Instagram-Screenshots

Screenshots von Instagram-Posts zu machen, ist einfach. In manchen Fällen erhält der Sender aber eine Notification.

Eine Userin scrollt durch ein Instagram-Profil.

Ob der neueste Insta-Schnappschuss deines Lieblingsstars oder das Foodporn-Bild, das zum Nachkochen einlädt: Instagram liefert dir einen riesigen Fundus an tollen Pics, die du dir unter Umständen später noch einmal ansehen möchtest. Die einfachste Möglichkeit, Bilder von Instagram zu speichern, besteht darin, einen Screenshot zu machen.

Doch was viele nicht wissen: In manchen Fällen lassen sich die Posts bei Instagram nicht unbemerkt abfotografieren. Unter gewissen Voraussetzungen bekommen andere Leute nämlich eine Notification, wenn du Instagram-Screenshots anfertigst. Wir klären auf!

Screenshot bei einer Instagram-DM

Über die Direct-Message-Funktion – kurz: DM – kannst du mit deinen Freunden oder Abonnenten deines Insta-Accounts entspannt kommunizieren. Das Chat-Feature funktioniert ähnlich wie andere Instant Messenger und ermöglicht damit über Instagram auch private Gespräche.

Nach einem ähnlichen Prinzip wie bei Snapchat lassen sich auch Fotos per Direct Message versenden. Der Sender hat dabei die Möglichkeit, den Zugriff auf das Foto zu beschränken. So gibt es die Option, dass der Empfänger das Bild nur ein einziges Mal ansehen kann.

Hat er dies getan, wird das versendete Pic anschließend sofort aus dem Chat gelöscht. An der angedeuteten Lunte im Abspielbalken am oberen Bildschirmrand erkennst du, ob es sich um eine selbstlöschende Nachricht handelt.

Wenn du solche Bilder behalten möchtest, bleibt dir nichts anderes übrig, als einen Screenshot von dem Instagram-Chat zu machen. Wie das funktioniert, hängt davon ab, welches Handy du benutzt.

Screenshot-Exkurs: Bei den meisten aktuellen Apple iPhones wie dem iPhone 11, dem iPhone 12 oder dem iPhone 13 drückst du dafür einfach gleichzeitig den Ein-/Aus-Button und die Lauter-Taste. Wenn du ein älteres iPhone bzw. ein iPhone mit Home-Button nutzt, kannst du Instagram-Screenshots machen, indem du die Power-Taste und den Home-Button gleichzeitig drückst.

Bei Android-Geräten unterscheidet sich die Vorgehensweise von Hersteller zu Hersteller. Wenn du ein mehr oder weniger aktuelles Samsung-Smartphone nutzt, drückst du gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste an der Seite. Bei anderen Android-Handys musst du wiederum die Ein-/Aus-Taste an der Seite und den Home-Button für einige Sekunden gedrückt halten.

Nachdem du einen Screenshot erstellt hast, findest du das entsprechende Foto in deiner Galerie. Das gilt sowohl für Apple iPhones als auch für sämtliche Android-Geräte.

Hast du das Foto per Instagram-Screenshot gesichert, wird automatisch eine Notification an den Absender geschickt, die ihn darüber informiert, dass sein Bild abfotografiert wurde. Außerdem erscheint im Chat neben dem jeweiligen Foto ein kleiner schraffierter Kreis, der einer Sonne ähnelt.

Übrigens: Nicht jedes Bild, das du per Direct Message erhältst, löscht sich nach einmaligem Ansehen. Ob der Absender wiederholtes Anschauen erlaubt oder das Bild im Chat bleiben darf, legt er vor dem Senden fest. In letzterem Fall erhält er auch keinen Alert, wenn das Foto per Instagram-Screenshot gespeichert wurde.

Instagram-Screenshots bei normalen Posts: Sichtbar oder nicht?

Möchtest du ein Foto behalten, das jemand in seinem Feed gepostet hat, musst du dir keine Gedanken machen. Denn wenn du Instagram-Screenshots von ganz normalen Posts oder Reels anfertigst, erhält der jeweilige User keine Benachrichtigung.

Doch Achtung: Auch Bilder auf Instagram unterliegen dem Urheberrecht. Daher darfst du Bilder, die du per Instagram-Screenshot aufgenommen hast, nicht ohne Weiteres veröffentlichen. Das gilt auch für Social-Media-Kanäle, Websites und Ähnliches.

Natürlich kannst du Instagram-Posts oder -Screenshots mit deinen Freunden teilen. Das gehört schließlich irgendwie dazu, wenn man sich in sozialen Netzwerken bewegt. Jedoch solltest du es vermeiden, Instagram-Screenshots als deine eigenen auszugeben. Veröffentliche einen fremden Insta-Post daher besser nicht in deinem Feed, ohne den Urheber eindeutig zu benennen.

Tipp: Wenn du einen Instagram-Post für später abspeichern willst, kannst du den entsprechenden Beitrag auch in der App selbst speichern. Klicke dazu einfach auf das Fähnchen, das rechts unter dem Post zu sehen ist. Anschließend findest du den Beitrag unter „Gespeichert“. In diesem Bereich kannst du auch verschiedene Alben erstellen und die gespeicherten Posts dort einsortieren.

Instagram-Screenshots von Stories machen: Geht das?

Mit der Story-Funktion und der Option, Videos zu veröffentlichen, geht Instagram mittlerweile weit über die Funktionen einer reinen Foto-Plattform hinaus. Vor allem das Gestalten und Ansehen von Instagram-Stories ist sehr beliebt.

Um eine Story oder ein Video von Instagram zu speichern, hilft die Screenshot-Funktion jedoch nur bedingt weiter. Ein Bildaufzeichnungs-Tool muss her. iPhone-User können sich diesbezüglich freuen, denn Apple hat diese Funktion auf seinen Geräten vorinstalliert. Auch bei Android-Smartphones, die mit Android 11 oder einer neueren Version laufen, ist dieses Feature inklusive.

Um eine Instagram-Story aufzunehmen, musst du sowohl bei iOS- als auch bei Android-Smartphones zunächst einmal das Kontrollzentrum öffnen. Dazu streichst du zweimal mit dem Finger von oben nach unten. Anschließend aktivierst du die Funktion „Bildschirmrecorder“ (oder alternativ „Bildschirmaufnahme“). Sobald du diese gestartet hast, wird dein Display inklusive Sound abgefilmt.

Wenn du nicht zu diesen Glücklichen zählst, kannst du dir mit einer App aus dem Google Play Store weiterhelfen. Zu den beliebtesten zählen "Mobizen" ( Android), "AZ Screen Recorder" ( Android) und "XRecorder" ( Android). Eine Notification über deine Instagram-Screenshots erhält der Ersteller übrigens nicht.

Übrigens: Den Mythos, dass User eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Screenshot von ihrer Story gemacht wird, gibt es nicht ohne Grund. Denn in der Vergangenheit war dies tatsächlich für kurze Zeit der Fall. Allerdings haben sich die Macher von Instagram dann doch wieder gegen diese Vorgehensweise entschieden.

Du möchtest die Bildaufnahmefunktion des iPhones testen, brauchst dafür aber erst einmal ein Apple-Gerät? Bei uns bekommst du es!

Fazit: Instagram-Screenshots sind nicht immer sichtbar

  • Normale Instagram-Posts lassen sich per Screenshot problemlos speichern, ohne dass der Sender darüber informiert wird.

  • Lediglich bei selbstlöschenden Direct Messages erhält der Absender eine Notification, wenn du einen Instagram-Screenshot machst.

  • Generell kannst du unbesorgt auch fremde Bilder sichern. Damit du das Urheberrecht nicht verletzt, solltest du gespeicherte Insta-Pics jedoch niemals als deine eigenen ausgeben.

  • Mithilfe einer Bildaufnahme lassen sich auch Sequenzen von Videos oder Instagram-Storys speichern.

Foto: ©Shutterstock/Nuchylee

Lisa

Lisa hat schon früher ihren kleinen Brüdern die neuesten Gadgets erklärt. Sie weiß aber nicht nur technisch viel, sondern auch, wo es in Hamburg die beste Pizza gibt.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Android iOS