Das neue OnePlus 9 (Pro) im Test

OnePlus kommt mit einer neuen Flaggschiff-Serie um die Ecke. Wir verraten dir, was das OnePlus 9 (Pro) draufhat.

Das OnePlus 9 Pro in der Rückansicht

Der zuletzt hochgejubelte Hersteller OnePlus meldet sich erstmals im Jahr 2021 mit zwei freshen High-End-Releases zurück. Was die neue Flaggschiff-Serie wohl zu bieten hat? Wir haben das OnePlus 9 und das 9 Pro auf Herz und Nieren getestet – und sind von den Ergebnissen mehr als angetan!

Google Pixel 7 Pro 128 GB Hazel

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
899.00

OnePlus 9 Pro 128GB Stellar Black

Display
Kamera
Performance
Online bestellbar
859.00

Display und Akku: OnePlus 9 (Pro) praktisch ohne Schwächen

Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass sich die beiden Smartphones beim Design des Displays deutlich unterscheiden. Während die Pro-Ausführung mit coolem Edge-Design daherkommt, setzt OnePlus bei der Standardversion auf einen flachen Screen. Hochwertig verarbeitet wirken aber beide Modelle; und das AMOLED-Panel, das bei beiden Geräten verbaut ist, liefert zudem Top-Resultate.

Natürlich ist das Display beim OnePlus 9 Pro etwas größer als bei der Basic-Variante. Ganze 6,7 Zoll misst der Bildschirm, der auch noch eine hervorragende Auflösung zu bieten hat: 3216 x 1440 Pixel sind ein extrem guter Wert. Wenn du bei der Wahl deines Smartphones eine gestochen scharfe Anzeige präferierst, ist das OnePlus 9 Pro wie für dich gemacht.

Aber auch das OnePlus 9 mit seinem 6,5 Zoll großen Screen muss sich in puncto Darstellung nicht verstecken. Die Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln führt immerhin zu einer Pixeldichte von anständigen 405 ppi.

Was die Bildwiederholrate angeht, ist bei beiden Modellen eine Frequenz von 120 Hz das höchste der Gefühle. Ein solch hoher Wert fordert dem Akku natürlich einiges ab, aber bei einer Batteriekapazität von 4500 mAh musst du dir diesbezüglich keine Sorgen zu machen.

Apropos Akku: Sowohl das OnePlus 9 als auch die Pro-Variante verfügen praktischerweise über eine 65-Watt-Schnellladefunktion. Wenn den Geräten also mal der Saft ausgeht, brauchst du nicht allzu viel Zeit für den Ladevorgang einzuplanen. Zudem lassen sich beide Modelle kabellos laden; bei der Standardausführung beträgt die Leistung hier 30 Watt, beim OnePlus 9 Pro sind es sogar 50 Watt.

Kamera und Chipsatz: Nur das Beste ist gut genug

Das OnePlus 9 verfügt über eine spitzenmäßige Triple-Cam, die sich aus einem Weitwinkel-, einem Ultraweitwinkel- und einem Tiefensensor zusammensetzt. Bei der Weitwinkelkamera kommt der Sony IMX689 zum Einsatz, ein hochmoderner Sensor, der mit 48 MP knipst. Damit gelingen dir selbst bei ungünstigem Licht detailreiche Aufnahmen von hoher Qualität.

Bei der Pro-Variante legt OnePlus sogar noch eine Schippe drauf: Hier dient der etwas neuere Sony IMX789 als Weitwinkelsensor. Der Unterschied dürfte aber nur ausgewiesenen Experten auffallen. Ansonsten hebt sich das Kamera-Setup des OnePlus 9 Pro vor allem durch die zusätzliche 8-MP-Telekamera ab. Diese schießt dank optischem Zoom besonders beeindruckende Nahaufnahmen.

All diejenigen, die gerne mal ein Selfie mit ihren Freunden oder ihrer Familie schießen, kommen dank der ausgezeichneten 16-MP-Frontkamera auf ihre Kosten. Diese ist sowohl beim OnePlus 9 als auch beim Pro identisch und hat in unserem Test überzeugt.

Und auch sonst sind das OnePlus 9 und das 9 Pro top ausgestattet. Mit dem Qualcomm Snapdragon 888 rattert einer der aktuell besten Smartphone-Prozessoren im Inneren der beiden High-End-Geräte. Der Acht-Kern-Chip versorgt die beiden OnePlus-Modelle nicht nur mit unbändiger Power, sondern ist auch noch 5G-fähig. Selbstverständlich ist auch das aktuelle Android 11 mit an Bord.

Das Wichtigste im Überblick

  • OnePlus hat beiden Flaggschiff-Modellen ein hochmodernes AMOLED-Panel spendiert, das bei der Basic-Variante 6,5 Zoll und bei der Pro-Ausführung 6,7 Zoll misst.

  • Vor allem das OnePlus 9 Pro sticht mit einer extrem scharfen Auflösung von 3216 x 1440 Pixeln hervor. Aber auch die Standardversion liefert ein ordentliches Bild ab (2400 x 1080 Pixel).

  • Sowohl das OnePlus 9 als auch das 9 Pro trumpfen jeweils mit einem grandiosen Weitwinkelsensor auf. Ein Teleobjektiv für besonders hochwertige Zoom-Fotos bleibt allerdings der Pro-Variante vorbehalten.

  • Mit dem 5G-kompatiblen Snapdragon 888 verfügen beide Modelle über einen der besten High-End-Chipsätze, die aktuell zu kriegen sind.

Foto: ©OnePlus

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
OnePlus Smartphone