Welches Handy ist am besten? Hier findet ihr unser persönliches Smartphone-Ranking mit den besten Handys der letzten Monate.
Handy-Bestenliste: Unsere Top 5

Wir schreiben den Februar 2019. Das Jahr ist noch jung, aber die Handyhersteller stehen schon mit neuen Modellen in den Startlöchern. Wir sind gespannt, welche Technik-Schmankerl uns Apple, Samsung und Co. servieren werden. Doch vorher werfen wir einen Blick auf die aktuell besten Handys.
Huawei Mate 20 Pro
Das Huawei Mate 20 Pro war ohne Frage eines der besten High-End-Smartphones im Jahr 2018 und stand nicht umsonst auf vielen Handy-Bestenlisten ganz weit vorne. Es macht so ziemlich alles richtig, was man richtig machen kann.
Das 6,4 Zoll große rahmenlose OLED-Display überzeugt mit bester Darstellung. Der Fingerabdruckscanner versteckt sich nicht etwa auf der Rückseite des Smartphones, sondern sitzt hinter dem Display. Und der Akku lässt mit 4.200 mAh keine Wünsche offen.
Die Triple-Kamera ist aktuell unerreicht im bewährten Smartphone-Ranking von DxOMark. Das Hauptobjektiv hat 40 Megapixel, das ist natürlich eine Hausnummer! Kein Wunder, dass die Kamera so gut abschneidet – auch dank der künstlichen Intelligenz, die Bilder und Videos optimiert und für beeindruckende Spezialeffekte sorgt.
iPhone XS und XS max
Während die einen behaupten, die Kalifornier würden seit einigen Jahren keine richtigen Innovationen mehr raushauen, freuen sich die anderen jeden September über ein neues Premium-Phone. iPhone XS und XS Max ersetzen das iPhone X und überzeugen mit Verbesserungen wie einem stärkeren Prozessor und einer besseren Kamera.
Beim Display setzt auch Apple auf OLED und bringt mit dem XS Max den größten Bildschirm seiner Smartphone-Historie heraus. Das Display misst stolze 6,5 Zoll – genug, um unterwegs nicht nur YouTube-Clips, sondern ganze Serien wegzubingen. Der starke Akku und der leistungsstarke Chip des Monster-iPhones sorgen zusätzlich für ungetrübten Serienspaß.
Samsung Galaxy S9 und S9+
Das letztjährige Samsung-Galaxy-Flagship darf auf einer Handy-Bestenliste nicht fehlen. Das 5,8 bzw. 6,2 Zoll große Display überzeugt mit satten Farben und gestochen scharfen Details. Das randlose Super-AMOLED-Display gehört ohne Zweifel zu den besten seiner Zunft.
Während Leistung und Design sich nicht allzu stark vom Vorgängermodell unterscheiden, hat sich Samsung bei der Kamera richtig ins Zeug gelegt. Das S9+ hat als erstes Modell der Galaxy-Reihe eine Dualkamera. Ebenfalls neu ist die variable Blende. Sie garantiert großartige Bilder, selbst bei suboptimalen Lichtverhältnissen. Und als besonderen Bonus hat Samsung dem Phone einen weiteren Lautsprecher für erstklassigen Stereosound spendiert.
Google Pixel 3 und 3 XL
Das dritte Pixel-Smartphone aus dem Hause Google spielt ebenfalls in der höchsten Liga mit. Wie der Vorgänger setzt es vor allem mit der Kamera eine Duftmarke in Smartphone-Rankings – und das mit nur einer Linse auf der Rückseite, wo der Trend doch zu so vielen Linsen wie möglich geht.
Ein eigener Chip nur für die Kamera macht es möglich, dass dank der Software beeindruckend scharfe und lebendige Bilder entstehen, die solche, die mit einer Dualkamera geschossen wurden, oft deutlich übertreffen. Nicht neu, aber immer noch beeindruckend: Google Lens. Die Bilderkennung liefert Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Tieren und Waren aller Art.
iPhone XR
Erinnerst du dich noch an Apples Plastik-Einsteiger-Phone, das iPhone 5C? Apples neues Einsteigermodell hat damit nichts gemeinsam. Das iPhone XR ist quasi ein Premium-Low-Budget-Phone, ganz nach dem Motto „Apple doesn’t do cheap“. Mit einem Preis um die 800 Euro ist es nicht gerade günstig, aber immer noch billiger als die edleren Schwesternmodelle.
Dafür bekommst du geballte Technik: Ein randloses 6,1-Zoll-Display, Face ID und der gleiche leistungsstarke Prozessor wie bei den anderen beiden Modellen lassen keine Wünsche offen. Wichtige Unterschiede sind das Display, das auf LCD statt auf OLED setzt (ja, man sieht den Unterschied), und die Single-Kamera. Letztere schießt aber dank der fortschrittlichen Softwareunterstützung trotzdem überzeugende Fotos.