Google Pixel 10 vs. Xiaomi 15: Duell auf Spitzenniveau
klarmobil hat für Dich im Duell Google Pixel 10 vs. Xiaomi 15 zwei aktuelle Flaggschiffe verglichen.
klarmobil hat für Dich im Duell Google Pixel 10 vs. Xiaomi 15 zwei aktuelle Flaggschiffe verglichen.
Rund ein halbes Jahr liegt zwischen der Veröffentlichung des Xiaomi 15 im März 2025 und der Präsentation des Google Pixel 10 als Nachfolger des Google Pixel 9 im August. Bei beiden Modellen handelt es sich um die Standard-Flaggschiffe der Hersteller, weshalb ein detaillierter Vergleich besonders interessant ist. Welches Smartphone in welchen Bereichen überzeugen kann, erfährst Du hier im Duell Google Pixel 10 vs. Xiaomi 15.
Ausstattung | Google Pixel 10 | Xiaomi 15 |
---|---|---|
Maße | 152,8 x 72 x 8,6 mm, 204 g | 152,3 x 71,2 x 8,08 mm, 191 g |
Display | 6,3 Zoll, 436 ppi | 6,36 Zoll, 460 ppi |
Kamera | Triple-Kamera: 48 + 13 + 10,8 MP | Triple-Kamera: 50 + 50 + 50 MP |
Frontkamera | 10,5 MP | 32 MP |
Prozessor | Tensor G5 | Snapdragon 8 Elite |
Akku | 4.970 mAh, 29 Watt | 5.240 mAh, 90 Watt |
Speicher | 128 oder 256 GB, 12 GB RAM | 256 oder 512 GB, 12 GB RAM |
KI | umfangreiche Funktionen über Gemini | HyperAI mit vielen Funktionen |
Updates | 7 Jahre | etwa 4 Jahre |
Legst Du beide Flaggschiffe nebeneinander, fällt zunächst ein kleiner Größenunterschied auf. Das Xiaomi ist geringfügig schmaler, dünner und leichter. Was die Haptik betrifft, überzeugen beide Modelle durch eine Materialmischung aus Aluminium und Gorilla Glass. Ein auffälliger Designunterschied betrifft die Anordnung der Kameralinsen auf den Geräterückseiten. Hier setzt Google auf einen horizontal verlaufenden Balken, Xiaomi auf eine quadratische Kamerainsel.
Google Pixel 10: 152,8 x 72 x 8,6 mm und 204 g
Xiaomi 15: 152,3 x 71,2 x 8,08 mm und 191 g
Beide Displays sind beinahe gleich groß. Beim Pixel 10 von Google erwartet Dich ein Display mit 6,3 Zoll und einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixeln, was etwa 436 ppi entspricht. Das Display des Xiaomi 15 hingegen bringt es auf 6,36 Zoll Größe und eine etwas höhere Auflösung von 1.200 x 2.670 Pixeln, also etwa 460 ppi. Die geringen Unterschiede fallen in der alltäglichen Nutzung kaum auf, sodass es keinen klaren Sieger im Displayvergleich gibt.
Google Pixel 10: 6,3 Zoll, 436 ppi, 120 Hz
Xiaomi 15: 6,36 Zoll, 460 ppi, 120 Hz
Bei der alltäglichen Nutzung ist die Performance eines Smartphones ein entscheidender Faktor für Deine Zufriedenheit. Diesbezüglich liefert sowohl das Google Pixel 10 als auch das Xiaomi 15 ab. Im Pixel-Modell steckt ein Tensor G5, der erstmals vollständig von Google entwickelt wurde. Das Xiaomi 15 ist mit dem Snapdragon 8 Elite ausgestattet, bei dem es sich um den Spitzenchip von Qualcomm handelt. Bei beiden Modellen beträgt die Größe des Arbeitsspeichers 12 GB. Daher fällt der Performancevergleich beim Xiaomi 15 vs. Google Pixel 10 unentschieden aus.
Google Pixel 10: Tensor G5 (Google), 12 GB RAM
Xiaomi 15: Snapdragon 8 Elite (Qualcomm), 12 GB RAM
Sowohl hinsichtlich der Größe des Akkus als auch der Ladegeschwindigkeit, überbietet das Xiaomi 15 das Google Pixel 10. Ersteres hat einen Akku mit 5.240 mAh an Bord. Aufladen kannst Du es im Schnelllademodus mit bis zu 90 Watt. Während die Akkugröße beim Pixel 10 mit 4.970 mAh nur etwas kleiner ausfällt, ist die Ladekapazität mit 29 Watt deutlich geringer. Gerade wenn Du viel unterwegs bist und nur wenig Zeit zum Aufladen Deines Smartphones hast, eignet sich das Xiaomi 15 deutlich besser.
Google Pixel 10: 4.970 mAh, maximal 29 Watt
Xiaomi 15: 5.240 mAh, bis zu 90 Watt
Google hat bei der zehnten Pixel-Generation eine Neuerung vorgenommen und stattet das Pixel 10 erstmals mit einer Triple-Kamera aus. Was die Auflösung betrifft, ist es jedoch deutlich schwächer als das Xiaomi 15. Das gilt besonders für die Frontkamera, die beim Pixel 10 eine Auflösung von 10,5 MP und beim Xiaomi 15 von 32 MP hat. Fotografierst Du also leidenschaftlich gerne mit Deinem Smartphone, eignet sich das Xiaomi 15 besser für Dich.
Google Pixel 10: Triple-Kamera (48 + 13 + 10,8 MP), 10,5-MP-Frontkamera
Xiaomi 15: Triple-Kamera (50 + 50 + 50 MP), 32-MP-Frontkamera
Pixel 10 ab Werk mit Android 16, Xiaomi 15 mit Android 15
KI Gemini beim Google Pixel 10, HyperAI beim Xiaomi 15
mit bis zu 512 GB größerer Gerätespeicher beim Xiaomi 15
mit dem Xiaomi 15 auch 8K-Videos möglich, beim Pixel 10 nur 4K-Videos
Fotobearbeitung per Sprachbefehl beim Google Pixel 10 möglich
längere Updates für das Google Pixel 10 (7 Jahre)
Im Duell Google Pixel 10 vs. Xiaomi 15 treten zwei Flaggschiffe auf Augenhöhe gegeneinander an. Ihre Performance und die Displays sind gleichwertig. Die Stärken des Xiaomi 15 sind die etwas bessere Kamera, der größere Gerätespeicher und das schnellere Laden des Akkus. Beim Pixel 10 von Google sind die längere Update-Dauer und die neue Sprachsteuerung zur Bildbearbeitung hervorzuheben.
Das Xiaomi 15 hat eine bessere Kameraausstattung. Zwar sind beide Smartphones mit einer Triple-Kamera ausgestattet, das Xiaomi 15 hat jedoch eine höhere Auflösung. Zum Beispiel hat Googles Frontkamera beim Pixel 10 nur 10,5 MP, die des Xiaomi 15 hingegen 32 MP.
Die Unterschiede bei der Auflösung der Displays beim Google Pixel 10 vs. Xiaomi 15 sind gering und dürften im Alltag kaum bemerkt werden. Das Xiaomi 15 hat mit 1.200 x 2.670 Pixeln die etwas bessere Auflösung zu bieten.
In ihrer Größe und dem Gewicht unterscheiden sich das Google Pixel 10 und Xiaomi 15 nur geringfügig voneinander. Allerdings ist das Xiaomi 15 mit 191 Gramm und etwas kleineren Maßen etwas kompakter als das Pixel 10.
Beide Flaggschiffe sind mit einem umfangreichen KI-Paket ausgestattet. Google nutzt hierzu Gemini und hat erstmals Pixel Sense zur sprachgesteuerten Bildbearbeitung beim Pixel 10 eingeführt. Die KI-Funktionen des Xiaomi 15 kommen von Hyper AI und sind ähnlich umfangreich.
Fotos: ©Google, ©Xiaomi