Das LG WING im Test

Das LG WING ist mit seinem drehbaren Display ein echter Blickfang. Auch sonst entpuppt es sich als vielseitiges Talent.

Ansicht des LG Wing

Mit dem Explorer-Projekt präsentiert LG eine neue, spannende Smartphone-Reihe. Innovative und extravagante Modelle sollen hierbei im Vordergrund stehen. Den Anfang macht das LG WING, ein Smartphone mit drehbarem Display. Damit wird der Hersteller aus Südkorea einmal mehr seinem Ruf als Innovationstreiber gerecht.

Extrem variabel dank zweitem Display

Was das LG WING von anderen Smartphones unterscheidet, ist zweifellos der Bildschirm: Mit 6,8 Zoll ist das Display schon auffällig groß, doch das eigentliche Alleinstellungsmerkmal des Modells ist seine Variabilität. Das wird dir spätestens dann auffallen, wenn du das Display um 90 Grad drehst. Darunter verbirgt sich nämlich noch ein weiteres, quadratisches Display, woraus sich eine T-Form ergibt.

Der Vorteil dieses zweiten, 3,9 Zoll großen Bildschirms liegt auf der Hand: Du kannst damit problemlos zwei Apps gleichzeitig nutzen oder dir auf dem zweiten Display Zusatzelemente anzeigen lassen, mit denen du die App auf dem Hauptdisplay – zum Beispiel einen Videoplayer – steuern kannst. Kleiner Wermutstropfen: Wegen des zweiten Displays ist das LG WING nicht gerade ein Leichtgewicht – es wiegt nämlich 262 Gramm.

Darum ist der Drehmechanismus so langlebig

Auch wenn das LG WING nicht das erste Smartphone mit zwei Bildschirmen ist, so ist die Art der Handhabung durchaus bemerkenswert. Damit das innovative Feature möglichst lange genutzt werden kann, hat LG einige Vorkehrungen getroffen: Dank des Doppelverriegelungssystems, eines hydraulischen Dämpfers und eines ausgeklügelten Doppelfedersystems ist eine stabile Rotation garantiert.

Auch die Auflösung der beiden Displays kann sich sehen lassen: Sie beträgt beim Hauptbildschirm überzeugende 2.460 x 1.080 Pixel, beim zweiten Display sind es 1.240 x 1.080 Pixel. Dafür greift LD auf ein hochwertiges P-OLED-Panel und HDR zurück. Zudem ist das Gerät nach IP54-Standard wasser- und staubgeschützt.

LG WING punktet mit einer Top-Kamera

Neben dem innovativen Doppel-Display punktet das LG WING mit einem herausragenden Triple-Kamerasystem. Die 64-MP-Hauptlinse wird flankiert von einer 13-MP-Weitwinkel- und einer 12-MP-Gimbal-Kamera. Letztere ist vor allem für die Aufnahme von wackelfreien Videos prädestiniert.

Die leistungsstarke 32-MP-Frontkamera ist als Pop-up-Kamera konzipiert. So ist sie auch dann noch funktionsfähig, wenn du den Bildschirm zur Seite drehst. Für eine spürbare Aufwertung deiner Fotos sorgt der Hexa-Bewegungsstabilisator. Auch die Dual-Kamera-Funktion, die Zeitraffer-Funktion und der Nachtmodus sorgen für reichlich Spaß!

Mit High-Speed durchs mobile Internet

Dank des soliden Snapdragon-765G-Prozessor und 8 GB RAM legt das LG WING eine durchaus beachtliche Performance hin. Ein Meilenstein ist die 5G-Konnektivität, mit der du endlich mit Highspeed durchs mobile Internet surfen kannst! Praktisch ist außerdem, dass du den internen, 128 GB großen Speicher mit einer microSD auf bis zu 2 TB erweitern kannst.

Was die Gehäusefarben angeht, setzt LG wieder auf eine eigenwillige Note: So stehen die mystischen Farbtöne Aurora Grau und Illusion Sky zur Auswahl. Im Grunde handelt es sich dabei um einen dunkleren und einen helleren Grauton. Damit wirkt das Gehäuse zwar nicht sonderlich farbenfroh, aber immerhin elegant. Schlucken wird so mancher beim Preis: Das neue LG-Smartphone kostet 1.099 Euro.

Fazit: Drehbares Display hat seinen Preis

  • Das Display ist Dreh- und Angelpunkt des Smartphones – im wahrsten Sinne des Wortes: Wenn du den Hauptbildschirm um 90 Grad rotierst, erhältst du ein zweites Display. Wenn das mal nicht innovativ ist!

  • Der Drehmechanismus ist aufgrund verschiedener Vorkehrungen extrem langlebig.

  • Das Triple-Kamerasystem genügt höchsten Ansprüchen. Die Hauptkamera bringt es auf 64 MP!

  • Der solide Snapdragon-765G-Chip sorgt für eine ordentliche Performance – und die braucht es auch bei einem zweiten Bildschirm.

  • Für das innovative LG-Smartphone musst du tief in die Tasche greifen: 1.099 Euro kostet das Gerät mit den zwei Displays.

Foto: ©LG

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel schwarzen Humor.

Alle Artikel aufrufen
Themen dieses Artikels
LG Smartphone