Xiaomi-Handys im Vergleich

Gar nicht so einfach, bei den Chinaphones den Überblick zu behalten: Wir schauen uns die Handys von Xiaomi im Vergleich an.

Drei Smartphones von Xiaomi

Xiaomi hat sich mittlerweile vom unbekannten Hersteller zu einem wichtigen Player auf dem deutschen Smartphone-Markt entwickelt. Xiaomis Markenzeichen: Gute Leistung zu einem unschlagbaren Preis.

Doch vor dem Kauf musst du dich erst mal für ein Smartphone entscheiden. Das ist gar nicht so einfach, denn anders als beispielsweise Apple bringt Xiaomi jedes Jahr diverse Handymodelle auf den Markt. In unserem Xiaomi-Smartphone-Vergleich nehmen wir die aktuellen Modelle unter die Lupe.

Xiaomi Mi 11 vs. Mi 11 Lite

Auch die neueste Flaggschiff-Serie von Xiaomi ist wieder in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Neben dem Xiaomi Mi 11 dürfte sich vor allem das preiswerte Mi 11 Lite schnell zu einem Publikumsliebling entwickeln. Allerdings gibt es einige entscheidende Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Was direkt auffällt, ist, dass das Xiaomi Mi 11 mit einer Bildschirmdiagonale von 6,8 Zoll etwas größer daherkommt als die Lite-Version (6,55 Zoll). Darüber hinaus ist die Basic-Version auch etwas dicker (8,1 mm) als das Mi 11 Lite (6,8 mm).

Ansonsten gibt es in puncto Optik keine größeren Abweichungen – wohl aber bei der Qualität der Darstellung. Während das Xiaomi Mi 11 mit starken 3200 x 1440 Pixeln auflöst, müssen wir uns beim Mi 11 Lite mit 2400 x 1080 Pixeln begnügen. Beide Modelle sind mit einem modernen OLED-Panel ausgestattet, das ein kontrast- und farbenreiches Bild liefert.

Zudem hat die Basic-Version eine adaptive Bildwiederholfrequenz von maximal 120 Hz mit an Bord, die für besonders flüssige Animationen und Bildübergänge sorgt. Aber auch die 90-Hz-Rate des Xiaomi Mi 11 Lite ist für ein Mittelklasse-Smartphone nicht von schlechten Eltern.

Hobby-Fotografen können sich beim Xiaomi Mi 11 auf eine erstklassige Kamera gefasst machen, die neben einem optisch stabilisierten 108-MP-Weitwinkelsensor noch eine 13-MP-Ultraweitwinkellinse und einen 5-MP-Makrosensor für Nahaufnahmen bietet. Auch ohne optischen Zoom fällt die Bildqualität bei allen Lichtbedingungen sehr gut aus.

Die Knipse des Mi 11 Lite kann vor allem bei Zoom-Fotos nicht ganz mithalten, allerdings ist der Unterschied kleiner als erwartet. Protagonist des Kamera-Setups ist ein 64-MP-Weitwinkelsensor, der überraschend hochwertige Aufnahmen knipst; dazu stehen dir eine 8-MP-Ultraweitwinkel-Cam und eine 5-MP-Makrosensor zur Verfügung.

Auch bei der Performance verbucht das Xiaomi Mi 11 einen leichten Vorsprung. Kein Wunder, schließlich ist das High-End-Modell mit dem Qualcomm Snapdragon 888 ausgestattet, einem der besten Smartphone-Chips, die aktuell zu kriegen sind. Das Mi 11 Lite wird dagegen von dem etwas langsameren Snapdragon 780G angekurbelt. Beide Chipsätze sind 5G-kompatibel.

Mi vs. Redmi vs. Pocophone: Die Xiaomi-Modelle im Vergleich

Auf dem deutschen Markt bietet Xiaomi drei Serien an. Die Untermarke Pocophone umfasst gute Mittelklasse-Handys, die Redmi-Smartphones sind eher im unteren Preissegment angesiedelt und die Mi-Serie ist das Flaggschiff der Chinesen.

Das zeigen auch die Specs: Das Redmi Note 9 kommt mit abgespecktem Display und Prozessor, das Mi 10 und das Poco F2 Pro bieten hier deutlich mehr. Sie haben ein ALOMED-Display und einen aktuellen Snapdragon 865.

In einem Punkt überzeugen alle drei Xiaomi-Handys im Vergleich: Die Kameras können sich bei allen Modellen sehen lassen, die der teureren Smartphones bieten sogar eine wirklich beeindruckende Leistung. Dabei darf man auch die Preise nicht vergessen. Das Mi 10 ist für rund 700 Euro erhältlich, das Poco F2 Pro für gut 500 Euro und das Redmi Note 9 gibt es für unter 200 Euro.

Technische Daten im Überblick:

Xiaomi Mi 10Xiaomi Redmi Note 9Xiaomi Poco F2 Pro
DisplaytechnologieAMOLED-DisplayDot-DisplayAMOLED-Display
Displaygröße6,67 Zoll6,53 Zoll6,67 Zoll
Displayauflösung1.080 x 2.3401.080 x 2.3401.080 x 2.400
ProzessorSnapdragon 865MediaTek Helio G85 Octa-CoreSnapdragon 865
Kamera108-MP-Kamera, 13-MP-Ultraweitwinkelsensor, 2-MP-Makrosensor, 2-MP-Tiefensensor48-MP-Hauptkamera, 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera, 2-MP-Makrokamera, 2-MP-Tiefensensor64-MP-Kamera, 13-MP-Ultraweitwinkelsensor, 5-MP-Makrosensor, 2-MP-Tiefensensor
Frontkamera20-MP-Kamera13-MP-Kamera20-MP-Pop-up-Kamera
Akkukapazität4.780 mAh5.020 mAh4.700 mAh
FarbenGrün, GrauGrün, Grau, WeißGrau, Violett, Weiß, Blau

Die Flaggschiff-Smartphones der Mi-10-Serie von Xiaomi im Vergleich

Xiaomis Flaggschiff, die Mi-Serie, gibt es in diversen Ausführungen. Pro, Standard, Note, Lite: Es ist gar nicht so einfach, immer den Überblick zu behalten, vor allem, da sich die einzelnen Modelle oft nur geringfügig voneinander unterscheiden.

Das Xiaomi Mi Note 10 schneidet im Vergleich ein wenig schlechter ab. Es hat weniger Speicher und einen schwächeren Prozessor. Außerdem fehlen Funktionen wie die Gesichtserkennung und Wireless Charging. Auch das Display ist etwas kleiner. Bei den Kameras kann es ganz gut mithalten. Es kostet dafür aber auch nur knapp die Hälfte des teuersten Xiaomis in diesem Vergleich.

Das Mi 10 Pro hat einen knackigen Preis von 900 bis 1.000 Euro, dafür kann es aber gut mit den High-End-Smartphones anderer Hersteller mithalten. Ein Wermutstropfen ist allerdings die fehlende IP-Schutzklasse. Die Unterschiede zum Xiaomi Mi 10 lassen sich fast übersehen, beim Kamera-Set-up gibt es jedoch ein paar Unterschiede.

Übrigens: Du willst mehr über den Nachfolger der Mi-10-Serie wissen? Hier geht's zum Testbericht des Xiaomi Mi 10T Pro und Lite.

Technische Daten im Überblick:

Xiaomi Mi 10Xiaomi Mi 10 ProXiaomi Mi Note 10
DisplaytechnologieAMOLED-DisplayAMOLED-DisplayAMOLED-Display
Displaygröße6,67 Zoll6,67 Zoll6,47 Zoll
Displayauflösung1.080 x 2.3401.080 x 2.3401.080 x 2.340
ProzessorSnapdragon 865Snapdragon 865Snapdragon 730G
Kamera108-MP-Kamera, 13-MP-Ultraweitwinkelsensor, 2-MP-Makrosensor, 2-MP-Tiefensensor108-MP-Kamera, 8-MP-10x-Hybrid-Zoomobjektiv, 12-MP-Porträtobjektiv, 20-MP-Ultraweitwinkelsensor108-MP-Kamera, 12-MP-Porträtkamera, 20-MP-Ultraweitwinkelsensor, 5-MP-Ultra-Telekamera, 2-MP-Makrokamera
Frontkamera20-MP-Kamera20-MP-Kamera32-MP-Kamera
Akkukapazität4.780 mAh4.500 mAh5.260 mAh
FarbenGrün, GrauWeiß, GrauSchwarz, Weiß, Grün

Das unterscheidet die günstigen Redmi-Modelle

Bei den Redmi-Smartphones ist es ähnlich wie bei der Mi-Serie: Es gibt zahlreiche Modelle, die sich oft nur in Details unterscheiden. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Keines kostet mehr als 300 Euro. Im Vergleich der Xiaomi-Redmi-Smartphones ist das Redmi Note 9 Pro am teuersten. Es hat dafür aber auch etwas mehr zu bieten als die anderen Modelle.

Statt eines MediaTek Helio schlägt in seinem Inneren ein Snapdragon 720G und das Display ist besser. Die Vierfach-Kamera hat das Niveau von teureren Geräten – sowohl hardware- als auch softwareseitig. Das Redmi 9 und das Redmi 9C können da nicht ganz mithalten. Das Redmi 9 hat das bessere Kamera-Set-up beider Modelle, der Preis des Redmi 9C ist mit etwa 150 Euro allerdings unschlagbar.

Technische Daten im Überblick:

Xiaomi Redmi 9Xiaomi Redmi 9CXiaomi Redmi Note 9 Pro
DisplaytechnologieDot-Drop-DisplayDot-Drop-DisplayDot-Drop-Display
Displaygröße6,53 Zoll6,53 Zoll6,67 Zoll
Displayauflösung1.080 x 2.340720 x 1.6001.080 x 2.400
ProzessorMediaTek Helio G80MediaTek Helio G35Snapdragon 720G
Kamera13-MP-Weitwinkelkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 5-MP-Makrokamera, 2-MP-Tiefensensor13-MP-Kamera, 2-MP-Makrokamera, 2-MP-Tiefensensor64-MP-Hauptkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 5-MP-Makrokamera, 2-MP-Tiefensensor
Frontkamera8-MP-Kamera5-MP-Kamera16-MP-Kamera
Akkukapazität5.020 mAh5.000 mAh5.020 mAh
FarbenGrau, Violett, GrünOrange, Blau, SchwarzGrün, Grau, Weiß

Haben wir dein Interesse geweckt? In unserem Shop findest du aktuelle Smartphones zu günstigen Preisen – mit oder ohne Vertrag, ganz wie du willst.

Foto: ©Shutterstock/Jack Skeens

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Xiaomi