Test: Das Samsung Galaxy Note 10+
Mit dem Galaxy Note 10 und dam Note 10+ hat Samsung zwei neue Smartphones präsentiert. Wir zeigen, was drin steckt.
Mit dem Galaxy Note 10 und dam Note 10+ hat Samsung zwei neue Smartphones präsentiert. Wir zeigen, was drin steckt.
Das Samsung Galaxy Note war das erste Gerät, das seinerzeit den Namen Phablet ins Spiel brachte, aufgrund der Größe des Displays und der Nähe zu einem Tablet.
Heute gibt es quasi keine Grenze mehr zwischen Tablet und Smartphone, zumindest, was die Größe angeht. Und so stirbt auch der Begriff Phablet so langsam wieder aus. Geräte gibt es aus dieser Kategorie aber weiterhin, ab sofort auch zwei neue von Samsung, das Galaxy Note 10 und das Galaxy Note 10+.
Die Note-Reihe weist seit jeher eine Besonderheit auf, sie kommt nämlich mit einem Stylus, von Samsung S Pen genannt. Auch dieser hat sich über die Jahre verbessert, mit den neuen Modellen kann man über ihn sogar Befehle ausführen, ohne in der unmittelbaren Nähe des Smartphones zu sein – Air Gestures nennt sich die Methode.
Über Air Gestures kann man den S Pen zum Beispiel als Auslöser für die Kamera verwenden oder die Aufnahmemodi wechseln. Auch zur Steuerung der Medienwiedergabe lässt sich der S Pen nutzen. Alles ohne das Smartphone dabei direkt zu berühren. Aber auch mit Berührung kann der S Pen sehr nützlich sein.
Handschriftliche Notizen lassen sich zum Beispiel direkt in digitale Texte umwandeln. Bei der Bildbearbeitung kann sich der Eingabestift ebenfalls als sehr praktischer Begleiter erweisen. Aber der S Pen ist ja nur ein Teil des Note 10, der zudem noch im Gerät verschwindet, wenn man ihn gerade nicht benötigt.
Im Mittelpunkt steht natürlich immer noch das Smartphone selbst. Angefangen beim Dynamic-AMOLED-Display. Hier gibt es auch einen Unterschied zwischen den beiden Modellen, der sich nicht nur auf die Größe bezieht.
Denn das Display des Galaxy Note 10 löst bei einer Diagonalen von 6,3 Zoll 2.280 x 1.080 Pixel auf, während es beim Galaxy Note 10+ 3.040 x 1.440 Pixel auf einer Diagonalen von 6,8 Zoll sind.
Das Display weist zudem extrem schmale Ränder auf. Integriert ist außerdem der Fingerabdruckscanner. Die 10 Megapixel auflösende Frontkamera platziert Samsung mittig in einem Loch, es läuft also keine Aussparung vom Rand in das Display.
Mehr gibt es vorne auch gar nicht zu sehen, also direkt auf die Rückseite. Dort wartet in beiden Modellen ein Multi-Kamera-Setup. 12 + 16 (Ultra-Weitwinkel) + 12 (Tele) Megapixel lösen die Kameras auf, das Galaxy Note 10+ verfügt außerdem noch über einen ToF-Sensor (Time of Flight), der Tiefeninformationen bereitstellt, das Smartphone verfügt also über eine Quad-Kamera.
Samsung stellt bei den Kameras auch die Videoqualitäten heraus. So ist zum Beispiel ein Live-Bokeh-Effekt vorhanden. Außerdem sind drei Mikrofone verbaut, die auch nur den Ton aufnehmen, der aus dem Bildausschnitt kommt, Nebengeräusche sollen so sehr gut ausgeblendet werden. Und das war es auch schon mit den Details an der Rückseite, außer Kamera ist da nichts zu finden.
Unter der Haube verrichtet ein Exynos 9825 seinen Dienst. Ihm stehen im Galaxy Note 10 8 GB RAM zur Seite. Im Galaxy Note 10+ sind es gar 12 GB Arbeitsspeicher.
Speicher gibt es in den Grundmodellen jeweils 256 GB, UFS 3.0 kommt hier zum Einsatz. Erweitern lässt sich der Speicher über microSD-Karten, allerdings nur im größeren Galaxy Note 10+.
Einen Unterschied gibt es auch bei der Kapazität der Akkus. Während im Galaxy Note 10 3.500 mAh Platz finden, sind es im Galaxy Note 10+ 4.300 mAh. Ob sich dieser Unterschied auch in der Laufzeit bemerkbar macht, bleibt abzuwarten.
Denn durch das höher aufgelöste Display und das Mehr an RAM im Note 10+ wird natürlich auch mehr Energie verbraucht. Aber ganz so wichtig ist die Akkulaufzeit generell nicht mehr, Schnelllademethoden sorgen dafür, dass man schon nach ein paar Minuten am Kabel wieder ausreichend Saft für mehrere Stunden hat.
So auch bei den neuen Note-Modellen, unterstützt wird Superfast Charge mit bis zu 45 Watt im Note 10+, beim Note 10 kann man immerhin mit 25 Watt laden. Auch eine 5G-Version des Galaxy Note 10+ wird es geben – wie sinnvoll das zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland ist, muss natürlich jeder selbst wissen.
Vielleicht wohnt ja jemand in einem der bereits erschlossenen 5G-Gebiete. Ab dem 23. August werden die neuen Modelle verfügbar sein. Für das Galaxy Note 10 ruft Samsung 949 Euro auf, für das Galaxy 10+ 1.099 Euro.
Die 5G-Version (ebenfalls mit 256 GB Speicher ausgestattet) schlägt mit 1.199 Euro zu Buche. Das sind durchaus stolze Preise, allerdings bekommt man eben auch ein nicht nur hübsches, sondern auch sehr leistungsstarkes Paket in die Hand gedrückt.
Betriebssystem Android 9.0 Pie mit Samsung One UI
CPU Octa-Core Exynos 9825 2,7 GHz (2,7 GHz + 2,4 GHZ + 1,4 GHz)
Display Infinity Display, Dynamic AMOLED 6,3 Zoll mit Always-On, Auflösung Full HD+ (2.280 x 1.080 Pixel), 401 ppi, 16 Mio. Farben, HDR 10+, Gorilla Glass 6, Blaufilter
Hauptkamera Triple-Kamera (12 MP Dual Pixel, f/1.5-f/2.4, 16 MP Ultraweitwinkel f/2.2, 12 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom, f/2.1), Blitz, HDR10+, Schnellstart, OIS, Bildszenenerkennung
Frontkamera 10 MP Dual Pixel (f/2.2, Autofocus, HDR 10+, Bewegungserkennung, Sprachsteuerung, Frontblitz über Display)
Video-Aufnahme bis zu UHD 4K 60 fps (Hauptkamera) und 30 fps (Frontkamera), HDR10+
Videowiedergabe Unterstützte Formate: MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV, WBEM
S-Pen 4096 Druckstufen , Latenzzeit: <70 ms, Spitze: 0,7mm, Express-Notizen, IP68, Gestennavigation, Animierte Nachrichten, Intelligente Auswahl, Übersetzungsfunktion,
Sensoren Beschleunigungssensor, Barometer, Kompass, Helligkeitssensor, Näherungserkennung, Fingerabdruck (im Display), Gyroskop
Akku 3.500 mAh, Schnellladung 25 Watt, Induktionsladen 12 Watt
Speicher 8 GB RAM, 256 GB UFS 3.0, direkt unterstützte Cloud-Ports Samsung Cloud, Google Drive, MS Onedrive (kein Micro-SD)
Mobilfunk 2G (GPRS/EDGE): GSM850,GSM900,DCS1800,PCS1900; 3G (HSDPA+): B1(2100),B2(1900),B4(AWS),B5(850),B8(900); 4G (LTE): B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(AWS), B5(850), B7(2600), B8(900), B17(700), B20(800), B28(700)
Verbindungen Dual Nano SIM, Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC, WiFi 6 (2,4 + 5 GHz, WiFi direkt, Mirrorlink, Smart View
Funktionen Rechner, Veranstaltungskalender, Sprachaufnahme, Licht, Weltuhr, Offline-Modus, Freisprechfunktion, Schrittzähler, Alarm, IP68
Sicherheit Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdruckleser, Knox 3.4, sicherer Ordner
Musik AKG Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos, eingebettete Spotify-Anwendung, unterstützte Formate: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA, DFF, DSF, DSF, APEZ
Satelliten GPS GLONASS, Beidou, Galileo
Maße und Gewicht 151 x 71,8 x 7,9 mm, 167 g
Verfügbarkeit ab 23. August 2019
Preis: 949 Euro
Betriebssystem Android Pie mit Samsung One UI
CPU Octa-Core Exynos 9825 2,7GHz (2,7 GHz + 2,4 GHZ + 1,4 GHz)
Display Infinity Always On Dynamic AMOLED-Display 6,8 Zoll, Auflösung Quad HD+ (3.040 x 1.440 Pixel), 498 ppi, 16 Mio. Farben, HDR 10+, Gorilla Glass 6, Blaufilter
Hauptkamera Triple-Kamera (12 MP Dual Pixel, f/1.5-f/2.4, 16 MP Ultraweitwinkel f/2.2, 12 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom, f/2.1), ToF, Blitz, HDR10+, Schnellstart, OIS, Bildszenenerkennung
Frontkamera 10 MP Dual Pixel (f/2.2, Autofocus, HDR 10+, Bewegungserkennung, Sprachsteuerung, Frontblitz über Display)
Video-Aufnahme bis zu UHD 4K 60 fps (Hauptkamera) und 30 fps (Frontkamera), HDR10+
Videowiedergabe Unterstützte Formate: MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV, WBEM, DNG
S-Pen 4096 Druckstufen , Latenzzeit: <70 ms, Spitze: 0,7mm, Express-Notizen, IP68, Gestennavigation, Animierte Nachrichten, Intelligente Auswahl, Übersetzungsfunktion,
Sensoren Beschleunigungssensor, Barometer, Kompass, Helligkeitssensor, Näherungserkennung, Fingerabdruck (im Display), Gyroskop
Akku 4.300 mAh, Schnellladung 45 Watt, Induktionsladen 20 Watt
Speicher 12 GB RAM, 256 GB UFS 3.0, Micro-SD-Slot, direkt unterstützte Cloud-Ports Samsung Cloud, Google Drive, MS Onedrive
Mobilfunk 2G (GPRS/EDGE): GSM850,GSM900,DCS1800,PCS1900; 3G (HSDPA+): B1(2100),B2(1900),B4(AWS),B5(850),B8(900); 4G (LTE): B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(AWS), B5(850), B7(2600), B8(900), B17(700), B20(800), B28(700)
Verbindungen Dual Nano SIM, Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC, WiFi 6 (2,4 + 5 GHz, WiFi direkt, Mirrorlink, Smart View Funktionen Rechner, Veranstaltungskalender, Sprachaufnahme, Licht, Weltuhr, Offline-Modus, Freisprechfunktion, Schrittzähler, Alarm, IP68
Sicherheit Gesichtserkennung, Ultraschall-Fingerabdruckleser, Knox 3.4, sicherer Ordner
Musik AKG Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos, eingebettete Spotify-Anwendung, unterstützte Formate: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA, DFF, DSF, DSF, APE
Satelliten GPS GLONASS, Beidou, Galileo
Maße und Gewicht 162,3 x 77,1 x 7,9 mm, 198 g
Verfügbarkeit ab 23. August 2019
Preis: 1.099 Euro