Sony Xperia 1 II: High End von Sony
Der Name des Xperia 1 II ist erneut gewöhnungsbedürftig, aber letztlich geht es um die Inhalte. Und hier kann Sony überzeugen!
Der Name des Xperia 1 II ist erneut gewöhnungsbedürftig, aber letztlich geht es um die Inhalte. Und hier kann Sony überzeugen!
Sony ist unser kleines Sorgenkind, wenn es um Smartphones geht. Irgendwie sind die Devices immer gut, aber so ganz kriegt das Unternehmen die Kurve nicht. Vielleicht klappt es mit dem Xperia 1 II, auch wenn der Name komisch anmutet und man gespannt sein darf, ob die Zahlen hinter der Zahl in den kommenden Jahren Bestand haben (spricht sich Mark 2).
Insgesamt ist Sony ein guter Mix gelungen. Auf der einen Seite gibt es noch schmale Ränder an der oberen und unteren Seite und man verzichtet auf eine Notch oder eine herausfahrbare Kamera. Auf der anderen Seite bringt Sony im Xperia 1 II die Kopfhörer-Buchse zurück und auch eine Erweiterung per Speicherkarte ist möglich.
Das Design ist bekannt, wobei Sony auch hier gegen den Strom schwimmt. Vorder- wie auch Rückseite sind aus Gorilla Glas 6, der Rahmen dazwischen ist noch kantiger, als man es gewohnt ist. Der Fingerabdrucksensor liegt in der Seite versteckt und das Kamera-Modul ragt schon ein Stück aus dem Gehäuse.
Übrigens: Auch zum Sony Xperia 5 II sind bereits die ersten Gerüchte im Umlauf.
Sony setzt beim Xperia 1 II auf ein 6,5 Zoll OLED-Display im gewohnten 21:9-Format und eine 4K-Auflösung (3840 x 1644 Pixel). Interessant ist, dass das Xperia 1 II ebenfalls nicht auf den Zug der 120 Hertz-Auflösung aufspringt, stattdessen eine Lösung per Software anbietet, um 90 Hertz zu imitieren. Das nennt sich Motion Blur Reduction.
Bildrechte @ Sony
Wer auf Zahlen steht, dürfte ebenfalls irritiert sein, wenn es um den Arbeitsspeicher geht. Denn der Snapdragon 865 wird von nur 8 GB flankiert, während Samsung beim Galaxy S20 schon zweistellig verbaut. Der Akku fasst hingegen 4.000 mAh und siehe da, Sony integriert kabelloses Laden mit 21 Watt – nach 30 Minuten sind 50 Prozent Ladung machbar.
Zahlen sind natürlich nicht alles, aber Sony muss mit dem Xperia 1 II beweisen, dass die kolportierten 1.200 Euro gerechtfertigt sind. Von Nachteil könnte der Marktstart daherkommen, denn der liegt im zweiten Quartal und manche Quellen sprechen davon, dass es sogar der Juni werden könnte. Fraglich, wie gesättigt der Markt dann ist.
Samsung hat hier einen deutlichen Vorsprung und mal sehen, was Apple Ende März noch vorstellt. Vielleicht kann das Sony Xperia 1 II mit der Kamera punkten, die ob der Zusammenarbeit mit Zeiss nun mit einer T*-Beschichtung ausgestattet ist. Diese Beschichtung sorgt unter anderem für eine Minderung von Reflexionen.
Ansonsten handelt es sich um eine Triple-Kamera, die konservativ mit 12 Megapixel auflöst. Wir haben eine Hauptkamera, die von einem Ultra-Weitwinkel (16mm, f/2,2) und einer Kamera mit dreifacher optischer Vergrößerung (70mm, f/2,4) unterstützt wird. Mit dabei ist auch ein ToF-Sensor und insgesamt sollen 20 Bilder pro Sekunde möglich sein.
Reicht das aus, um die übermächtige Konkurrenz irgendwie ein bisschen einholen zu können? Der Preis von 1.200 Euro dürfte nicht förderlich sein, da die Apple-Gemeinde bei Apple bleibt und Geräte wie das Samsung Galaxy S20 beim Marktstart wohl günstiger zu haben sein werden. Aber wir freuen uns auf einen Test und müssen sagen, dass der erste Eindruck sehr vielversprechend ist.
Mehr Sony-News gefällig? Dann schau doch mal hier rein!
Autor: Gunnar Beuth