Facebook bietet eine neue Reaktion: die Regenbogenflagge. Wie könnt ihr die Fahne posten und was bedeutet sie genau?
So zeigt ihr Regenbogenflagge bei Facebook

Zu den Facebook-Reaktionen "Gefällt mir", "Love", "Haha", "Wow", "Traurig" und "Wütend" hat sich eine neue hinzugesellt: Eine regenbogenbunte Fahne.
Doch nicht jedem Facebook-Nutzer steht die Regenbogenflagge zur Verfügung. Woran liegt das und wofür steht das Symbol?
Das bedeutet die Regenbogenflagge
Die bunte Fahne steht allgemein für Toleranz, Akzeptanz und Frieden. Vor allem in der LGBTQ-Bewegung – also von Schwulen, Lesben, Bisexuellen sowie von Transgender-Frauen und -Männern – wird das Symbol seit vielen Jahren genutzt.
Zeichen für Gleichberechtigung und Toleranz
Facebook hat die Flagge für den aktuellen “Pride Month” freigeschaltet: Im Monat Juni feiert die LGBTQ-Community weltweit auf Paraden, Partys und Festivals.
Die Menschen engagieren sich so für ihre Rechte, für Gleichberechtigung, Toleranz und weniger Rassismus. Mit dieser Fahne möchte Facebook die Community im “Pride Month” dabei unterstützen, erklärt das Unternehmen.
Jeder Facebook-Nutzer kann die Reaktion freischalten
Wenn ihr die neue Reaktion nutzen möchtet, gebt ihr zunächst der offiziellen Facebook-eigenen Seite „LGBTQ@Facebook“ ein “Gefällt mir”. Die Funktion wird dann freigeschaltet, das kann ein wenig dauern.
Zusätzlich könnt ihr eure Profilfotos mit Regenbogenschleifen versehen.
Wenn ihr also auf Facebook auch Regenbogenflagge zeigen möchtet, dann könnt ihr das noch bis Ende des Monats tun.
Uns jedenfalls gefällt es, dass das Soziale Netzwerk sich so bunt für Toleranz, Akzeptanz und Gleichberechtigung engagiert.