Samsung Galaxy S22 Plus im Testbericht
Die neue S-Klasse von Samsung ist da und verspricht vor allem in puncto Kameratechnik ganz neue Maßstäbe zu setzen.
Die neue S-Klasse von Samsung ist da und verspricht vor allem in puncto Kameratechnik ganz neue Maßstäbe zu setzen.
Der Technik-Riese Samsung veröffentlicht drei neue Smartphones in der S-Reihe: Während das Samsung Galaxy S22 das Einsteigermodell darstellt und das Samsung Galaxy S22 Ultra die Version für absolute Technikfreaks ist, liegt die Plus-Variante genau im Mittelfeld. Auf was können sich Fans bei dem Modell freuen?
Am interessantesten am neuen Samsung Galaxy S22+ dürfte die stark verbesserte Kameratechnik sein. Wie inzwischen üblich, setzt der Hersteller auch bei dem neuen Modell auf drei Linsen als Hauptkamera. Hier ist vor allem die Weitwinkel-Kamera mit satten 50 Megapixeln zu nennen. Das Triple-System enthält darüber hinaus noch eine Ultraweitwinkel-Linse mit 12 MP und eine 10-MP-Linse, die mit einem dreifachen optischen Zoom für Telefotos geeignet ist.
Auf der Vorderseite überzeugt das S22 Plus mit einer 10-MP-Kamera für scharfe Selfies. Samsung verspricht zudem mit optimierter Kameratechnik vor allem Fotos bei schlechter Beleuchtung zu verbessern. Ganz nach dem selbstgewählten Motto „Break the rules of light“ sollen die Smartphones der S22-Reihe auch bei wenig Licht beeindruckende Bilder erzeugen können. Um das zu schaffen, hat Samsung die Bildsensoren vergrößert.
Gleichzeitig hat Samsung aber auch die Kamera-Software erweitert. Mithilfe von künstlicher Intelligenz soll beispielsweise Tiefenunschärfe sehr viel professioneller umgesetzt werden. Die Super-HDR-Technologie sorgt hingegen dafür, dass du auch bei ungünstigem Lichteinfall keine Schatten in den Gesichtern deiner Fotomodelle hast.
Ein weiteres Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes – ist das Display. Samsung hat im S22+ einen Dynamic-AMOLED-2X-Touchscreen verbaut, der eine maximale Helligkeit von 1750 nits schafft. So kannst du auch bei gutem Wetter mit viel Sonne alles erkennen. Das Display hat zudem eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz.
Im Vergleich zum Vorgänger hat Samsung das S22+ etwas eingeschrumpft. Mit einem 6,6 Zoll-Display (statt 6,7 beim Vorgänger) dürfte es besser in der Hand liegen. Auch das Gewicht ist mit 195 Gramm gut zu handhaben. Ansonsten ist sich Samsung treu geblieben: Am Design ändert sich nichts im Vergleich zum Vorgängermodell. Vier verschiedene Farben stehen dir zur Auswahl:
Schwarz
Weiß
Grün
Pink Gold
Samsung hat sich dazu entschieden, in allen Modellen die Kunststoff-Außenhaut wieder durch eine solide Hülle aus Glas zu ersetzen. Dank Gorilla Glas Victus+ von Corning musst du dir um Kratzer wenig Sorgen machen, und selbst kleinere Stürze sollte das Glas aushalten. Ein Alu-Rahmen sorgt für zusätzliche Stabilität.
Das Innenleben des Samsung Galaxy S22 Plus ist bestimmt durch den Exynos-2200-Prozessor. Dank der dort verbauten leistungsstarken GPU kommen die Vorzüge des Prozessors vor allem beim Zocken zum Vorschein. 8 GB Arbeitsspeicher unterstützen dies noch. Damit du für deine Spiele (und Fotos, Videos, Musik …) ausreichend Platz hast, kannst du dich zwischen 128 GB und 256 GB entscheiden.
Etwas verwunderlich ist, dass Samsung im Vergleich zum Vorgängermodell die Akku-Kapazität etwas eingeschränkt hat. Man hat den Akku von 4.800 mAh auf 4.500 mAh gedrosselt. Immerhin sind aber Schnell- und Qi-Laden möglich. So kannst du den Akku schnell wieder aufladen.
Du kannst das Handy ab sofort vorbestellen.
Die Variante mit kleinem Speicher kostet 1.049 Euro, die große Version 1.099 Euro.
Das S22+ macht keine Quantensprünge im Vergleich zum Vorgänger, kommt aber mit soliden Verbesserungen daher.
Die Weiterentwicklung der Kamera ist besonders für die Fotografie bei Dunkelheit eine wahre Freude.
Dank des neuen Prozessors können sich Freunde von grafisch anspruchsvollen Spielen über eine gute Leistung freuen.
Zwar ist das Display etwas kleiner als beim Vorgänger, dafür spart der Hersteller aber auch Gewicht ein.
Foto: ©Samsung