Unterschiede von iPhone 12 und 11

Mit dem iPhone 12 präsentiert Apple sein neues Flaggschiff. Wie schlägt sich das Modell im Vergleich zum Vorgänger?

Das iPhone 12 und iPhone 11 im Vergleich.

Weltweit haben Apple-Fans dem Release des neuen iPhones entgegengefiebert. Und die 12er-Reihe bietet tatsächlich das eine oder andere spannende neue Feature. Vor allem die Ankündigung, dass das iPhone 12 nun auch 5G unterstützt, hat hohe Wellen geschlagen – aber der Reihe nach. Wir zeigen dir, wie sich das neue Apple-Smartphone im Vergleich mit seinem Vorgänger schlägt.

Display und Design: Alles auf links gedreht

Schon auf den ersten Blick werden deutliche Unterschiede zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 11 deutlich. Denn Apple setzt – wie schon bei älteren Modellen – auf klare Kanten statt auf abgerundete Ecken. Das hat zur Folge, dass sich das Display nun quasi über die gesamte Vorderseite des Smartphones erstreckt.

iPhone 12 64GB schwarz

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
764.00

Was das Display angeht, haben sich die Kalifornier zu einem längst überfälligen Schritt durchgerungen: Die hochmoderne OLED-Technologie löst das nicht mehr zeitgemäße LCD ab. Und das neue Display kann sich mehr als sehen lassen: Mit einer Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixel übertrumpft das iPhone 12 seinen Vorgänger (1.792 x 828 Pixel) mühelos.

Die Bildschirm-Diagonale ist dagegen mit 6,1 Zoll gleich geblieben. Auch die Helligkeit ist mit 625 nits identisch. Dafür gibt es Neuerungen bei den Farben des Gehäuses: Während du beim iPhone 11 zwischen den Farben Schwarz, Grün, Gelb, Violett, Rot und Weiß wählen konntest, ist das iPhone 12 nun erstmals auch in schickem Blau erhältlich. Die Farben Gelb und Violett fallen hingegen weg.

5G und ein neuer Chip: Das iPhone 12 steht für Highspeed

Von Apple-Fans herbeigesehnt wurde natürlich die neue 5G-Konnektivität, nachdem alle Vorgängermodelle „nur“ LTE unterstützt haben. Mit dem neuen Mobilfunkstandard kannst du nun endlich in rasanter Geschwindigkeit durchs mobile Internet surfen.

Eine weitere Neuerung ist der Prozessor des iPhone 12: Der A14 Bionic ist aktuell das Nonplusultra unter den Smartphone-Chips. Er übertrifft in Sachen Performance nicht nur den A13 Bionic – den Prozessor des iPhone 11 –, sondern auch die Chips der Konkurrenz. Abgesehen von seiner Leistungsstärke punktet der A14 Bionic auch mit seiner Effizienz, mit der das iPhone 12 trotz 5G-Funktion vergleichsweise energiesparend agiert.

Apple setzt wieder auf Dual-Kamera

In Sachen Kamera setzt Apple wieder auf ein hochwertiges Dual-Kamerasystem bestehend aus einem 12-MP-Weitwinkel- und einem 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Auch der bis zu 5-fach digitale Zoom ist wieder an Bord – eine Telelinse bleibt weiterhin den iPhone-Pro-Versionen vorbehalten.

Dafür zeigt sich die Kamera des neuen iPhones mit verbesserter Leistung: So wurde das Weitwinkelobjektiv überarbeitet, was die Performance bei schlechten Lichtverhältnissen um 27 Prozent steigern soll. Diverse Neuerungen an der Kamera-Software und die neue Funktion Machine Learning haben zudem einen positiven Effekt auf den Dynamikumfang sowie den Detailreichtum deiner Bilder.

Darum schrumpft die Akkukapazität

Etwas überraschend ist, dass die Akkukapazität des iPhone 12 mit 2775 mAh im Vergleich zu seinem Vorgänger (3110 mAh) geschrumpft ist. Das hängt damit zusammen, dass das iPhone 12 – trotz gleichbleibender Displaygröße – deutlich kleiner ist als das iPhone 11. Während das neue Apple-Flaggschiff 146,7 x 71,5 x 7,4 mm misst, betragen die Maße des Vorgängermodells 150,9 x 75,7 x 8,3 mm. Somit bleibt auch weniger Platz für den Akku.

Ein nettes neues Feature bietet das iPhone 12 beim kabellosen Laden – nämlich eine magnetische Rückseite. Hintergrund dieser neuartigen Funktion namens MagSafe ist, dass sich das iPhone beim kabellosen Laden damit optimal ausrichten kann. So wird ein möglichst effizienter Ladevorgang ermöglicht.

iPhone 12iPhone 11
DisplaytechnologieOLED Super Retina XDRLiquid Retina HD
Displaygröße6,1 Zoll6,1 Zoll
Displayauflösung2.532 x 1.170 Pixel1.792 x 828 Pixel
ProzessorApple A14 BionicApple A14 Bionic
Kamera12-MP-Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera12-MP-Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera
Frontkamera12 MP mit ƒ/2.2m12 MP mit ƒ/2.2m
Akkukapazität2.775 mAh3.110 mAh
FarbenSchwarz, Weiß, Grün, Rot, BlauSchwarz, Weiß, Grün, Gelb,
Rot, Violett

So viel kostet das neue iPhone 12

Wie viel du für das neue iPhone berappen musst, hängt wie immer von der Speicherkapazität ab. Damit du den Preis richtig einordnen kannst, haben wir auch die Preise für das iPhone 11 aufgelistet – natürlich zum Zeitpunkt des Releases.

iPhone 12:

  • 64 GB: 876 Euro

  • 128 GB: 925 Euro

  • 256 GB: 1.042 Euro

iPhone 11:

  • 64 GB: 799 Euro

  • 128 GB: 849 Euro

  • 256 GB: 969 Euro

Noch mehr iPhone-Vergleiche findest du bei hier:

Und hier gibt's unsere iPhone-Vergleiche in der Übersicht.

Fazit: Apple zeigt Mut zur Veränderung

  • OLED statt LCD: Bei der Displaytechnologie vollzieht Apple einen wichtigen, aber auch überfälligen Schritt.

  • Das iPhone 12 hat wieder klare Kanten statt abgerundeter Ecken. Änderungen gibt es auch bei den erhältlichen Gehäusefarben.

  • Folgerichtig ist auch die Anzeigequalität des neuen iPhones deutlich besser als die des Vorgängers.

  • Das iPhone 12 kommt mit überarbeiteter Kamera daher. Die Qualität deiner Bilder und Videos wird dadurch spürbar gesteigert.

  • Mit der neuen 5G-Konnektivität kommst du endlich in den Genuss des ultraschnellen mobilen Internets.

  • Der neue Prozessor sorgt für eine noch bessere Performance und macht das iPhone zum schnellsten Smartphone weit und breit.

Fotos: ©Apple

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Apple iOS Smartphone