Xiaomi Mi 11 Lite im Test

Xiaomi verstärkt seine Mittelklasse: Das Mi 11 Lite ist eine günstige Alternative zu den beliebten High-End-Modellen.

Das Xiaomi Mi 11 (Lite) in drei Farben

Das Xiaomi Mi 11 hat bereits das Licht der Welt erblickt, nun ist die Mittelklasse dran. Das Schnäppchen-Smartphone gibt’s sowohl in einer 4G- als auch in einer 5G-Version, aber nicht nur beim Mobilfunkstandard gibt es Abweichungen. Wir haben alle Infos zum neuen Xiaomi Mi 11 Lite.

Xiaomi setzt auf schlankes Design

Was die Optik angeht, hat uns das Xiaomi Mi 11 Lite direkt überzeugt. Das Design ist recht schlank gehalten; gerade mal 6,8 mm beträgt die Dicke des Geräts. Mit einem Gewicht von 159 g ist das Smartphone zudem ein echtes Leichtgewicht. Das hat zur Folge, dass das neue Xiaomi-Modell optimal in der Hand liegt.

Die Rückseite des Geräts ist mit hochwertigem Gorilla Glass überzogen, um eine noch höhere Stabilität zu erhalten. Während beim Xiaomi Mi 11 Lite 5G allerdings Gorilla Glass 6 zum Einsatz kommt, greift der Hersteller bei der 4G-Ausführung lediglich auf die fünfte Generation des Schutzglases zurück. Damit ist die 4G-Variante nicht ganz so robust wie das 5G-Pendant.

Starke Darstellung dank OLED-Panel

Die vielleicht größte Stärke des Modells ist seine überzeugende Darstellung. Das 6,55 Zoll große Panel löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf, woraus sich eine Pixeldichte von 402 ppi ergibt. Ein scharfes Bild ist dir somit schon mal sicher. On top gibt’s noch eine 90-Hz-Bildwiederholrate und eine 240-Hz-Abtastrate – zwei Features, die dir weiche Bildübergänge und Extra-Spaß beim Zocken bescheren.

Wenn du dich für die 5G-Ausführung entscheidest, profitierst du von HDR10+; bei der 4G-Variante unterstützt das Display immerhin HDR10. In beiden Fällen kommt zudem AMOLED-Technologie und eine 10-Bit-Farbabdeckung zum Einsatz. Was das für dich bedeutet? Du erhältst eine besonders kontrastreiche und farbintensive Darstellung!

Dreifach-Knipse liefert ordentliche Aufnahmen

Herzstück des Linsensystems ist der 64-MP-Weitwinkelsensor mit einer lichtempfindlichen f/1.79-Blende. Damit gelingen dir selbst bei schwierigen Lichtbedingungen noch ordentliche Aufnahmen. Für extra detailreiche Bilder eignet sich die 8-MP-Ultraweitwinkellinse. Die dritte Linse im Bunde, eine 5-MP-Tele-Makro-Linse, schießt scharfe Fotos aus naher Distanz.

Solltest du dich für die 5G-Ausführung des Xiaomi Mi 11 Lite entscheiden, steht dir eine 20-MP-Frontkamera für hochwertige Selfies mit deinen Liebsten zur Verfügung. Die Frontkamera der 4G-Edition knipst dagegen nur mit 16 MP – dafür gibt es einen kleinen Punktabzug für das Mi 11 Lite in unserem Test.

Performance: 5G-Variante etwas flotter unterwegs

Während bei der 4G-Version des Xiaomi Mi 11 Lite ein Qualcomm Snapdragon 732G für die Rechenpower sorgt, hat sich der chinesische Hersteller bei der 5G-Edition für einen Snapdragon 780G entschieden. Bei beiden handelt es sich um Acht-Kern-Chipsätze; Letzterer ist allerdings etwas moderner, performt auch besser und arbeitet darüber hinaus effizienter als das 732G-Modell.

Zudem sind die Datenverbindungen beim Xiaomi Mi 11 Lite 5G naturgemäß deutlich schneller – zumindest, wenn du dich in einer Gegend aufhältst, die über die nötige Infrastruktur für die neue 5G-Konnektivität verfügt.

Die Akkukapazität liegt bei beiden Varianten bei 4250 mAh. Angesichts des schlanken Designs ist dieser Wert erstaunlich hoch. Zum Marathonläufer schafft es das Xiaomi Mi 11 Lite damit zwar nicht, aber eine solide Ausdauer bringt das Budget-Modell trotzdem mit. Schnellladen ist mit dem mitgelieferten 30-W-Netzteil möglich, Laden ohne Kabelsalat ist dafür leider nicht drin.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Xiaomi Mi 11 Lite ist gerade mal 6,8 mm dünn und mit einem Gewicht von 159 g erstaunlich leicht.

  • Das Mittelklasse-Modell verfügt über einen 6,55-Zoll-AMOLED-Panel, das mit 2400 x 1080 Pixeln auflöst und eine 240-Hz-Abtastrate mitbringt.

  • Für solide Fotos sorgt eine Triple-Cam, zu der ein 64-MP-Weitwinkelsensor, eine 8-MP-Ultraweitwinkel- und eine 5-MP-Tele-Makro-Linse gehören.

  • Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G wird von einem Snapdragon 732G angetrieben, während die 4G-Edition mit dem etwas langsameren Snapdragon 730G ausgestattet ist.

Foto: ©Xiaomi

Simon

Simon hat immer die neuesten Informationen und einen Kaffee in der Hand. Bei beidem setzt der Norddeutsche auf Qualität. Richtig unkritisch ist er nur, wenn es um die Küste und Gin Tonic geht.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Xiaomi Smartphone