Wie schnell sind 50 Mbit/s?
Finde heraus, welche Rolle die Geschwindigkeit der Datenübertragung spielt! klarmobil klärt die Frage: Wie schnell sind 50 Mbit/s?
Finde heraus, welche Rolle die Geschwindigkeit der Datenübertragung spielt! klarmobil klärt die Frage: Wie schnell sind 50 Mbit/s?
Um ohne nervige Ladezeiten das Internet über Dein Smartphone nutzen zu können, benötigst Du eine ausreichend hohe Internetgeschwindigkeit. Doch wie schnell sind 50 Mbit/s und reicht das für klassische Anwendungen auf Top-Smartphones wie dem iPhone 16 oder Samsung Galaxy S25 aus? In diesem Artikel findest Du eine Erklärung, was Mbit/s eigentlich sind. Außerdem schauen wir uns an: Wie schnell sind 50 Mbit/s und für welche Anwendungen reicht diese Internetgeschwindigkeit aus?
Mbit/s sind die Maßeinheiten für die Datenübertragung im Internet.
Eine Übertragungsrate von 50 Mbit/s ist ausreichend für die meisten Anwendungen.
Upload-Werte sind meistens geringer als Download-Werte.
Um die Frage zu klären, wie schnell 50 Mbit/s sind, lohnt sich zunächst ein genauer Blick auf die Einheit Mbit/s. Sie ist eine Abkürzung für Megabit pro Sekunde und wird als Einheit für die Messung der Datenübertragung im Internet verwendet. Ein Mbit sind übrigens eine Million Bits. Die Einheit Mbit/s dient sowohl für den Download als auch für den Upload von Daten. Je höher der Wert ausfällt, desto schneller lassen sich Daten hoch- oder herunterladen. Diese Geschwindigkeit der Datenübertragung wirkt sich maßgeblich auf den Benutzungskomfort des Internets auf Deinem Mobiltelefon aus. Doch wie schnell sind 50 Mbit/s genau?
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie schnell 50 Mbit/s sind, schauen wir uns einige Beispiele an. Möchtest Du aus dem App Store eine App mit einem GB Größe herunterladen, dauert das bei einer Datenübertragung von 50 Mbit/s weniger als drei Minuten. Streamst Du Filme in HD-Qualität, ist das mit 50 Mbit/s problemlos ohne Unterbrechung für Buffering möglich. Für Videochats und Gaming reichen 50 Mbit/s als Übertragungsrate ebenfalls aus. Allerdings wirken sich mehrere gleichzeitig auf dem Smartphone laufende Anwendungen darauf aus, wie schnell Du Daten herunterladen kannst.
Bei der Angabe eines Werts für die Datenübertragung gilt es, zwischen dem Upload und Download zu unterscheiden. Meistens sind die Raten für das Herunterladen von Daten aus dem Internet höher als für das Heraufladen ins Internet. Hohe Downloadgeschwindigkeiten sind wichtig beim Streamen von Musik, Serien oder Filmen, beim Herunterladen neuer Apps sowie dem Surfen im Internet. Eine stabile und ausreichend hohe Upload-Geschwindigkeit benötigst Du zum Beispiel für Online-Gaming, Videocalls und das Hochladen von Beiträgen in soziale Netzwerke.
Wie hoch die Rate der Datenübertragung sein sollte, hängt von Deinem Nutzungsverhalten und den verwendeten Anwendungen ab. Nachfolgend findest Du eine Übersicht mit klassischen Anwendungsfällen und der dazu benötigten sowie empfohlenen Übertragungsrate.
E-Mails checken: 1 Mbit/s reicht aus
Surfen im Internet: mindestens 3, besser 5 bis 10 Mbit/s
Nutzung von Social Media: mindestens 5, besser 10 Mbit/s
Videocalls: mindestens 3, besser 10 bis 20 Mbit/s
Streaming in HD: mindestens 10, besser 20 Mbit/s
Streaming in 4k: mindestens 25, besser 35 Mbit/s
Online-Gaming: mindestens 10, besser 25 bis 35 Mbit/s
Wie Du siehst, reichen 50 Mbit/s selbst für anspruchsvolle Dienste wie Streaming und Gaming vollkommen aus. Noch höhere Datenübertragungsraten sind dann erforderlich, wenn mehrere Dienste gleichzeitig laufen.
Im Zusammenhang mit Mobilfunktarifen wird die Datengeschwindigkeit häufig mit der Bezeichnung eines Übertragungsstandards wie LTE oder 5G angegeben. LTE, auch als 4G bezeichnet, ermöglicht je nach Anbieter und Tarif eine Datengeschwindigkeit von mindestens 21,6 Mbit/s. Mit dem deutlich schnelleren Standard 5G ist die Übertragung von bis zu einem GB pro Sekunde möglich. Wenn Du einen passenden Tarif mit hoher Datenübertragung für Dein Smartphone suchst, schau Dir die Handytarife von klarmobil mit verschiedenen Leistungsumfängen an.
Eine Datenübertragung von 50 Mbit/s ist für die meisten Anwendungen auf dem Smartphone ausreichend. Du kannst damit problemlos im Internet surfen, Streamingangebote nutzen, Online-Games spielen oder Videoanrufe tätigen. Möchtest Du allerdings mehrere dieser Anwendungen parallel laufen lassen, kann die Übertragungsrate von 50 Mbit/s zu gering sein und zu längeren Ladezeiten führen. Achte bei der Wahl eines Mobilfunktarifs nicht nur auf die Geschwindigkeit beim Download von Daten, sondern sieh Dir auch die Upload-Geschwindigkeit an. Meistens fällt diese nämlich geringer aus.
Eine Datenübertragung mit 50 Mbit/s auf dem Smartphone ist schnell und reicht für die meisten typischen Anwendungen aus. Du kannst damit sowohl im Internet surfen als auch Filme oder Serien streamen, Online-Games spielen oder Videoanrufe tätigen.
Für das Streaming von Musik, Radiosendern oder Podcasts ist eine Datenübertragung von 50 Mbit/s völlig ausreichend. Das gilt auch dann, wenn die Musik in hoher Klangqualität gestreamt wird.
Um WhatsApp störungsfrei nutzen zu können, wird nur eine sehr geringe Datenübertragungsrate benötigt. Für das Empfangen und Verschicken von Textnachrichten reicht bereits ein Wert von etwa 0,05 Mbit/s aus. Etwas höher sollte die Übertragungsrate beim Versenden oder Empfangen von Fotos und Videos sein. Hierzu werden drei bis fünf Mbit/s empfohlen. Für Videoanrufe über WhatsApp ist ein Wert von zehn Mbit/s optimal.
Für die Videotelefonie ist eine Datenübertragung von 50 Mbit/s ausreichend, um eine hohe Qualität des Videocalls zu gewährleisten. Anders sieht es allerdings aus, wenn mehrere Personen gleichzeitig über die Verbindung das Internet nutzen und am Videocall teilnehmen oder im Hintergrund über das Gerät andere anspruchsvolle Anwendungen laufen.