Telefonat aufnehmen mit dem iPhone

Ein Telefonat aufnehmen – mit dem iPhone? Kein Problem! Wir verraten dir, wie es geht und was es zu beachten gibt.

Ein Mann nimmt auf seinem iPhone einen Anruf entgegen.

Telefonate mit Behörden, Reisebüros, Arztpraxen und Co. sind so eine Sache. Erst wartet man eine gefühlte Ewigkeit in der Warteschleife. Und wenn man dann endlich drankommt, ist man oft so unkonzentriert, dass einem die wichtigen Infos ruckzuck flöten gehen. Zum Glück kannst du mit deinem Apple iPhone ganz einfach ein Telefonat aufzeichnen. Wie das geht? Wir zeigen es dir.

TapeACallPro: Gespräche aufnehmen leicht gemacht

Eine App speziell zum Mitschneiden von Telefonaten ist auf deinem iPhone leider nicht vorinstalliert. Wenn du ein Telefonat mit deinem iPhone aufzeichnen möchtest, musst du dich also erst einmal in den AppStore begeben. Die App "TapeACallPro" ( iOS) eignet sich besonders gut, um ausgehende oder eingehende Gespräche – und auch Konferenzen mit mehr als zwei Personen – mitzuschneiden.

Bevor du die App nutzen kannst, musst du sie aber erst noch aktivieren. Dazu öffnest du die Anwendung und gibst deine Telefonnummer in das dafür vorgesehene Feld ein. Anschließend bekommst du einen Aktivierungscode zugeschickt. Nachdem du diesen eingetippt hast, kann es auch schon losgehen.

Folgendermaßen gehst du vor, wenn du eine andere Person anrufst:

  1. Öffne vor dem Telefonat die App und drücke auf den roten Button.

  2. Anschließend tippst du auf „Anrufen“ und dann auf „Anruf hinzufügen“.

  3. Nun kannst du den Anruf wie gewohnt einleiten. Sobald dein Gesprächspartner abgenommen hat, drückst du noch auf „Konferenz“ – und das Gespräch wird mitgeschnitten.

Wenn du von einer anderen Person angerufen wirst, funktioniert das Ganze folgendermaßen:

  1. Nimm den Anruf wie gewohnt entgegen.

  2. Öffne die App und drücke danach auf den roten Button

  3. Anschließend tippst du noch auf „Anrufen“.

  4. Wenn die Verbindung zu TapeACall hergestellt wurde, tippst du auf „Konferenz“.

Sobald du oder die angerufene Person aufgelegt hat, wird eine Datei mit einer Tonspur gespeichert. Aber Achtung: Wenn du anstelle der Pro-Version die kostenlose Lite-Variante ausgewählt hast, sind nur die ersten 60 Sekunden des Gesprächs zu hören. Daher empfiehlt sich der Download der kostenpflichtigen Pro-Ausführung. Der Preis liegt bei 29,99 Euro pro Jahr.

Anruf Recorder Pay As You Go: Telefonate mitschneiden per Prepaid

Eine weitere Option ist die App "Anruf Recorder Pay As You Go" ( iOS). Wie der Name vermuten lässt, musst du hier bei einem Anruf pro Minute einen kleinen Betrag zahlen. Dieser liegt in Deutschland bei 10 Cent.

Um ein Telefonat aufnehmen zu können, musst du dir also erst einmal ausreichend Guthaben auf dein Benutzerkonto laden. Für ein erstes kurzes Testgespräch steht dir allerdings zu Beginn etwas Guthaben zur Verfügung.

Zunächst einmal tippst du auch hier deine Telefonnummer ein. Erst im Anschluss kannst du die App nutzen. Die Vorgehensweise ist kinderleicht: Wenn du aus der App heraus eine andere Person anrufst, wird das Gespräch immer automatisch aufgenommen.

Sollte dich eine andere Person anrufen, nimmst du den Anruf erst mal ganz normal an, öffnest die App und tippst dann auf den Aufnahme-Button. Per Drag-and-Drop musst du jetzt nur noch die App mit der Telefonfunktion koppeln – das geht aber ganz einfach und intuitiv.

Die Tonspuren werden in einer Liste in der App abgelegt. So kannst du jederzeit bequem auf die mitgeschnittenen Gespräche zugreifen.

Telefonat aufnehmen mit dem iPhone – ganz ohne App

Auch ohne die beiden Apps kannst du mit deinem iPhone ein Telefonat aufzeichnen. Allerdings musst du hierzu einen kleinen Trick anwenden. Und so funktioniert’s:

  1. Speichere deine eigene Handynummer in deinen Kontakten ab.

  2. Starte einen Anruf über den Ziffernblock oder, indem du einen Kontakt aus deinem Adressbuch auswählst.

  3. Sobald das Telefonat begonnen hat, tippst du auf „Anruf hinzufügen“.

  4. Nun gehst du fix in deine Kontaktliste und wählst deinen eigenen Eintrag aus. Danach tippst du auf den grünen Hörer.

  5. Durch den letzten Schritt hast du eine Verbindung zu deiner Mailbox hergestellt. Warte, bis der Piepton zu hören ist und tippe anschließend auf „Konferenz“. Das Telefonat wird nun aufgezeichnet.

  6. Wenn du den Anruf wieder beenden willst, drückst du wie gewohnt auf den roten Hörer.

  7. Um dir das Telefonat im Anschluss noch einmal anzuhören, gehst du in die Telefon-App und wählst die Option „Voice Mail“. Hier müsste die Aufnahme aufgelistet sein.

Anruf aufnehmen mit dem iPhone: Vorher immer um Erlaubnis fragen!

Das Feature ist zwar extrem praktisch, doch eines solltest du nie vergessen: Wenn du ein Telefonat aufnehmen möchtest und dein iPhone als Aufnahmegerät nutzen willst, musst du deinen Gesprächspartner unbedingt zu Beginn des Anrufs um Erlaubnis fragen. Ohne das Einverständnis des Telefonpartners ist es nämlich illegal, ein Gespräch aufzuzeichnen und zu speichern!

Gespräche aufnehmen mit dem iPhone: Ein Überblick

  • Die App „TapeACall“ zählt zu den beliebtesten Apps, wenn es darum geht, Gespräche ganz einfach mitzuschneiden. Es empfiehlt sich jedoch die kostenpflichtige Pro-Variante (29,99 Euro pro Jahr).

  • Eine weitere Möglichkeit ist die App „Anruf Recorder Pay As You Go“. Hier zahlst du pro Minute 10 Cent im Prepaid-Verfahren.

  • Wenn du keine Drittanbieter-App herunterladen möchtest, kannst du auch ein Telefonat aufnehmen, indem du während des Anrufs mit einer beliebigen Person eine Konferenz mit deiner Mailbox startest.

  • Wichtig: Du musst deine Gesprächspartner zu Beginn des Telefonats immer fragen, ob sie mit einer Aufzeichnung des Gesprächs einverstanden sind.

Foto: ©Shutterstock/DenPhotos

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
iOS Apple