Neue Pixel-Reihe: Google Pixel 10 vs. Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL
Was unterscheidet die Modelle der Pixel-10-Reihe von Google? Ausführlicher Vergleich von Kamera, Akku, Prozessor und Display.
Was unterscheidet die Modelle der Pixel-10-Reihe von Google? Ausführlicher Vergleich von Kamera, Akku, Prozessor und Display.
Am 20. August 2025 hat Google seine neue Pixel-Reihe mit den Modellen Google Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL präsentiert. Welche Neuheiten sie im Vergleich zur Vorgängergeneration aufweisen und was die einzelnen Modelle voneinander unterscheidet, findest Du hier im großen Vergleich Google Pixel 10 vs. Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL von klarmobil heraus.
Merkmal | Pixel 10 | Pixel 10 Pro | Pixel 10 Pro XL |
---|---|---|---|
Display | 6,3 Zoll | 6,3 Zoll | 6,7 Zoll |
Prozessor & RAM | Tensor G5, 12 GB RAM | Tensor G5, 16 GB RAM | Tensor G5, 16 GB RAM |
Speicher | 128 + 256 GB | 128, 256, 512 GB | 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Akku | 4.970 mAh | 4.870 mAh | 5.200 mAh |
Kamera | Triple (48 + 13 + 10,8 MP) | Triple (50 + 48 + 48 MP) | Triple (50 + 48 + 48 MP) |
Frontkamera | 10,5 MP | 42 MP | 42 MP |
Updates | 7 Jahre | 7 Jahre | 7 Jahre |
Beim Design gibt es weder zu den Vorgängermodellen, wie dem Google Pixel 9 oder Google Pixel 9 Pro, noch innerhalb der Pixel-10-Modelle nennenswerte Unterschiede. Das Pixel 10 und Pixel 10 Pro haben eine identische Größe von 152,8 x 72 x 8,6 Millimetern. Lediglich das Gewicht beträgt beim Pixel 10 Pro mit 207 Gramm drei Gramm mehr als beim Pixel 10. Etwas größer fällt das Pixel 10 Pro XL mit einer Höhe von 162,7 × 76,6 × 8,5 Millimetern aus. Es ist zudem mit 221 Gramm etwas schwerer.
Google Pixel 10: 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter und 204 Gramm
Google Pixel 10 Pro: 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter und 207 Gramm
Google Pixel 10 Pro XL: 162,7 × 76,6 × 8,5 Millimeter und 221 Gramm
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätegrößen fallen auch die Displays in der zehnten Pixel-Generation von Google unterschiedlich groß aus. Das Pixel 10 und Pixel 10 Pro haben ein 6,3 Zoll großes Display. Beim Pixel 10 Pro XL kannst Du Dich auf ein großzügiges 6,7 Zoll Display freuen. Gemeinsam haben alle drei Displays, dass sie eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz haben und es auf eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits für optimale Ablesbarkeit im Sonnenschein bringen.
Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro: 6,3 Zoll, 120 Hz, 3.000 Nits
Google Pixel 10 Pro XL: 6,7 Zoll, 120 Hz, 3.000 Nits
Der direkte Vergleich Google Pixel 10 vs. Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL zeigt zunächst eine Gemeinsamkeit, denn erstmals haben in der zehnten Generation alle Modelle eine Triple-Kamera. Die Unterschiede liegen im Detail, genauer gesagt in der Auflösung. Das Pixel 10 Pro und 10 Pro XL bieten eine höhere Auflösung, sowohl bei der Triple-Kamera als auch bei der Selfie-Kamera.
Kamera | Pixel 10 | Pixel 10 Pro | Pixel 10 Pro XL |
---|---|---|---|
Weitwinkel | 48 MP | 50 MP | 50 MP |
Ultraweitwinkel | 13 MP | 48 MP | 48 MP |
Tele | 10,8 MP | 48 MP | 48 MP |
Frontkamera | 10,5 MP | 42 MP | 42 MP |
Google setzt bei der Pixel-Generation aus dem Jahr 2025 erstmals auf einen komplett eigenen Prozessor, namentlich den Google Tensor G5. Er wird für alle Modelle verwendet und zeichnet sich durch eine hohe Effizienz und gute Kühlung aus. Einen Performanceunterschied bringt der Vergleich Google Pixel 10 vs. Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL jedoch zutage, und er betrifft den Arbeitsspeicher. Während das Google Pixel 10 mit 12 GB RAM auskommt, bieten das Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL eine noch bessere Performance durch einen 16 GB großen Arbeitsspeicher.
Prozessor in allen Modellen: Google Tensor G5
Arbeitsspeicher: 12 GB RAM beim Pixel 10 und 16 GB RAM beim Pixel 10 Pro sowie Pixel 10 Pro XL
Ausdauerstar im Duell Google Pixel 10 vs. Pixel 10 Pro vs. 10 Pro XL ist das Pixel 10 Pro XL mit seinem 5.200 mAh starken Akku. Die Akkus der beiden anderen Modelle fallen mit 4.970 mAh (Pixel 10) und 4.870 mAh (Pixel 10 Pro) etwas kleiner aus. Auch bei der Ladekapazität gibt es Unterschiede. Das Pixel 10 und Pixel 10 Pro lädst Du mit 29 Watt per Kabel, das Pixel 10 Pro XL sogar mit 39 Watt. Die neue Qi2-Technologie zum magnetischen Aufladen ohne Kabel unterstützen alle drei Modelle mit 15 Watt.
Google Pixel 10: 4.970 mAh, 29 Watt
Google Pixel 10 Pro: 4.870 mAh, 29 Watt
Google Pixel 10 Pro XL: 5.200 mAh, 39 Watt
Gemeinsam haben alle drei neuen Modelle, dass sie sieben Jahre lang mit System-Updates und Sicherheitspatches versorgt werden. Ab Werk ist auf ihnen das Betriebssystem Android 16 installiert. Mit Pixel Sense kommen außerdem neue KI-Funktionen, die Du sowohl auf dem Google Pixel 10 als auch auf dem Google Pixel 10 Pro und Google Pixel 10 Pro XL nutzen kannst.
Das Google Pixel 10 Pro XL ist der Spitzenreiter unter den neuen Google-Smartphones. Es hat im Vergleich zu den anderen Modellen die beste Kamera, den leistungsstärksten Akku, die höchste Ladegeschwindigkeit, das größte Display und den größten Gerätespeicher. Das Pixel 10 Pro liegt bei der Performance und Kamera mit ihm gleich auf. Es hat jedoch ein kleineres Display und den schwächsten Akku der drei Modelle. Das Google Pixel 10 ist das günstigste und technisch schwächste Modell, kann es jedoch mit den Flaggschiffen anderer Hersteller, wie dem iPhone 16, durchaus aufnehmen.
Das Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro können jeweils mit maximal 29 Watt per Kabel und 15 Watt kabellos aufgeladen werden. Einzig das Pixel 10 Pro XL bietet mit 39 Watt eine höhere Ladegeschwindigkeit.
Zu den Vorteilen des Google Pixel 10 Pro gehören ein größerer Arbeitsspeicher für eine bessere Performance, eine höher auflösende Kameratechnik sowie mehr Speicheroptionen.
Die neuen KI-Funktionen, wie beispielsweise die Steuerung der Bildbearbeitung per Sprachbefehl, werden für alle neuen Modelle der zehnten Pixel-Reihe bereitgestellt. Diesbezüglich musst Du beim günstigeren Pixel 10 also keine Abstriche machen.
Obwohl beide Modelle mit einer Triple-Kamera ausgestattet sind, unterscheidet sich die Auflösung der Linsen. Das Pixel 10 Pro hat eine identische Kamera mit dem Pixel 10 Pro XL, die 50, 48 und 48 Megapixel Auflösung bietet. Außerdem haben sie mit 42 statt 10,5 MP die bessere Frontkamera.
Fotos: ©Google