Handy-Bestenliste: Die Top-Modelle 2025

Was ist das beste Handy 2025? In unserer Handy-Bestenliste “Beste Handys 2025” findest Du die zehn überzeugendsten Modelle.

Samsung Galaxy S25,  Xiaomi 15 Ultra, Google Pixel 10 Pro XL Vorder- und Rückansicht

Die besten Handys 2025: Das Wichtigste auf einen Blick

Die Frage, welches Handy 2025 das beste ist, beantwortet klarmobil mit dieser Top Ten:

  • Bestes Gesamtpaket: Samsung Galaxy S25 Ultra mit 200-MP-Kamera, 8K Video, Snapdragon 8 Elite

  • Kamera-Champion: Xiaomi 15 Ultra mit 200-MP-Leica-Kamera, 8K Video, Snapdragon 8 Elite

  • KI-Master: Google Pixel 10 Pro XL: 50 MP Kamera, 42 MP Frontkamera, recycelte Materialien

  • Leistungsstarker Design-Sieger: Apple iPhone 16 Pro A18 Pro Chip, 48-MP-Kamera, 120Hz OLED Display

  • Multimedia-Meister: Sony Xperia 1 VI: 6,5 Zoll OLED, 52-MP-Kamera, Snapdragon 8 Gen 3

  • Gaming-Ass: Asus Zenfone 12 Ultra: 200-MP-Kamera, 120Hz AMOLED, 5.000 mAh Akku

  • Innovativstes Modell: Motorola razr 60 Ultra mit 50-MP-Dual-Kamera, 165 Hz Display, 68W Schnellladung

  • Nachhaltigkeitssieger: Fairphone 6 Modularer Aufbau, 50 MP Kamera, 4.415 mAh Akku

klarmobil hat die verschiedenen Modelle genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen hier zusammengefasst. In der nachfolgenden Handy-Bestenliste findest Du die zehn besten Smartphones von 2025: – inklusive wichtigster Informationen zu Display, Prozessor und Kamera:

ModellDisplay, AuflösungProzessorKamera
Samsung Galaxy S25 Ultra6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 3.120 x 1.440 PixelSnapdragon 8 EliteQuad-Kamera mit 200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Frontkamera
Xiaomi 15 Ultra6,73 Zoll WQHD+ AMOLED, 3.200 x 1.440 Pixel (522 ppi), 120 HzSnapdragon 8 EliteQuad-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera
Google Pixel 10 Pro XL6,8 Zoll Super Actua-Display, 1.344 × 2.992 Pixel (486 ppi), 120 HzGoogle Tensor G5Dreifach-Rückkamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 42-MP-Frontkamera
Apple iPhone 16 Pro6,3 Zoll OLED, 1.206 x 2.622 PixelApple A18 ProTriple-Kamera mit 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-Frontkamera
Sony Xperia VI6,5 Zoll OLED-Display, 1.080 x 2.340 PixelQualcomm Snapdragon 8 Gen 3Triple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Frontkamera
Asus Zenfone 12 Ultra6,8 Zoll AMOLED, 1.440 x 3.120 PixelQualcomm Snapdragon 8 Gen 3200-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera
Motorola razr60 Ultra6,96 Zoll pOLED, 1.224 x 2.992 PixelQualcomm Snapdragon 8 Elite Mobile PlatformDual-Kamera mit 2x 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Frontkamera
Google Pixel 10 Pro6,3 Zoll Super Actua-Display, 1.280 × 2.856 Pixel (495 ppi), 120 HzGoogle Tensor G5Dreifach-Rückkamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera, 42-MP-Frontkamera
Fairphone 66,31 Zoll LTPO OLED-Display, 1.116 x 2.484 PixelQualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Octa-CoreTriple-Kamera mit 50-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera
Samsung Galaxy Z Fold78 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 2.184 x 1.968 PixelQualcomm Snapdragon 8 Elite200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 10-MP-Teleobjektiv, 2x 10-MP-Frontkameras

Platz 1: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das im Januar 2025 erschienene Samsung Galaxy S25 Ultra ist das aktuelle Spitzenmodell von Samsung und setzt die Maßstäbe für 2025. Deshalb führt es die Handy-Bestenliste von klarmobil an. Ausgestattet mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite for Galaxy Prozessor und 12 GB RAM bietet es eine blitzschnelle Performance. Der 6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2X Bildschirm (innerhalb der Abrundungen) mit einer Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln (Quad HD+) und einer maximalen Helligkeit von 2.600 Nits sorgt für brillante Farben und Klarheit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.

Die Kamera des S25 Ultra beeindruckt mit einer 200-MP-Hauptkamera, einem 50-MP-Ultra-Weitwinkelobjektiv und zwei Teleobjektiven. Der 100-fach Space Zoom und der 5-fach optische Zoom bieten Dir eine unglaubliche Flexibilität bei der Aufnahme von Fotos und Videos. Außerdem kannst Du 8K-Videos bei 30 fps aufnehmen und die integrierten KI-Funktionen machen das Fotografieren und Bearbeiten kinderleicht. Die KI optimiert automatisch Fotos und Videos durch Funktionen wie Szenenoptimierung, Qualitätsverbesserung und Verfolgungs-Autofokus – so wird jede Aufnahme zum Meisterwerk. Und auch bei diesem Modell kannst Du den S-Pen benutzen.

Die wichtigsten Daten des besten Handys im Überblick:

SpezifikationenSamsung Galaxy S25 Ultra
Display6,8 Zoll Dynamic AMOLED 2X (innerhalb der Abrundungen), 3120 x 1440 Pixel (500 ppi), 120 Hz
ProzessorSnapdragon 8 Elite for Galaxy (2x 4.47 GHz + 6x 3.5 GHz, 3nm)
Akkukapazität5.000 mAh
Interner Speicher + RAM256 GB / 512 GB / 1 TB + 12 GB RAM (LPDDR5X)
KameraQuad-Kamera mit 200-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultra-Weitwinkel, 50-MP-Teleobjektiv, 10-MP-Teleobjektiv, 12-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68

Samsung Galaxy S25 Ultra 512 GB Titanium Gray

Akku
Preis/Leistung
Performance
Online bestellbar
1569.00

Platz 2: Xiaomi 15 Ultra

SpezifikationenXiaomi 15 Ultra
Display6,73 Zoll WQHD+ AMOLED, 3200 x 1440 Pixel (522ppi), 120Hz
ProzessorSnapdragon 8 Elite (2x 4,32GHz, 6x 3,53GHz)
Akkukapazität5410 mAh
Interner Speicher + RAM512GB / 1TB + 12GB RAM
KameraLeica Summilux: 50-MP-Hauptkamera, 200-MP-Ultra-Tele, 50-MP-Floating Tele, 50-MP-Ultraweitwinkel, bis zu 120x digitaler Zoom
SchutzklasseIP68
BetriebssystemXiaomi HyperOS

Du suchst ein Smartphone, das im Jahr 2025 zu den absoluten Topmodellen zählt? Das Xiaomi 15 Ultra gehört zu den besten Handys des Jahres – und das aus gutem Grund. Mit seinem 6,73-Zoll WQHD+ AMOLED-Display bietet es eine herausragende Helligkeit von 3.200 Nits und eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hz, was für eine gestochen scharfe und flüssige Darstellung sorgt.
Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 8 Elite Prozessor mit modernster 3nm-Technologie, der selbst anspruchsvollste Anwendungen mühelos bewältigt. In Kombination mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicher bist Du für die Zukunft bestens gerüstet. Die Leica-Kamera mit einem 1-Zoll-Sensor und 200-MP-Ultra-Teleobjektiv sorgt für erstklassige Fotos und Videos – sogar in 8K.
Auch die Ausstattung überzeugt: Der 5.410-mAh-Akku mit 90W-Schnellladen, IP68-Schutz und das neue Xiaomi HyperOS 2 machen das Smartphone zu einer der besten Optionen dieses Jahr.

Platz 3: Google Pixel 10 Pro XL

Das Google Pixel 10 Pro XL ist Googles bislang leistungsstärkstes Smartphone. Mit dem Google Tensor G5 Prozessor und satten 16 GB RAM liefert es eine erstklassige Performance, die vor allem für KI-gestützte Anwendungen, Multitasking und Gaming optimiert ist.
Das 6,8 Zoll Super Actua-Display begeistert mit einer gestochen scharfen Auflösung von 1344 × 2992 Pixeln bei 486 ppi. Dank LTPO OLED-Technologie und einer Spitzenhelligkeit von 3.300 Nits bleibt es selbst bei starker Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Geschützt wird das Display durch robustes Gorilla® Glass Victus® 2.

Die Kamera zählt zu den Highlights: Die 50-MP-Hauptkamera, ein 48-MP-Ultraweitwinkel mit Makrofokus sowie ein 48-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom sorgen für detailreiche Aufnahmen. Unterstützt wird das System durch eine 42-MP-Frontkamera. Funktionen wie Astrofotografie, Nachtsicht oder 8K-Videoaufnahme runden das Paket ab.

Für lange Nutzung sorgt der 5.200-mAh-Akku, der über 24 Stunden durchhält und sich in nur 30 Minuten bis zu 70 Prozent aufladen lässt. Kabelloses Laden ist mit bis zu 25 W möglich. Darüber hinaus bietet Google 7 Jahre Updates, umfangreiche Sicherheitsfunktionen und ein nachhaltiges Design mit recycelten Materialien.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

SpezifikationenGoogle Pixel 10 Pro XL
Display6,8 Zoll Super Actua-Display, 1344 × 2992 Pixel (486 ppi), LTPO OLED, 1–120 Hz, bis zu 3.300 Nits, Gorilla® Glass Victus® 2
ProzessorGoogle Tensor G5 + Titan M2-Sicherheitschip
Akkukapazität5.200 mAh, Schnellladen (70 % in 30 Min.), kabellos bis 25 W (Qi2)
Interner Speicher + RAM256 GB / 512 GB / 1 TB (Zoned UFS) + 16 GB RAM
Kamera50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Teleobjektiv (5x optisch, bis zu 100x digital), 42-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68, recycelte Materialien, Gorilla® Glass Victus® 2
FarbenMoonstone, Jade, Porcelain, Obsidian

Google Pixel 10 Pro XL 256 GB Porcelain

Akku
Performance
Display
Online bestellbar
1299.00

Platz 4: Apple iPhone 16 Pro

Das im September 2024 erschienene Apple iPhone 16 Pro ist ein echtes High-End-Gerät und folgt auf Platz drei in der Smartphone-Bestenliste. Das 6,3 Zoll Super Retina XDR OLED-Display ist gestochen scharf und bietet brillante Farben. Der neue Apple A18 Pro Chip sorgt für außergewöhnlich schnelle Performance und macht das iPhone 16 Pro zu einem wahren Multitasking-Wunder. Der Titanrahmen und das Ceramic Shield schützen das Smartphone und machen es zu einer sehr robusten Wahl. Was die Kamera angeht, bietet das Gerät eine 48-MP-Hauptkamera, ergänzt durch eine 12,2-MP-Periskop-Telephoto-Kamera und eine Ultraweitwinkelkamera – perfekt für fantastische Fotos unter allen Bedingungen.
Auch in Sachen Akkulaufzeit überzeugt das Gerät: Der Akku hat eine Kapazität von 3.577 mAh und unterstützt kabelloses Laden und schnelles Aufladen mit 25W. Mit iOS 18 an Bord ermöglicht das iPhone 16 Pro alle aktuellen Funktionen und Updates von Apple, einschließlich Face ID und Dual-SIM-Kompatibilität.

In der Übersicht:

SpezifikationenApple iPhone 16 Pro
Display6,3 Zoll OLED (1.206 x 2.622 Pixel, 460 ppi),120 Hz ProMotion, bis zu 2.000 Nits Helligkeit (HDR)
ProzessorApple A18 Pro
Akkukapazitätca. 3.577 mAh, 25W Schnellladung
Interner Speicher + RAM128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB
Kamera48-MP-Hauptkamera, 12,2-MP-Periskop-Telephoto, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera
SchutzklasseIP68, Staub- und Wasserschutz
BetriebssystemiOS 18

Tipp: Auch die Modelle iPhone 16 und iPhone 16 Plus zählen zu den Top-Smartphones des Jahres 2024 und bieten dank leistungsstarker Hardware und modernem Design hervorragende Performance für alle Ansprüche. Sie vereinen viele der Premium-Features der Pro-Modelle und bieten somit ein exzellentes Nutzererlebnis.

Apple iPhone 16 Pro 256 GB Titan Weiß

Display
Akku
Bedienung
Online bestellbar
1329.00

Platz 5: Sony Xperia 1 VI


Das im Mai 2024 vorgestellte Sony Xperia 1 VI überzeugt mit einem eleganten Design und leistungsstarker Hardware. Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Display und eine vielseitige Kamera legen. Das 6,5 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln und einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz liefert gestochen scharfe Bilder und flüssige Animationen.

Angetrieben wird das Xperia 1 VI vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, unterstützt von 12 GB RAM, was für eine reibungslose Performance sorgt. Die Triple-Kamera besteht aus einer 52-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einem stufenlosen Teleobjektiv mit 12 MP, das einen optischen Zoom von 3,5- bis 7,1-facher Vergrößerung ermöglicht. Für Selfies steht eine 12-MP-Frontkamera zur Verfügung.

Der 5.000-mAh-Akku bietet eine lange Laufzeit und unterstützt kabelloses Laden. Mit der IP68-Zertifizierung ist das Gerät zudem vor Wasser und Staub geschützt. Das Sony Xperia 1 VI bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die ein kompaktes Smartphone mit starkem Display und vielseitiger Kamera suchen. Mit seiner soliden Leistung und dem hochwertigen Design sichert es sich einen Platz unter den Top 10 Smartphones des Jahres 2025.

Das Sony Xperia 1 VI der Übersicht:

SpezifikationenSony Xperia 1 VI
Display6,5 Zoll OLED, 1.080 x 2.340 Pixel, adaptive Bildwiederholrate von 1-120 Hz
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Gen 3
Akkukapazität5.000 mAh, unterstützt kabelloses Laden
Speicher256 GB / 512 GB, erweiterbar per microSD-Karte, 12 GB RAM
KameraTriple-Kamera: 52-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 12-MP-Tele (3,5- bis 7,1-fach opt. Zoom), 12-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68
BetriebssystemAndroid 14

Platz 6: Asus Zenfone 12 Ultra

Das Asus Zenfone 12 Ultra bringt alles mit, was Du von einem Top-Smartphone erwartest. Es überzeugt mit einem beeindruckenden 6,8 Zoll großen AMOLED-Display, das eine brillante Auflösung von 1.440 x 3.120 Pixeln bietet – für gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor läuft das Zenfone Ultra super flüssig, egal, ob beim Gaming oder Multitasking.

Die 200-MP-Hauptkamera sorgt dafür, dass Deine Fotos detailliert und gestochen scharf sind, während die 32-MP-Frontkamera für tolle Selfies sorgt. Dank der hohen Akkukapazität von 5.000 mAh kommst Du problemlos durch den Tag, auch bei intensiver Nutzung.
Mit 12 GB RAM und bis zu 512 GB internem Speicher ist das Zenfone 12 Ultra bestens gerüstet, um auch große Datenmengen zu bewältigen. Zudem sorgt der IP68-Schutz dafür, dass Dein Smartphone auch gegen Staub und Wasser bestens gewappnet ist.

KategorieDetails
Display6,8 Zoll AMOLED, 1.440 x 3.120 Pixel (515 ppi), 120 Hz
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (2x 3.2 GHz + 6x 2.8 GHz, 4 nm)
Akkukapazität5.000 mAh
Interner Speicher + RAM256 GB / 512 GB + 12 GB RAM (LPDDR5X)
Kamera200-MP-Hauptkamera, 32-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68
BetriebssystemAndroid 15, ZenUI 10

Platz 7: Motorola razr60 Ultra


Das Motorola razr 60 Ultra ist eines der besten Flip-Smartphones dieses Jahr, das mit seinem beeindruckenden 6,96 Zoll pOLED-Display eine neue Ära in der Smartphone-Technologie einläutet. Mit einer Auflösung von 1.224 x 2.992 Pixeln und einer Pixeldichte von 464 ppi zeigt es Inhalte brillant an. Die Pantone™ Validated-Technologie sorgt dafür, dass Farben mit außergewöhnlicher Präzision wiedergegeben werden. Der Bildschirm bietet mit 165 Hz eine der höchsten Bildwiederholraten in dieser Liste. Das sorgt für eine superflüssige Darstellung von Apps und Spielen.

Neben dem spektakulären Display ist das razr 60 Ultra mit der leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Mobile Platform ausgestattet, die mit 16 GB RAM problemlos selbst anspruchsvolle Anwendungen und Spiele bewältigt. Der 4.700 mAh-Akku versorgt das Gerät mit genügend Energie, um mehr als 36 Stunden durchzuhalten. Dank 68W TurboPower lässt sich der Akku in nur 40 Minuten komplett aufladen, während kabelloses Laden mit 30W ebenfalls unterstützt wird.

Das razr 60 Ultra bietet außerdem ein robustes Design mit einem Gehäuse aus Titan und Corning® Gorilla® Glass Ceramic, das für Langlebigkeit sorgt. Mit einem Außendisplay von 4 Zoll hast du schnellen Zugriff auf deine wichtigsten Apps und Benachrichtigungen, ohne das Gerät aufklappen zu müssen. Das Smartphone bietet mit der 50-MP-Hauptkamera und einer 50-MP-Frontkamera solides Fotografieren.

Mit all diesen Merkmalen ist das Motorola razr 60 Ultra ein echter Spitzenreiter unter den faltbaren Smartphones und hat sich seinen Platz in der Smartphone-Bestenliste 2025 verdient.

SpezifikationDetails
Display6,96 Zoll pOLED (1.224 x 2.992 Pixel, 464 ppi), 165 Hz
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite Mobile Platform
Akkukapazität4.700 mAh, 68W Schnellladung, 30W kabelloses Laden
Interner Speicher + RAM512 GB + 16 GB RAM
KameraDual-Kamera mit 2 x 50-MP-Hauptkamera, 50-MP-Frontkamera
Außendisplay4 Zoll, 1.024 x 1.080 Pixel
SchutzklasseIP48
BetriebssystemAndroid 15

Platz 8: Google Pixel 10 Pro


Das Google Pixel 10 Pro ist die kompaktere Variante des Pixel 10 Pro XL. Es bietet dieselbe starke Leistung mit Google Tensor G5 Prozessor und 16 GB RAM, setzt aber auf ein etwas kleineres 6,3 Zoll Super Actua-Display sowie einen etwas kleineren 4.870-mAh-Akku mit 15 W kabellosem Laden (XL: 25 W). Auch die Schnellladeleistung fällt mit 55 Prozent in 30 Minuten etwas schwächer aus (XL: 70 Prozent).

Bei Displayqualität, Kamerasystem und KI-Funktionen ist es jedoch nahezu identisch zum XL-Modell – inklusive 50-MP-Triple-Kamera, 42-MP-Frontkamera, 8K-Videoaufnahme und Astrofotografie-Modus. Damit richtet es sich vor allem an Nutzer, die die High-End-Power des XL bevorzugen, aber ein kompakteres Gerät in der Hand halten möchten.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

SpezifikationenGoogle Pixel 10 Pro
Display6,3 Zoll Super Actua-Display, 1280 × 2856 Pixel (495 ppi), LTPO OLED, 1–120 Hz, bis zu 3.300 Nits, Gorilla® Glass Victus® 2
ProzessorGoogle Tensor G5 + Titan M2-Sicherheitschip
Akkukapazität4.870 mAh, Schnellladen (55 % in 30 Min.), kabellos bis 15 W (Qi2)
Interner Speicher + RAM128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB (Zoned UFS) + 16 GB RAM
Kamera50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkel, 48-MP-Teleobjektiv (5x optisch, bis zu 100x digital), 42-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP68, recycelte Materialien, Gorilla® Glass Victus® 2
FarbenMoonstone, Jade, Porcelain, Obsidian

Google Pixel 10 Pro 128 GB Obsidian

Preis-/ Leistungsverhältnis
Akku
Design
Online bestellbar
1099.00

Platz 9: Fairphone 6

Das beste Smartphone 2025 für nachhaltige Handynutzerinnen und -nutzer ist das neue Fairphone 6. Es setzt auf ein modulareres Design, besteht aus fairen und recycelten Materialien und bietet eine besonders hohe Reparaturfreundlichkeit. Das Gerät ist nach IP55 gegen Staub und Spritzwasser geschützt, verfügt über ein robustes Gehäuse mit Gorilla Glass 7i und ist für eine lange Lebensdauer konzipiert.

Das 6,31 Zoll große LTPO-OLED-Display liefert mit 120 Hz Bildwiederholrate, 1.400 Nits Spitzenhelligkeit und lebendigen Farben ein modernes Seherlebnis. Im Inneren arbeitet der effiziente Snapdragon 7s Gen 3 Prozessor mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher, der sich per microSD erweitern lässt. Die Dual-Kamera auf der Rückseite bietet eine 50-MP-Hauptkamera und eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera für vielseitige Fotos, während die 32-MP-Frontkamera für gestochen scharfe Selfies sorgt.

Ein weiteres Highlight ist der leicht austauschbare 4.415-mAh-Akku, der bis zu zwei Tage durchhält und sich mit 30 W schnell laden lässt. Das Fairphone 6 läuft ab Werk mit Android 15 und erhält mindestens acht Jahre Software-Updates. Dank modularer Bauweise lassen sich Komponenten wie Akku, Kamera oder USB-C-Anschluss einfach selbst wechseln – das schont Ressourcen und verlängert die Nutzungsdauer erheblich.

SpezifikationFairphone 6
Display6,31 Zoll LTPO OLED (1.116 x 2.484 Pixel), 120 Hz, Gorilla Glass 7i
ProzessorQualcomm Snapdragon 7s Gen 3
Akkukapazität4.415 mAh, 30 W Schnellladen, austauschbar
Interner Speicher + RAM8 GB RAM, 256 GB intern, microSD erweiterbar
Kamera50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Ultraweitwinkel, 32-MP-Frontkamera
SchutzklasseIP 55
BetriebssystemAndroid™ 15, mindestens 8 Jahre Updates

Platz 10: Samsung Galaxy Z Fold7


Das Samsung Galaxy Z Fold7 beeindruckt mit einem großen 8 Zoll Dynamic AMOLED 2X-Hauptdisplay, das mit einer Auflösung von 2.184 x 1.968 Pixeln klare und detaillierte Bilder liefert. Mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt das Display für flüssige Animationen und eine angenehme Bedienung bei schnellen Bewegungen. Die Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits ermöglicht eine gute Lesbarkeit, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

Angetrieben von der Snapdragon 8 Elite-Plattform, unterstützt das Galaxy Z Fold7 mit 12 GB oder 16 GB RAM reibungsloses Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen. Der 4.400 mAh-Akku liefert genug Energie für den Alltag und kann dank der 25W Schnellladung schnell wieder aufgeladen werden.

Die Triple-Kamera des Z Fold7 besteht aus einer 200-MP-Hauptkamera, einem 12-MP-Ultraweitwinkel-Objektiv und einem 10-MP-Teleobjektiv für vielseitige Aufnahmen. Mit den zwei 10-MP-Frontkameras lassen sich auch bei geschlossenem Gerät gute Selfies machen.

Das Samsung Galaxy Z Fold7 ist das beste Smartphone 2025 für alle, die ein großes, praktisches Display und eine starke Leistung in einem faltbaren Smartphone suchen.

SpezifikationDetails
Display8 Zoll Dynamic AMOLED 2X (2.184 x 1.968 Pixel, 120 Hz)
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite
Akkukapazität4.400 mAh, 25W Schnellladung
Interner Speicher + RAM256 GB / 512 GB / 1 TB + 12 GB RAM / 16 GB RAM
Kamera200-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 10-MP-Teleobjektiv, 2 x 10-MP-Frontkameras
SchutzklasseIP48, staub- und wasserdicht
BetriebssystemAndroid 16

Smartphone-Bestenliste: Häufig gestellte Fragen

Welches Smartphone ist zurzeit am besten?

Die Handy-Bestenliste von klarmobil führt aktuell das Samsung Galaxy S25 Ultra an. Mit seiner hochwertigen 200-MP-Hauptkamera, dem leistungsstarken Achtkern-Prozessor Snapdragon 8 Elite sowie dem 5.000-mAh-Akku überzeugt das Smartphone auf ganzer Linie. Darüber hinaus beeindruckt es mit seinen KI-Funktionen.

Welches Handy lohnt sich 2025?

Bezüglich Akkuleistung und Kamera-Setup überzeugen vor allem das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Xiaomi 15 Ultra und das Google Pixel 10 Pro XL. Auch das Apple iPhone 16 Pro, das Sony Xperia 1 VI, das Asus Zenfone 12 Ultra, das Motorola razr 60 Ultra, das Google Pixel 10 Pro, das Fairphone 6 sowie das Samsung Galaxy Z Fold7 bieten hervorragende Leistungen und modernste Technik – so findest Du in der Top 10 garantiert das passende Modell für Deine Ansprüche.

Welches ist das beste faltbare Handy 2025?

Das Samsung Galaxy Z Fold7 sticht als bestes faltbares Handy hervor. Es transformiert sich von einem Smartphone zu einem kleinen Tablet und ermöglicht effektives Multitasking, unterstützt durch einen leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Prozessor.

Welches Handy hat aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Google Pixel 10 Pro können wir als Smartphone mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis hervorheben. Es bietet eine starke Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Zu den Schlüsselspezifikationen gehören ein 6,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.280 x 2.856 Pixel, der leistungsstarke Google Tensor G5 Prozessor und ein 4.870 mAh Akku.

Foto: ©Samsung, Xiaomi, Apple, Google, Sony

Daniel

Das Beste ist für Daniel gerade gut genug, und das will der gebürtige Berliner auch immer für seine Leser rausholen. Auf seiner persönlichen Tier-Bestenliste stehen übrigens Giraffen ganz oben.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Samsung Apple Google Xiaomi