Samsung Galaxy S25 vs. Samsung Galaxy S25 Edge im direkten Vergleich
Welche Gemeinsamkeiten gibt es und was sind die Unterschiede beim Galaxy S25 vs. S25 Edge? Lies es hier nach!
Welche Gemeinsamkeiten gibt es und was sind die Unterschiede beim Galaxy S25 vs. S25 Edge? Lies es hier nach!
Die Präsentation des Galaxy S25 von Samsung hat im Januar 2025 stattgefunden und bereits zu diesem Anlass verwies der Hersteller aus Südkorea auf ein später im Jahr erscheinendes, extrem schlankes Smartphone. Inzwischen ist enthüllt, um welches Modell es sich handelt, denn im Mai wurde das Galaxy S25 Edge der Öffentlichkeit präsentiert. Das klarmobil-Team hat sich beide Modelle genauer angesehen und zeigt Dir im ausführlichen Vergleich Galaxy S25 Edge vs. S25, was sie gemeinsam haben und in welchen Bereichen es Unterschiede gibt.
Ausstattung | Samsung Galaxy S25 Edge | Samsung Galaxy S25 |
---|---|---|
Erhältlich | ab Mai 2025 | ab Januar 2025 |
Maße | 158,2 x 75,5 x 5,84 mm | 146,9 x 70,5 x 8,45 mm |
Display | 6,8 Zoll, 120 Hz, 387 ppi | 6,2 Zoll, 120 Hz, 416 ppi |
Frontkamera | 10 MP | 12 MP |
Kamera | Dual-Kamera: 200 und 12 MP | Triple-Kamera: 50, 12 und 10 MP |
Akku | 3.900 mAh, 25 Watt | 4.000 mAh, 25 Watt |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite | Snapdragon 8 Elite |
Speicher | 256 oder 512 GB, 12 GB RAM | 128, 256 oder 512 GB, 12 GB RAM |
Gerätefarben | Titanium Icy Blue, Titanium Silver, Titanium Black | Icy Blue, Mint, Navy, Silver Shadow |
Der markanteste Unterschied zwischen dem Galaxy S25 und Galaxy S25 Edge ist die Dicke der Smartphones. Mit Gerätemaßen von 146,9 Millimetern Höhe, 70,5 Millimetern Breite und 8,45 Millimetern Dicke ist das Samsung Galaxy S25 zwar kompakter, dafür jedoch deutlich dicker. Das 5,84 Millimeter schlanke Gehäuse des Galaxy S25 Edge hat eine Höhe von 158,2 Millimetern und eine Breite von 75,5 Millimetern.
Galaxy S25 Edge: schlankes Design mit 5,84 mm Dicke, 158,2 mm Höhe, 75,5 mm Breite
Galaxy S25: kompaktes Design mit 146,9 x 70,5 x 8,45 mm
Ein weiterer Größenunterschied fällt im Vergleich Galaxy S25 Edge vs. S25 bei den Displays auf. Das Galaxy S25 wird mit einem 6,2 Zoll großen AMOLED Display angeboten. Hier beträgt die Pixeldichte 416 ppi. Beim Galaxy S25 Edge liegt die Pixeldichte des 6,8 Zoll großen Displays bei 387 ppi. Zum Beispiel für Gaming-Fans und Serienliebhaber ist das größere Display des Galaxy S25 Edge ein Vorteil. Bevorzugst Du hingegen kompakte Smartphones, eignet sich das Galaxy S25 besser für Dich.
Galaxy S25 Edge: 6,8 Zoll, 387 ppi, 2.400 x 1.080 Pixel
Galaxy S25: 6,2 Zoll, 416 ppi, 2.340 x 1.080 Pixel
Welche Performance bieten das Galaxy S25 und S25 Edge? Bei der Ausstattung der Hardware zeigt der Vergleich Galaxy S25 vs. S25 Edge keine großen Unterschiede. Mit dem Achtkerner Snapdragon 8 Elite und 12 GB Arbeitsspeicher legen beide Modelle eine solide Performance an den Tag. Das Galaxy S25 von Samsung hat 4,47 GHz, das Galaxy S25 Edge 4,32 GHz Taktfrequenz. Wiederum identisch ist die Verwendung des Adreno 830 als Grafikprozessor.
Galaxy S25 Edge: Snapdragon 8 Elite, 4,32 GHz, 12 GB RAM
Galaxy S25: Snapdragon 8 Elite, 4,47 GHz, 12 GB RAM
Ebenfalls nur geringfügige Unterschiede gibt es zwischen den Akkus im Galaxy S25 und S25 Edge. Das neuere Samsung Galaxy S25 Edge kommt mit einem 3,900 mAh starken Akku auf den Markt, das Galaxy S25 ist mit einem 4.000 mAh starken Akku bestückt. Beide Akkus bieten eine Schnellladefunktion mit 25 Watt und kabelloses Laden mit 15 Watt. Im Akkuduell Galaxy S25 Edge vs. S25 erringen die beiden Modelle daher ein Unentschieden.
Galaxy S25 Edge: 3.900 mAh, Aufladen: 25/15 Watt
Galaxy S25: 4.000 mAh, Aufladen: 25/15 Watt
Deutliche Unterschiede erwarten Dich hingegen bei den Kameras des Galaxy S25 vs. S25 Edge. Das S25 Edge hat eine rückseitige Dual-Kamera. Zusätzlich zur 200-MP-Hauptkamera gibt es eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Während die Hauptkamera des Galaxy S25 mit 50 MP Auflösung schwächer und die Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP gleichwertig ist, bietet das Smartphone zusätzlich eine 10-MP-Telekamera. Auch beim Vergleich der Selfie-Kameras schneidet das Galaxy S25 mit 12 MP Auflösung gegenüber 10 MP beim Galaxy S25 Edge etwas besser ab. Als Gesamtpaket überzeugt die Kameratechnik beim Galaxy S25 von Samsung mehr.
Galaxy S25 Edge: Dual-Kamera mit 200 + 12 MP, 10-MP-Selfie-Kamera
Galaxy S25: Triple-Kamera mit 50/12/10 MP, 12-MP-Selfie-Kamera
Zwar ist das Samsung Galaxy S25 in einigen Bereichen stärker als das Galaxy S25 Edge, letzteres muss sich jedoch nicht verstecken. Die wichtigsten Punkte im Duell Galaxy S25 vs. S25 Edge sind:
extrem schlankes Design mit 5,84 mm Dicke beim Galaxy S25 Edge
Galaxy S25 Edge mit größerem (6,8 Zoll) Display
Snapdragon 8 Elite und 12 GB RAM bieten gleichwertige Performance
starke 200-MP-Hauptkamera beim Galaxy S25 Edge
Galaxy S25 mit Triple-Kamera und etwas besserer Selfie-Kamera
etwas stärkere Akkuleistung beim Galaxy S25
mehr Auswahl für Gerätespeicher beim Galaxy S25 Edge
größere Farbauswahl beim Galaxy S25
Für Fotobegeisterte bringt das Galaxy S25 mit seiner Triple-Kamera und 12-MP-Selfie-Kamera die bessere technische Ausstattung mit. Allerdings fällt die Hauptkamera beim Galaxy S25 Edge mit 200 MP Auflösung deutlich stärker aus.
Beim Galaxy S25 Edge von Samsung hast Du hinsichtlich des internen Speichers die Wahl zwischen zwei Varianten: 256 GB und 512 GB. Auch bei der Gerätefarbe bietet Samsung mehrere Optionen. Das S25 Edge ist in Schwarz, Silber und Blau erhältlich.
Nein. Mit einer Kapazität von 3.900 mAh ist der Akku des Galaxy S25 Edge von Samsung etwas schwächer als beim Galaxy S25. Aufgrund der fast identischen Hardware und Energieeffizienz fällt die Laufzeit des Akkus daher beim Galaxy Edge etwas kürzer aus.
Die Besonderheit des S25 Edge von Samsung ist das extrem schlanke Design. Mit einer Dicke von nur 5,84 Millimetern ist es das derzeit schlankeste Samsung-Smartphone. Über Gemini und Galaxy AI sind zudem verschiedene KI-Funktionen mit dem Samsung Galaxy S25 Edge nutzbar.
Fotos: ©Samsung