht das iPhone 16 Pro Max, das ebenfalls im September 2024 erschienen ist. Mit einem beeindruckenden 6,9-Zoll-Display und dem neuen fünffachen optischen Zoom bietet es Dir das beste Kameraerlebnis, das Apple derzeit zu bieten hat. Die Kombination aus der 48-MP-Hauptkamera, Ultraweitwinkel- und Telekamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, die sowohl in städtischen als auch in landschaftlichen Umgebungen brillieren. Das iPhone 16 Pro Max überzeugt durch seine überragende Detailgenauigkeit und Lichtempfindlichkeit, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Triple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 12-MP-Telekamera
Optischer Zoom: Fünffacher optischer Zoom
Frontkamera: 12-MP-TrueDepth-Kamera
Prozessor: A17 Pro Chip
Displaygröße: 6,9 Zoll
Das im September 2024 erschienene iPhone 16 Pro bringt einige bedeutende Verbesserungen mit sich, vor allem in der Kamera. Besonders der Wechsel von einem dreifachen zu einem fünffachen optischen Zoom bei der Telekamera hebt dieses Modell hervor. Mit einer Auflösung von 48 Megapixeln sowohl in der Haupt- als auch der Ultraweitwinkelkamera liefert das Gerät Dir gestochen scharfe Bilder. Der Hauptvorteil im Vergleich zum iPhone 15 Pro liegt in der verbesserten Detailgenauigkeit bei höherem Zoom, ideal für Landschaftsaufnahmen.
Triple-Kamera: 48-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera, 12-MP-Telekamera
Optischer Zoom: Fünffacher optischer Zoom
Frontkamera: 12-MP-TrueDepth-Kamera
Prozessor: A17 Pro Chip für Spitzenleistungen
Displaygröße: 6,1 Zoll
Dass sich ein extrem schlankes Gehäuse und eine solide Kamera nicht ausschließen, beweist Apple mit dem neuen iPhone Air aus dem Jahr 2025. Es misst lediglich 5,6 Millimeter Dicke und verbirgt in seinem Gehäuse neben der 48 MP starken Hauptkamera außerdem die neue Center Stage Frontkamera. Dank schnellem A19 Pro Chip und 6,5 Zoll großem Display lassen sich gemachte Fotos oder gedrehte Videos darauf komfortabel ansehen und bearbeiten.
Kamera: 48-MP-Hauptkamera
Optischer Zoom: zweifacher optischer Zoom
Frontkamera: Center Stage Kamera mit 18 MP
Prozessor: A19 Pro Chip
Displaygröße: 6,5 Zoll
Das iPhone 16e bietet ein vielseitiges 48-MP-Kamerasystem, das sich für Aufnahmen gut eignet. Dank der 2-in-1-Technologie kann es sowohl hochauflösende Fotos als auch 12-MP-Telezoom-Bilder aufnehmen. Die optische Bildstabilisierung hilft, Verwacklungen zu reduzieren, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei Dunkelheit, während Smart HDR 5 Farben und Kontraste anpasst. Der Porträtmodus ermöglicht Tiefeneffekte, funktioniert aber am besten bei ausreichend Licht. Mit bis zu 10-fachem Digitalzoom lassen sich entfernte Objekte näher heranholen – allerdings mit Qualitätsverlust.
Für Videos gibt es 4K Dolby Vision, optische Stabilisierung und einen Cinematic Mode, der Fokusübergänge automatisch anpasst. Die 12-MP-Frontkamera ermöglicht solide Selfies und unterstützt Nachtmodus sowie HDR.
Kamera-Funktionen des iPhone 16e:
48-MP-Hauptkamera mit 2x Telezoom
Optische Bildstabilisierung für ruhigere Aufnahmen
Smart HDR 5 & Nachtmodus für bessere Bildqualität
4K Dolby Vision Video mit Stabilisierung
Porträtmodus mit Tiefeneffekt, abhängig vom Licht
12-MP-Frontkamera mit HDR & Nachtmodus
Du bist auf der Suche nach einem kompakten Smartphone, das Dir trotzdem höchste Fotoqualität bieten kann? Dann ist das seit September 2021 erhältliche iPhone 13 mini die richtige Wahl. Das Modell verfügt über ein 5,4-Zoll-Display, geht aber bei der Qualität der Kamera und Bilder keine Kompromisse ein.
Auf der Rückseite hat das iPhone 13 mini zwei 12-MP-Kameras zu bieten - eine Weitwinkel- sowie eine Ultraweitwinkelkamera. Besonders überzeugen kann das kompakte iPhone mit seinem Nachtmodus. Dieser ermöglicht Dir auch bei minimaler Beleuchtung hervorragende Aufnahmen.
Zwei-Kamera-System: 12-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkellinse
Einfach optischer Zoom
12-MP-TrueDepth-Frontkamera
Vielfältige Kamerafunktionen, z.B. Kino-Modus für Videoaufnahmen
A15 Bionic Chip
Der iPhone-Kameravergleich 2025 ergibt, dass aktuell das iPhone mit der besten Kamera das iPhone 17 Pro Max ist. Neben einer Triple-Kamera mit jeweils 48 MP Auflösung verfügt es über einen achtfachen optischen Zoom und die neue Center Stage Selfie-Kamera mit 18 MP Auflösung. Für das Bearbeiten und Ansehen von Videos liefert der A19 Pro Chip eine exzellente Performance und das 6,9 Zoll große Display bietet ausreichend Platz.
Wenn es um die Kameraleistung geht, bieten das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max die besten Ergebnisse. Beide Modelle verfügen über eine 48-MP-Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einen fünffachen optischen Zoom, der hervorragende Detailaufnahmen ermöglicht, besonders bei schwachem Licht. Das iPhone 15 Pro Max folgt dicht dahinter und bietet ebenfalls eine 48-MP-Hauptkamera und einen 5x-Zoom, ist aber in der Bildverarbeitung etwas weniger fortschrittlich. Das iPhone 15 Pro ist eine solide Wahl für alltägliche Aufnahmen, hat jedoch keinen 5x-Zoom, was es im Vergleich zu den neueren Modellen weniger vielseitig macht.
Die besten iPhone-Kameras finden sich aktuell im iPhone 17 Pro Max und iPhone 17 Pro. Überzeugen kann auch die Kameratechnik des iPhone 16 Pro Max, iPhone 16 Pro und iPhone Air. Wer ein günstigeres Modell bevorzugt, findet jenseits der Apple-Flaggschiffe im iPhone SE eine gute Alternative.
Foto: ©Apple