Samsung Galaxy S21 im Test

Display, Kamera, Performance: Was hat das brandneue Samsung Galaxy S21 wohl so drauf? Wir verraten es dir.

Rückansicht des Samsung Galaxy S21

Große Neuigkeiten für alle Samsung-Fans, die schon sehnsüchtig gewartet haben! Das Samsung Galaxy S21 ist da – und zwar gleich in drei Varianten: als klassische Ausführung, S21 Plus und S21 Ultra. Wie wohl die Kamera diesmal abschneidet? Und ist das Display so gut, wie man es von Samsung gewohnt ist? Bei uns erfährst du, was die Basic-Version des neuen Flaggschiffs zu bieten hat.

Samsung Galaxy S21 5G 128GB 5G Phantom Violet

Kamera
Display
Performance
Online bestellbar
849.00

Sehr robust dank Gorilla Glass 7

Das Samsung Galaxy S21 macht optisch einen sehr guten Eindruck. Das Gehäuse ist zwar aus Kunststoff, aber trotzdem wirkt das neue Samsung-Smartphone sehr hochwertig. Für das Gorilla Glass 7 auf der Vorderseite wirst du noch dankbar sein, wenn das Gerät mal versehentlich herunterfallen sollte: Denn das widerstandsfähige Material soll sogar Stürze aus zwei Metern unbeschadet überstehen.

Was die Farbe des Gehäuses angeht, kannst du zwischen Schwarz, Grau, Pink und Violett wählen. Die Farboption Blau, die noch beim S20 vorhanden war, fällt dafür weg.

Darstellung lässt keine Wünsche offen

Ruckelnde Screens beim Scrollen? Nicht mit dem Samsung Galaxy S21! Dank der Bildwiederholrate von maximal 120 Hz bleiben dir nervige Hänger erspart, wenn du Chats oder Websites durchforsten willst oder gerade am Zocken bist. Die Bedienung ist stets flüssig und geschmeidig.

Auch hier haben sich die Macher von Samsung so einiges einfallen lassen. So greift das S21 auf eine adaptive Bildwiederholfrequenz zurück. Was das bedeutet? Die Rate passt sich immer an den jeweiligen Vorgang bzw. an die jeweils geöffnete App an. Wenn also mal keine 120 Hz benötigt werden, kann der Wert auch darunter liegen. So sparst du jede Menge Akku.

Die Anzeigequalität des 6,2-Zoll-AMOLED-Displays genügt ebenfalls höchsten Ansprüchen: Die Full-HD-Auflösung liegt bei 2400 x 1080 Pixeln, daraus ergibt sich eine Pixeldichte von starken 424 ppi. Und auch die Helligkeitswerte sind nicht von schlechten Eltern: Bei 1300 Nits kann die Sonne blenden, wie sie will – deinem Smartphone-Vergnügen tut das keinen Abbruch.

Triple-Kamera punktet vor allem mit tollen Videoaufnahmen

Bei der Kamera hat sich Samsung mal wieder nicht lumpen lassen. Wie schon beim S20 schmücken gleich drei Linsen die Rückseite des High-End-Modells: ein 12-MP-Weitwinkel- und ein 12-MP-Ultraweitwinkelsensor sowie eine 64-MP-Telekamera. Dazu kommt ein 3-fach Hybrid-optischer Zoom. Damit lassen sich selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erstklassige Fotos schießen.

Gute Nachricht für Hobby-Filmemacher: Das Kamerasystem unterstützt 8K-Videoaufnahmen. Somit kannst du besonders hochwertige Clips produzieren. Aber Achtung: Die Videodateien sind natürlich entsprechend groß und nehmen einiges an Speicherplatz in Anspruch.

Du schießt leidenschaftlich gerne Selfies? Dann kannst du dich freuen: Mit der soliden 10-MP-Frontkamera lassen sich tolle Snapshots knipsen.

Ordentliche Performance und ausdauernder Akku

Auch was die Performance angeht, kann man beim Samsung Galaxy S21 nicht meckern. Dabei werden die Geräte auf dem europäischen Markt nicht mit dem famosen Snapdragon 888 von Qualcomm ausgestattet, sondern „nur“ mit dem haueigenen Prozessor Exynos 2100. Aber auch der werkelt zuverlässig wie ein Uhrwerk – und ist zudem noch 5G-fähig. Der Arbeitsspeicher von 8 GB RAM ist ebenfalls stark.

Selbiges gilt für den Akku: Die Kapazität von 4000 mAh reicht absolut aus, um ohne lästiges Nachladen durch den Tag zu kommen. Zumal der Exynos 2100 auch wesentlich effizienter performt als sein Vorgänger. Besonders praktisch ist, dass das S21 mit Schnellladefunktion daherkommt. Und: Auch kabelloses Laden ist möglich.

Aber wie viel muss man für das neue High-End-Gerät von Samsung berappen? Tatsächlich weniger als erwartet: 849 Euro kostet die Variante mit 128 GB internem Speicher, für 899 Euro kriegst du die Ausführung mit 256 GB. Zum Vergleich: Das Galaxy S20 hat beim Release immerhin 50 Euro weniger gekostet.

Was aber nicht unerwähnt bleiben sollte: Wie bei Apple gibt’s auch bei Samsung künftig weder Ladegerät noch Kopfhörer zum neuen Smartphone.

Auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Wirf einen Blick in unseren Shop!

Das Wichtigste im Überblick

  • In puncto Darstellung lässt das Samsung Galaxy S21 keine Wünsche offen: Bildwiederholfrequenz, Helligkeitswerte und Auflösung sind absolut überzeugend.

  • Die Triple-Cam garantiert Top-Aufnahmen selbst bei schwierigen Lichtbedingungen. Videoaufnahmen werden bis 8K unterstützt.

  • Der hauseigene Exynos 2100 sorgt für eine zufriedenstellende Performance und arbeitet zudem noch recht effizient.

  • Die Akkukapazität ist mit 4000 mAh absolut ausreichend, Schnell- und kabelloses Laden sind möglich.

  • Ladegerät und Kopfhörer sind nicht mehr im Lieferumfang enthalten.

Foto: ©Samsung

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Android Samsung Smartphone