eBook-Reader-Apps fürs Smartphone

Verwandle dein Smartphone schnell und einfach in einen eBook-Reader – mit einer Lese-App!

Ein Mädchen liest ein eBook auf seinem Tablet und hört dabei Musik.

Du möchtest deine Lieblingsbücher immer und überall dabeihaben, dir aber nicht gleich einen Kindle oder einen Tolino kaufen müssen? Kein Problem, schließlich kannst du auch dein Smartphone ratzfatz in einen waschechten eBook-Reader transformieren. Wir präsentieren dir unsere fünf liebsten Lese-Apps für Android und iOS.

Reedy

Die Lese-App "Reedy" ( Android) erweist sich für Leseratten als sehr solide und flexible Lösung, denn mit dem kostenlosen Tool kannst du Texte in allen gängigen Formaten (EPUB, TXT, HTML und FB2) öffnen.

Besonders praktisch finden wir dabei den Schnelllesemodus. Ist dieser aktiviert, werden nur einzelne Begriffe aus dem Text ein- und nach einem Sekundenbruchteil wieder ausgeblendet. So nimmst du das Wichtigste aus der Lektüre mit und sparst jede Menge Zeit.

Wenn du vor dem Einschlafen noch ein wenig schmökern willst, empfiehlt sich der Dunkelmodus. Dieser schont aber nicht nur deine Augen, sondern spart dir zudem noch eine ganze Menge Strom. Praktisch: Texte von Websites lassen sich mit Reedy ebenfalls problemlos darstellen und auch Tabellen und Fußnoten stellen für das Tool keine Hürde dar.

Moon+ Reader

Der übersichtlich designte "Moon+ Reader" ( Android) unterstützt etliche eBook-Formate, darunter EPUB, PDF, MOBI, CHM, UMD, FB2, TXT, HTML und OPDS. Damit gehört das Tool zu den vielseitigsten eBook-Apps, die du kriegen kannst. Zudem bietet die App eine ganze Reihe von tollen Features, wie etwa die Zwei-Seiten-Darstellung im Querformat und gleich fünf Auto-Scroll-Modi.

Übrigens: Wenn du dich für die Standard-Variante entscheidest, zahlst du für die Android-App keinen Cent. Die Premium-Version kostet 5,49 Euro und bietet gleich mehrere Vorzüge. Zum einen wirst du nicht mit nervigen Werbeanzeigen zugespamt. Zum anderen erlaubt dir die Bezahlvariante, den eBook-Reader mit Cloud-Devices wie Google Drive oder Dropbox zu connecten.

Cool Reader

Du suchst nach Lese-Apps, die komplett kostenlos und gleichzeitig werbefrei sind? Dann können wir dir den "Cool Reader" ( Android) ans Herz legen. Das Tool unterstützt alle gängigen Formate, darunter ePub, FB2, Doc und TXT, und hat zudem viele weitere Features wie einen Vorlesemodus, einen Nachtmodus, einen Autoscroll-Modus und die obligatorische Lesezeichen-Funktion an Bord.

Einstellungen lassen sich über die sogenannten Tap-Zones besonders einfach vornehmen. Auf diese Weise kannst du beispielsweise auch die Schriftart verändern. Kleiner Wermutstropfen: Der Cool Reader ist lediglich für Android-Geräte verfügbar. Wer ein Apple iPhone nutzt, guckt somit in die Röhre.

Skoobe

"Skoobe" ( iOS) hebt sich von seiner Konkurrenz in einem entscheidenden Punkt ab: Die iOS-App dient nicht nur als klassische Lese-App, sondern bietet dir gleichzeitig auch eine eBook-Flatrate. Die gibt’s aber natürlich nicht für ’nen Appel und ein Ei. Nach einer 30-tägigen Testphase musst du 11,99 Euro pro Monat berappen. Dafür kannst du aber auch lesen, so viel du möchtest.

Für echte Leseratten könnte sich das Angebot lohnen, zumal mehr als 300.000 aktuelle eBooks zur Auswahl stehen. Solltest du zu dem Schluss kommen, dass sich das Abo doch nicht rentiert, kannst du es ganz unkompliziert monatlich kündigen. Top: Die von dir ausgewählten eBooks sind auch offline verfügbar und lassen sich auf bis zu drei Geräten synchronisieren.

Kobo Books

Ähnlich wie Skoobe ist die App "Kobo Books" ( iOS | Android) eBook-Reader und digitaler Buchladen in einem. Allerdings schließt du hier kein Abo ab, sondern zahlst für jedes einzelne Buch. Der Download des benutzerfreundlichen Tools ist natürlich kostenlos.

Mehr als 5 Millionen Bücher kannst du über Kobo Books herunterladen und lesen, jedoch ist nur ein geringer Anteil davon in deutscher Sprache. Somit richtet sich das Angebot vor allem an diejenigen, die sich gerne auch mal internationale Literatur zu Gemüte führen. Durch die Statistik-Funktion kannst du jederzeit nachschauen, wie lange du welches Buch gelesen hast.

Das Wichtigste im Überblick

  • Reedy gilt mit seinen vielen Modi als solide Gratis-Lösung, wenn du eine eBook-Reader-App für dein Smartphone suchst.

  • Die App Moon+ Reader erweist sich als besonders flexibel: Kaum eine Lese-App unterstützt so viele Formate wie die Android-Anwendung.

  • Cool Reader zählt zu den wenigen Lese-Apps, die kostenlos und gleichzeitig werbefrei sind.

  • Im Falle von Skoobe und Kobo Books ist auch ein hauseigener eBook-Store inklusive. Das heißt, du musst die eBooks, die du lesen willst, erst in dem jeweiligen Portal erwerben.

Foto: ©Shutterstock/Chinnapong

Finja

Finja liebt gut gemachte Anwendungen und kennt (so gut wie) jede App. Wenn Sie nicht das Smartphone ihrer Freundin einrichtet, soll sie gerüchteweise auch mal in der analogen Welt unterwegs sein.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Apps Smartphone Tablet