Welches ist das beste Flaggschiff-Handy 2023?
Du hast beim Handykauf sehr hohe Ansprüche an Chip, Display und Kamera? Dann kommt unser Ranking gerade recht.
Du hast beim Handykauf sehr hohe Ansprüche an Chip, Display und Kamera? Dann kommt unser Ranking gerade recht.
Apple, Google, Samsung und Co. releasen jedes Jahr hochkarätige Premium-Smartphones mit Top-Prozessorleistung und exzellenter Kameraleistung. In diesem Ranking zeigen wir dir, welches Flaggschiff-Handy die Konkurrenz überflügelt.
Das iPhone 14 Pro Max liefert High-End-Technologie vom Allerfeinsten. Neben einer überragenden Displayqualität haut uns vor allem der Prozessorleistung aus den Socken. Der von Apple selbst entwickelte Sechs-Kern-Chip A16 Bionic werkelt blitzschnell und verbraucht dabei erstaunlich wenig Strom. Das kommt wiederum der Akkuleistung zugute.
Als absoluter Höhepunkt entpuppt sich allerdings die Kamera. Das Linsentrio, das aus Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telekamera besteht, knipst spitzenmäßige Fotos mit hohem Schärfe- und Detailgrad. Die neue Bildoptimierungstechnik Photonic Engine hat hierbei einen entscheidenden Anteil. Dazu stehen dir diverse Video-Features wie etwa ein neuer Action-Modus zur Verfügung.
Platz zwei unter den besten Flagship-Smartphones schnappt sich das Google Pixel 7 Pro. Das High-End-Modell überzeugt vor allem durch ein eine herausragende Performance, einen starken Akku und eine sehr gute Spracherkennung. Zudem garantiert Google Software-Updates für fünf und OS-Updates für mindestens drei Jahre. So großzügig zeigt sich kaum ein anderer Android-Hersteller.
Dazu ist das Google Pixel 7 Pro mit einem erstklassigen 6,7-Zoll-OLED-Display ausgestattet, der für ein helles und kontrastreiches Bild sorgt. Die Pixeldichte von 512 ppi ist ebenfalls allererste Sahne und führt zu einer gestochen scharfen Darstellung ohne jeden Makel. Zudem punktet das Panel mit einer adaptiven Refresh Rate, die je nach Bedarf zwischen 10 und 120 Hz liegt.
Oppo ist in Deutschland recht wenigen Nutzern bekannt, dabei kreiert der chinesische Hersteller Jahr für Jahr exzellente Smartphones für alle Preisklassen. Was das High-End-Segment angeht, hat das Find X5 Pro einen ganz besonders guten Eindruck hinterlassen. Das Flaggschiff-Handy ist hervorragend verarbeitet, besitzt einen ausdauernden Akku und hat eine starke Triple Cam an Bord.
Top: Mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 verfügt das Oppo Find X5 Pro über einen kraftvollen Acht-Kern-Chip, der eine sagenhafte Rechenleistung bringt und rasante 5G-Verbindungen ermöglicht. Die adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz sorgt außerdem dafür, dass jeglicher Display-Content flüssig über den Screen huscht.
Mit dem Galaxy S22 Ultra ist Samsung mal wieder ein echter Coup gelungen. Das Gerät schneidet in so gut wie allen Bereichen erstklassig ab, das Display überzeugt uns aber ganz besonders. Das Bild, das der 6,8 Zoll große Screen liefert, ist nicht nur gestochen scharf (500 ppi!), sondern auch reich an Kontrasten. Zudem erreicht das Panel bei HDR-Clips einen grandiosen Helligkeitswert von 1500 Nits.
Darüber hinaus hat Samsung seinem Vorzeigemodell einen hochmodernen Prozessor mit Acht-Kern-CPU spendiert. Der Chip mit dem Namen Exynos 2200 taktet mit bis zu 2,8 GHz und bringt jede App mühelos zum Laufen. Praktisch ist zudem, dass sich das Handy mit dem S Pen bedienen lässt. Schade, mit einer etwas besseren Kameraleistung hätte das S22 Ultra locker die Top 3 erreicht.
Platz fünf in der Kategorie „Bestes High-End-Smartphone“ geht an das OnePlus 10 Pro. Das Premium-Modell glänzt dank dem Snapdragon-8-Gen-1-Chip mit einer fulminanten Rechenpower und verfügt darüber hinaus über einen Pro Gaming Mode, mit dem sich optional noch mehr Leistung erzeugen lässt. Wie die Bezeichnung verrät, ist das Feature primär für 3D-Games geschaffen worden.
Doch das OnePlus 10 Pro hat noch einiges mehr zu bieten. Neben dem wuchtigen 5000-mAh-Akku, der für lange Laufzeiten sorgt, besitzt das Android-Modell eine tolle Dreifach-Kamera, die dir bei allen Lichtverhältnissen detailreiche Fotos beschert. Knackscharfe 8K-Videos lassen sich mit 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen, womit auch Hobby-Filmemacher bestens bedient sind.
Das Xiaomi 12 Pro ( Zum Angebot/ Zum Testbericht) verpasst die Top 5 zwar knapp, doch wenn du Premium-Smartphones mit High-End-Features bevorzugst, bist du auch mit diesem Modell sehr gut beraten. Der Snapdragon 8 Gen 1, der unter der Haube für die Performance sorgt, erweist sich als regelrechter Turbo und ist außerdem noch 5G-kompatibel, hinzu kommt ein hochmodernes Kamera-Setup mit Teleobjektiv.
Die ganz große Stärke des Xiaomi 12 Pro ist allerdings das Display. Das 6,7 Zoll große OLED-Panel zaubert ein herrlich scharfes Bild (521 ppi!) und lässt dabei auch Kontraste und Farbtiefe nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus ist der Screen dank der hohen Frequenz von 120 Hz sehr reaktionsschnell und ermöglicht geschmeidiges Scrollen.
Mit dem Edge 30 Ultra zeigt Motorola, dass es ohne weiteres noch mit den Schwergewichten im Smartphone-Kosmos mithalten kann. Vor allem die ultrahochauflösende 200-MP-Kamera macht das stylishe Flaggschiff-Handy zu einem echten Geheimtipp für Hobby-Fotografen. Eine 50-MP-Ultraweitwinkel- und eine 12-MP-Telelinse komplettieren das brillante Linsentrio.
Zudem hat das Android-Gerät einen echten Marathon-Läufer unter dem Deckel: Der 4610 mAh starke Akku hält bei moderater Nutzung gut und gerne auch mal zwei Tage durch und ist in einer halben Stunde wieder vollgeladen. Allerdings musst du für den Ladevorgang das originale 125-Watt-Schnellladenetzteil verwenden, um die Ladezeit zu minimieren.
Das Asus Zenfone 9 fällt mit einer Bildschirmdiagonale von 5,9 Zoll vergleichsweise kompakt aus, bietet aber Power ohne Ende. Mit dem emsigen Snapdragon 8+ Gen 1 von Chip-Hersteller Qualcomm beherbergt das Smartphone eine echte Rakete, die selbst die rechenintensivsten 3D-Spiele ohne Probleme ausführt. Die Grafikleistung bewegt sich ebenfalls auf einem hohen Niveau.
Darüber hinaus ist das Asus-Handy mit einem unermüdlichen 4300-mAh-Akku ausgestattet, der eine beachtliche Ausdauer erreicht. Wenn du nicht gerade ununterbrochen mit dem Zenfone 9 daddelst, hält die Batterie locker zwei Tage durch. Die Refresh Rate von 120 Hz führt außerdem zu einer flüssigen Darstellung ohne jeden Ruckler.
Hersteller Vivo hat in Deutschland längst noch nicht den Bekanntheitsgrad, den er in China genießt. Doch wenn das Unternehmen weiterhin so hochwertige Modelle wie das X80 Pro auf den Markt bringt, dürfte sich das rasch ändern. Das Gerät überzeugt durch eine Top-Performance, hat einen soliden Akku und ein messerscharfes 6,8-Zoll-OLED-Panel im Gepäck.
Und als wäre das noch nicht genug, trumpft das Vivo X80 Pro auch noch mit einer fabelhaften Vierfach-Kamera auf. Neben einer optisch stabilisierten 50-MP-Hauptlinse gehören eine 48-Ultraweitwinkellinse, ein 12-MP-Teleobjektiv und ein 8-MP-Persikop-Teleobjektiv zum Quartett. Die Aufnahmen besitzen selbst bei Schwachlicht eine knackige Schärfe und sind reich an Details. Top!
Auch das Xperia 1 IV vom japanischen Technik-Riesen Sony schafft es in die Top 10 der besten Flagship-Smartphones. Das Oberklasse-Handy profitiert von der unbändigen Power des Snapdragon-8 Gen-1-Chips, der ein hohes Arbeitstempo und eine famose Grafikleistung gewährleistet. Top: Die Heat Suppression Power Control verhindert, dass das Gerät beim Ladevorgang überhitzt.
Daneben kommst du beim Sony Xperia 1 IV in den Genuss einer ausgezeichneten Displayqualität. Der 6,5 Zoll große OLED-Screen sorgt für hohe Kontraste und erreicht Helligkeitswerte von knapp 950 Nits, wodurch du das Premium-Smartphone auch bei grellem Sonnenlicht noch gut nutzen kannst. On top kommt eine hohe Pixeldichte von 643 ppi.
Foto: ©Shutterstock/giuseppelombardo