Huawei-Handys im Vergleich
Ob die Flaggschiffe oder die Lite-Modelle: Wir stellen sie gegenüber – in unserem großen Huawei-Handyvergleich.
Ob die Flaggschiffe oder die Lite-Modelle: Wir stellen sie gegenüber – in unserem großen Huawei-Handyvergleich.
Längst hat der chinesische Elektronikgigant Huawei den US-Konkurrenten Apple im Ranking der erfolgreichsten Smartphone-Hersteller abgelöst und sich auf Platz 2 direkt hinter Samsung katapultiert. Spätestens seit dem Huawei P30 (Pro) ist klar, dass Huawei ein ernstzunehmender Gegner im Ringen um die Smartphone-Krone ist.
Und wen wundert’s? Zuverlässig bringt Huawei zweimal im Jahr ein neues Exemplar seiner Premium-Reihen Mate und P auf den Markt. Zwischendurch versorgen uns die Chinesen mit allerhand Mittelklassegeräten, die technisch ausgefeilt und für einen schmalen Taler zu kriegen sind. Doch worin unterscheiden sich die diversen Modelle voneinander und was haben sie gemeinsam? Das erfährst du in unserem großen Huawei-Handyvergleich.
Mit dem Release des P30 Pro hat Huawei im Jahr 2019 alle überrascht und der Weltöffentlichkeit sein „Kamerawunder“ präsentiert. Mittlerweile ist bereits das Huawei P40 Pro auf dem Markt, und es steht seinem Vorgänger in nichts nach.
Im Vergleich zum Huawei P30 Pro mit einer Displaydiagonalen von 6,47 Zoll ist das P40 leicht auf 6,58 Zoll angewachsen. Etwas mehr Auflösung hat das P40 ebenfalls bekommen: Das Display des P40 Pro liefert dank 2.640 x 1.200 Pixeln noch schärfere Kontraste als das P30 Pro mit 2.340 x 1.080 Pixeln. Bei den Gehäusefarben hingegen treibt’s das P30 Pro etwas bunter: Aus sechs verschiedenen Farben kannst du hier wählen, beim P40 Pro sind es nur drei.
Auch bei der Kamera hat sich etwas getan: Die einzelnen Objektive der Quad-Kamera des P40 Pro bieten im Vergleich zum Huawei P30 Pro noch mehr Auflösung, wodurch die Foto- und Videoqualität noch einmal deutlich zunimmt. Vorne befindet sich beim P40 Pro außerdem eine 32-MP-Kamera und ein Tiefensensor. Beim P30 Pro fehlt der zusätzliche Sensor.
Natürlich hat Huawei im P40 auch den Nachfolger des Kirin 980 Octa-Core-Prozessor verbaut, der noch im P30 Pro zum Einsatz kam. Der Kirin 990 ist noch leistungsfähiger und effizienter und ermöglicht sogar 5G. In Sachen Akku hat sich hingegen nichts getan: Beide bieten eine Kapazität von 4.200 mAh.
Größter Pluspunkt für das P30 Pro ist jedoch die Unterstützung der Google-Dienste. Das P40 Pro hat den Play Store und Google Apps seit dem US-Boykott gegen Huawei nicht mehr an Bord.
P40 Pro | P30 Pro | |
---|---|---|
Displaytechnologie | OLED | OLED |
Displaygröße | 6,58 Zoll | 6,47 Zoll |
Displayauflösung | 2.640 x 1.200 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Kirin 990 5G | Kirin 980 |
Kamera | Quad-Kamera: 40-MP-Ultraweitwinkel-, 50-MP-Weitwinkel-, 12-MP-Telekamera, 3D-Tiefensensor | Quad-Kamera: 20-MP-Ultraweitwinkel-, 40-MP-Weitwinkel-, 8-MP-Telekamera, ToF-Sensor |
Frontkamera | Dual-Kamera: 32-MP-Kamera, Tiefensensor | 32-MP-Kamera |
Akkukapazität | 4.200 mAh | 4.200 mAh |
Farben | Silver Frost, Blush Gold, Black | Mystic Blue, Misty Lavender, Amber Sunrise, Breathing Crystal, Aurora, Black |
Um auch schmaleren Geldbeuteln gerecht zu werden, bringt Huawei zu seinen High-End-Flaggschiff-Modellen auch immer ein abgespeckteres Lite-Modell auf den Markt. Das P40 lite und Huawei P30 lite bekommst du im Vergleich zu den Huawei-Handys der Premiumklasse ohne Vertrag schon für unter 300 Euro – auch wenn du einige Abstriche bei der Ausstattung in Kauf nehmen musst.
Das Huawei P30 lite ist der kleine Bruder des P30 und P30 Pro und zählt mit einer Bildschirmdiagonale von 6,15 Zoll fast schon zu den kleinen Handys. Das P40 geht’s mit 6,4 Zoll etwas größer an.
Beide Smartphones haben einen Mittelklasse-Prozessor aus dem Hause Huawei an Bord: Der Kirin 710 werkelt im P30 lite, der Nachfolger Kirin 810 im P40 lite. Mit 6 GB RAM ist das P40 lite im Bereich Arbeitsspeicher etwas besser ausgestattet als das P30 lite mit 4 GB.
Deutlicher werden die Unterschiede, wenn wir einen Blick auf die Akkus der beiden Lite-Geräte werfen: Mit 4.200 mAh hält das Huawei P40 lite im Handyvergleich mit dem P30 lite deutlich länger durch. Der Akku des P30 lite fasst lediglich 3.340 mAh.
Übrigens: Die Neuauflage des P30 lite – das kürzlich erschienene P30 lite New Edition – macht einiges wett, was dem 2019er-Modell bisher fehlte: Statt mit 4 GB ist das Remake mit 6 GB ausgestattet. Außerdem verfügt es nun über mehr Speicherkapazität: Von 128 GB geht es rauf auf 256 GB.
Die Frontkamera des P30 lite New Edition ist im Vergleich zum Huawei P30 lite aus dem Jahr 2019 ebenfalls besser bestückt: Statt eines 24-MP-Sensors kommt eine 32-MP-Kamera zum Einsatz. Dagegen sieht die 16-MP-Selfie-Kamera des P40 lite schwach aus.
P40 lite | P30 lite | P30 lite New Edition | |
---|---|---|---|
Displaytechnologie | LCD | LCD | LCD |
Displaygröße | 6,4 Zoll | 6,15 Zoll | 6,15 Zoll |
Displayauflösung | 2.310 x 1.080 Pixel | 2.312 x 1.080 Pixel | 2.312 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Kirin 810 | Kirin 710 | Kirin 710 |
Kamera | Quad-Kamera: 8-MP-Ultraweitwinkel-, 48-MP-Weitwinkel-, 2-MP-Makro-, 2-MP-Bokeh-Kamera | Triple-Kamera: 8-MP-Ultraweitwinkel-, 48-MP-Weitwinkel-, 2-MP-Bokeh-Kamera | Triple-Kamera: 8-MP-Ultraweitwinkel-, 48-MP-Weitwinkel-, 2-MP-Bokeh-Kamera |
Frontkamera | 16-MP-Kamera | 24-MP-Kamera | 32-MP-Kamera |
Akkukapazität | 4.200 mAh | 3.340 mAh | 3.340 mAh |
Farben | Crush Green, Sakura Pink, Midnight Black | Peacock Blue, Midnight Black, Pearl White, Breathing Crystal | Peacock Blue, Midnight Black, Pearl White, Breathing Crystal |
Im Zuge der US-Sanktionen kam das Huawei Mate 30 Pro hierzulande mit einigen Monaten Verzögerungen auf den Markt und konnte im Vergleich zum Huawei P30 Pro nicht den gleichen erfolgreichen Marktstart hinlegen. Dabei ist das Mate 30 Pro technisch gesehen keine schlechte Wahl – auch wenn es das erste Huawei-Handy ohne die beliebten Google-Dienste war.
Ob bei der Performance, beim Akku oder beim Design: Im Vergleich zum Huawei P30 Pro ist das Mate 30 Pro ähnlich gut, wenn nicht sogar besser bestückt.
Vor allem das Design des Mate 30 Pro hat es uns angetan: Das runde Kameramodul auf der Rückseite des Handys fügt sich perfekt ein und macht das Handy zu einem echten Hingucker. Dagegen wirkt das P30 Pro mit seinem länglichen, senkrechten Kameramodul oben links fast langweilig.
Nichtsdestotrotz zeigt sich im Huawei-Handyvergleich, wo die Stärken des P30 Pro liegen: So geht es das Huawei P30 Pro deutlich farbenfroher an als sein Nachfolger. Aus insgesamt sechs Farbvarianten kannst du hier wählen, während das Mate 30 Pro nur in Silber oder Schwarz erhältlich ist. Darüber hinaus ist die tropfenförmige Notch beim P30 Pro erheblich kleiner und unauffälliger als der markante Balken beim Mate 30 Pro.
Natürlich ist das neuere Huawei Mate 30 Pro im Vergleich zum P30 Pro technisch etwas besser ausgestattet. Ein minimal größerer Akku, ein neuerer Prozessor und 5G machen das Mate 30 Pro etwas leistungsstärker als das P30 Pro.
Ein wenig besser macht es nur das Huawei P40 Pro, das aktuellste Smartphone unter den hier genannten: Die Kamera des Huawei P40 Pro ist im Handyvergleich die beste der drei Geräte; vorne ist neben der Selfie-Cam zudem ein Tiefensensor an Bord. Und auch das Display ist bedeutend schärfer und kontraststärker – der Unterschied ist erkennbar.
Mate 30 Pro | P30 Pro | P40 Pro | |
---|---|---|---|
Displaytechnologie | OLED | OLED | OLED |
Displaygröße | 6,53 Zoll | 6,47 Zoll | 6,58 Zoll |
Displayauflösung | 2.400 x 1.176 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel | 2.640 x 1.200 Pixel |
Prozessor | Kirin 990 | Kirin 980 | Kirin 990 5G |
Kamera | Quad-Kamera: 40-MP-Hauptkamera, 40-MP-Ultraweitwinkel, 8-MP-Teleobjektiv, 3D-Tiefensensor | Quad-Kamera: 20-MP-Ultraweitwinkel-, 40-MP-Weitwinkel-, 8-MP-Telekamera, ToF-Sensor | Quad-Kamera: 40-MP-Ultraweitwinkel-, 50-MP-Weitwinkel-, 12-MP-Telekamera, 3D-Tiefensensor |
Frontkamera | 32-MP-Kamera | 32-MP-Kamera | Dual-Kamera: 32-MP-Kamera, Tiefensensor |
Akkukapazität | 4.500 mAh | 4.200 mAh | 4.200 mAh |
Farben | Silber, Schwarz | Mystic Blue, Misty Lavender, Amber Sunrise, Breathing Crystal, Aurora, Black | Silver Frost, Blush Gold, Black |
Du hast deine Wahl getroffen? Alle Modelle bekommst du mit Vertrag im Vergleich zu einem Huawei- Handy ohne Vertrag bei uns zum Top-Preis.
Foto: ©Shutterstock/N.Z.Photography