rephone: Der Fokus liegt auf Recycling

Beim rephone steht das Thema „Recycling“ im Fokus. Kunden werden durch eine Prämie zur Rückgabe ihres alten Geräts animiert.

Das rephone in Vorder- und Rückansicht

Mit dem rephone setzt Hersteller 4G Systems ein dickes Ausrufezeichen. Denn das brandneue Smartphone soll eigenen Angaben zufolge zu 100 % CO2-neutral sein. Dafür hat das Unternehmen ein ausgeklügeltes Konzept entwickelt, das auch die Kunden einbindet. Wie das in der Praxis genau aussieht und was das Modell alles zu bieten hat, erfährst du hier.

4G Systems setzt auf Grasverpackung

Dass der Hersteller beim Thema „Ressourcenschonung“ ernst macht, wird direkt nach dem ersten Begutachten klar. Bei der Verpackung verzichtet 4G Systems beispielsweise auf Plastik und setzt stattdessen auf ein robustes Behältnis aus Gras. Die Rückseite des Handys besteht komplett aus einem Recyclat, das in Nürnberg gefertigt wurde. „Kurze Wege“ lautet hier die Maxime.

Natürlich kommt auch 4G Systems nicht ganz ohne Module aus Asien aus. Doch zumindest schafft es der Hersteller aus Köln, durch seine Unternehmenspolitik für mehr Ressourcenbewusstsein zu werben und den Sinn fürs Recycling zu schärfen. Dafür gibt’s schon mal einen fetten Pluspunkt.

Recycling ist das A und O

Generell verwendet 4G Systems bei der Produktion – wenn möglich – recycelte Module. Für diesen schonenden Umgang mit Ressourcen hat das rephone sogar das begehrte FSC-Siegel erhalten. Aber damit noch nicht genug: In seiner Produktionsstätte im nordrhein-westfälischen Bocholt nutzt der Hersteller ausschließlich Öko-Strom. Nachhaltigkeit wird groß geschrieben bei 4G Systems!

Um den Materialaufwand für die Produktion zu kompensieren, gehen die Macher des rephone sogar noch einen Schritt weiter. So wird für jedes hergestellte Smartphone ein altes Gerät recycelt. Auch die Kunden werden in diesen Prozess involviert: Wer sein altes rephone an den Hersteller zurückschickt, erhält den Restwert des Handys plus eine Recyclingprämie von 25 Euro.

Knackscharfe Auflösung für maximalen Daddelspaß

So viel zum Produktionskonzept von 4G Systems. Doch wie steht es um die technischen Specs des rephone? Sehr gut, wie wir finden! Der top verarbeitete 6,3-Zoll-Screen löst etwa in Full HD+ auf und bietet dir somit ein messerscharfes Bild ohne Makel. Kontraste und Farbgebung erfüllen beim rephone ebenfalls hohe Ansprüche.

Kamera-Enthusiasten können sich über ein solides Linsensystem mit zwei Sensoren freuen. Vor allem der 64-MP-Hauptsensor mit Autofokus macht einen hervorragenden Job und beschert dir eine solide Fotoqualität. Für den Fall, dass du hin und wieder auch größere Bildausschnitte ablichten willst, steht dir zudem eine 8-MP-Weitwinkelkamera zur Verfügung. Ein Nachtmodus ist ebenfalls am Start.

rephone mit solider Performance und Power-Akku

Nerviges Ruckeln, regelmäßige Hänger? Nicht mit dem rephone. Ausgestattet mit dem Helio G85, einem Acht-Kern-Prozessor von MediaTek, der mit bis zu 2 GHz taktet, besticht das nachhaltige Smartphone durch eine anständige Mittelklasse-Performance. 6 GB RAM werden dem überraschend agilen Chipsatz zur Seite gestellt.

Eine starke Leistung liefert auch der Akku ab. Die wuchtige Batterie besitzt eine Kapazität von sage und schreibe 4500 mAh und hält das Gerät so besonders lange am Laufen. Dank der Save-Technologie punktet der Akku laut dem Hersteller zudem mit einer 50 % längeren Lebensdauer. Und: Wenn du unnötigen Kabelsalat vermeiden willst, kannst du das Gerät sogar drahtlos laden.

Darüber hinaus lässt sich der Akku auswechseln, womit sich das rephone von fast allen aktuellen Smartphones abhebt. Sollte das gute Stück also nach einigen Jahren schlapp machen, kannst du das Gerät ganz einfach an den Hersteller zurückschicken und den alten Akku gegen einen neuen austauschen lassen. Die alte Batterie wird natürlich fachgerecht recycelt – so, wie es sich gehört.

Garantierte Updates für die nächsten drei Jahre

Auf dem rephone ist zwar das nicht mehr ganz taufrische Android 11 vorinstalliert, allerdings sichert dir der Hersteller ein Update auf das aktuelle Android 12 zu. Außerdem sind dir Sicherheitsupdates für die nächsten drei Jahre garantiert. Somit gibt es kaum einen Grund, das rephone in näherer Zukunft durch ein neues Smartphone zu ersetzen.

Auch sonst geizt 4G Systems nicht mit spitzenmäßigen Features. So verfügt das rephone etwa über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für Kopfhörer und einen Slot für eine zusätzliche SIM-Karte. Der Flash-Speicher liegt bei 128 GB, kann aber mit einer microSD um bis zu 512 GB erweitert werden. Damit wäre für Games, Fotos, Videos und Musik in jedem Fall genug Platz vorhanden.

Das Wichtigste im Überblick

  • Bei der Produktion des rephone wird das Hauptaugenmerk auf die Aspekte „Nachhaltigkeit“ und „Ressourcenschonung“ gelegt.

  • 4G Systems verwendet für die Fertigung möglichst viele recycelte Bauteile. Zudem werden Kunden dazu aufgerufen, ihre Altgeräte an den Hersteller zurückzusenden. Zum Dank gibt’s eine Prämie.

  • Das 6,3 Zoll große Display löst mit Full HD+ auf und bietet dir somit eine knackige Schärfe.

  • Die Dual Cam kommt unter anderem mit Autofokus, Weitwinkel und Nachtmodus.

  • Als Prozessor fungiert der Helio G85 von MediaTek. In Kombination mit dem 6-GB-Arbeitsspeicher sorgt der aus acht Kernen bestehende Chip für ordentlich Rechenpower.

  • Absolutes Highlight in puncto Innenleben ist der Akku. Die wechselbare 4500-mAh-Batterie trumpft durch lange Laufzeiten und eine hohe Lebensdauer auf.

  • Sicherheitsupdates werden dir für drei Jahre garantiert, was die Lebensdauer des rephone weiter erhöht.
    Foto: ©rephone

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen