Samsung Galaxy A52 im Test

Samsung entlässt mit dem Galaxy A52 sein nächstes hochkarätiges Mittelklasse-Handy in die Freiheit.

Mehrere Modelle des Samsung Galaxy A52 aufgefächert

Endlich: Das neue Samsung Galaxy A52 ist da! Nachdem die Gerüchte im Vorfeld schon mal mehr als vielversprechend klangen, bist du sicher gespannt, wie der neueste Mittelklasse-Kracher aus Fernost in der Praxis abschneidet. Wir haben das Galaxy A52 getestet – und schnell festgestellt: Der Begriff „Mittelklasse“ ist alles andere als angebracht. Denn: Das Modell ist definitiv zu Höherem berufen.

Samsung Galaxy A52 128GB Awesome Violet

Kamera
Display
Akku
Online bestellbar
349.00

Galaxy A52 5G mit butterweichem Bildwechsel

Das Samsung Galaxy A52 gibt’s sowohl in einer 4G- als auch in einer 5G-Version. Damit stattet Samsung erstmals ein Mittelklasse-Gerät mit dem neuen, superschnellen Mobilfunkstandard aus.

Bei der Bildwiederholfrequenz kommt schon der erste Unterschied zwischen der 4G- und der 5G-Edition deutlich zum Vorschein. Die 5G-Version bringt es hier auf einen Wert von sage und schreibe 120 Hz. Ein samtweicher Bildwechsel ist dir damit in jedem Fall garantiert. Aber auch die 90 Hz, die die 4G-Ausgabe aufbietet, sind nicht von schlechten Eltern.

Ansonsten gibt es bei der Displaytechnologie keine Abweichungen. Beide Ausgaben sind mit einem hellen 6,5-Zoll-OLED-Screen ausgestattet, der dir tolle Kontraste und intensive Farben bietet. Die Auflösung liegt wie beim Vorgängermodell bei 2400 x 1080 Pixeln, woraus sich eine Pixeldichte von 405 ppi ergibt. Für Mittelklasse ist das allererste Sahne!

Quad-Cam macht grandiosen Job

Bei der Kamera macht Samsung einen gewaltigen Sprung nach vorne. Nicht nur, dass der Weitwinkelsensor mit 64 MP statt wie zuvor mit 48 MP knipst. Die Kamera ist auch noch mit einem optischem Bildstabilisator und einer lichtdurchlässigeren Blende bestückt. Damit gelingen dir nicht nur bei günstigen Lichtbedingungen ordentliche Aufnahmen.

Zu dem leistungsstarken Hauptsensor gesellen sich eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse sowie ein 5-MP-Makro- und ein 5-MP-Tiefensensor. Damit bist du recht flexibel, allerdings wäre uns eine Telelinse natürlich lieber gewesen. So musst du dich eben mit digitalem Zoom zufriedengeben.

Mit der 32-MP-Selfie-Cam, die du wie gewohnt in einem Punch Hole im Display findest, lassen sich darüber hinaus hervorragende Snapshots fabrizieren. Auch damit kann das Samsung Galaxy A52 in unserem Test punkten.

Prozessor und Akku: Samsung liefert

Um eine möglichst gute Performance bieten zu können, hat sich Samsung für Acht-Kern-Chipsätze von Qualcomm entschieden. Bei der 4G-Version kommt der Snapdragon 720G zum Einsatz, ein zuverlässiger Budget-Prozessor, der eine solide Rechenleistung sicherstellt. Die 5G-Ausführung bekommt mit dem Snapdragon 750G erwartungsgemäß eine etwas stärkere CPU verpasst.

On top kommen 6 bzw. 8 GB RAM – je nachdem, ob du dich für eine interne Speicherkapazität von 128 oder 256 GB entscheidest. Mit diesem Package lässt Samsung in puncto Performance keine Wünsche offen.

Und auch bei der Akkuleistung übertreffen sich die Südkoreaner selbst. Dank einer Kapazität von 4500 mAh soll das Gerät laut Herstellerangaben zwei ganze Tage durchhalten, ohne den Geist aufzugeben. Dazu lässt sich die Batterie mit 25 Watt schnellladen. Allerdings bietet das mitgelieferte Netzteil nur 15 Watt – ein kleiner Wermutstropfen.

Weitere Ausstattung: Galaxy A52 mit Klinkenbuchse

Im Gegensatz zu vielen aktuellen High-End-Geräten besitzt das Samsung Galaxy A52 sowohl eine Klinkenbuchse als auch einen Slot für eine zusätzliche Speicherkarte. Darüber hinaus ist auch der bewährte Fingerabdrucksensor im Display vorhanden. Bluetooth 5.0 und NFC für bargeld- und kartenloses Zahlen sind natürlich ebenfalls mit am Start.

Was die Gehäusefarben angeht, hast du die Qual der Wahl: Neben schlichtem Schwarz und Weiß bekommst du das neue Samsung-Smartphone auch in den Farbtönen Blau und Violett. Übrigens: Als erstes Samsung-Mittelklasse-Modell hat das Galaxy A52 sogar das IP-Zertifikat bekommen und ist somit wasserdicht!

5G-Konnektivität hat seinen Preis

Wie erwartet fallen die Preise je nach Speicherkapazität und Mobilfunkstandard sehr unterschiedlich aus. Die 5G-Edition mit 256 GB Flash-Speicher geht mit einem Preis von 489 Euro bereits weit über die für Mittelklasse-Modelle gängige Grenze hinaus.

4G

  • 128 GB: 349 Euro

  • 256 GB: 409 Euro

5G

  • 128 GB: 429 Euro

  • 256 GB: 489 Euro

Das Wichtigste im Überblick

  • Das neue Samsung Galaxy A52 bekommst du wahlweise als 4G- oder als 5G-Edition.

  • Die 5G-Version bietet nicht nur schnelleres mobiles Internet und einen besseren Prozessor, sondern auch eine höhere Bildwiederholfrequenz (120 Hz vs. 90 Hz) als die 4G-Variante.

  • Beide Ausgaben sind mit einem hochwertigen, 6,5 Zoll großen OLED-Panel ausgestattet, das eine Pixeldichte von starken 405 ppi liefert.

  • Bei der Kamera hat Samsung ordentlich nachgerüstet, vor allem der 64-MP-Weitwinkelsensor trumpft dank optischem Bildstabilisator und lichtempfindlicherer Blende groß auf.

  • Die Akkukapazität liegt bei überragenden 4500 mAh. Damit hält das Galaxy A52 bis zu zwei Tage durch, ohne dass du nachladen musst.

Foto: ©Samsung

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
Smartphone Samsung