Im Test: Xiaomi Mi 10T lite und Pro

Wir prüfen das Xiaomi Mi 10T lite und Pro im Test auf Herz und Nieren. Vielleicht ist ja das passende Modell für dich dabei!

Das Xiaomi Mi 10T lite und Pro stellen sich vor.

Huawei, der einstige Primus im Feld der Chinahandys, hinterlässt aufgrund des US-Banns zunehmend eine Lücke im Markt. In diese stoßen mittlerweile andere chinesische Smartphone-Hersteller wie OPPO und der Elektronik-Konzern Xiaomi Tech aus Haidan, Peking. Sie bieten eine reichhaltige und spannende Modellpalette, die sich im Feld der Smartphone-Konkurrenz durchaus behaupten kann.

In Anbetracht der vielen Modelle kann der Überblick schon mal flöten gehen. Deshalb stellen wir dir in unserem aktuellen Test das Xiaomi Mi 10T lite und die Pro-Version vor. Beide 5G-Modelle wurden Anfang Oktober 2020 offiziell vorgestellt. Der Verkauf des Pro-Modells startet am 23. Oktober 2020. Die Lite-Version ist bereits ab dem 13. Oktober zu haben. Viele Gerüchte zum neuen Mi 10T waren schon vorher im Umlauf. Wir bringen dich auf den neuesten Stand!

Display

Beide Modelle haben ein großes Display mit einer Bilddiagonalen von 6,67 Zoll. In beiden Fällen setzt Xiaomi zwar nur auf schnelle LCDs statt auf OLEDs. Das Xiaomi 10T lite, Nachfolger des Xiaomi Mi 10 lite, protzt dafür mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz (adaptiv). Das Premium-Modell der Baureihe, das 10T Pro, stellt dies dank satter 144 Hertz sogar noch in den Schatten. Beide Displays lösen mit 2.400 x 1.080 Pixel auf.

Xiaomi Mi 10T Lite 5G 128GB grau

Display
Kamera
Preis/Leistung
Online bestellbar
285.00

Der LCD-Bildschirm unterstützt HDR10-Videoinhalte, kann sich aber trotz äußerst flüssiger Darstellung in puncto Farbbrillanz nicht mit aktuellen OLEDs messen. Hier werten wir entsprechend ab. Nichtsdestotrotz ist das Display keinesfalls von schlechten Eltern. Unsere Kritik bewegt sich auf vergleichsweise hohem Niveau.

Das Display steckt hinter edlem Gorilla Glass 5. Die Abmessungen beider Modelle sind übrigens identisch. Das Mi 10 Pro ist mit einem Gewicht von 218 Gramm lediglich 4 Gramm schwerer. Die wesentlichen Unterschiede liegen bei den „inneren Werten“.

Prozessor und Speicher

Im Xiaomi Mi 10T lite sorgt bereits ein schnelles Snapdragon-750G-SoC (System on a Chip) von Qualcomm für viel Rechenleistung und macht auch modernen Games ordentlich Dampf. Im Mi 10T Pro fungiert ein Snapdragon 865 als Kraftzentrale – und damit ein aktueller und superschneller Spitzenprozessor. Für uns ein klarer Pluspunkt.

Beim 10T lite sind 6 GB Arbeitsspeicher verbaut; beim 10T Pro sind es 8 GB RAM. Als internen Speicher gibt es standardmäßig 64 bzw. 128 GB. Für etwa 50 Euro mehr lässt sich der Stauraum für Apps, Games, Bilder und Co. beim Mi 10T lite auf 128 GB und beim Mi 10T Pro auf 256 GB verdoppeln.

Kamera

Das Mi 10T Pro besitzt die leistungsstärkere Kameraausstattung. Die Hauptlinse der guten Triple-Cam besticht mit 108 Megapixeln. Das Lite-Modell hat eine Quad-Camera, aber mit „nur“ 64 MP. Auch bei der Auflösung der Selfie-Kamera hat das Pro-Modell mit 20 vs. 16 Megapixel die Nase vorn. Dennoch lieferten beide Kamerasysteme bei unseren Probeaufnahmen ansprechende Bilder.

Bei der Lite-Variante runden eine Ultraweitwinkel-Linse mit 8 Megapixeln und einem Blickwinkel von 120 Grad sowie eine Makro-Kamera und ein Tiefensensor für Bokeh-Effekte (jeweils 2 MP) das starke Kamerasystem ab. Beim Mi 10T Pro sind eine 13-MP-Ultraweitwinkel-Linse sowie eine Makro-Linse mit 5 Megapixeln verbaut.

Tiefensensor und Telelinse fehlen zwar beim Xiaomi Mi 10T Pro; dank der hohen nativen Auflösung sind Vergrößerungen trotzdem brauchbar. Auch 8K-Videoaufnahmen sind damit möglich. Eine Tröpfchen-Notch ist bei beiden Modellen nicht mehr vorhanden. Die Frontkamera ist direkt ins Display integriert.

Akku

Bei der Akkukapazität schneiden das Xiaomi Mi 10T lite und Pro im Test gut ab und beweisen bemerkenswerte Ausdauer. Die Nennleistung beträgt beim 10T lite bereits großzügige 4.820 Milliamperestunden (mAh) und beim 10T Pro 5.000 mAh. Damit ist der Akku beider Modelle groß genug für viele Stunden Surfen, Streaming, Gaming und Co.

Kabelloses Laden ist bei beiden Smartphones nicht möglich. Die Pro-Version lädt jedoch sehr schnell mit 33 Watt. In ca. 60 Minuten lässt sich ein leerer Akku komplett aufladen. Eine halbe Stunde reicht für etwa 60 Prozent.

Du suchst nach einem Handy mit langer Akkulaufzeit? Dann schau mal in diesem Beitrag!

Sonstiges

Der Fingerabdrucksensor ist im Power-Button integriert. Ab Werk läuft Android 10 als Betriebssystem, kombiniert mit Xiaomis Benutzeroberfläche MIUI 12 (Mi User Interface). Für Google Pay ist NFC an Bord. Leider sind beide Smartphone-Modelle nicht offiziell als wasser- und staubdicht gekennzeichnet; eine entsprechende IP-Zertifizierung fehlt.

Das Mi 10T Pro ist in den drei Farben Cosmic Black, Lunar Silver und Aurora Blue erhältlich. Das Lite-Modell bekommst du wahlweise in Pearl Gray, Atlantic Blue oder Rose Gold Beach. Fancy Namen für ein fancy Phone eben.

Preis

Das Mittelklasse-Handy Mi 10T lite ist zu Verkaufsstart bereits für deutlich unter 300 Euro zu haben. Für ein 5G-Smartphone mit derart ansprechenden Kennzahlen und so manchem Premium-Feature ist das in unseren Augen ein attraktiver Preis. Das Mi 10T Pro bekommst du in der Variante mit weniger Speicher ab etwa 600 Euro.

Aktuelle Xiaomi-Handys im Vergleich findest du übrigens hier.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Produktoffensive von Xiaomi geht unverändert rasant weiter. Die spannende Modellpalette schließt zunehmend Lücken, die Huawei wegen des US-Banns hinterlässt.

  • Unser Fazit: Im Test bestechen das Xiaomi Mi 10T lite und die Pro-Version vor allem durch Schnelligkeit und Ausdauer sowie durch eine gute Fotoqualität.

  • Minuspunkte vergeben wir für das LC-Display. Ein modernes OLED stellt Farben einfach kontrastreicher und brillanter dar.

  • Mit einem selbstbewussten Markteinführungspreis ab etwa 600 Euro fällt das Mi 10T Pro ein bisschen teuer aus. Wäre ein OLE-Display an Bord, wäre das hingegen ein vergleichsweise günstiger Preis. Spätestens wenn die Preise purzeln, ist das Mi 10T Pro aber eine spannende Option.

  • Die Lite-Version ist in unseren Augen ein attraktiver Preis-Leistungs-Knaller.

Foto: ©Xiaomi

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Android Smartphone Xiaomi