Die besten Kinderhandys 2025
Du bist auf der Suche nach dem besten Kinderhandy 2025? Erfahre bei klarmobil, welche Smartphones sich für Kinder eignen.
Du bist auf der Suche nach dem besten Kinderhandy 2025? Erfahre bei klarmobil, welche Smartphones sich für Kinder eignen.

Wenn es um das beste Handy für das eigene Kind geht, haben Eltern eine riesige Auswahl. Bevor Du jedoch das neueste Modell kaufst, solltest Du überlegen, welche Funktionen das Gerät wirklich haben sollte.
Das ist wichtig:
Eingeschränkter Internetzugang
Jugendschutzeinstellungen und Kindersicherungen
Datenvolumen und Handyzeiten begrenzen
Übrigens: Grundsätzlich empfehlen Pädagogen, dass Dein Schützling erst im Alter von vierzehn Jahren in den Besitz des ersten Smartphones kommt. Vorher kann es ein einfaches Handy mit voreingestellten Kontakten sein. Am wichtigsten ist, dass Du Dein Kind jederzeit erreichst und es Dich im Notfall schnell kontaktieren kann.
Die besten Handys für Kinder sind:
Das emporia TOUCHsmart 2.0 mit Notfallkontakten und einfacher Menüführung ist ein gutes erstes Kinderhandy ab acht Jahren.
Das Nokia G22 EinfachFon Kids hat einen kindersicheren Browser und es lassen sich Zeitbegrenzungen für die Nutzung einstellen.
Für Jugendliche ab 14 Jahren bieten sich die technisch etwas umfangreicheren Modelle der Samsung A-Reihe, das iPhone SE (3rd Generation) und Xiaomi Redmi 15C 5G an.
Auch Smartwatches können praktisch sein, um Kindern unterwegs eine Kontaktmöglichkeit zu ihren Eltern zu bieten.
Sortiert nach Altersgruppen zeigt Dir die folgende Tabelle wichtige technische Daten zu verschiedenen Kinderhandys, welche im Anschluss genauer vorgestellt werden.
Hier findest Du die besten Kinderhandys für unterschiedliche Altersgruppen. Mit zunehmendem Alter können die Geräte leistungsfähiger und die Einschränkungen geringer werden. Wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche schrittweise an einen kompetenten Umgang mit Handys und Smartphones herangeführt werden.
| Altersempfehlung | Handymodelle | Vorteile für Kids | Preisspanne | 
|---|---|---|---|
| ab 8 Jahren | emporia TOUCHsmart 2.0 | einfache Bedienung, intuitives Menü, bis zu 5 Notfallkontakte möglich | rund 130 Euro | 
| ab 10 Jahren | Nokia G22 EinfachFon Kids | kindersicherer Browser, Notruf-Feature, zeitliche Begrenzung möglich | unter 200 Euro | 
| ab 14 Jahren | Xiaomi Redmi 15C 5G | günstiges Einsteigermodell | ab 180 Euro | 
| Xiaomi Redmi Note 13 | Kindersicherung, zeitliche Begrenzung möglich | unter 300 Euro | |
| ab 16 Jahren | Samsung A-Reihe: Samsung Galaxy A17 5G, Samsung Galaxy A36 5G, Samsung Galaxy A56 5G | Einsteiger- und Mittelklasse-Handys | ab 230 bis 480 Euro | 
| iPhone SE (3rd Generation) | kompakte Größe, Kindersicherung, zeitliche Begrenzung möglich | rund 450 Euro | 
Ein besonders einfach zu bedienendes Gerät darf in der klarmobil-Bestenliste für Kinderhandys auf keinen Fall fehlen: Das TOUCHsmart 2.0 von emporia, ein kompaktes Klapphandy mit 3,25-Zoll-Touchscreen und Tastatur, das seinem Namen alle Ehre macht. WhatsApp ist vorinstalliert und lässt sich direkt per Kurzwahltaste starten. Darüber hinaus kannst Du bis zu fünf Schnellwahl-Notrufnummern festlegen. Dank des kompakten Displays und extragroßer Tasten fokussieren sich kleine Kinder leichter auf das Wesentliche, ohne dass gleich Unmengen von Apps und Widgets überfordern. Eines der besten Kinderhandys kann aber natürlich noch mehr: Eine 8-Megapixel-Kamera ermöglicht es Deinem Kind, schöne Momente festzuhalten.
Das Wichtigste im Überblick:
| Kategorie | emporia TOUCHsmart 2.0 | 
|---|---|
| Schutzklasse | Spritzwassergeschützt | 
| Displaygröße | 3,25 Zoll | 
| Kamera | 8-MP-Hauptkamera, 2-MP-Selfiekamera | 
| Mobilfunkstandard | 4G-fähig | 
| Speicher | 1 GB interner Speicher | 
| Akkuleistung | Austauschbarer 1.400 mAh Akku | 
| Bedienung | Intuitives Menü | 
| Sicherheitsfunktionen | Bis zu 5 Notfallkontakte möglich | 
| Altersempfehlung | Kinder ab 8 Jahren | 
Wenn Du nach einem zuverlässigen und guten Handy für Kinder Ausschau hältst, legt Dir klarmobil das Nokia G22 in der „EinfachFon Kids“-Version ans Herz. Das Modell hat alle Anwendungen an Bord, die Dein Nachwuchs braucht: Neben einer Telefon- und SMS-Funktion bietet das Gerät unter anderem eine solide Quad Cam, einen kindersicheren Browser und ein Notruf-Feature.
Praktisch: Damit Dein Sprössling nicht den ganzen Tag mit dem Handy daddelt, kannst Du in den Einstellungen eine maximale Nutzungsdauer definieren. Zudem kannst Du auch einzelne Apps zeitlich begrenzen oder komplett sperren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Anwendung nicht für Dein Kind geeignet ist. Um die tägliche Nutzungszeit im Auge zu behalten, wird diese stets dokumentiert.
| Kategorie | Nokia G22 EinfachFon Kids | 
|---|---|
| Display | 6,52-Zoll-HD+-Display | 
| Hauptkamera | 50-MP-Hauptkamera | 
| Akku | 5.000-mAh-Akku | 
| Bedienoberfläche | Einfach/kinderfreundlich | 
| Interner Speicher | 64 GB | 
| Besondere Funktionen | Nutzungsdauer von Apps lässt sich vordefinieren/sperren | 
| Altersempfehlung | Kinder ab 10 Jahren | 

Du suchst ein Smartphone, das sich kinderleicht bedienen lässt? Als eines der besten Kinderhandys überzeugt das emporiaSMART.6 genau damit. Das Modell ist übersichtlich aufgebaut und das 6,58 Zoll große Display verfügt über Symbole in sehr leserlicher Schrift.
Neben der für emporia üblichen Notruffunktion, die für ein hohes Maß an Sicherheit bei Deinem Sprössling sorgt, kommt das Gerät mit ansprechenden Funktionen. Dazu gehören ein langlebiger Akku sowie eine 50-MP-Hauptkamera, mit der sich Dein kleiner Hobbyfotograf ausprobieren kann. Das Handy eignet sich im Übrigen nicht nur für junge Handybesitzer, sondern hat es auch auf die Liste der besten Seniorenhandys geschafft.
Das Wichtigste in Kürze:
| Kategorie | emporia SMART.6 | 
|---|---|
| Display | 6,58 Zoll, 1.280 x 2.408 px | 
| Hauptkamera | 50 MP | 
| Akku | 4.900 mAh | 
| Bedienung | Sehr einfach und intuitiv | 
| Besondere Funktionen | Texteingabe durch Sprachansage | 
| Sicherheit | emporia-Notruffunktion | 
| Altersempfehlung | Kinder ab 14 Jahren | 
Bereits zu einem sehr niedrigen Preis ist das Xiaomi Redmi 15C 5G erhältlich und eignet sich als Einsteiger-Handy für ältere Kinder und Jugendliche. Zu seinen Vorteilen gehören das 6,9 Zoll große Display und eine 50 Megapixel starke AI-Kamera. Praktisch ist außerdem, dass das Xiaomi Redmi 15C 5G einen 6.000 mAh starken Akku mit entsprechend langer Laufzeit besitzt. Durch den großzügigen Gerätespeicher von 128 oder 256 GB ist ausreichend Platz für spezielle Apps, um das Handy kindersicher zu machen.
| Kategorie | Xiaomi Redmi 15C 5G | 
|---|---|
| Display | 6,9 Zoll | 
| Kamera | 50-MP-Hauptkamera | 
| Interner Speicher | 128 oder 256 GB | 
| Prozessor | MediaTek Dimensity 6300 | 
| Akku | 6.000 mAh | 
| Altersempfehlung | ab 14 Jahren | 
Die Geräte von Apple gelten als High-End-Modelle, deren geballte Ladung an Technik in der Regel mit einem hohen Kaufpreis verbunden ist. Mit der preisgünstigen SE-Serie stellt der amerikanische Smartphone-Gigant jedoch ein Handy zur Verfügung, das auch für Kinder geeignet ist. Der Grund: Das bei klarmobil erhältliche iPhone SE überzeugt mit einem vergleichsweise geringen Preis, einer kompakten, handlichen Größe und seiner sehr soliden Leistung.
Obendrein kannst Du eine Kindersicherung in den Einstellungen einrichten, sodass die Bildschirmzeit sowie der Zugriff auf bestimmte Apps eingeschränkt sind. Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei nicht um ein speziell für jüngere Nutzer konzipiertes Gerät. Deshalb empfiehlt klarmobil die Nutzung des Handys für Kinder oder Jugendliche, die bereits erste Erfahrungen mit einem Smartphone sammeln konnten.
Alle Fakten zum iPhone SE 3 in der Übersicht:
| Kategorie | iPhone SE (3rd Generation) | 
|---|---|
| Display | 4,7-Zoll-Retina-HD-Display | 
| Kamera | 12-MP-Hauptkamera, 7-MP-Frontkamera | 
| Prozessor | A15 Bionic Chip | 
| Kategorie | iPhone der Mittelklasse | 
| Konnektivität | 5G-fähig | 
| Interner Speicher | 64 GB | 
| Kindersicherung | Über Einstellungen möglich | 
| Altersempfehlung | Teenager oder Kinder mit Smartphone-Erfahrung | 

Samsung bedient sowohl den Bereich der Einsteiger- als auch der Mittelklasse-Smartphones. Einige der Modelle lassen sich prima als Kinderhandy für den Einstieg in die Smartphonewelt nutzen. Das günstigste Modell der A-Reihe ist das  Samsung Galaxy A17. Der niedrige Preis bedeutet jedoch auch eine geringere Leistung als bei den Mittelklasse-Modellen. Zu ihnen gehören das  Samsung Galaxy A36 und das  Galaxy A56 mit besserer Ausstattung. Das sind die technischen Daten der A-Reihe-Modelle von Samsung im Vergleich:
| Ausstattung | Samsung Galaxy A17 | Samsung Galaxy A36 | Samsung Galaxy A56 | 
|---|---|---|---|
| Display | 6,7 Zoll | 6,7 Zoll | 6,7 Zoll | 
| Gewicht | 192 g | 195 g | 195 g | 
| Prozessor | Exynos 1330 | Snapdragon 6 Gen 3 | Exynos 1580 | 
| Akku | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 
| Kamera | Triple-Kamera (50 + 5 + 2 MP) | Triple-Kamera (50 + 8 + 5 MP) | Triple-Kamera (50 + 12 + 5 MP) | 
Damit Kinder jederzeit unkompliziert Kontakt zu ihren Eltern aufnehmen können, bieten sich Smartwatches für Kinder an. Die meisten Modelle erlauben neben Anrufen und dem Empfangen von Text- sowie Sprachnachrichten auch eine Ortung des Standorts durch GPS-Technik. Meistens haben sie eine Kamera, eine einfache Benutzeroberfläche und lange Akkulaufzeit. Beispiele für spezielle Kinder-Smartwatches sind die Xplora XGo 3, imoo Z7, Xplora X6 Play und Anio 6.
Für Jugendliche ab 14 Jahren können Smartwatches eine praktische Ergänzung zum Smartphone sein. Für sie kommen klassische Smartwatches wie beispielsweise die  Apple Watch SE GPS + Cellular,  Samsung Galaxy Watch8 LTE oder  Google Pixel Watch 4 LTE infrage. Allerdings sind diese Modelle mit ihrem größeren technischen Funktionsumfang erst ab etwa 300 Euro erhältlich.
Ein Kinderhandy ist ein Handy, das sich in puncto Design, Funktion und Ausstattung speziell an die Bedürfnisse von Kindern richtet. Da diese Geräte in ihrer Funktion oft eingeschränkt sind – meist lassen sie sich lediglich zum Telefonieren und Nachrichten schreiben nutzen – ähneln sie den Seniorenhandys.
In erster Linie sollten Kinderhandys leicht zu bedienen sein, die Möglichkeit zum Telefonieren und Nachrichten schreiben sowie zur Ortung bieten und robust sein. Zudem ist es gut, wenn das Kinderhandy über die Funktion verfügt, die Bildschirmzeit zu begrenzen sowie die persönlichen Daten besonders zu schützen.
Wenn es um das beste Handy für Kinder geht, spielen sowohl das Alter als auch die Medienkompetenz des Kindes eine entscheidende Rolle. Insbesondere für Kinder im Grundschulalter empfehlen sich Geräte wie das emporia TOUCHsmart.2.0 oder das Nokia G22 EinfachFon Kids. Wenn Kinder oder Teenager bereits erste Smartphone-Erfahrungen sammeln konnten, kommen darüber hinaus das iPhone SE (3. Generation), das Xiaomi Redmi 15C 5G oder die A-Reihe von Samsung infrage, da sie für einen vergleichsweise günstigen Preis erhältlich sind.
Für Kinder unter elf Jahren empfehlen Experten grundsätzlich keine Smartphones – ausgenommen von speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittenen Geräten wie dem G22 EinfachFon von Nokia. Ab elf Jahren und vor allem bei fortschreitender Medienkompetenz können Kinder auf ein leistungsstärkeres Gerät umsteigen.
Grundsätzlich empfehlen Experten, dass Kinder erst im Alter von rund elf bis 14 Jahren in den Besitz eines Smartphones kommen sollten. Handys mit wenigen Funktionen und einfacher Handhabung, um im Notfall erreichbar zu sein, sind bereits ab sechs Jahren denkbar. Grundsätzlich hängt das richtige Alter jedoch immer von der Medienkompetenz und dem Entwicklungsstand des Kindes ab.
Foto: ©Canva, freepik, Samsung