Welches iPhone hat die beste Kamera?
Welches iPhone schießt die besten Fotos? klarmobil verrät Dir, welches iPhone mit der besten Kamera aufwarten kann.
Welches iPhone schießt die besten Fotos? klarmobil verrät Dir, welches iPhone mit der besten Kamera aufwarten kann.
Der Name Apple steht für Qualität. Nicht umsonst gehört die Marke zu den führenden Smartphone-Herstellern. Auch in puncto Kamera können die Apple-Modelle überzeugen und es sogar mit professionellen Kameras aufnehmen. Doch welches iPhone hat die beste Kamera? klarmobil hat sich die aktuellen iPhone-Modelle angesehen und verrät, mit welchem iPhone Du die besten Fotos aufnehmen kannst.
Seit September 2022 ist die 14er-Baureihe von Apple erhältlich. Dazu gehört neben dem iPhone 14, dem 14 Plus sowie dem 14 Pro auch das Modell 14 Pro Max. Das Premium-Modell kommt mit drei hochmodernen Linsen daher, sie alle verfügen über einen eigenen Autofokus. Als Hauptkamera verfügt das iPhone 14 Pro Max über eine Weitwinkelkamera mit einer Auflösung von 48 Megapixeln. Sie wird durch einen Sensor Shift stabilisiert und überzeugt mit einer hervorragenden Lichtausbeute.
Neben der Hauptkamera hat das iPhone 14 Pro Max eine 12-MP-Telelinse sowie eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse zu bieten. Sie ermöglichen eine bis zu dreifache optische Vergrößerung, ohne dabei an Bildschärfe einzubüßen. Mit diesem Kamera-Set-Up konnte sich das iPhone 14 Pro Max auch die Spitzenposition in der Bestenliste der besten Handykameras 2023 sichern.
Pro | Contra |
---|---|
- 48-MP-Hauptkamera (24mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse, 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | - hoher Preis |
- Selfie-Kamera mit Autofokus | - hohes Gewicht |
- 6,7-Zoll-Display | - eingeschränkte Handlichkeit |
Ein weiteres Mitglied der Modellreihe 14 von Apple ist das iPhone 14 Pro. Dieses unterscheidet sich vom 14 Pro Max vor allem in puncto Bildschirmgröße: Statt 6,7 Zoll hat das iPhone 14 Pro „nur“ 6,1 Zoll Bildschirmdiagonale zu bieten. Wenn Du also Wert auf ein großes Display zum Bearbeiten oder Betrachten von Fotos und Videos legst, solltest Du besser auf das Premium-Modell ausweichen.
In Sachen Kamera gibt es zwischen den beiden 14er-Modellen keinen Unterschied. So ist das iPhone 14 Pro vor allem dann für Dich interessant, wenn Du lieber ein kompaktes Smartphone bevorzugst, ohne dafür auf eine hohe Bildqualität verzichten zu müssen.
Pro | Contra |
---|---|
- 48-MP-Hauptkamera (24mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse, 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | -hoher Preis |
- Selfie-Kamera mit Autofokus | - 6,1-Zoll-Display |
- A16 Bionic Prozessor | - Teleobjektivkamera nicht erstklassig |
Die Vorgängerreihe der 14er-Modelle sind die 13er-iPhones, die es seit September 2021 zu kaufen gibt. Auch diese Baureihe besteht aus gleich vier verschiedenen Smartphones, das High-End-Modell ist auch hier das iPhone 13 Pro Max. Wenn Du keinen Wert darauf legst, das neueste Modell zu besitzen und auch mit einer geringfügig kleineren Kameraleistung zufrieden bist, stellt dieses eine gute Alternative dar.
Auch das iPhone 13 Pro Max kommt mit gleich drei Kameras daher: Als Hauptkamera ist eine 12-MP-Weitwinkelkamera am Start, die Dir bei allen Lichtbedingungen detailreiche Fotos ermöglicht. Daneben steht Dir eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP Auflösung zur Verfügung. Sie ist ebenfalls mit einem lichtstärkeren Sensor sowie mit einem eigenen Autofokus ausgestattet. Zu guter Letzt sorgt eine 12-MP-Telelinse mit dreifach optischer Vergrößerung dafür, dass Du auch Herangezoomtes klar und scharf festhalten kannst.
Pro | Contra |
---|---|
- 12-MP-Hauptkamera (13mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (26mm f/1.5), 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | - hoher Kaufpreis |
- automatischer Makro-Modus | - hohes Gewicht |
- 6,7-Zoll-Display | - eingeschränkte Handlichkeit |
Wie bereits beim iPhone 14 Pro Max und Pro unterscheiden sich auch beim iPhone 13 Pro Max und dem iPhone 13 Pro die Kamera-Set-ups nicht voneinander. So ist das Kamerasystem des iPhone 13 Pro exakt so aufgebaut wie beim Premium-Modell der 13er-Baureihe.
Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt vor allem im Preis, so ist das iPhone 13 Pro für 100 Euro weniger zu haben. Zudem bietet das High-End-Modell 13 Pro Max eine Videowiedergabe von bis zu 28 Stunden, das kleinere 13 Pro kommt hier auf bis zu 22 Stunden.
Pro | Contra |
---|---|
- 12-MP-Hauptkamera (13mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (26mm f/1.5), 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | - 6,1-Zoll-Display |
- A15-Bionic-Prozessor | - schlechtere Akkukapazität |
- Kino-Modus für Videoaufnahmen | Cell |
Du bist auf der Suche nach einem kompakten Smartphone, das Dir trotzdem höchste Fotoqualität bieten kann? Dann ist das iPhone 13 mini die richtige Wahl. Das Modell verfügt über ein 5,4-Zoll-Display, geht aber bei der Qualität der Kamera und Bilder keine Kompromisse ein.
Auf der Rückseite hat das iPhone 13 mini zwei 12-MP-Kameras zu bieten, eine Weitwinkel- sowie eine Ultraweitwinkelkamera. Besonders überzeugen kann das kompakte iPhone mit seinem Nachtmodus. Dieser ermöglicht Dir auch bei minimaler Beleuchtung hervorragende Aufnahmen.
Pro | Contra |
---|---|
- 12-MP-Hauptkamera (13mm, f/2.4), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (26mm f/1.6) | - keine Telelinse |
- gute Handlichkeit | - kein ProRAW-Format |
- Kino-Modus für Videoaufnahmen | - Updates nötig |
Du legst Wert auf eine hohe Fotoqualität, möchtest dafür aber nicht Dein Budget sprengen? Das iPhone SE (3rd Gen) liefert ein hervorragendes Kamera-Set-up zum kleinen Preis. Der 12-MP-Sensor, auf dem die Hauptkamera des Modells basiert, ist derselbe wie in einigen Premium-Smartphones von Apple. So schießt das iPhone SE auch nur mit einer Kamera Fotos mit beeindruckender Detailgenauigkeit.
Auf der Vorderseite knippst die Selfie-Cam mit 7 MP Auflösung. Zudem sorgt die Deep-Fusion-Technologie dafür, dass Deine Aufnahmen direkt optimiert werden. Ein weiterer Pluspunkt des seit März 2022 erhältlichen iPhone SE ist die Benutzerfreundlichkeit der Kamera: Egal, ob Profi oder Einsteiger, die App lässt sich intuitiv bedienen und ermöglicht für jeden Nutzer brillante Aufnahmen.
Pro | Contra |
---|---|
- tolles Preis-Leistungs-Verhältnis | - keine Tele- bzw. Ultraweitwinkellinse |
- 12-MP-Hauptkamera | - kein ProRAW-Format |
- 5G-fähig | - Updates nötig |
In jeder neuen Generation schafft Apple es, seine Smartphone-Modelle mit immer besseren Kameras auszustatten. Stand Juni 2023 ist das Premium-Modell der 14er-Baureihe, das iPhone 14 Pro Max, das iPhone mit der besten Kamera.
Wer viel Wert auf erstklassige Fotoaufnahmen legt, der hat bei den Apple iPhones die Qual der Wahl. So überzeugen in erster Linie die beiden High-End-Modelle 14 Pro Max und 13 Pro Max mit ihren Kameras. Wer etwas Geld sparen möchte, findet bei den etwas günstigeren Apple-Smartphones 14 Pro und 13 Pro die exakt gleichen Kamera-Set-ups wie bei den Premium-Flaggschiffen.
Die iPhones mit den aktuell besten Kameras sind die High-End-Modelle 14 Pro Max und 13 Pro Max sowie die Modelle 14 Pro und 13 Pro. Im Bereich der kompakten Smartphones kann das iPhone 13 mini mit seiner Kamera überzeugen. Wer auf sein Budget achten muss, sollte sich das iPhone SE (3rd Gen) genauer ansehen.
Foto: ©Unsplash | Charlotte Butcher