Samsung Galaxy A72 im Test
Samsung geht in die Vollen und schickt mit dem Galaxy A72 ein weiteres preiswertes Top-Modell auf die Reise.
Samsung geht in die Vollen und schickt mit dem Galaxy A72 ein weiteres preiswertes Top-Modell auf die Reise.
Es gibt Nachwuchs in der Samsung-Familie: Das Galaxy A72 hat das Licht der Welt erblickt! Das neue Mittelklasse-Modell wurde von der Fangemeinde des südkoreanischen Tech-Konzerns sehnlichst erwartet – nicht zuletzt, weil sich der Vorgänger als echter Volltreffer erwiesen hat. Wir verraten dir, wie sich das Samsung Galaxy A72 im Test schlägt.
Wie erwartet verwendet Samsung als Material für das Gehäuse wieder Polycarbonat. Das ändert aber nichts daran, dass das Galaxy A72 im Hinblick auf die Verarbeitung durchaus edel wirkt. Zudem ist das Gerät IP67-zertifiziert und somit wasserdicht – ein höchst erfreuliches Novum in der Samsung-Mittelklasse!
Das 165 x 77,4 x 8,4 mm große Gerät hat von Samsung einen 6,7 Zoll großen Super-AMOLED-Screen spendiert bekommen. Und wie wir es von dem südkoreanischen Hersteller kennen, hat das Display auch einiges zu bieten. Schwarz- und Kontrastwerte bewegen sich auf einem hohen Level und auch die maximale Helligkeit von 800 Nits ist mehr als überzeugend.
Dazu liefert das Panel auch noch ein recht scharfes Bild ab: 2400 x 1080 Pixel sind zwar nicht gerade rekordverdächtig, aber für das Mittelklasse-Segment immer noch solide. Außerdem schafft das Display eine Bildwiederholrate von 90 Hz – ein starker Wert, der dir vor allem dann zugutekommt, wenn du Apps mit schnell wechselnden Inhalten nutzt, zum Beispiel Spiele.
Besonders große Hoffnungen haben wir in die Vierfach-Knipse des neuen Galaxy A72 gesetzt. Und Samsung hat uns nicht enttäuscht: Das neue Budget-Smartphone kommt tatsächlich mit einer Telelinse daher! Diese schießt dank 3-facher optischer Vergrößerung hochwertige Nahaufnahmen mit 8 MP. Der Tiefensensor muss sich dafür wieder verabschieden.
Aber auch sonst hat das Setup einiges zu bieten. Der 64-MP-Weitwinkelsensor sorgt dank optischem Bildstabilisator und einer besonders lichtempfindlichen Blende nicht nur bei Tageslicht für herausragende Aufnahmen; hinzu kommen noch eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse und ein 5-MP-Makroobjektiv. Die Selfie-Cam knipst mit 32 MP und befindet sich wieder in einem Punch Hole.
Leaker hatten eigentlich vorhergesagt, dass das Samsung Galaxy A72 einen 5G-fähigen Chipsatz bekommen würde. Doch diese Prognose ist leider nicht eingetreten. Das ist insofern irritierend, als sogar das niedriger eingestufte Galaxy A52 in einer 5G-Edition erscheint. Aber immerhin beschert dir der Snapdragon 720G ebenfalls eine anständige Rechenpower, wenn auch nur mit 4G-Standard.
Apropos Power: Mit einer Kapazität von 5000 mAh ist die Batterie des Galaxy A72 geradezu monströs; ein Gewicht von 203 Gramm ist die Konsequenz. Aber das nehmen wir gerne in Kauf, schließlich hält der Akku dank seiner Größe zwei ganze Tage lang durch. Und: Dank der Quick-Charging-Funktion ist er auch in Nullkommanichts wieder voll.
Was die Farben des Gehäuses angeht, hast du die Wahl zwischen Schwarz, Weiß, Blau und Lila. In puncto Flash-Speicher hätten wir uns mehr Flexibilität gewünscht: Für den deutschen Markt ist nämlich bis auf Weiteres nur eine Version mit 128 GB internem Speicher vorgesehen. Die Kapazität kannst du aber mit einer microSD noch erweitern – oder du nutzt den Slot für eine zweite SIM-Karte.
Auch die weiteren Features können sich sehen lassen. So ist das Samsung Galaxy A72 unter anderem mit Bluetooth 5.0, Android 11 und einer 3,5-mm-Klinkenbuchse ausgestattet; ein Fingerabdrucksensor ist wieder im Display untergebracht. Wir finden: Für gerade mal 449 Euro ist das ein sehr zufriedenstellendes Gesamtpaket.
Das 6,7 Zoll große Super-AMOLED-Panel liefert tolle Schwarz- und Kontrastwerte; dazu erreicht es eine Bildwiederholrate von satten 90 Hz.
Die Vierfach-Kamera kommt erstmals mit einer Telelinse daher, die dank 3-fachem optischen Zoom exzellente Fotos aus der Nähe aufnimmt.
Der Prozessor des Galaxy A72 ist wider Erwarten nicht 5G-kompatibel, sorgt aber wenigstens für eine anständige Performance.
Mit einer Kapazität von 5000 mAh bekommt das Samsung-Modell einen ungewöhnlich starken Akku, der eine lange Laufzeit ermöglicht.
Das Samsung Galaxy A72 erscheint in Deutschland nur mit einem Flash-Speicher von 128 GB und kostet 449 Euro.
Foto: ©Samsung